Show Navigation
All Galleries
Add to Cart Download

Hannover | City of Hanover

61 images Created 6 Oct 2012

Loading ()...

  • Blick vom Rathausturm nach Westen auf die Calenberger Neustadt und das dahinter liegende, in den 1970ger-Jahren erbaute, Ihme-Zentrum und das Heizkraftwerk Linden. Ein Hannover-Besuch ohne die Fahrt auf den ca. 100 Meter hohen Rathausturm ist eigentlich nicht komplett. Schon die Fahrt mit dem Bogenaufzug sorgt für Herzklopfen. Die Aussicht vom Turm auf die Innenstadt, den Maschsee und weit hinaus zum Deister und bei klarer Sicht bis zum Brocken ist wirklich sehenswert. | View on Hannover with inner city quarters and the Ihme-Center, a residential and business complex built in the 1970ies. The tower of the city hall of Hannover is a must when you visit the capital of Lower Saxony. The bend elevator is a grand opening and the view from a height of 100 meter on the city centre, on the city lake and far out into the hilly sourroundings is always worth a look.
    bww-30092012040.jpg
  • Blick auf die Innenstadt von Hannover mit dem alten Fernsehturm, dem Bredero-Hochhaus und der Sparkassenzentrale. Ein Hannover-Besuch ohne die Fahrt auf den ca. 100 Meter hohen Rathausturm ist eigentlich nicht komplett. Schon die Fahrt mit dem Bogenaufzug sorgt für Herzklopfen. Die Aussicht vom Turm auf die Innenstadt, den Maschsee und weit hinaus zum Deister und bei klarer Sicht bis zum Brocken ist wirklich sehenswert. | View of the city centre of Hannover. The tower of the city hall of Hannover is a must when you visit the capital of Lower Saxony. The bend elevator is a grand opening and the view from a height of 100 meter on the city centre, on the city lake and far out into the hilly sourroundings is always worth a look.
    bww-30092012043.jpg
  • Fensterfront eines Hotels.  | Hotel facade with rows of windows.
    bww-30092012048.jpg
  • Fensterfront eines Hotels.  | Hotel facade with rows of windows.
    bww-30092012051.jpg
  • Blick auf die Zentrale der Sparkasse Hannover. Ein Hannover-Besuch ohne die Fahrt auf den ca. 100 Meter hohen Rathausturm ist eigentlich nicht komplett. Schon die Fahrt mit dem Bogenaufzug sorgt für Herzklopfen. Die Aussicht vom Turm auf die Innenstadt, den Maschsee und weit hinaus zum Deister und bei klarer Sicht bis zum Brocken ist wirklich sehenswert. | The main office of the Hannover savings bank. The tower of the city hall of Hannover is a must when you visit the capital of Lower Saxony. The bend elevator is a grand opening and the view from a height of 100 meter on the city centre, on the city lake and far out into the hilly sourroundings is always worth a look.
    bww-30092012053.jpg
  • Religion und Publizistik: Blick auf das Anzeiger-Hochhaus, die Keimzelle des Madsack-Verlagnshauses in Hannover, und auf den Turm der Marktkirche. Ein Hannover-Besuch ohne die Fahrt auf den ca. 100 Meter hohen Rathausturm ist eigentlich nicht komplett. Schon die Fahrt mit dem Bogenaufzug sorgt für Herzklopfen. Die Aussicht vom Turm auf die Innenstadt, den Maschsee und weit hinaus zum Deister und bei klarer Sicht bis zum Brocken ist wirklich sehenswert. | Publicism and religion: View of the Anzeiger-Hochhaus, which is the nucleus of the Hannover print house Madsack and the tower of the Market Church, the largest church in town.  The tower of the city hall of Hannover is a must when you visit the capital of Lower Saxony. The bend elevator is a grand opening and the view from a height of 100 meter on the city centre, on the city lake and far out into the hilly sourroundings is always worth a look.
    bww-30092012061.jpg
  • Ein Hannover-Besuch ohne die Fahrt auf den ca. 100 Meter hohen Rathausturm ist eigentlich nicht komplett. Schon die Fahrt mit dem Bogenaufzug sorgt für Herzklopfen. Die Aussicht vom Turm auf die Innenstadt, den Maschsee und weit hinaus zum Deister und bei klarer Sicht bis zum Brocken ist wirklich sehenswert. | The tower of the city hall of Hannover is a must when you visit the capital of Lower Saxony. The bend elevator is a grand opening and the view from a height of 100 meter on the city centre, on the city lake and far out into the hilly sourroundings is always worth a look.
    bww-30092012088.jpg
  • Zwei ökonomischen Schwergewichte in der Innenstadt von Hannover, die Norddeutsche Landesbank mit ihrem ehemaligen Hauptgebäude, und die Versicherungsgruppe Hannover (VGH), die aus der Landschaftlichen Brandkasse hervorgegangen ist. | Two economic heavyweights in the city of Hannover. The state bank and an insurance company.
    vgh+nord-lb-30092012078.jpg
  • Der Gehry-Tower wurde von dem Architekten Frank Gehry, der bereits eine der Künstler-Straßenbahn-Haltestellen in Hannover gestaltet hatte, für die Hannoverschen Verkehrsbetriebe (ÜSTRA) geplant. Die besondere Form des Gebäudes wurde durch die Verdrehung des Baukörpers um die Mittelachse erreicht. Speziell überarbeitete Edelstahlpaneelen sind an der Außenfassade angebracht. Das Gebäude hat eine Nutzfläche von ca. 2100 m2. | The Gehry-Tower was constructed by architect Frank Gehry for the Hanover municipal transport services. The special shape of the building is the twist in its outer facade on a ferroconcrete core. The outer facade is constructed of stainless steel.
    gehry-tower_uestra-hannover.jpg
  • Der Gehry-Tower wurde von dem Architekten Frank Gehry, der bereits eine der Künstler-Straßenbahn-Haltestellen in Hannover gestaltet hatte, für die Hannoverschen Verkehrsbetriebe (ÜSTRA) geplant. Die besondere Form des Gebäudes wurde durch die Verdrehung des Baukörpers um die Mittelachse erreicht. Speziell überarbeitete Edelstahlpaneelen sind an der Außenfassade angebracht. Das Gebäude hat eine Nutzfläche von ca. 2100 m2. | The Gehry-Tower was constructed by architect Frank Gehry for the Hanover municipal transport services. The special shape of the building is the twist in its outer facade on a ferroconcrete core. The outer facade is constructed of stainless steel.
    bww-27082012-107.jpg
  • Ihme-Zentrum in der Mitte von Hannover-Linden gelegen, ist ein großes Wohn-, Büro-Zentrum. Das Einkaufszentrum ist zurzeit ohne Mieter, da sich die großen Anbieter nicht halten konnten und den Standort verließen. 2006 wurde mit  einem Umbau begonnen, der aber nie beendet wurde, weil die Bauprojektgesellschaft in die Insolvenz ging und kein Investor gefunden werden kann. | Ihme-Center, Hanover, a tower block, which is a big residential and office building. The former planned shopping center is in non-operating state
    bww-20102012-089.jpg
  • Ein Paar  und eine einzelne Frau geniessen die Nachmittagssonne am hannoverschen Maschsee. Ein Ruderboot sorgt für maritimes Flair. | Enjoying the afternoon sun on the shores of the Maschsee lake in Hanover. Sailboat in the distance.
    bww-30092012-020.jpg
  • Ein Paar  und eine einzelne Frau geniessen die Nachmittagssonne am hannoverschen Maschsee. Ein Ruderboot sorgt für maritimes Flair. | Enjoying the afternoon sun on the shores of the Maschsee lake in Hanover. Sailboat in the distance.
    bww-30092012-021.jpg
  • Ein Paar geniesst die Nachmittagssonne am hannoverschen Maschsee. Ein Ruderboot sorgt für maritimes Flair. | Enjoying the afternoon sun on the shores of the Maschsee lake in Hanover. Sailboat in the distance.
    bww-30092012-023.jpg
  • Ein Paar geniesst die Nachmittagssonne am hannoverschen Maschsee. Ein Ruderboot sorgt für maritimes Flair. | Enjoying the afternoon sun on the shores of the Maschsee lake in Hanover. Sailboat in the distance.
    bww-30092012-024.jpg
  • Passagiere beim Einsteigen in ein Boot der Maschseeflotte. So kann man den See ohne Anstrengung geniessen oder den 6 Kilometer langen Spaziergang um ihn herum etwas abkürzen.  | Passengers boarding a boat on the Maschsee lake in Hanover.
    bww-30092012-028.jpg
  • Ein herrlicher Spätsommertag in Hannover. Ruderboote warten auf Benutzer im Maschsee, Segelboote gleiten vorüber. Das Restaurant Pier 51 bietet die tollsten Plätze direkt am und über dem Wasser. | A beautiful late summer day at the Maschsee in Hanover. Rowboats are waiting for users, sailboats enjoy the wind and a restaurant waits for sun lovers.
    bww-30092012-035.jpg
  • Ein herrlicher Spätsommertag in Hannover. Ruderboote warten auf Benutzer im Maschsee, ein Boot der Maschseeflotte fährt vorbei. | A beautiful late summer day at the Maschsee in Hanover. Rowboats are waiting for users, a passenger boat passes by.
    bww-30092012-039.jpg
  • Das Neue Rathaus wurde nach Plänen des Architekten Hermann Eggert auf 6026 Buchenpfählen errichtet. Die Höhe der Rathauskuppel mit Aussichtsplattform beträgt knapp 100 Meter. Einzigartig in Europa ist der Kuppelaufzug, der einen bogenförmigen (parabelförmig der Kuppel folgend) Fahrverlauf aufweist. |  New city hall, Hanover. The view from the tower is breathtaking and the ascent, too, because the elevator is running the tower in a curve.
    bww-16072011-7384.jpg
  • Das Neue Regionshaus mit dem Sitzungssaal im Hintergrund an der Hildesheimer Straße in Hannover wurde 2007 im Rahmen des Forschungsprogramms ?Energieoptimiertes Bauen - EnOB? des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gebaut | Seat of the Hanover region, a union of the city and sorrounding communities.
    bww-16072011-7423.jpg
  • Sitz der Region Hannover  | Seat of the Hanover region, a union of the city and sorrounding communities.
    bww-16072011-7441.jpg
  • Das Neue Rathaus wurde nach Plänen des Architekten Hermann Eggert auf 6026 Buchenpfählen errichtet. Die Höhe der Rathauskuppel mit Aussichtsplattform beträgt knapp 100 Meter. Einzigartig in Europa ist der Kuppelaufzug, der einen bogenförmigen (parabelförmig der Kuppel folgend) Fahrverlauf aufweist. |  New city hall, Hanover
    bww-16072011-7448.jpg
  • Das Neue Rathaus wurde nach Plänen des Architekten Hermann Eggert auf 6026 Buchenpfählen errichtet. Die Höhe der Rathauskuppel mit Aussichtsplattform beträgt knapp 100 Meter. Einzigartig in Europa ist der Kuppelaufzug, der einen bogenförmigen (parabelförmig der Kuppel folgend) Fahrverlauf aufweist. |  New city hall, Hanover
    bww-16072011-7454.jpg
  • Säulengetragener Vorbau des Landtages, ehemaliges Leineschloss, Hannover. Im Laufe der Geschichte wurde das Leineschloss mehrmals umgebaut. Der Baumeister Georg Ludwig Friedrich Laves ließ einen von Säulen getragenen Vorbau als Eingangsbereich des Leineschlosses erbauen. Das ehemalige Leineschloss beherbergt heute den Landtag. Das Schloss wurde im 2. Weltkrieg stark zerstört und 1957 bis 1962 durch den hannoverschen Architekten Dieter Oesterlen wiederaufgebaut. Um den geplanten Abriss und Neubau des maroden Plenarsaals im niedersächsischen Landtag gibt es immer noch Streit. | State parliament, Hanover
    bww-16072011-7456.jpg
  • Säulengetragener Vorbau des Landtages, ehemaliges Leineschloss, Hannover. Im Laufe der Geschichte wurde das Leineschloss mehrmals umgebaut. Der Baumeister Georg Ludwig Friedrich Laves ließ einen von Säulen getragenen Vorbau als Eingangsbereich des Leineschlosses erbauen. Das ehemalige Leineschloss beherbergt heute den Landtag. Das Schloss wurde im 2. Weltkrieg stark zerstört und 1957 bis 1962 durch den hannoverschen Architekten Dieter Oesterlen wiederaufgebaut. Um den geplanten Abriss und Neubau des maroden Plenarsaals im niedersächsischen Landtag gibt es immer noch Streit. | State parliament, Hanover
    bww-16072011-7463.jpg
Next
View: 25 | All
    • Google+
  • Facebook
  • Twitter
  • More
x

Bilder wie Worte | Jo Achim Werner

  • Portfolio
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Lizensierung | Preise
  • Video
  • About
  • Contact
  • Impressum | Imprint