Bildarchiv

  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Facebook
  • Twitter
x

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
Next
346 images found
twitterlinkedinfacebook

Loading ()...

  • Rapsfeld mit Baumreihe und dem Vollmond vor einem blauen Abendhimmel.
    vollmond-über-rapsfeld-194.jpg
  • Der Himmel für Kühe: Auf einer Alm in den Allgäuer Alpen laben sich Rindviecher an schmackhaften Kräutern und Gräsern. Im Hintergrund die Gipfel des Allgäuer Hauptkamms. | Cow's heaven on a pasture in the Allgaeu Alps. Two of them are feeding on delicious herbs and weeds. In the background the maincrest of the Allgaeu mountains.
    bww-26082011-1647.jpg
  • Prachtvolles Giebelhaus, verschwenderisch mit Geranien geschmückt, in Lüneburg. | Magnificent gable house in the centre of Lueneburg.
    lueneburg-3763.jpg
  • Steinzeichen in Tangermuende an der Mündung des Flüsschens Tanger in  die Elbe.
    tangermuende-5410.jpg
  • Ein in den 1930ger-Jahren erbautes Haus während des Totalumbaus. Wände und Decken sind herausgerissen. | A house built around 1930 during restructuring and modernization. Walls and floors have been ripped out.
    bww-06112012-021.jpg
  • Ein in den 1930ger-Jahren erbautes Haus während des Totalumbaus. Wände und Decken sind herausgerissen. | A house built around 1930 during restructuring and modernization. Walls and floors have been ripped out.
    bww-06112012-019.jpg
  • Hopfenpflanzen in der typischen Anbaumethode in der Nähe des Bodensees. In mehreren Metern Höhe ist ein Draht gespannt, von dem herunter weitere Drähte baumeln, an denen sich die Hopfenpflanzen emporgerankt haben. | Plants of hop which have entwined around a wire up to several meters height close to Lake Constance in the federal state of Baden-Wuerttemberg.
    bww-28082011-2219.jpg
  • Ein Polizeibeamter in Hannover an einer Verkehrskreuzung vor einer Gruppe von Kindergartenkindern mit ihren Erzieherinnen. | Police officer with Kindergarten kids and their child care workers during traffic education
    bww-fo_29082012-6536.jpg
  • Touristen in einem Restaurant direkt an der Mosel im Örtchen Beilstein. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel.| Tourists having a break in a restaurant close to the River Moselle.
    weinlokal-an-der-mosel-6289.jpg
  • Salatgurken (Cucumis-sativus) an einem Strauch in einem Gewächshaus in einer Bio-Gärtnerei. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger auskommt. | Cucumbers in an organic farm greenhouse.
    gurken-230.jpg
  • Salatgurken (Cucumis-sativus) an einem Strauch in einem Gewächshaus in einer Bio-Gärtnerei. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger auskommt. | Cucumbers in an organic farm greenhouse.
    gurke-224.jpg
  • In Stein gehauener Löwenkopf Am Stintmarkt und am alten Hafen in Lüneburg.
    lueneburg-3920.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-3963.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-3957.jpg
  • Fohlen einer Fuchsstute auf einem Tiermarkt. | Foal of a Chestnut mare on an animal market
    pferdemarkt-2012-7087.jpg
  • Königin des Bauernhofs: Eine hübsche, weiß-gelb-braun gefleckte Katze im Portrait. | Queen of the farm: Portrati of a beautiful white-yellow-red- colored cat.
    katze-8576.jpg
  • Musik macht durstig. Ein Musikant einer Blaskapelle genehmigt sich eine "Halbe" , einen halben Liter Bier im Glaskrug. Das blütenweiße Hemd kontrastiert schön mit den knallroten und mit Stickereien versehenen Hosenträger.| Playing music makes thirsty. A musician of a brass band with a large glass keg of beer.
    bww-28082011-1986.jpg
  • Gebäude der Industrie- und Handelskammer an der Stirnseite der Straße Am Sande im Zentrum von Lüneburg. Die andere Stirnseite wird durch die Kirche St. Johannis bestimmt, so dass die beiden Machtzentren des Mittelalters, Kirche und Kommerz,  den Platz bestimmen.
    lueneburg-3787.jpg
  • Am Sande in Lueneburg: Giebelhäuser und die St. Johannis-Kirche. Der weitläufige Platz Am Sande ist die gute Stube der Salzstadt und ein Kleinod der Backsteinarchitektur mit zahlreichen Schnecken- und Treppengiebel. | The place "Am Sande" with beautiful old gable houses with magnificent architecural details and the church of St. Johannis is the state parlor of the so-called salt city.
    lueneburg-3751.jpg
  • Die Abtsmühle in Lüneburg. Der danebenstehende Turm von 1530, die Abtswasserkunst, leitete Wasser in die Stadt und versorgte sogar schon die ersten Patrizierhäuser. Der gesamte Bereich ist heute im Besitz des Hotels Bergström. | One of the mills in Lueneburg, the Abtsmuehle, and a tower that was built in 1530 and even then used to deliver water to patrician houses. The whole complex is now owned by the Hotel Bergstroem.
    lueneburg-3633.jpg
  • Steinzeichen in Tangermuende an der Mündung des Flüsschens Tanger in  die Elbe.
    tangermuende-5401.jpg
  • Close-up einer aufbrechenden Knospe, Ahorn, acer, mit schwarzem Hintergrund
    ahornknospe-6505.jpg
  • Manche nennen es Fortschritt. An einer alten Hausfassade aus Holz hängen ein großes Kruzifix und eine Satellitenschüssel nebeneinander. | People call it progress. On the wooden wall of an old building a large crucifix and satellite dish hang closely side by side.
    lechtal-4556.jpg
  • Drei Ordensschwestern auf ihrem Weg durch die Hintere Brühl, eine schmale Straße mit alten Fachwerkhäusern, zum Gottesdienst in der Basilika St. Godehard im Hintergrund | Three Nuns walking towards Godehard church on the Hintere Brühl, a small cobbelstoned street lined by half-timeberd houses in the historic centre of Hildesheim.
    bww-100411_2305.jpg
  • Ein in den 1930ger-Jahren erbautes Haus während des Totalumbaus. Wände und Decken sind herausgerissen. | A house built around 1930 during restructuring and modernization. Walls and floors have been ripped out.
    bww-06112012-024.jpg
  • Auch kleine Angebote finden hier ihre Interessenten. Eine alte Frau mit weißen Haaren als Verkäuferin an einem Marktstand mitten in der Stadt. Neben Eiern sind auch Kürbisse und Äpfel aus eigenem Anbau im Angebot. Viele Menschen nutzen die Möglichkeit, auf dem Wochenmarkt neben anderen auch einheimische Produkte aus der Region zu kaufen. | Even a small variety finds its buyers. Old woman with white hairs selling on the farmer's market in Hanover. Many people like to buy not only other products but agricultural products  from the surrounding areas of Hanover.
    bww-20102012-077.jpg
  • Auch kleine Angebote finden hier ihre Interessenten. Eine alte Frau mit weißen Haaren als Verkäuferin an einem Marktstand mitten in der Stadt. Neben Eiern sind auch Kürbisse und Äpfel aus eigenem Anbau im Angebot. Viele Menschen nutzen die Möglichkeit, auf dem Wochenmarkt neben anderen auch einheimische Produkte aus der Region zu kaufen. | Even a small variety finds its buyers. Old woman with white hairs selling on the farmer's market in Hanover. Many people like to buy not only other products but agricultural products  from the surrounding areas of Hanover.
    bww-20102012-013.jpg
  • Der Gehry-Tower wurde von dem Architekten Frank Gehry, der bereits eine der Künstler-Straßenbahn-Haltestellen in Hannover gestaltet hatte, für die Hannoverschen Verkehrsbetriebe (ÜSTRA) geplant. Die besondere Form des Gebäudes wurde durch die Verdrehung des Baukörpers um die Mittelachse erreicht. Speziell überarbeitete Edelstahlpaneelen sind an der Außenfassade angebracht. Das Gebäude hat eine Nutzfläche von ca. 2100 m2. | The Gehry-Tower was constructed by architect Frank Gehry for the Hanover municipal transport services. The special shape of the building is the twist in its outer facade on a ferroconcrete core. The outer facade is constructed of stainless steel.
    gehry-tower_uestra-hannover.jpg
  • Der von dem Künstler und Bildhauer Jürgen Weber erschaffene Ringer-Brunnen steht an der Ecke Schuhstraße  in Braunschweig. Die Figuren sind aus Bronze, der Brunnen aus Meißner und Lausitzer Granit | Ringer Fountain, Brunswick
    braunschweig-3831.jpg
  • Was an die Kuppel eines Atomkraftwerks erinnert, ist eine neue  Biogasanlage vor der Kulisse des Kohlekraftwerks Mehrum östlich von Hannover. Die Anlage der im bayerischen Schwandorf ansässigen Firma Schmach wandelt das in der 8-MW-Anlage entstehende Gas nicht durch Verbrennung in Strom um, sondern speist es in das Erdgas-Netz ein. 66.000 Tonnen überwiegend Mais, Grünpflanzen und Silage benötigt die Anlage jährlich. Die Anbaufläche dafür beträgt ca. 11.000 qm, soviel wie 1.500 Fußballfelder. Kritiker laufen Sturm gegen die Biogas-Monokulturen, die in manchen Gegenden Niedersachsens bereits 30 Prozent der landwirtschaftlichen Anbaufläche einnehmen. | Biogas plant in front of the Coal power plant of Mehrum, Lower Saxony, Germany
    bww-20072012-2858.jpg
  • Der Blaue Eisenhut, Aconitum napellus, ist eine Zier- und Arzneipflanze. Die Pflanze ist sehr giftig. Der Blaue Eisenhut kommt hauptsächlich in den europäischen Gebirgen und den höheren Lagen der Mittelgebirge vor. Die Pflanze liefert Nektar und Pollen für die Insekten.
    klwalsertal_08-2013-2189.jpg
  • Der Blaue Eisenhut, Aconitum napellus, ist eine Zier- und Arzneipflanze. Die Pflanze ist sehr giftig. Der Blaue Eisenhut kommt hauptsächlich in den europäischen Gebirgen und den höheren Lagen der Mittelgebirge vor. Die Pflanze liefert Nektar und Pollen für die Insekten.
    klwalsertal_08-2013-2182.jpg
  • Naherholung in der Stadt - Mitten in Braunschweig auf der Oker im Ruderboot den Sonntagnachmittag genießen | A rowing boat on the river Oker in Brunswick.
    bww-fo_09092012_033.jpg
  • Naherholung in der Stadt - Mitten in Braunschweig auf der Oker im Ruderboot den Sonntagnachmittag genießen | A rowing boat on the river Oker in Brunswick.
    bww-fo_09092012_027.jpg
  • Stadt am Fluss - Große Villa am Ufer der Oker in Braunschweig.
    bww-fo_09092012_024.jpg
  • Gelungene Verbindung. In Braunschweig wurde ein altes Gebäude durch einen modernen Neubau behutsam ergänzt.  |
    bww-fo_09092012_007.jpg
  • Stillleben mit Erinnerungsstücken der 1950ger Jahre auf dem Dachboden eines uralten Hauses: Im Licht einer Dachluke steht ein alter Stubenwagen aus Korb mit großen Metallrädern. Eine zerwühlte Decke lässt glauben, dass das Kind gerade dem Stubenwagen entflogen ist. | A still life with souvenirs dating from the 1950ies on the attic of a very old house in the old town. A bassinet lighted by dizzy sunlight shining from a roof window.
    ausgeflogen-8400.jpg
  • Stillleben mit Erinnerungsstücken der 1950ger Jahre auf dem Dachboden eines uralten Hauses: Ein Max-und-Moritz-Buch, ein Bagger aus Blech und ein Teddy, drapiert auf einem alten Radio, begleitet von einer Kneifzange. | A still life with souvenirs dating from the 1950ies with on the attic of a very old house in the old town. A Max and Moritz-book ( boyisch pranks), an old sheet metal backhoe and a Teddy, all sitting on an old radio.
    kindheitserinnerungen-8391.jpg
  • Stillleben mit Erinnerungsstücken der 1950ger Jahre auf dem Dachboden eines uralten Hauses: Im Licht einer Dachluke steht ein alter Stubenwagen aus Korb mit großen Metallrädern. | A still life with souvenirs dating from the 1950ies on the attic of a very old house in the old town. A bassinet lighted by dizzy sunlight shining from a roof window.
    dachboden-8388.jpg
  • Blühender Roter Fingerhut (Digitalis pupurea) inmitten abgestorbener Bäume im Oberharz -Stürme und der sich oft anschließende Befall durch Schädlinge wie den Borkenkäfer sorgen zusammen mit der Monokultur durch Fichten für solche Bilder. Andere Pflanzen profitieren vom Sonnenlicht.| Foxglove among dead trees in the Harz mountains in Lower Saxony. Storms and subsequent pest infestation are some of the reasons for tree death. Others are pollution and the monoculture of fast growing firs.
    fingerhut-oberharz-5350.jpg
  • Roter Fingerhut (Digitalis pupurea) im Oberharz. Roter Fingerhut - Giftpflanze des Jahres 2007 | Common foxglove
    common-foxglove-5324.jpg
  • Honigbiene auf einer Blüte des Purpur-Sonnenhuts, Echinacea, in einem Kräutergarten. Er ist als Heilpflanze gegen Husten, Halsschmerzen und Mandelentzündung bekannt. |Honey bee on a Purple coneflower, Echinacea purpurea
    bww-24072012-4010.jpg
  • Schmetterling auf einer Blüte des Purpur-Sonnenhuts, Echinacea, in einem Kräutergarten. Er ist als Heilpflanze gegen Husten, Halsschmerzen und Mandelentzündung bekannt. |Butterfly on a Purple coneflower, Echinacea purpurea
    bww-24072012-3992.jpg
  • Ein Polizeibeamter in Hannover an einer Verkehrskreuzung vor einer Gruppe von Kindergartenkindern mit ihren Erzieherinnen. | Police officer with Kindergarten kids and their child care workers during traffic education
    bww-fo_29082012-6519.jpg
  • In der Ruhe liegt die Kraft. Rückenansicht eines älteren Manns, der auf einer Parkbank in der Sonne sitzt. Die Hände hat er hinter seinem Kopf verschränkt. | Strength lies in calmness. Backside view of an elderly man, sitting on a park bench in the sun. His hands are clasped behind his head.
    mann-auf-bank-1202.jpg
  • Die Skulptur "Die Zeit und seine Geister" von Jürgen Goertz in Alfeld, Kunst im öffentlichen Raum
    bww-fo_23-04-2011-3072.jpg
  • Radfahrer auf einer Moselfähre mit dem Örtchen Beilstein und der darüber trohnenden Burg Metternich. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel.| Cyclists on a ferry across the Moselle with the village of Beilstein and the castle of Metternich in the back.
    moselfähre-6352.jpg
  • Weinberge an der Mosel mit der Burg Metternich oberhalb von Beilstein.| Vineyard with the castle of Metternich above the village of Beilstein.
    burg-metternich-mit-weinberg-6365.jpg
  • Weinberge an der Mosel mit der Burg Metternich oberhalb von Beilstein.| Vineyard with the castle of Metternich above the village of Beilstein.
    burg-metternich-mit-weinberg-6364.jpg
  • Die Burg Metternich oberhalb von Beilstein an der Mosel.| The castle of Metternich above the village of Beilstein at the river Moselle.
    burg-metternich-6329.jpg
  • Blick auf Beilstein an der Mosel mit der Klosterkirche St. Joseph. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel und war Kulisse für zahlreiche deutsche Heimatfilme wie Der Schinderhannes mit Curd Jürgens. | The village of Beilstein with the church of St. Joseph.
    beilstein-an-der-mosel-6342.jpg
  • Charentais-Melonen im Gewächshaus in einer Bio-Gärtnerei. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger auskommt. | Charentais melons in an organic farm greenhouse.
    charentais-melone-242.jpg
  • Salatgurken (Cucumis-sativus) an einem Strauch in einem Gewächshaus in einer Bio-Gärtnerei. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger auskommt. | Cucumbers in an organic farm greenhouse.
    gurken-221.jpg
  • Rote und grüne Paprika an einem Strauch in einem Gewächshaus in einer Bio-Gärtnerei. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger auskommt. | Red and green bell peppers in an organic farm greenhouse.
    paprika-im-gewaechshaus-207.jpg
  • Rote Paprika an einem Strauch in einem Gewächshaus in einer Bio-Gärtnerei. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger auskommt. | Red bell peppers in an organic farm greenhouse.
    rote-paprika-206.jpg
  • Rote und grüne Paprika an einem Strauch in einem Gewächshaus in einer Bio-Gärtnerei. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger auskommt. | Red and green bell peppers in an organic farm greenhouse.
    paprika-im-gewaechshaus-205.jpg
  • Rote und grüne Paprika an einem Strauch in einem Gewächshaus in einer Bio-Gärtnerei. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger auskommt. | Red and green bell peppers in an organic farm greenhouse.
    fo_13092008-203.jpg
  • Kopf eines afrikanischen Straußes auf einer Straußenfarm in Sachsen-Anhalt. Gerade in der ehemaligen DDR machten nach dem Mauerfall eine Menge Straußenfarmen auf.  | Head of a common ostrich on an ostrich farm in Saxony-Anhalt. Especially in the former GDR a number of ostrich farms were opened after German reunion.
    bww-fo_25-03-2012-5250.jpg
  • Kopf eines afrikanischen Straußes auf einer Straußenfarm in Sachsen-Anhalt. Gerade in der ehemaligen DDR machten nach dem Mauerfall eine Menge Straußenfarmen auf.  | Head of a common ostrich on an ostrich farm in Saxony-Anhalt. Especially in the former GDR a number of ostrich farms were opened after German reunion.
    bww-fo_25-03-2012-5181.jpg
  • Kopf eines afrikanischen Straußes auf einer Straußenfarm in Sachsen-Anhalt. Gerade in der ehemaligen DDR machten nach dem Mauerfall eine Menge Straußenfarmen auf.  | Head of a common ostrich on an ostrich farm in Saxony-Anhalt. Especially in the former GDR a number of ostrich farms were opened after German reunion.
    bww-fo_25-03-2012-5180.jpg
  • Kopf eines afrikanischen Straußes auf einer Straußenfarm in Sachsen-Anhalt. Gerade in der ehemaligen DDR machten nach dem Mauerfall eine Menge Straußenfarmen auf.  | Head of a common ostrich on an ostrich farm in Saxony-Anhalt. Especially in the former GDR a number of ostrich farms were opened after German reunion.
    bww-fo_25-03-2012-5157.jpg
  • Kopf eines afrikanischen Straußes auf einer Straußenfarm in Sachsen-Anhalt. Gerade in der ehemaligen DDR machten nach dem Mauerfall eine Menge Straußenfarmen auf.  | Head of a common ostrich on an ostrich farm in Saxony-Anhalt. Especially in the former GDR a number of ostrich farms were opened after German reunion.
    bww-fo_25-03-2012-5065.jpg
  • Lauben vor der kompletten Zerstörung. Einrichtungsgegenstände aus Gartenlauben in verwüsteten Gärten. Aus einer Fotoserie über den Abriss einer Kleingartensiedlung in Hannover. Das Gelände wurde von Investoren gekauft, um es für eine Wohnbebauung oder Industrieansiedlung vorzubereiten. | Series about the demolition of an allotment settlement in Hanover. The area has been bought by investors who want to prepare it for the erection of people's homes or commercial buildings.
    kleingarten-2013-9146.jpg
  • Zerstörte Toilette in einer Gartenlaube. Aus einer Fotoserie über den Abriss einer Kleingartensiedlung in Hannover. Das Gelände wurde von Investoren gekauft, um es für eine Wohnbebauung oder Industrieansiedlung vorzubereiten. | Series about the demolition of an allotment settlement in Hanover. The area has been bought by investors who want to prepare it for the erection of people's homes or commercial buildings.
    kleingarten-2013-9141.jpg
  • Lauben vor der kompletten Zerstörung. Einrichtungsgegenstände aus Gartenlauben in verwüsteten Gärten. Aus einer Fotoserie über den Abriss einer Kleingartensiedlung in Hannover. Das Gelände wurde von Investoren gekauft, um es für eine Wohnbebauung oder Industrieansiedlung vorzubereiten. | Series about the demolition of an allotment settlement in Hanover. The area has been bought by investors who want to prepare it for the erection of people's homes or commercial buildings.
    kleingarten-2013-9137.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-4008.jpg
  • St. Michaelis-Kirche, die Klosterkirche des ehemaligen Benediktinerklosters St. Michael aus dem 14. Jahrhundert.
    lueneburg-4005.jpg
  • St. Michaelis-Kirche, die Klosterkirche des ehemaligen Benediktinerklosters St. Michael aus dem 14. Jahrhundert.
    lueneburg-4003.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Touristen bei der Besichtigung. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-3994.jpg
  • St. Michaelis ist eine der Hauptkirchen Lüneburgs. Die Klosterkirche des ehemaligen Benediktinerklosters St. Michaeal stammt aus dem 14. Jahrhundert.
    lueneburg-3977.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-3963.jpg
  • Am Stintmarkt in Lüneburg, von wo früher die Lastkähne mit Salz ablegten um nach Hamburg zu fahren und den Reichtum der Salzstadt zu begründen.
    lueneburg-3930.jpg
  • Haustür in einem der prächtigen alten Backsteinhäuser in Lüneburg.
    lueneburg-3925.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-4010.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-4008.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-4005.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-3994.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-3962.jpg
  • Alte Giebelhäuser mit Wetter-Spiel, Wetterfahne und Skulpturen
    lueneburg-3949.jpg
  • Eine Reihe prächtiger alter und mit Blumen geschmückter Häuser in Lüneburg.
    lueneburg-3926.jpg
  • Haustür in einem der prächtigen alten Backsteinhäuser in Lüneburg.
    lueneburg-3925.jpg
  • In Stein gehauener Löwenkopf Am Stintmarkt und am alten Hafen in Lüneburg.
    lueneburg-3920.jpg
  • Altstadtkulisse Am Stintmarkt und am alten Hafen in Lüneburg mit der Kirche St. Nicolai. | Old town in Lueneburg at the old port with the church of St. Nicolai.
    lueneburg-3914.jpg
  • Altes Speicherhaus direkt an der Medem mit Anlegesteg und kleinem Boot. Viele der ehemaligen Warenhäuser in dem kleinen Ort sind zu Privathäusern oder Ferienwohnungen umgebaut worden. Otterndorf ist bekannt für seine sehenswerte Altstadt.  | An old storage building at the river Medem. Many of these old warehouses with access to the water and the not too far away Elbe are now used as commercial, residential buildings or vacation homes.
    otterndorf-2011-4835.jpg
  • Altes Speicherhaus direkt an der Medem. Viele der ehemaligen Warenhäuser in dem kleinen Ort sind zu Privathäusern oder Ferienwohnungen umgebaut worden. Otterndorf ist bekannt für seine sehenswerte Altstadt.  | An old storage building at the river Medem. Many of these old warehouses with access to the water and the not too far away Elbe are now used as commercial, residential buildings or vacation homes.
    otterndorf-2011-4764.jpg
  • Altes Speicherhaus direkt an der Medem. Viele der ehemaligen Warenhäuser in dem kleinen Ort sind zu Privathäusern oder Ferienwohnungen umgebaut worden. Otterndorf ist bekannt für seine sehenswerte Altstadt.  | An old storage building at the river Medem. Many of these old warehouses with access to the water and the not too far away Elbe are now used as commercial, residential buildings or vacation homes.
    otterndorf-2011-4762.jpg
  • Unzählige Wattwurmhaufen, Arenicola maritima, im Schlickschlamm des Wattenmeeres. |
    nordsee-2006-0545.jpg
  • Nahaufnahme von Muschelschalen auf dem Schlickwatt | Close-up of conches on the mud flats
    nordsee-2006-0543.jpg
  • Die tiefstehende Sonne macht aus dem Schlick des Wattenmeeres ein grafisches Kunstwerk.  |
    nordsee-2006-0541.jpg
  • Die tiefstehende Sonne macht aus dem Schlick des Wattenmeeres ein grafisches Kunstwerk. Am oberen Rand ist ein Priel zu sehen. |
    nordsee-2006-0533.jpg
  • Die tiefstehende Sonne macht aus dem Schlick des Wattenmeeres ein grafisches Kunstwerk. Am oberen Rand ist ein Priel zu sehen. |
    nordsee-2006-0531.jpg
  • nordsee-2006-0529.jpg
  • Die tiefstehende Sonne macht aus dem Schlick des Wattenmeeres ein grafisches Kunstwerk. Am oberen Rand ist ein Priel zu sehen. |
    nordsee-2006-0526.jpg
  • Die Gezeiten als Skulptor. Wellen und Wind zeichnen abstrakte Muster ins Watt. |
    nordsee-2006-0516.jpg
  • Zwei Mädchen auf einem Voltigier-Pferd bei einer akrobatischen Übung, eine Jugendliche gibt Hilfestellung | Girls on a vaulting horse showing their acrobatic figures
    pferdemarkt-2012-6982.jpg
  • Portrait eines Spanier-Pferdes, Profil, Trense, weiß, Schimmel,  helle Mähne auf einem Tiermarkt. | Portrait of a Spanish horse in profile
    pferdemarkt-2012-7044.jpg
  • Zweiflügeliger Renaissancebau aus dem 16. Jahrhundert mit geschweiften Giebeln und einem achteckigen Treppenturm. Hoyerswort ist der einzige ehemalige Adelssitz auf der Halbinsel Eiderstedt in Nordfriesland. | The manor house Hoyerswort is the only former aristocratic estate on the peninsula of Eiderstedt. The building is a two-winged renaissance style from the 16. century with a octagonal staircase-tower.
    nordsee-23-03-2013-8550.jpg
  • Zusammenleben auf dem Bauernhof. Eine gelb-weiß getigerte Katze auf einer Wiese inmitten von Hühnern. | Everyday life on a farm. A yellow-white tigered cat among a few chicken on a pasture.
    katze-mit-huehnern-2013-8655.jpg
  • Portrait eines Jägers: Eine hübsche, weiß-gelb-braun gefleckte Katze auf einer Wiese.| Portrait of a predator. Beautiful white-yellow-red- colored cat on a pasture.
    katze-auf-wiese-2013-8654.jpg
  • Portrait eines Jägers: Eine hübsche, weiß-gelb-braun gefleckte Katze.| Portrait of a predator. Beautiful white-yellow-red- colored cat.
    katze-2013-8611.jpg
Next