Bildarchiv

  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Facebook
  • Twitter
x
search results
Image 54 of 56
Prev Next
Less

bww-01042009-2837.jpg

Add to Cart Add to Lightbox Download
twitterlinkedinfacebook

Korkeichen im Alentejo, einer Region von großer, archaisch anmutender Schönheit im Landesinneren von Portugal nördlich der Algarve-Küste. Hier ist das Hauptanbaugebiet von Korkeichen in Portugal. Siebzig Prozent (%) der Ernte geht in die Produktion von Flaschenkork, ein gutes Geschäft. Die zunehmende Verwendung von Plastikkorken ließ den Absatz von Naturkorken einbrechen mit der Folge, dass die Korkeichenbestände verwaisen. Das Alentejo bietet sonst wenig Einnahmenquellen, Landflucht ist die Folge. Die jungen einheimischen Männer haben schon in den 50-er bis 90-er Jahren des 20. Jahrhundert die Gegend verlassen und sind nach Lissabon oder in andere europäische Länder gegangen, um zum Beispiel in Deutschland als Gastarbeiter zu arbeiten. Einzig die große landschaftliche Schönheit könnte für eine Neubelebung des Alentejo, Stichwort Sanfter Tourismus, sorgen.| Cork oaks. The Alentejo is a lonely landscape of great archaic beauty. The use of plasic cork for bottling wine and other beverages has pushed back the harvest of oak cork thus leading to many groves left uncared for. There are few job opportunities in the area north of the Algarve coast, forcing many young people to leave the area and work elsewhere. Slow tourism is an alternative.

Copyright
ACHIM WERNER
Image Size
4961x3295 / 9.7MB
www.bilder-wie-worte.de
Keywords
verarmt, Wirtschaftsstruktur, Landwirtschaft, agriculture, Religion, Glaube, religious, religioes, Süd-Europa, EU, southern, europe, Portugal, portugiesisch, ruhig, quiet, ernst, serene, schön, beautiful, fauna, Baum, tree, Wurzel, roots, entwurzelt, Alentejo, Algarve, Olivenbaum, olive-tree, Aussteiger, Korkeichen, Tourismus, Reisen, travelling, neue-Toskana, Kalenderbild, Ansichtskarten, karg, Steinhaus, alt, verfallen, verwildert, verlassen, bleak landscape, deserted, Hauptanbaugebiet Korkeichen, Landflucht, economic structure, Europa-Krise, Armenhaus Europas, Natur, nature, Pflanze, plant, Biologie, Biotop, Flora, kulturfern, alternativ, innovative, Tourismusidee, Vermarktung, marketing, Starlight Tourismus Destination, Kulturlandschaft, rural-exodus
Contained in galleries
Alentejo
Korkeichen im Alentejo,  einer Region von großer, archaisch anmutender Schönheit im Landesinneren von Portugal nördlich der Algarve-Küste. Hier ist das Hauptanbaugebiet von Korkeichen in Portugal. Siebzig Prozent (%) der Ernte geht in die Produktion von Flaschenkork, ein gutes Geschäft. Die zunehmende Verwendung von Plastikkorken ließ den Absatz von Naturkorken einbrechen mit der Folge, dass die Korkeichenbestände verwaisen. Das Alentejo bietet sonst wenig Einnahmenquellen, Landflucht ist die Folge. Die jungen einheimischen Männer haben schon in den 50-er bis 90-er Jahren des 20. Jahrhundert die Gegend verlassen und sind nach Lissabon oder in andere europäische Länder gegangen, um zum Beispiel in Deutschland als Gastarbeiter zu arbeiten. Einzig die große landschaftliche Schönheit könnte für eine Neubelebung des Alentejo, Stichwort Sanfter Tourismus, sorgen.| Cork oaks. The Alentejo is a lonely landscape of great archaic beauty. The use of plasic cork for bottling wine and other beverages has pushed back the harvest of oak cork thus leading to many groves left uncared for. There are few job opportunities in the area north of the Algarve coast, forcing many young people to leave the area and work elsewhere. Slow tourism is an alternative.