Bildarchiv

  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Facebook
  • Twitter
x

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
52 images found
twitterlinkedinfacebook

Loading ()...

  • Das Weserbergland ist eine Region von großer landschaftlicher Schönheit und einere Vielzahl von Landschaften. Ein weiter Blick geht über Wiesen, Wälder und abgeerntete Felder hoch zu einem tiefblauen Himmel mit Schäfchenwolken. | The region around the river Weser in Lower Saxony offers great landscape beauty and surprising views. A wide view goes over Pastures, the woods and harvested fields up to a dark blue sky and cumulus clouds.
    weserbergland-5774.jpg
  • Feld-Landschaft in Süd-Niedersachsen im Frühsommer. Leuchtend gelber Raps, Getreide wie Gerste, Weizen und Roggen, andere Feldfrüchte und brachliegender Boden sorgen für einen wahren Farbenrausch. Allerdings nur da, wo noch die traditionelle Fruchtfolge betrieben wird. | Field-landscape in the south of Lower-Saxony in early summer. Rape, grains like wheat and rye and other plants offer plenty of colours, but only where crop rotation is still executed.
    farbfelder_4299.jpg
  • Feld-Landschaft in Süd-Niedersachsen im Frühsommer. Leuchtend gelber Raps, Getreide wie Gerste, Weizen und Roggen, andere Feldfrüchte und brachliegender Boden sorgen für einen wahren Farbenrausch. Allerdings nur da, wo noch die traditionelle Fruchtfolge betrieben wird. | Field-landscape in the south of Lower-Saxony in early summer. Rape, grains like wheat and rye and other plants offer plenty of colours, but only where crop rotation is still executed.
    farbfelder_4296.jpg
  • Feld-Landschaft in Süd-Niedersachsen im Frühsommer. Leuchtend gelber Raps, Getreide wie Gerste, Weizen und Roggen und andere Feldfrüchte sorgen für einen wahren Farbenrausch. Allerdings nur da, wo noch die traditionelle Fruchtfolge betrieben wird. | Field-landscape in the south of Lower-Saxony in early summer. Rape, grains like wheat and rye and other plants offer plenty of colours, but only where crop rotation is still executed.
    farbfelder_4359.jpg
  • Feld-Landschaft in Süd-Niedersachsen im Frühsommer. Leuchtend gelber Raps, Getreide wie Gerste, Weizen und Roggen und andere Feldfrüchte sorgen für einen wahren Farbenrausch. Allerdings nur da, wo noch die traditionelle Fruchtfolge betrieben wird. | Field-landscape in the south of Lower-Saxony in early summer. Rape, grains like wheat and rye and other plants offer plenty of colours, but only where crop rotation is still executed.
    farbfelder_4363.jpg
  • Feld-Landschaft in Süd-Niedersachsen im Frühsommer. Leuchtend gelber Raps, Getreide wie Gerste, Weizen und Roggen und andere Feldfrüchte sorgen für einen wahren Farbenrausch. Allerdings nur da, wo noch die traditionelle Fruchtfolge betrieben wird. | Field-landscape in the south of Lower-Saxony in early summer. Rape, grains like wheat and rye and other plants offer plenty of colours, but only where crop rotation is still executed.
    farbfelder_4365.jpg
  • Landwirt auf Tracktor bei der Arbeit. Feld-Landschaft in Süd-Niedersachsen im Frühsommer. Leuchtend gelber Raps, Getreide wie Gerste, Weizen und Roggen und andere Feldfrüchte sorgen für einen wahren Farbenrausch. Allerdings nur da, wo noch die traditionelle Fruchtfolge betrieben wird. | Field-landscape in the south of Lower-Saxony in early summer. Rape, grains like wheat and rye and other plants offer plenty of colours, but only where crop rotation is still executed.
    farbfelder_4385.jpg
  • Bauer auf dem Tracktor bei der Arbeit. Feld-Landschaft in Süd-Niedersachsen im Frühsommer. Leuchtend gelber Raps, Getreide wie Gerste, Weizen und Roggen und andere Feldfrüchte sorgen für einen wahren Farbenrausch. Allerdings nur da, wo noch die traditionelle Fruchtfolge betrieben wird. | Field-landscape in the south of Lower-Saxony in early summer. Rape, grains like wheat and rye and other plants offer plenty of colours, but only where crop rotation is still executed.
    farbfelder_4377.jpg
  • Feld-Landschaft im Farbenrausch in Süd-Niedersachsen im Frühsommer. Leuchtend gelber Raps, Getreide wie Gerste, Weizen und Roggen und andere Feldfrüchte sorgen für einen wahren Farbenrausch. Allerdings nur da, wo noch die traditionelle Fruchtfolge betrieben wird. | Field-landscape in the south of Lower-Saxony in early summer. Rape, grains like wheat and rye and other plants offer plenty of colours, but only where crop rotation is still executed.
    farbfelder_4524.jpg
  • Feld-Landschaft in Süd-Niedersachsen im Frühsommer. Leuchtend gelber Raps, Getreide wie Gerste, Weizen und Roggen und andere Feldfrüchte sorgen für einen wahren Farbenrausch. Allerdings nur da, wo noch die traditionelle Fruchtfolge betrieben wird. | Field-landscape in the south of Lower-Saxony in early summer. Rape, grains like wheat and rye and other plants offer plenty of colours, but only where crop rotation is still executed.
    farbfelder_4358.jpg
  • Feld-Landschaft in Süd-Niedersachsen im Frühsommer mit gepressten Strohballen im Vordergrund. Leuchtend gelber Raps, Getreide wie Gerste, Weizen und Roggen und andere Feldfrüchte sorgen für einen wahren Farbenrausch. Allerdings nur da, wo noch die traditionelle Fruchtfolge betrieben wird. | Field-landscape in the south of Lower-Saxony in early summer. Rape, grains like wheat and rye and other plants offer plenty of colours, but only where crop rotation is still executed.
    farbfelder_4354.jpg
  • Feld-Landschaft in Süd-Niedersachsen im Frühsommer. Leuchtend gelber Raps, Getreide wie Gerste, Weizen und Roggen und andere Feldfrüchte sorgen für einen wahren Farbenrausch. Allerdings nur da, wo noch die traditionelle Fruchtfolge betrieben wird. | Field-landscape in the south of Lower-Saxony in early summer. Rape, grains like wheat and rye and other plants offer plenty of colours, but only where crop rotation is still executed.
    farbfelder_4356.jpg
  • Blick auf die Stadt Bodenwerder mit der Weser an einem Sommertag. | A view from above on the city of Bodenwerder with the river Weser.
    weserbergland-5702.jpg
  • Das Weserbergland ist eine Region von großer landschaftlicher Schönheit und einere Vielzahl von Landschaften. Ein abgeerntetes Getreidefeld liegt rotbraun in der Mittagshitze, ein abgestorbener Baum, ein Strohballen, tiefblauer Himmel und Schäfchenwolken. | The region around the river Weser in Lower Saxony offers great landscape beauty and surprising views. A harvested corn field lies reddish brown in the midday heat, a dead tree, a bale of straw, a dark blue sky and cumulus clouds complete the scene.
    weserbergland-5789.jpg
  • Das Weserbergland ist eine Region von großer landschaftlicher Schönheit und einere Vielzahl von Landschaften. Ein abgeerntetes Getreidefeld liegt rotbraun in der Mittagshitze, ein abgestorbener Baum, ein Strohballen, tiefblauer Himmel und Schäfchenwolken. | The region around the river Weser in Lower Saxony offers great landscape beauty and surprising views. A harvested corn field lies reddish brown in the midday heat, a dead tree, a bale of straw, a dark blue sky and cumulus clouds complete the scene.
    weserbergland-5781.jpg
  • Dorf an der Weser an einem Sommertag im zauberhaften Weserbergland. | A village at the river Weser on a nice summer day.
    weserbergland-5732.jpg
  • Ein Bild mit Seltenheitswert ist diese Aufnahme von Wagen, die mit kleinen Strohballen beladen sind, die noch von einem Menschen bewegt werden können. Fast die gesamte Strohernte wird mittlerweile in großen Ballen geerntet und gelagert. | Picture of the past. Waggons loaded with relatively small bales of straw which could be handled by a person.
    strohwagen-2188.jpg
  • Die Holzminden, ein Fahrgastschiff, das auf der Oberweser zwischen Rinteln und Bodenwerder eingesetzt wird, vor dem Wasserschloss Hehlen, das im Stil der Weserrenaissance erbaut wurde. | The castle of Hehlen at the river Weser
    DSC_2621.jpg
  • Strohernte in Niedersachsen. Stroh, früher ein ganz normaler Teil der landwirtschaftlichen Fruchtfolge, ist zu einem Wirtschaftsfaktor geworden. Wegen der Massentierhaltung und dem massenweisen Anbau von sogenannten Energiepflanzen ist es mancherorts zu einem knappen Gut geworden. | Straw harvest in Lower Saxony. In some areas straw is in short supply due to the growing of crops for biogas plants and industrial livestock farming.
    bww-23082012-5461.jpg
  • Bio-Bauer bei der Getreideernte auf seinem Mähdrescher. Durch viele Regenfälle liegt der Roggen, so dass eine vorsichtige und langsame Fahrweise vonnöten ist. Konventionelle Landwirtschaft setzt dagegen auf Industrialisierung bei Aussaat und Ernte. | Organic Farmer harvesting his rye in northern germany.
    bww-01082012-4687.jpg
  • Bio-Bauer bei der Getreideernte auf seinem Mähdrescher. Durch viele Regenfälle liegt der Roggen, so dass eine vorsichtige und langsame Fahrweise vonnöten ist. Konventionelle Landwirtschaft setzt dagegen auf Industrialisierung bei Aussaat und Ernte. | Organic Farmer harvesting his rye in northern germany.
    bww-01082012-4684.jpg
  • Bio-Bauer bei der Getreideernte auf seinem Mähdrescher. Durch viele Regenfälle liegt der Roggen, so dass eine vorsichtige und langsame Fahrweise vonnöten ist. Konventionelle Landwirtschaft setzt dagegen auf Industrialisierung bei Aussaat und Ernte. | Organic Farmer harvesting his rye in northern germany.
    bww-01082012-4681.jpg
  • Bio-Bauer bei der Getreideernte auf seinem Mähdrescher. Durch viele Regenfälle liegt der Roggen, so dass eine vorsichtige und langsame Fahrweise vonnöten ist. Konventionelle Landwirtschaft setzt dagegen auf Industrialisierung bei Aussaat und Ernte. | Organic Farmer harvesting his rye in northern germany.
    bww-01082012-4637.jpg
  • Das Weserbergland ist eine Region von großer landschaftlicher Schönheit und einere Vielzahl von Landschaften.  | The region around the river Weser in Lower Saxony offers great landscape beauty and surprising views.
    weserbergland-5739.jpg
  • Ein Bild mit Seltenheitswert ist diese Aufnahme von Wagen, die mit kleinen Strohballen beladen sind, die noch von einem Menschen bewegt werden können. Fast die gesamte Strohernte wird mittlerweile in großen Ballen geerntet und gelagert. | Picture of the past. Waggons loaded with relatively small bales of straw which could be handled by a person.
    strohwagen-2186.jpg
  • Begrünte und rekultivierte Abraumhalde der Schachtanlage "Friedrichshall" der Kali + Salz KALI GmbH in Sehnde, die seit 1982 stillgelegt ist. Im Vordergrund ein Getreidefeld. Auf der Halde wurden die Nebenbestandteile des Kalirohsalzes, die bei der Aufbereitung und Herstellung von Kalidünger und Kalichemikalien abgetrennt wurden, gelagert. Von Umweltverbänden wird das große Versalzungspotential bemängelt. Das Süßwasser (Grundwasser) würde unbrauchbar gemacht, weil der Chlorid-Grenzwert der Trinkwasserverordnung (250 mg/L Cl) überschritten werde. Die Trinkwassergewinnung und die landwirtschaftliche Nutzung von Grundwasser werde dadurch beeinträchtigt. Dies könne infolge des Klimawandels fatale Folgen für ganze Regionen haben. Die Rekultivierung der Halde würde nicht den erwünschten Erfolg bringen, sondern sei auch noch zu einer ungeordneten Mülldeponie bzw. Sondermülldeponie geworden, da die Haldenabdeckung, die vor der Begrünung aufgefüllt wurde, aus Bauschutt, Bodenaushub, Salzschlacke-Resten usw. bestehen würde.
    bww-12062011-3961.jpg
  • Blick auf die Stadt Bodenwerder mit der Weser an einem Sommertag. | A view from above on the city of Bodenwerder at the river Weser.
    bww-27082012-5695.jpg
  • Bio-Bauer bei der Getreideernte auf seinem Mähdrescher. Im Hintergrund eine Dorfkirche in ländlicher Dorfgemeinschaft | Organic Farmer harvesting his rye in northern germany. Village church in the background
    bww-01082012-4690.jpg
  • Blick auf die Stadt Bodenwerder mit der Weser an einem Sommertag. | A view from above on the city of Bodenwerder with the river Weser.
    weserbergland-5697.jpg
  • Biogas-Anlage in Bau. Im Vordergrund wächst der Mais zum Befüllen. | Biogas plant under construction while in the foreground maize is growing to fill it.
    bww-23082012-5476.jpg
  • Bio-Bauer bei der Getreideernte auf seinem Mähdrescher. Durch viele Regenfälle liegt der Roggen, so dass eine vorsichtige und langsame Fahrweise vonnöten ist. Konventionelle Landwirtschaft setzt dagegen auf Industrialisierung bei Aussaat und Ernte. | Organic Farmer harvesting his rye in northern germany.
    bww-01082012-4618.jpg
  • Biogas-Anlage in Bau. Im Vordergrund wächst der Mais zum Befüllen. | Biogas plant under construction while in the foreground maize is growing to fill it.
    bww-23082012-5476.jpg
  • Industrialisierte Landwirtschaft: Ein Trecker mit einem riesigen Anhänger zum Verteilen von Gülle oder Reststoffen aus der Biogas-Anlage bei der Verteilung auf einem abgeernteten Acker. Im Hintergrund ein weiterer Trecker, der den Dünger in den Boden einarbeitet. | Industrialized farming: Slurry is spread on a field from a tractor-pulled trailer while in the background another trator is plowing the field.
    bww-23082012-5465.jpg
  • Das Weserbergland ist eine Region von großer landschaftlicher Schönheit und einere Vielzahl von Landschaften. Ein abgeerntetes Getreidefeld liegt rotbraun in der Mittagshitze, ein abgestorbener Baum, ein Strohballen, tiefblauer Himmel und Schäfchenwolken. | The region around the river Weser in Lower Saxony offers great landscape beauty and surprising views. A harvested corn field lies reddish brown in the midday heat, a dead tree, a bale of straw, a dark blue sky and cumulus clouds complete the scene.
    weserbergland-5792.jpg
  • Dorf an der Weser an einem Sommertag im zauberhaften Weserbergland. | A village at the river Weser on a nice summer day.
    weserbergland-5741.jpg
  • Bio-Bauer bei der Getreideernte auf seinem Mähdrescher. Durch viele Regenfälle liegt der Roggen, so dass eine vorsichtige und langsame Fahrweise vonnöten ist. Konventionelle Landwirtschaft setzt dagegen auf Industrialisierung bei Aussaat und Ernte. | Organic Farmer harvesting his rye in northern germany.
    bww-01082012-4613.jpg
  • Dorf an der Weser an einem Sommertag im zauberhaften Weserbergland. | A village at the river Weser on a nice summer day.
    weserbergland-5746.jpg
  • In vielen Gegenden Deutschlands müssen aufgrund zu geringen Niederschlags Felder künstlich beregnet werden. Das hat negative Auswirkungen auf das Grundwasser und den Wasserhaushalt. Oftmals werden Feldfrüchte auf Böden angebaut, für die sie nicht geeignet sind. | Overhead sprinkling of potato field. Because of high summer temperatures and too little rain more and more farmers in Germany regularily water their plants. The negative side effects are a change in the ground water and the hydrologic balance. Often plants are cultivated in grounds where they don't belong, thus needing additional water.
    beregnung-3345.jpg
  • In vielen Gegenden Deutschlands müssen aufgrund zu geringen Niederschlags Felder künstlich beregnet werden. Das hat negative Auswirkungen auf das Grundwasser und den Wasserhaushalt. Oftmals werden Feldfrüchte auf Böden angebaut, für die sie nicht geeignet sind. | Overhead sprinkling of potato field. Because of high summer temperatures and too little rain more and more farmers in Germany regularily water their plants. The negative side effects are a change in the ground water and the hydrologic balance. Often plants are cultivated in grounds where they don't belong, thus needing additional water.
    beregnung-3338.jpg
  • Feine Muster: Gepflügtes Feld zeigt leicht geschwungene Kurven, darüber hell blauer Himmel mit Scheierwolken | Plowed soil with blue sky
    weserbergland-017.jpg
  • In vielen Gegenden Deutschlands müssen aufgrund zu geringen Niederschlags Felder künstlich beregnet werden. Das hat negative Auswirkungen auf das Grundwasser und den Wasserhaushalt. Oftmals werden Feldfrüchte auf Böden angebaut, für die sie nicht geeignet sind. | Overhead sprinkling of potato field. Because of high summer temperatures and too little rain more and more farmers in Germany regularily water their plants. The negative side effects are a change in the ground water and the hydrologic balance. Often plants are cultivated in grounds where they don't belong, thus needing additional water.
    beregnung-3365.jpg
  • In vielen Gegenden Deutschlands müssen aufgrund zu geringen Niederschlags Felder künstlich beregnet werden. Das hat negative Auswirkungen auf das Grundwasser und den Wasserhaushalt. Oftmals werden Feldfrüchte auf Böden angebaut, für die sie nicht geeignet sind. | Overhead sprinkling of potato field. Because of high summer temperatures and too little rain more and more farmers in Germany regularily water their plants. The negative side effects are a change in the ground water and the hydrologic balance. Often plants are cultivated in grounds where they don't belong, thus needing additional water.
    beregnung-3342.jpg
  • In vielen Gegenden Deutschlands müssen aufgrund zu geringen Niederschlags Felder künstlich beregnet werden. Das hat negative Auswirkungen auf das Grundwasser und den Wasserhaushalt. Oftmals werden Feldfrüchte auf Böden angebaut, für die sie nicht geeignet sind. | Overhead sprinkling of potato field. Because of high summer temperatures and too little rain more and more farmers in Germany regularily water their plants. The negative side effects are a change in the ground water and the hydrologic balance. Often plants are cultivated in grounds where they don't belong, thus needing additional water.
    beregnung-3327.jpg
  • In vielen Gegenden Deutschlands müssen aufgrund zu geringen Niederschlags Felder künstlich beregnet werden. Das hat negative Auswirkungen auf das Grundwasser und den Wasserhaushalt. Oftmals werden Feldfrüchte auf Böden angebaut, für die sie nicht geeignet sind. | Overhead sprinkling of potato field. Because of high summer temperatures and too little rain more and more farmers in Germany regularily water their plants. The negative side effects are a change in the ground water and the hydrologic balance. Often plants are cultivated in grounds where they don't belong, thus needing additional water.
    beregnung-3319.jpg
  • In vielen Gegenden Deutschlands müssen aufgrund zu geringen Niederschlags Felder künstlich beregnet werden. Das hat negative Auswirkungen auf das Grundwasser und den Wasserhaushalt. Oftmals werden Feldfrüchte auf Böden angebaut, für die sie nicht geeignet sind. | Overhead sprinkling of potato field. Because of high summer temperatures and too little rain more and more farmers in Germany regularily water their plants. The negative side effects are a change in the ground water and the hydrologic balance. Often plants are cultivated in grounds where they don't belong, thus needing additional water.
    beregnung-3337.jpg
  • Feine Muster: Gepflügtes Feld zeigt leicht geschwungene Kurven, darüber blauer Himmel mit Scheierwolken | Plowed soil with blue sky
    weserbergland-015.jpg
  • Feine Muster: Gepflügtes Feld zeigt leicht geschwungene Kurven, darüber blauer Himmel mit Scheierwolken | Plowed soil with blue sky
    weserbergland-016.jpg
  • In vielen Gegenden Deutschlands müssen aufgrund zu geringen Niederschlags Felder künstlich beregnet werden. Das hat negative Auswirkungen auf das Grundwasser und den Wasserhaushalt. Oftmals werden Feldfrüchte auf Böden angebaut, für die sie nicht geeignet sind. | Overhead sprinkling of potato field. Because of high summer temperatures and too little rain more and more farmers in Germany regularily water their plants. The negative side effects are a change in the ground water and the hydrologic balance. Often plants are cultivated in grounds where they don't belong, thus needing additional water.
    beregnung-3375.jpg
  • In vielen Gegenden Deutschlands müssen aufgrund zu geringen Niederschlags Felder künstlich beregnet werden. Das hat negative Auswirkungen auf das Grundwasser und den Wasserhaushalt. Oftmals werden Feldfrüchte auf Böden angebaut, für die sie nicht geeignet sind. | Overhead sprinkling of potato field. Because of high summer temperatures and too little rain more and more farmers in Germany regularily water their plants. The negative side effects are a change in the ground water and the hydrologic balance. Often plants are cultivated in grounds where they don't belong, thus needing additional water.
    beregnung-3371.jpg
  • In vielen Gegenden Deutschlands müssen aufgrund zu geringen Niederschlags Felder künstlich beregnet werden. Das hat negative Auswirkungen auf das Grundwasser und den Wasserhaushalt. Oftmals werden Feldfrüchte auf Böden angebaut, für die sie nicht geeignet sind. | Overhead sprinkling of potato field. Because of high summer temperatures and too little rain more and more farmers in Germany regularily water their plants. The negative side effects are a change in the ground water and the hydrologic balance. Often plants are cultivated in grounds where they don't belong, thus needing additional water.
    beregnung-3339.jpg
  • In vielen Gegenden Deutschlands müssen aufgrund zu geringen Niederschlags Felder künstlich beregnet werden. Das hat negative Auswirkungen auf das Grundwasser und den Wasserhaushalt. Oftmals werden Feldfrüchte auf Böden angebaut, für die sie nicht geeignet sind. | Overhead sprinkling of potato field. Because of high summer temperatures and too little rain more and more farmers in Germany regularily water their plants. The negative side effects are a change in the ground water and the hydrologic balance. Often plants are cultivated in grounds where they don't belong, thus needing additional water.
    beregnung-3364.jpg
  • In vielen Gegenden Deutschlands müssen aufgrund zu geringen Niederschlags Felder künstlich beregnet werden. Das hat negative Auswirkungen auf das Grundwasser und den Wasserhaushalt. Oftmals werden Feldfrüchte auf Böden angebaut, für die sie nicht geeignet sind. | Overhead sprinkling of potato field. Because of high summer temperatures and too little rain more and more farmers in Germany regularily water their plants. The negative side effects are a change in the ground water and the hydrologic balance. Often plants are cultivated in grounds where they don't belong, thus needing additional water.
    beregnung-3340.jpg