Show Navigation
All Galleries
Add to Cart Download

Bio-Landwirtschaft | Organic farming

50 images Created 23 Dec 2012

Loading ()...

  • Bio-Bauer bei der Getreideernte auf seinem Mähdrescher. Durch viele Regenfälle liegt der Roggen, so dass eine vorsichtige und langsame Fahrweise vonnöten ist. Konventionelle Landwirtschaft setzt dagegen auf Industrialisierung bei Aussaat und Ernte. | Organic Farmer harvesting his rye in northern germany.
    bww-01082012-4687.jpg
  • Bio-Bauer bei der Getreideernte auf seinem Mähdrescher. Im Hintergrund eine Dorfkirche in ländlicher Dorfgemeinschaft | Organic Farmer harvesting his rye in northern germany. Village church in the background
    bww-01082012-4690.jpg
  • Bio-Bauer bei der Getreideernte auf seinem Mähdrescher. Durch viele Regenfälle liegt der Roggen, so dass eine vorsichtige und langsame Fahrweise vonnöten ist. Konventionelle Landwirtschaft setzt dagegen auf Industrialisierung bei Aussaat und Ernte. | Organic Farmer harvesting his rye in northern germany.
    bww-01082012-4613.jpg
  • Bio-Bauer bei der Getreideernte auf seinem Mähdrescher. Durch viele Regenfälle liegt der Roggen, so dass eine vorsichtige und langsame Fahrweise vonnöten ist. Konventionelle Landwirtschaft setzt dagegen auf Industrialisierung bei Aussaat und Ernte. | Organic Farmer harvesting his rye in northern germany.
    bww-01082012-4618.jpg
  • Bio-Bauer bei der Getreideernte auf seinem Mähdrescher. Durch viele Regenfälle liegt der Roggen, so dass eine vorsichtige und langsame Fahrweise vonnöten ist. Konventionelle Landwirtschaft setzt dagegen auf Industrialisierung bei Aussaat und Ernte. | Organic Farmer harvesting his rye in northern germany.
    bww-01082012-4637.jpg
  • Bio-Bauer bei der Getreideernte auf seinem Mähdrescher. Durch viele Regenfälle liegt der Roggen, so dass eine vorsichtige und langsame Fahrweise vonnöten ist. Konventionelle Landwirtschaft setzt dagegen auf Industrialisierung bei Aussaat und Ernte. | Organic Farmer harvesting his rye in northern germany.
    bww-01082012-4681.jpg
  • Bio-Bauer bei der Getreideernte auf seinem Mähdrescher. Durch viele Regenfälle liegt der Roggen, so dass eine vorsichtige und langsame Fahrweise vonnöten ist. Konventionelle Landwirtschaft setzt dagegen auf Industrialisierung bei Aussaat und Ernte. | Organic Farmer harvesting his rye in northern germany.
    bww-01082012-4684.jpg
  • Rote Paprika an einem Strauch in einem Gewächshaus in einer Bio-Gärtnerei. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger auskommt. | Red bell pepper in an organic farm greenhouse.
    paprika-191.jpg
  • Gewächshaus in einer Bio-Gärtnerei. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger auskommt. | Organic farm greenhouse.
    bioland-gewächshaus-195.jpg
  • Rote Paprika an einem Strauch in einem Gewächshaus in einer Bio-Gärtnerei. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger auskommt. | Red bell pepper in an organic farm greenhouse.
    paprika-im-gewächshaus-201.jpg
  • Rote und grüne Paprika an einem Strauch in einem Gewächshaus in einer Bio-Gärtnerei. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger auskommt. | Red and green bell peppers in an organic farm greenhouse.
    fo_13092008-203.jpg
  • Rote und grüne Paprika an einem Strauch in einem Gewächshaus in einer Bio-Gärtnerei. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger auskommt. | Red and green bell peppers in an organic farm greenhouse.
    paprika-im-gewaechshaus-205.jpg
  • Rote Paprika an einem Strauch in einem Gewächshaus in einer Bio-Gärtnerei. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger auskommt. | Red bell peppers in an organic farm greenhouse.
    rote-paprika-206.jpg
  • Rote und grüne Paprika an einem Strauch in einem Gewächshaus in einer Bio-Gärtnerei. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger auskommt. | Red and green bell peppers in an organic farm greenhouse.
    paprika-im-gewaechshaus-207.jpg
  • Salatgurke (Cucumis-sativus) an einem Strauch in einem Gewächshaus in einer Bio-Gärtnerei. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger auskommt. | Cucumber in an organic farm greenhouse.
    gurke-217.jpg
  • Salatgurken (Cucumis-sativus) an einem Strauch in einem Gewächshaus in einer Bio-Gärtnerei. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger auskommt. | Cucumbers in an organic farm greenhouse.
    gurken-im-gewaechshaus-219.jpg
  • Salatgurken (Cucumis-sativus) an einem Strauch in einem Gewächshaus in einer Bio-Gärtnerei. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger auskommt. | Cucumbers in an organic farm greenhouse.
    gurken-221.jpg
  • Salatgurken (Cucumis-sativus) an einem Strauch in einem Gewächshaus in einer Bio-Gärtnerei. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger auskommt. | Cucumbers in an organic farm greenhouse.
    gurke-224.jpg
  • Salatgurken (Cucumis-sativus) an einem Strauch in einem Gewächshaus in einer Bio-Gärtnerei. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger auskommt. | Cucumbers in an organic farm greenhouse.
    gurken-230.jpg
  • Charentais-Melonen im Gewächshaus in einer Bio-Gärtnerei. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger auskommt. | Charentais melons in an organic farm greenhouse.
    charentais-melone-232.jpg
  • Rote Paprika an einem Strauch in einem Gewächshaus in einer Bio-Gärtnerei. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger auskommt. | Red bell pepper in an organic farm greenhouse.
    bioland-paprika--234.jpg
  • Charentais-Melonen im Gewächshaus in einer Bio-Gärtnerei. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger auskommt. | Charentais melons in an organic farm greenhouse.
    charentais-melonen-240.jpg
  • Charentais-Melonen im Gewächshaus in einer Bio-Gärtnerei. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger auskommt. | Charentais melons in an organic farm greenhouse.
    charentais-melone-242.jpg
  • Charentais-Melonen im Gewächshaus in einer Bioland-Gärtnerei. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger auskommt. | Charentais melons in an organic farm greenhouse.
    charentais-melone-245.jpg
  • Tomaten in Bioland-Gewächshaus | Tomatoes in an organic farm greenhouse
    bioland-gewächshaus-248.jpg
Next
View: 25 | All
    • Google+
  • Facebook
  • Twitter
  • More
x

Bilder wie Worte | Jo Achim Werner

  • Portfolio
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Lizensierung | Preise
  • Video
  • About
  • Contact
  • Impressum | Imprint