Show Navigation
All Galleries
Add to Cart Download

Lueneburg

58 images Created 20 Mar 2013

Loading ()...

  • Die Abtsmühle in Lüneburg. Der danebenstehende Turm von 1530, die Abtswasserkunst, leitete Wasser in die Stadt und versorgte sogar schon die ersten Patrizierhäuser. Der gesamte Bereich ist heute im Besitz des Hotels Bergström. | One of the mills in Lueneburg, the Abtsmuehle, and a tower that was built in 1530 and even then used to deliver water to patrician houses. The whole complex is now owned by the Hotel Bergstroem.
    lueneburg-3633.jpg
  • Die Lüner Mühle in Lüneburg. Der gesamte Bereich ist heute im Besitz des Hotels Bergström. | One of the mills in Lueneburg, the Luener Muehle. The whole complex is now owned and used by the Hotel Bergstroem.
    lueneburg-3645.jpg
  • Lüneburg - Altes Kaufhaus . In den 1960-Jahren von einem Feuerteufel bis auf die barocke Fassade aus dem Jahr 1742 niedergebrannt. Jetzt mit einem modernen Anbau versehen und als Hotel neu genutzt.
    lueneburg-3656.jpg
  • Am Sande in Lueneburg: Giebelhäuser und die St. Johannis-Kirche. Der weitläufige Platz Am Sande ist die gute Stube der Salzstadt und ein Kleinod der Backsteinarchitektur mit zahlreichen Schnecken- und Treppengiebel. | The place "Am Sande" with beautiful old gable houses with magnificent architecural details and the church of St. Johannis is the state parlor of the so-called salt city.
    lueneburg-3732.jpg
  • Am Sande in Lueneburg: Giebelhäuser und die St. Johannis-Kirche. Der weitläufige Platz Am Sande ist die gute Stube der Salzstadt und ein Kleinod der Backsteinarchitektur mit zahlreichen Schnecken- und Treppengiebel. | The place "Am Sande" with beautiful old gable houses with magnificent architecural details and the church of St. Johannis is the state parlor of the so-called salt city.
    lueneburg-3751.jpg
  • Am Sande in Lueneburg: Giebelhäuser und die St. Johannis-Kirche. Der weitläufige Platz Am Sande ist die gute Stube der Salzstadt und ein Kleinod der Backsteinarchitektur mit zahlreichen Schnecken- und Treppengiebel. | The place "Am Sande" with beautiful old gable houses with magnificent architecural details and the church of St. Johannis is the state parlor of the so-called salt city.
    lueneburg-3756.jpg
  • Reich mit Erkern versehenes Gebäude an der Ratsmühle in Lüneburg.
    lueneburg-3604.jpg
  • Blick über die Innenstadt von Lüneburg mit den prächtigen Giebelhäusern an der Straße Am Sande bis zur St. Michaelis Kirche.
    lueneburg-3617.jpg
  • Tür im Viertel an der Rats-Mühle.
    lueneburg-3621.jpg
  • Die Ratsmühle in Lüneburg.
    lueneburg-3624.jpg
  • Der Turm der Kirche St. Johannis.
    lueneburg-3639.jpg
  • Lüneburg - Windspiel auf einem Giebelhaus - Seejungfrau mit Harfe. |
    lueneburg-3712.jpg
  • Ausserordentliches Windspiel auf einem Dach in Lüneburg. Ein stilisiertes Segelschiff mit den Initialen W und M und einem Blitzsymbol wird durch die Zahl 1938 ergänzt.
    lueneburg-3720.jpg
  • Windspiel mit einem springenden Pferd auf einem Dach in Lüneburg und den Initialen des Besitzers.
    lueneburg-3725.jpg
  • Prachtvolles Giebelhaus in Lüneburg. | Magnificent gable house in the centre of Lueneburg.
    lueneburg-3747.jpg
  • Prachtvolles Giebelhaus, verschwenderisch mit Geranien geschmückt, in Lüneburg. | Magnificent gable house in the centre of Lueneburg.
    lueneburg-3763.jpg
  • Prächtige Giebelhäuser in der Altstadt von Lüneburg bei Nacht. | Magnificent gable houses in the old town of Lueneburg at night.
    lueneburg-3784.jpg
  • Prächtige Häuser in der Altstadt von Lüneburg mit dem Turm der Kirche St. Johannis bei Nacht. | Magnificent houses in the old town of Lueneburg and the steeple of the church St. Johannis at night.
    lueneburg-3785.jpg
  • Gebäude der Industrie- und Handelskammer an der Stirnseite der Straße Am Sande im Zentrum von Lüneburg. Die andere Stirnseite wird durch die Kirche St. Johannis bestimmt, so dass die beiden Machtzentren des Mittelalters, Kirche und Kommerz,  den Platz bestimmen.
    lueneburg-3787.jpg
  • Die Abtsmühle in Lüneburg. Der danebenstehende Turm von 1530, die Abtswasserkunst, leitete Wasser in die Stadt und versorgte sogar schon die ersten Patrizierhäuser. Der gesamte Bereich ist heute im Besitz des Hotels Bergström. | One of the mills in Lueneburg, the Abtsmuehle, and a tower that was built in 1530 and even then used to deliver water to patrician houses. The whole complex is now owned by the Hotel Bergstroem.
    lueneburg-3633.jpg
  • Altstadtkulisse Am Stintmarkt und am alten Hafen in Lüneburg mit der Kirche St. Nicolai. | Old town in Lueneburg at the old port with the church of St. Nicolai.
    lueneburg-3914.jpg
  • In Stein gehauener Löwenkopf Am Stintmarkt und am alten Hafen in Lüneburg.
    lueneburg-3920.jpg
  • Haustür in einem der prächtigen alten Backsteinhäuser in Lüneburg.
    lueneburg-3925.jpg
  • Eine Reihe prächtiger alter und mit Blumen geschmückter Häuser in Lüneburg.
    lueneburg-3926.jpg
  • Am Stintmarkt in Lüneburg, von wo früher die Lastkähne mit Salz ablegten um nach Hamburg zu fahren und den Reichtum der Salzstadt zu begründen.
    lueneburg-3930.jpg
Next
View: 25 | All
    • Google+
  • Facebook
  • Twitter
  • More
x

Bilder wie Worte | Jo Achim Werner

  • Portfolio
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Lizensierung | Preise
  • Video
  • About
  • Contact
  • Impressum | Imprint