Bildarchiv

  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Facebook
  • Twitter
x

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
Next
163 images found
twitterlinkedinfacebook

Loading ()...

  • Stadt am Fluss - Große Villa am Ufer der Oker in Braunschweig.
    bww-fo_09092012_024.jpg
  • Blick über die hügelige Landschaft auf beiden Seiten des Flusses Douro und den tiefblauen Fluss in seinem Bett. Einzelne kleinere Gebäude markieren Weingüter in dieser traumhaften Umgebung. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. Die Landschaft erinnert an Rhein und Mosel, nur dass alles ein wenig wärmer ist. |  View of the Douro-Valley and the mountaineous landscape besides it. Several small buildings complete the wonderful scenery.  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1153.jpg
  • Blick über die hügelige Landschaft auf beiden Seiten des Flusses Douro und den tiefblauen Fluss in seinem Bett. Einzelne kleinere Gebäude markieren Weingüter in dieser traumhaften Umgebung. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. Die Landschaft erinnert an Rhein und Mosel, nur dass alles ein wenig wärmer ist. |  View of the Douro-Valley and the mountaineous landscape besides it. Several small buildings complete the wonderful scenery.  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1132.jpg
  • Blick über die hügelige Landschaft auf beiden Seiten des Flusses Douro und den tiefblauen Fluss in seinem Bett. Einzelne kleinere Gebäude markieren Weingüter in dieser traumhaften Umgebung. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. Die Landschaft erinnert an Rhein und Mosel, nur dass alles ein wenig wärmer ist. |  View of the Douro-Valley and the mountaineous landscape besides it. Several small buildings complete the wonderful scenery.  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1126.jpg
  • Blick über die hügelige Landschaft auf beiden Seiten des Flusses Douro und den tiefblauen Fluss in seinem Bett, im Vordergrund Orangenbäume. Einzelne kleinere Gebäude markieren Weingüter in dieser traumhaften Umgebung. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. Die Landschaft erinnert an Rhein und Mosel, nur dass alles ein wenig wärmer ist. |  View of the Douro-Valley and the mountaineous landscape besides it. Several small buildings complete the wonderful scenery.  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1021.jpg
  • Blick über die hügelige Landschaft auf beiden Seiten des Flusses Douro und den tiefblauen Fluss in seinem Bett. Einzelne kleinere Gebäude markieren Weingüter in dieser traumhaften Umgebung. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. Die Landschaft erinnert an Rhein und Mosel, nur dass alles ein wenig wärmer ist. |  View of the Douro-Valley and the mountaineous landscape besides it. Several small buildings complete the wonderful scenery.  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1019.jpg
  • Schloss, Wald, Fluss: Das Werratal in Nordhessen ist eine wunderschöne Mittelgebirgsregion, gespickt mit Schlössern und fantastischen Aussichten. | Castle, forest, river: The region of the Werra valley in the north of Hesse abounds with castles and fine vistas.
    werratal-075.jpg
  • Eingangs des Lechtals von Reutte aus bekommt ein Gefühl dafür, warum sich der Fluss mit dem Beinamen "Der letzte Wilde" schmückt.
    der-lech-der-letzte-wilde-2491.jpg
  • Elbigenalp, der Hauptort des Tiroler Lechtals im Winter. Das Tal ist berühmt für den Fluss, der sich mit dem Beinamen "Der letzte Wilde" schmückt, und für seine reiche Tradition in der Holzschnitzkunst.
    elbigenalb-im-lechtal-2510.jpg
  • Schloss, Wald, Fluss: Das Werratal in Nordhessen ist eine wunderschöne Mittelgebirgsregion, gespickt mit Schlössern und fantastischen Aussichten. | Castle, forest, river: The region of the Werra valley in the north of Hesse abounds with castles and fine vistas.
    schloss-088.jpg
  • Schloss, Wald, Fluss: Das Werratal in Nordhessen ist eine wunderschöne Mittelgebirgsregion, gespickt mit Schlössern und fantastischen Aussichten. | Castle, forest, river: The region of the Werra valley in the north of Hesse abounds with castles and fine vistas.
    werratal-079.jpg
  • Sonnenuntergang an der Elbe. Die Elbe, Grenzfluss nicht nur zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, sondern auch die ehemalige Grenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Die Elbe ist vielerorts noch ein echtes Naturparadies, doch die Transportwirtschaft fordert seit langem Ausbau und Begradigung des Flusses. Naturschützer fürchten schlimme Folgen für das Ökosystem Elbe, seine Auenwälder und Überschwemmungsgebiete, wenn den Forderungen der Logistik-Verbände Folge geleistet wird.
    elbe_2011-4054.jpg
  • Die Elbe, Grenzfluss nicht nur zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, sondern auch die ehemalige Grenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Die Transportwirtschaft fordert seit langem Ausbau und Begradigung des Flusses, der an vielen Stellen noch relativ naturnah ist. Naturschützer fürchten schlimme Folgen für das Ökosystem Elbe, seine Auenwälder und Überschwemmungsgebiete, wenn den Forderungen der Logistik-Verbände Folge geleistet wird.
    elbe_2011-4052.jpg
  • Zwei Brücken über den Douro bei Peso da Regua im Norden Portugals. Im Vordergrund eine alte steinerne Strassenbrücke mit großen Halbbögen, die durch die Spiegelung im Wasser des Flusses einen perfekten Kreis ergeben. Im Hintergrund die moderne Autobahnbrücke aus Beton, mit der die Autobahn A24 von Villa Real nach Viseu den Douro überwindet. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. | Two bridges over the river Douro close to Peso da Regua. In the foreground an old road bridge built of stone with enormous half circles, in the back the motorway bridge of the motorway A 24. The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bruecke-ueber-den-douro-1162.jpg
  • Die Elbe, Grenzfluss nicht nur zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, sondern auch die ehemalige Grenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Die Transportwirtschaft fordert seit langem Ausbau und Begradigung des Flusses, der an vielen Stellen noch relativ naturnah ist. Naturschützer fürchten schlimme Folgen für das Ökosystem Elbe, seine Auenwälder und Überschwemmungsgebiete, wenn den Forderungen der Logistik-Verbände Folge geleistet wird.
    elbe_2011-4045.jpg
  • Naherholung in der Stadt - Mitten in Braunschweig auf der Oker im Ruderboot den Sonntagnachmittag genießen | A rowing boat on the river Oker in Brunswick.
    bww-fo_09092012_033.jpg
  • Touristen in einem Restaurant direkt an der Mosel im Örtchen Beilstein. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel.| Tourists having a break in a restaurant close to the River Moselle.
    weinlokal-an-der-mosel-6289.jpg
  • Naherholung in der Stadt - Mitten in Braunschweig auf der Oker im Ruderboot den Sonntagnachmittag genießen | A rowing boat on the river Oker in Brunswick.
    bww-fo_09092012_027.jpg
  • Großes Mehrfamilienhaus direkt am Ufer der Aller in Verden. | Large appartment-building on the banks of the river Aller.
    verden-2012-0935.jpg
  • Naherholung in der Stadt - Mitten in Braunschweig auf der Oker im Ruderboot den Sonntagnachmittag genießen | A rowing boat on the river Oker in Brunswick.
    bww-fo_09092012_029.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch in den Allgäuer Alpen hat den Heilbronner Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2872.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch im Hochalptal in den Allgäuer Alpen hat den Weg zum Allgäuer Hauptkamm fast verschwinden lassen. Jetzt heißt es, auf die noch halbwegs sichtbaren Markierungen achten, damit man nicht in Gefahr gerät. Von den Talorten des Lechtals erreicht man auf einsamen Wegen den Allgäuer Hauptkamm. Eine ursprüngliche Naturlandschaft für Liebhaber alpiner Einsamkeit. Im Hintergrund die Lechtaler Alpen. | Early snow in the Allgaeu Alps makes a walking trail hardly visible.
    lechtal-09-2013-2866.jpg
  • Mittellauf der Mosel bei Treis-Karden. | Something for everyone on the river moselle. The river landscape, whineries, old town, campgrounds.
    moseltal-6120.jpg
  • Weinanbaulandschaft nahe Peso da Regua. Um Fläche zu gewinnen und um Erosion zu vermeiden und eine effektivere Bewässerung zu gewährleisten, sind die Weinberge in Terrassenform angelegt. Im Tal des Douro liegt die Geburststätte des Portweins.  |  Vineyards close to the northern portuguese town of Peso da Regua. The vineyard are mostly built in terraces, this way preventing erosion and winning space. The area of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1178.jpg
  • Weinanbau im Tal des Duoro, der bei Porto in den Atlantik mündet. Kapelle auf einem Friedhof mit dahinter liegenden Weinbergen. Die Weinanbauregion im Norden Portugals ist die Geburststätte des Portweins. |  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1080.jpg
  • Wenn das Hochwasser des Lechs abgeflossen ist, bleiben kleine Kunstwerke zurück. Holz- und Pflanzenteile bilden kleine Landart-Werke, ganz ohne menschliches Zutun.
    landart-by-lechfluss-0120.jpg
  • Der Wind und reichlich Schnee und der kaum sichtbare Wasserlauf haben am Hochtannbergpass eine Schneeskulptur geschaffen.
    schneeskulptur-2486.jpg
  • Die Rossgumpenalm im Höhenbachtal nördlich von Holzgau im Lechtal.  | A valley leading from the Lech valley into the Allgaeu Alps.
    lechtal-09-2013-2913.jpg
  • Spot an! Sonnenuntergang in den Allgäuer Alpen. Ein früher Wintereinbruch hat die Berge überzuckert.  | Sundown in the Allgaeu Alps.
    lechtal-09-2013-2884.jpg
  • Ein namenloser und doch imposanter Wasserfall im Hochalptal in den Allgäuer Alpen, es verläuft von Steeg im Lechtal hinauf zum Allgäuer Hauptkamm. Heftige Regenfälle haben Bäche und Wasserfälle anschwellen lassen. Von den Talorten des Lechtals erreicht man auf einsamen Wegen den Allgäuer Hauptkamm. Eine ursprüngliche Naturlandschaft für Liebhaber alpiner Einsamkeit.   | A wide high valley of archaic beauty in the Allgaeu alps in September. First snow on the Lechtal alps announces an early fall.
    lechtal-09-2013-2863.jpg
  • Das Hochalptal in den Allgäuer Alpen, es verläuft von Steeg im Lechtal hinauf zum Allgäuer Hauptkamm. Ein weites Hochtal mit einem fast ausgetrockneten Bach. Der erste Schnee auf den Lechtaler Alpen im Hintergrund  kündet vom beginnenden Herbst. Von den Talorten des Lechtals erreicht man auf einsamen Wegen den Allgäuer Hauptkamm. Eine ursprüngliche Naturlandschaft für Liebhaber alpiner Einsamkeit.   | A wide high valley of archaic beauty in the Allgaeu alps in September. First snow on the Lechtal alps announces an early fall.
    lechtal-09-2013-2860.jpg
  • Heftige Regenfälle haben den Lech, den letzten noch naturbelassenen Wildfluss in Europa, zu einem reißenden schlammfarbenen Strom werden lassen.  Im Jahr 2000 wurde das Lechtal zu einem Teil des EU-Projektes NATURA 2000, mit dem besonders schützenswerte Naturräume ausgezeichnet werden. | Heavy rain has caused the river Lech in Tyrol to swell. The lech is the last still natural river in Europe that has not been interfered with. It has been notified by the European commission as a NATURA 2000 site.
    lechtal-09-2013-2802.jpg
  • Blick ins Werratal in der Nähe von Eschwege. Kleine Dörfer mit rot gedeckten Häusern liegen in der sanften Mittelgebirgslandschaft Nordhessens, die von Rapsfeldern, Wiesen, Feldern und kleinen Waldstücken gesprenkelt ist.
    werratal-243.jpg
  • Straße mit alten Fischerhäusern am Nordkai des Alten Hafens an der Eider in Tönning. Im Hintergrund die St. Laurentius-Kirche. Tönning ist ein nettes kleines Städtchen an der Eider unweit der Mündung in die Nordsee mit einer großen Geschichte. Der zwischen Rendsburg und Kiel gebaute Eider-Kanal verband im 18. Jahrhundert die Nordsee mit der Ostsee. | Row of houses at the old port in the city of Toenning that had its prime when the Eider canal connected the North sea with the Baltic sea.
    bww-fo_05-04-2012-5893.jpg
  • Das Weserbergland ist eine Region von großer landschaftlicher Schönheit und einere Vielzahl von Landschaften. Ein abgeerntetes Getreidefeld liegt rotbraun in der Mittagshitze, ein abgestorbener Baum, ein Strohballen, tiefblauer Himmel und Schäfchenwolken. | The region around the river Weser in Lower Saxony offers great landscape beauty and surprising views. A harvested corn field lies reddish brown in the midday heat, a dead tree, a bale of straw, a dark blue sky and cumulus clouds complete the scene.
    weserbergland-5781.jpg
  • Dorf an der Weser an einem Sommertag im zauberhaften Weserbergland. | A village at the river Weser on a nice summer day.
    weserbergland-5732.jpg
  • Blick auf die Stadt Bodenwerder mit der Weser an einem Sommertag. | A view from above on the city of Bodenwerder with the river Weser.
    weserbergland-5702.jpg
  • Blick auf die Staumauer der Eckertalsperre. Der Stausee dient dem Hochwasserschutz, der Niedrigwasseraufhöhung und der Energieerzeugung (durch zwei integrierte Wasserkraftwerke) sowie der Trinkwasserversorgung der Städte Braunschweig und Wolfsburg. | View to the dam wall of the Eckertalsperre. The Eckertalsperre is a river dam in the Harz mountains, which is used for flood protection and energy production.
    eckertalsperre-4160.jpg
  • Blick auf die Staumauer der Eckertalsperre. Der Stausee dient dem Hochwasserschutz, der Niedrigwasseraufhöhung und der Energieerzeugung (durch zwei integrierte Wasserkraftwerke) sowie der Trinkwasserversorgung der Städte Braunschweig und Wolfsburg. | View to the dam wall of the Eckertalsperre. The Eckertalsperre is a river dam in the Harz mountains, which is used for flood protection and energy production. In the background the Brocken, the highest peak of the Harz mountains can be seen
    eckertalsperre-4166.jpg
  • Frühling im Lechtal. Der Lech vor den noch schneebedeckten Bergen. Doch der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten. Der Lech ist der letzte noch naturbelassene Wildfluss in Europa. Im Jahr 2000 wurde das Tal zu einem Teil des EU-Projektes NATURA 2000, mit dem besonders schützenswerte Naturräume ausgezeichnet werden. | Spring in the Lech valley. The river Lech in front of still snow-covered mountains. But spring is on its way. The lech is the last still natural river in Europe that has not been interfered with. It has been notified by the European commission as a NATURA 2000 site.
    lechtal-4506.jpg
  • Frühling im Lechtal. Der Lech vor den noch schneebedeckten Bergen. Doch der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten. Der Lech ist der letzte noch naturbelassene Wildfluss in Europa. Im Jahr 2000 wurde das Tal zu einem Teil des EU-Projektes NATURA 2000, mit dem besonders schützenswerte Naturräume ausgezeichnet werden. | Spring in the Lech valley. The river Lech in front of still snow-covered mountains. But spring is on its way. The lech is the last still natural river in Europe that has not been interfered with. It has been notified by the European commission as a NATURA 2000 site.
    lechtal-4504.jpg
  • Manche nennen es Fortschritt. An einer alten Hausfassade aus Holz hängen ein großes Kruzifix und eine Satellitenschüssel nebeneinander. | People call it progress. On the wooden wall of an old building a large crucifix and satellite dish hang closely side by side.
    lechtal-4556.jpg
  • Blick auf die Stadt Bodenwerder mit der Weser an einem Sommertag. | A view from above on the city of Bodenwerder at the river Weser.
    bww-27082012-5695.jpg
  • Abendstimmung in Westen an der Aller auf dem Aller-Weser-Radweg. St.-Annen-Kirche. Die norddeutschen Flüsse Weser, Aller und Leine und Aller eignen sich hervorragend für Radtouren in Norddeutschland und bieten immer wieder überraschende Eindrücke. | A break on the bycicle-trail along the rivers Aller and Weser in Northern Germany. The village Westen surprises with the historic church of St. Annen.
    bww-28052012-0973.jpg
  • Weinraster. Weinberg von einem gegenüberliegenden Hügel ausgesehen. Die Rebstockreihen bilden ein faszinierendes Muster. | Vine pattern. Rows of vines on a vineyard make a fascinating picture.
    bww-01102012-6195.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6184.jpg
  • Herbstliche Laubfärbung an der Mosel. | Indian summer in the mosel valley.
    bww-01102012-6176.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch in den Allgäuer Alpen hat den Heilbronner Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2899.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch in den Allgäuer Alpen hat den Heilbronner Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2897.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch in den Allgäuer Alpen hat den Heilbronner Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2894.jpg
  • Das Hochalptal in den Allgäuer Alpen, es verläuft von Steeg im Lechtal hinauf zum Allgäuer Hauptkamm. Ein weites Hochtal mit einem fast ausgetrockneten Bach. Der erste Schnee auf den Lechtaler Alpen im Hintergrund  kündet vom beginnenden Herbst. Von den Talorten des Lechtals erreicht man auf einsamen Wegen den Allgäuer Hauptkamm. Eine ursprüngliche Naturlandschaft für Liebhaber alpiner Einsamkeit.   | A wide high valley of archaic beauty in the Allgaeu alps in September. First snow on the Lechtal alps announces an early fall.
    lechtal-09-2013-2856.jpg
  • Weg durchs Hochalptal in den Allgäuer Alpen. Der erste Schnee kündet vom beginnenden Herbst. Von den Talorten des Lechtals erreicht man auf einsamen Wegen den Allgäuer Hauptkamm im Hintergrund und kann ins Allgäu absteigen.  | A rather little used trail through a valley leading from the Lech Valley in Tyrol to the Allgaeu region in nearby Bavaria. First snow announces an early fall.
    lechtal-09-2013-2847.jpg
  • Heftige Regenfälle haben den Lech, den letzten noch naturbelassenen Wildfluss in Europa, zu einem reißenden schlammfarbenen Strom werden lassen.  Im Jahr 2000 wurde das Lechtal zu einem Teil des EU-Projektes NATURA 2000, mit dem besonders schützenswerte Naturräume ausgezeichnet werden. | Heavy rain has caused the river Lech in Tyrol to swell. The lech is the last still natural river in Europe that has not been interfered with. It has been notified by the European commission as a NATURA 2000 site.
    lechtal-09-2013-2804.jpg
  • Portrait eines Fährmanns auf der Mosel | Portrait of a ferry operator on the river Moselle
    mosel-fährmann-6346.jpg
  • Radfahrer auf einer Moselfähre mit dem Örtchen Beilstein und der darüber trohnenden Burg Metternich. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel.| Cyclists on a ferry across the Moselle with the village of Beilstein and the castle of Metternich in the back.
    moselfähre-6352.jpg
  • Die Burg Metternich oberhalb von Beilstein an der Mosel.| The castle of Metternich above the village of Beilstein at the river Moselle.
    burg-metternich-6329.jpg
  • Blick auf Beilstein an der Mosel mit der Klosterkirche St. Joseph. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel und war Kulisse für zahlreiche deutsche Heimatfilme wie Der Schinderhannes mit Curd Jürgens. | The village of Beilstein with the church of St. Joseph.
    beilstein-an-der-mosel-6342.jpg
  • Weinberge an der Mosel mit der Burg Metternich oberhalb von Beilstein.| Vineyard with the castle of Metternich above the village of Beilstein.
    beilstein-an-der-mosel-6203.jpg
  • Schön zu sehen: Ein Paar mit Hund sitzt auf einer Bank über dem Werratal unweit Bad-Sooden Allendorf und genießt die Ausssicht. Das Werratal in Nordhessen ist eine wunderschöne Mittelgebirgsregion, gespickt mit Schlössern und fantastischen Aussichten. | A couple with a dog sitting on a bench and enyoing the nice view.  The region of the Werra valley in the north of Hesse abounds with castles and fine vistas.
    werratal-084.jpg
  • Alter Hafen an der Eider in Tönning. Im Vordergrund ein alter hölzener Verladekran. Tönning hatte seine Blüte im 18. Jahrhundert, als der zwischen Rendsburg und Kiel gebaute Eider-Kanal die Nordsee mit der Ostsee verband. | Old port with a wooden crane in the city of Toenning that had its prime when the Eider canal connected the North sea with the Baltic sea.
    bww-fo_05-04-2012-5916.jpg
  • Alter Hafen an der Eider in Tönning. Im Vordergrund ein alter hölzener Verladekran. Tönning hatte seine Blüte im 18. Jahrhundert, als der zwischen Rendsburg und Kiel gebaute Eider-Kanal die Nordsee mit der Ostsee verband. | Old port with a wooden crane in the city of Toenning that had its prime when the Eider canal connected the North sea with the Baltic sea.
    bww-fo_05-04-2012-5913.jpg
  • Das Weserbergland ist eine Region von großer landschaftlicher Schönheit und einere Vielzahl von Landschaften. Ein abgeerntetes Getreidefeld liegt rotbraun in der Mittagshitze, ein abgestorbener Baum, ein Strohballen, tiefblauer Himmel und Schäfchenwolken. | The region around the river Weser in Lower Saxony offers great landscape beauty and surprising views. A harvested corn field lies reddish brown in the midday heat, a dead tree, a bale of straw, a dark blue sky and cumulus clouds complete the scene.
    weserbergland-5789.jpg
  • Das Weserbergland ist eine Region von großer landschaftlicher Schönheit und einere Vielzahl von Landschaften.  | The region around the river Weser in Lower Saxony offers great landscape beauty and surprising views.
    weserbergland-5739.jpg
  • Blick auf die Stadt Bodenwerder mit der Weser an einem Sommertag. | A view from above on the city of Bodenwerder with the river Weser.
    weserbergland-5697.jpg
  • Alte Baumwurzel an der Eckertalsperre. Blick auf die Uferseite, die früher zur ehemaligen DDR gehörten. Zur Zeit der deutschen Teilung verlief die innerdeutsche Grenze direkt durch die Talsperre, die Staumauer war nur zu etwa zwei Dritteln von Westen aus zugänglich. Der Stausee dient dem Hochwasserschutz, der Niedrigwasseraufhöhung und der Energieerzeugung (durch zwei integrierte Wasserkraftwerke) sowie der Trinkwasserversorgung der Städte Braunschweig und Wolfsburg. | Old tree root at the Eckertalsperre. The Eckertalsperre is a river dam in the Harz mountains, which is used for flood protection and energy production.
    eckertalsperre-4156.jpg
  • Blick auf die Eckertalsperre, im Hintergrund der Brocken mit Silhouette der Gebäude der Wetterwarte. Der Stausee dient dem Hochwasserschutz, der Niedrigwasseraufhöhung und der Energieerzeugung (durch zwei integrierte Wasserkraftwerke) sowie der Trinkwasserversorgung der Städte Braunschweig und Wolfsburg. | The Eckertalsperre is a river dam in the Harz mountains, which is used for flood protection and energy production. In the background the Brocken, the highest peak of the Harz mountains can be seen
    eckertalsperre-4143.jpg
  • Blick auf die Eckertalsperre, im Hintergrund der Brocken mit Silhouette der Gebäude der Wetterwarte. Der Stausee dient dem Hochwasserschutz, der Niedrigwasseraufhöhung und der Energieerzeugung (durch zwei integrierte Wasserkraftwerke) sowie der Trinkwasserversorgung der Städte Braunschweig und Wolfsburg. | The Eckertalsperre is a river dam in the Harz mountains, which is used for flood protection and energy production. In the background the Brocken, the highest peak of the Harz mountains can be seen
    eckertalsperre-4141.jpg
  • Blick auf die Eckertalsperre, im Hintergrund der Brocken mit Silhouette der Gebäude der Wetterwarte. Der Stausee dient dem Hochwasserschutz, der Niedrigwasseraufhöhung und der Energieerzeugung (durch zwei integrierte Wasserkraftwerke) sowie der Trinkwasserversorgung der Städte Braunschweig und Wolfsburg. | The Eckertalsperre is a river dam in the Harz mountains, which is used for flood protection and energy production. In the background the Brocken, the highest peak of the Harz mountains can be seen
    eckertalsperre-4133.jpg
  • Sonnenuntergang in den Elbauen (Alte Elbe) in der Nähe von Jerichow, Sachsen-Anhalt. Blick über eine weite Wasserfläche mit Schilf im Vordergrund auf einen blutroten Abendhimmel. |
    elbe_25032012-5496.jpg
  • Blick auf einen winterlich verschneiten Teil der Stadt Bodenwerder. Man kann es den Häusern nicht ohne weiteres ansehen, aber jetzt zahlt es sich für die Besitzer aus, die in Zeiten von stark gestiegenen Energiekosten in eine gute Wärmedämmung investiert haben.. | View of the snow-covered city of Bodenwerder and the river Weser. A cold swell has transformed the hilly region of the Weserbergland into a winter fairy tale. Only a blue sky is missing, thus leading to thoughts about heating costs.
    012613_dsc6042.jpg
  • Blick auf einen Teil des winterlich verschneiten Teil der Stadt Bodenwerder. Siedlungshäuser aus den 1960ger Jahren wie hier im Bild haben in der Regel keine gute Wärmedämmung, was in Zeiten von stark gestiegenen Energiekosten zum Problem werden kann. | View of the snow-covered city of Bodenwerder and the river Weser. A cold swell has transformed the hilly region of the Weserbergland into a winter fairy tale. Only a blue sky is missing, thus leading to thoughts about heating costs.
    012613_dsc6039.jpg
  • Die Holzminden, ein Fahrgastschiff, das auf der Oberweser zwischen Rinteln und Bodenwerder eingesetzt wird, vor dem Wasserschloss Hehlen, das im Stil der Weserrenaissance erbaut wurde. | The castle of Hehlen at the river Weser
    DSC_2621.jpg
  • Jeder Hügel wird genutzt, wenn der Ertrag stimmt. Weinanbau im Tal des Duoro, der bei Porto in den Atlantik mündet. Die Weinanbauregion im Norden Portugals ist die Geburststätte des Portweins. |  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1188.jpg
  • Weingut Castelinho in Peso da Regua im Douro-Tal. Blick auf das Hauptgebäude des Weinguts mit dem Schriftzug Castelinho auf dem Dach. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. |  Winery Castelinho in Peso da Regua in the Douro-valley. The  Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1186.jpg
  • Weinanbaulandschaft nahe Peso da Regua. Um Fläche zu gewinnen und um Erosion zu vermeiden und eine effektivere Bewässerung zu gewährleisten, sind die Weinberge in Terrassenform angelegt. Im Tal des Douro liegt die Geburststätte des Portweins.  |  Vineyards close to the northern portuguese town of Peso da Regua. The vineyard are mostly built in terraces, this way preventing erosion and winning space. The area of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1184.jpg
  • Weingut Castelinho in Peso da Regua im Douro-Tal. Blick aus den umliegenden Weinbergen mit Reben im Vordergrund auf das Hauptgebäude des Weinguts mit dem Schriftzug Castelinho auf dem Dach. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. |  Winery Castelinho in Peso da Regua in the Douro-valley. The  Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1167.jpg
  • Weinanbau im Tal des Duoro, der bei Porto in den Atlantik mündet. Alte Villa auf dem Gelände eines Weinguts. Die Weinanbauregion im Norden Portugals ist die Geburststätte des Portweins. |  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1114.jpg
  • Die Kirche von Bach im mittleren Lechtal vor der Kulisse einer schneebedeckten Bergkette. Das Lechtal ist vom Massentourismus bisher weitgehend verschont geblieben. | The church of the village of Bach in the Lech Valley which has been spared by mass tourism.
    lechtal-4456.jpg
  • Wenn genug Schnee liegt, ist das Lechtal ein Paradies für Langläufer.| Cross country skiing tracks in the Lech valley.
    lechtal-4528.jpg
  • Frachtschiff auf der Mosel, die nicht nur Namensgeber für  eine der schönsten Gegenden Deutschlands und Heimat für zahlreiche köstliche Tropfen ist, sondern auch, nach dem Rhein, Deutschlands meistbefahrenste Wasserstraße. | Water barge on the river Moselle, which is not only home to many fine wines and one of the most beautiful regions of Germany but second only to the Rhine in termns of water transport.
    bww-01102012-6225.jpg
  • Weinraster. Weinberg von einem gegenüberliegenden Hügel ausgesehen. Die Rebstockreihen bilden ein faszinierendes Muster. | Vine pattern. Rows of vines on a vineyard make a fascinating picture.
    bww-01102012-6198.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6194.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6157.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6156.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6153.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6148.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6144.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6127.jpg
  • Verholzter, aufgegebener Weinberg an der Mosel. Weinanbau ist mühselig, besonderes in steilen Lagen. Darum werden viele dieser Anbaugebiete aufgegeben. In wenigen Jahren erobert sich die Natur das zurück, was vorher Generationen mit großem Einsatz gepflegt haben. | A winery has been giving up and becomes nature again. Wine growing is tideous work, especially on steep slopes.
    bww-01102012-6122.jpg
  • Arlberg light, auch was die Preise angeht: Der Skiort Warth liegt nur ein bis zwei Seilbahnfahrten vom berühmten Arlberger Skigebiet entfernt, ist aber noch halbwegs bezahlbar.
    skiort-warth_vorarlberg-2462.jpg
  • Auf dem Heilbronner Weg in den Allgäuer Alpen. Ein früher Wintereinbruch hat den Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2903.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch in den Allgäuer Alpen hat den Heilbronner Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2888.jpg
  • Sonnenuntergang in den Allgäuer Alpen. Ein früher Wintereinbruch hat die Berge überzuckert. Von oberhalb der Rappenseehütte sticht der Widderstein, auch Wächter des Kleinwalsertals genannt, in der Bildmitte ins Auge.  | Sundown in the Allgaeu Alps.
    lechtal-09-2013-2880.jpg
  • Sonnenuntergang in den Allgäuer Alpen. Ein früher Wintereinbruch hat die Berge überzuckert. Von oberhalb der Rappenseehütte sticht der Widderstein, auch Wächter des Kleinwalsertals genannt, am linken Bildrand ins Auge.  | Sundown in the Allgaeu Alps.
    lechtal-09-2013-2878.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch im Hochalptal in den Allgäuer Alpen hat den Weg zum Allgäuer Hauptkamm fast verschwinden lassen. Jetzt heißt es, auf die noch halbwegs sichtbaren Markierungen achten, damit man nicht in Gefahr gerät. Von den Talorten des Lechtals erreicht man auf einsamen Wegen den Allgäuer Hauptkamm. Eine ursprüngliche Naturlandschaft für Liebhaber alpiner Einsamkeit. | Early snow in the Allgaeu Alps makes a walking trail hardly visible.
    lechtal-09-2013-2864.jpg
  • Heftige Regenfälle haben den Lech, den letzten noch naturbelassenen Wildfluss in Europa, zu einem reißenden schlammfarbenen Strom werden lassen.  Im Jahr 2000 wurde das Lechtal zu einem Teil des EU-Projektes NATURA 2000, mit dem besonders schützenswerte Naturräume ausgezeichnet werden. | Heavy rain has caused the river Lech in Tyrol to swell. The lech is the last still natural river in Europe that has not been interfered with. It has been notified by the European commission as a NATURA 2000 site.
    lechtal-09-2013-2840.jpg
  • Eine Gruppe von Urlaubern  auf einem Anhänger während eines Trips durch die Weinberge. Die gewöhnlich sehr launigen Erläuterungen des Führers werden natürlich von einem guten Tropfen begleitet. | A group of vacationers during a trip through vineyards in the mosel valley on a trailer. Wine-testing of course is inclusive.
    ausflug-in-die-weinberge-6102.jpg
  • Weinberge an der Mosel mit der Burg Metternich oberhalb von Beilstein.| Vineyard with the castle of Metternich above the village of Beilstein.
    burg-metternich-mit-weinberg-6365.jpg
  • Weinberge an der Mosel mit der Burg Metternich oberhalb von Beilstein.| Vineyard with the castle of Metternich above the village of Beilstein.
    burg-metternich-mit-weinberg-6364.jpg
  • Die Burg Metternich oberhalb von Beilstein an der Mosel.| The castle of Metternich above the village of Beilstein at the river Moselle.
    burg-metternich-6325.jpg
Next