Bildarchiv

  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Facebook
  • Twitter
x

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
Next
192 images found
twitterlinkedinfacebook

Loading ()...

  • Mutet an wie eine Versicherung: Die Zentrale der Neuapostolischen Kirche in Hannover.
    neuapostolische-kirche-2013-7726.jpg
  • Mutet an wie eine Versicherung: Die Zentrale der Neuapostolischen Kirche in Hannover.
    neuapostolische-kirche-2013-7732.jpg
  • Mutet an wie eine Versicherung: Die Zentrale der Neuapostolischen Kirche in Hannover.
    neuapostolische-kirche-2013-7730.jpg
  • Mutet an wie eine Versicherung: Die Zentrale der Neuapostolischen Kirche in Hannover.
    neuapostolische-kirche-2013-7724.jpg
  • Mutet an wie eine Versicherung: Die Zentrale der Neuapostolischen Kirche in Hannover.
    neuapostolische-kirche-2013-7729.jpg
  • Mutet an wie eine Versicherung: Die Zentrale der Neuapostolischen Kirche in Hannover.
    neuapostolische-kirche-2013-7716.jpg
  • Hinter einer neugotischen Kirche im sachsen-anhaltinischen Mahlwinkel trocknet die Wäsche einer in der Nachbarschaft wohnenden Familie.  Die Frühlingssonne zeichnet scharfe Schatten der Wäsche auf den Rasen. Die Backsteinkirche ist besonders sehenswert wegen ihrer Turmkonstruktion: Dem Kirchturm und zwei im Süden und Norden angrenzenden schlanken Treppentürmen, die den Kirchturm deutlich überragen. Religionen und ihre Kirchen hatten es schwer in der DDR und ein wenig symbolisiert auch 20 Jahre nach der Wende dieses Bild noch ein wenig die Kirchenferne, die überdauert hat. Viele Kirchen verfielen oder wurden als Abstellräume benutzt. |
    waesche-trocknen-vor-kirche.jpg
  • Frau im Halbschatten einer alten verwahrlosten Kirche liest in einem Heft, ein Sonnenstrahl fällt auf das Heft. Im Hintergrund des Innenraumes ein steinernes Taufbecken | Woman in an old shabby church reading a booklet, in the background a brick font
    bww-29072009-0210.jpg
  • Neugotische Kirche im sachsen-anhaltinischen Mahlwinkel. Die Backsteinkirche ist besonders sehenswert wegen ihrer Turmkonstruktion: Dem Kirchturm und zwei im Süden und Norden angrenzenden schlanken Treppentürmen, die den Kirchturm deutlich überragen. Religionen und ihre Kirchen hatten es schwer in der DDR.  Viele Kirchen verfielen oder wurden als Abstellräume benutzt. |
    bww-fo_25-03-2012-5348.jpg
  • Neugotische Kirche im sachsen-anhaltinischen Mahlwinkel. Die Backsteinkirche ist besonders sehenswert wegen ihrer Turmkonstruktion: Dem Kirchturm und zwei im Süden und Norden angrenzenden schlanken Treppentürmen, die den Kirchturm deutlich überragen. Religionen und ihre Kirchen hatten es schwer in der DDR.  Viele Kirchen verfielen oder wurden als Abstellräume benutzt. |
    bww-fo_25-03-2012-5336.jpg
  • Hinter einer neugotischen Kirche im sachsen-anhaltinischen Mahlwinkel trocknet die Wäsche einer in der Nachbarschaft wohnenden Familie.  Die Backsteinkirche ist besonders sehenswert wegen ihrer Turmkonstruktion: Dem Kirchturm und zwei im Süden und Norden angrenzenden schlanken Treppentürmen, die den Kirchturm deutlich überragen. Religionen und ihre Kirchen hatten es schwer in der DDR und ein wenig symbolisiert auch 20 Jahre nach der Wende dieses Bild noch ein wenig die Kirchenferne, die überdauert hat. Viele Kirchen verfielen oder wurden als Abstellräume benutzt. |
    bww-fo_25-03-2012-5339.jpg
  • Die Maria-Magdalena-Kirche ist die dritte an diesem Ort neu erbaute Kirche, nur die Grundmauern sind noch die alten. Der prächtige Innenraum imitiert italienische Barockarchitektur.   | Mary Magdalene Church, Wildemann, Harz Mountains
    bww-fo_09-05-2011-6852.jpg
  • Die Maria-Magdalena-Kirche ist die dritte an diesem Ort neu erbaute Kirche, nur die Grundmauern sind noch die alten. Der prächtige Innenraum imitiert italienische Barockarchitektur.   | Mary Magdalene Church, Wildemann, Harz Mountains
    bww-fo_09-05-2011-6854.jpg
  • Alte Straßenbahn Linie 22 in Porto vor der Kirche San Ildefonso. Die Außenfassade der Kirche ist mit Ajuzelos geschmückt, die Jorge Colaco entwarf. | Old tram in front of the Santo Ildefonso Church, Porto, with azulejos from Jorge Colaco
    strassenbahn-vor-kirche-san-ildefons...jpg
  • Igreja dos Clérigos ist eine barocke Kirche mit dem Torre dos Clérigos, einem Glockenturm, der mit 76 Metern der höchste Kirchturm Portugals ist. Die 225 Stufen des Turms kann man ersteigen und den herrlichen Blick über Porto genießen. | Igreja dos Clérigos, the Clérigos Church, from the Baroque Period and the tall bell tower, the Torre dos Clerigos
    kirche-dos-clerigos-in-porto.jpg
  • Die Kirche Igreja dos congredades in Porto. Im Hintergrund der Turm des Rathauses. | Church Igreja dos congredades in Porto with the tower of City Hall in the background.
    bww-22032009-0569.jpg
  • Gläubige in der Kirche Igreja dos congredades in Porto. | Worshippers in the Church Igreja dos congredades in Porto.
    bww-22032009-0509.jpg
  • Kirche Igreja San Ildefonso am Tag. Die Außenfassade der Kirche ist mit Ajuzelos geschmückt, die Jorge Colaco entwarf. | Santo Ildefonso Church, Porto.
    bww-22032009-0543.tif
  • Mit einem Gottesdienst wurde die neue, von der Orgelbau-Firma Romanus Seifert & Sohn gebaute Orgel in der Kirche des Klosters Loccum eingeweiht. Die Orgelerneuerung war Teil der Vorbereitungen zum 850-jährigen Jubiläum des Klosters Loccum im Jahr 2013. Das Kloster wurde 1163 von Zisterzienser-Mönchen aus dem Kloster Volkenroda in Thüringen gegründet. Die Orgel wurde als eigenständiger Baukörper ohne Kontakt zu den Wänden der Kirche konzipiert. | New organ in the church of the Loccum monastery.
    kloster-loccum-8295.jpg
  • Jugendliche ruhen sich auf den Außentreppen der Kirche Igreja San Ildefonso vom abendlichen Fussballspiel aus. Die erleuchtete Außenfassade der Kirche ist mit Ajuzelos geschmückt, die Jorge Colaco entwarf. | Youngsters resting on the stairway  of the Santo Ildefonso Church by night, Porto.
    bww-22032009-0853.jpg
  • Gläubige in der Kirche Igreja dos congredades in Porto. | Worshippers in the Church Igreja dos congredades in Porto.
    bww-22032009-0507.jpg
  • Kirche Igreja San Ildefonso am Tag. Die Außenfassade der Kirche ist mit Ajuzelos geschmückt, die Jorge Colaco entwarf. | Santo Ildefonso Church, Porto.
    bww-22032009-0543.jpg
  • Alte Straßenbahn Linie 22 in Porto mit der Kirche San Ildefonso im Hintergrund. Die Außenfassade der Kirche ist mit Ajuzelos geschmückt, die Jorge Colaco entwarf. | Old tram in front of the Santo Ildefonso Church, Porto, with azulejos from Jorge Colaco
    bww-22032009-0534.jpg
  • Der nächste Figo ist vielleicht schon dabei. Jugendliche beim abendlichen Fussballspiel vor der Fassade der Kirche Igreja San Ildefonso. Die Außenfassade der Kirche ist mit Ajuzelos geschmückt, die Jorge Colaco entwarf. | Maybe the next Figo ist playing soccer among the youngsters in front of the Santo Ildefonso Church by night, Porto. |
    bww-22032009-0851.jpg
  • Der nächste Figo ist vielleicht schon dabei. Jugendliche beim abendlichen Fussballspiel vor der Fassade der Kirche Igreja San Ildefonso. Die Außenfassade der Kirche ist mit Ajuzelos geschmückt, die Jorge Colaco entwarf. | Maybe the next Figo ist playing soccer among the youngsters in front of the Santo Ildefonso Church by night, Porto. |
    bww-22032009-0848.jpg
  • Katholische Pfarrkirche St. Jodok mit Gottesacker mit Friedhof  und den Bergen im Hintergrund. | Catholic church of St. Jodok in Mittelberg with the church cemetery and the mountains in the background.
    bww-22082011-2349.jpg
  • Ein Hauch von rauher See - der Seeburger See mit Segelboot im Eichsfeld mit der Kirche Peter und Paul, Bernshausen. Der See ist in der Region ein sehr beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel. Durch den See fließt die Aue. | The Seeburger See is a lake in the region of the Lower Eichsfeld in Southern Lower Saxony. There are lots of leisure activities to do and therefore it is a popular local recreation and vacation destination
    seeburger-see_4435.jpg
  • Schönheit der Schöpfung: Ein gewaltiger Baum und die katholische Pfarrkirche St. Jodok mit den Bergen im Hintergrund. | Beauty of creation: A magnificent tree and the catholic church of St. Jodok in Mittelberg with the mountains in the background.
    bww-22082011-2367.jpg
  • Mit einem Gottesdienst wurde die neue, von der Orgelbau-Firma Romanus Seifert & Sohn gebaute Orgel in der Kirche des Klosters Loccum eingeweiht. Die Orgelerneuerung war Teil der Vorbereitungen zum 850-jährigen Jubiläum des Klosters Loccum im Jahr 2013. Das Kloster wurde 1163 von Zisterzienser-Mönchen aus dem Kloster Volkenroda in Thüringen gegründet. | New organ in the church of the Loccum monastery.
    kloster-loccum-8310.jpg
  • Mit einem Gottesdienst wurde die neue, von der Orgelbau-Firma Romanus Seifert & Sohn gebaute Orgel in der Kirche des Klosters Loccum eingeweiht. Die Orgelerneuerung war Teil der Vorbereitungen zum 850-jährigen Jubiläum des Klosters Loccum im Jahr 2013. Das Kloster wurde 1163 von Zisterzienser-Mönchen aus dem Kloster Volkenroda in Thüringen gegründet. | New organ in the church of the Loccum monastery.
    kloster-loccum-8288.jpg
  • Schönheit der Schöpfung: Ein gewaltiger Baum und die katholische Pfarrkirche St. Jodok mit den Bergen im Hintergrund. | Beauty of creation: A magnificent tree and the catholic church of St. Jodok in Mittelberg with the mountains in the background.
    bww-22082011-2371.jpg
  • Schönheit der Schöpfung: Katholische Pfarrkirche St. Jodok mit Gottesacker mit Friedhof  und den Bergen im Hintergrund. | Beauty of creation: Catholic church of St. Jodok in Mittelberg with the church cemetery and the mountains in the background.
    bww-22082011-2360.jpg
  • Katholische Pfarrkirche St. Jodok mit Gottesacker mit Friedhof im Vordergrund. | Catholic church of St. Jodok in Mittelberg with the church cemetery.
    bww-22082011-2345.jpg
  • "Kreuz" von Michael Tracy - Eine Installation in der Kuppel der St. Clemens Kirche in Hannover im Rahmen der Ausstellung "Kunst in Kirchen - Raum geben"  mit Form, Musik, Theater, Performance, Installation, die 1993  in Hannover mit der hannoverschen Landeskirche und an und in verschiedenen hannoverschen Gotteshäusern stattfand. Tracy füllte ein riesiges Kreuz mit blutroten Rosen, deren Blütenblätter in der Folge langsam zu Boden rieselten.  | "Cross" from Michael Tracy - An installation in the church of St. Clemens in Hannover war part of a 1993 exhibition showing Installations, art, music and performances in and around churches by several international artists. Tracy hung up a gigantic cross filled with red roses in the cupola.
    kunst-in-kirchen-rosenkreuz.jpg
  • "Kreuz" von Michael Tracy - Eine Installation in der Kuppel der St. Clemens Kirche in Hannover im Rahmen der Ausstellung "Kunst in Kirchen - Raum geben"  mit Form, Musik, Theater, Performance, Installation, die 1993  in Hannover mit der hannoverschen Landeskirche und an und in verschiedenen hannoverschen Gotteshäusern stattfand. Tracy füllte ein riesiges Kreuz mit blutroten Rosen, deren Blütenblätter in der Folge langsam zu Boden rieselten.  | "Cross" from Michael Tracy - An installation in the church of St. Clemens in Hanover was part of a 1993 exhibition showing Installations, art, music and performances in and around churches by several international artists. Tracy hung up a gigantic cross filled with red roses in the cupola.
    kunst-in-kirchen-rosenkreuz-vonunten.jpg
  • Mit einem Gottesdienst wurde die neue, von der Orgelbau-Firma Romanus Seifert & Sohn gebaute Orgel in der Kirche des Klosters Loccum eingeweiht. Die Orgelerneuerung war Teil der Vorbereitungen zum 850-jährigen Jubiläum des Klosters Loccum im Jahr 2013. Das Kloster wurde 1163 von Zisterzienser-Mönchen aus dem Kloster Volkenroda in Thüringen gegründet. | New organ in the church of the Loccum monastery.
    kloster-loccum-8391.jpg
  • Ein Hauch von rauher See - der Seeburger See im Eichsfeld mit Segelboot und mit der Kirche Peter und Paul, Bernshausen im Hintergrund. Der See ist in der Region ein sehr beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel. Durch den See fließt die Aue. | The Seeburger See is a lake in the region of the Lower Eichsfeld in Southern Lower Saxony. There are lots of leisure activities to do and therefore it is a popular local recreation and vacation destination
    seeburger-see_4429.jpg
  • Igreja dos Clérigos ist eine barocke Kirche mit dem Torre dos Clérigos, einem Glockenturm, der mit 76 Metern der höchste Kirchturm Portugals ist. Die 225 Stufen des Turms kann man ersteigen und den herrlichen Blick über Porto genießen. | Igreja dos Clérigos, the Clérigos Church, from the Baroque Period and the tall bell tower, the Torre dos Clerigos
    bww-22032009-0913.jpg
  • Westseite der Salvatorkirche vom Alten Markt aus gesehen. Die Salvatorkirche ist die älteste Kirche der Stadt Duisburg und eine der bedeutensten spätgotischen Kirchen am Niederrhein. Der geschwärzte Turmhelm ist Wahrzeichen von Duisburg. | Church of Salvator, Duisburg
    bww-09062012-1533.jpg
  • Schönheit der Schöpfung: Katholische Pfarrkirche St. Jodok mit Gottesacker mit Friedhof  und den Bergen im Hintergrund. | Beauty of creation: Catholic church of St. Jodok in Mittelberg with the church cemetery and the mountains in the background.
    bww-22082011-2356.jpg
  • Mit einem Gottesdienst wurde die neue, von der Orgelbau-Firma Romanus Seifert & Sohn gebaute Orgel in der Kirche des Klosters Loccum eingeweiht. Die Orgelerneuerung war Teil der Vorbereitungen zum 850-jährigen Jubiläum des Klosters Loccum im Jahr 2013. Das Kloster wurde 1163 von Zisterzienser-Mönchen aus dem Kloster Volkenroda in Thüringen gegründet. | New organ in the church of the Loccum monastery.
    kloster-loccum-8398.jpg
  • Mit einem Gottesdienst wurde die neue, von der Orgelbau-Firma Romanus Seifert & Sohn gebaute Orgel in der Kirche des Klosters Loccum eingeweiht. Michael Merkel, Stiftskantor des Klosters, führt sie Besuchern des Gottesdienstes vor. Die Orgelerneuerung war Teil der Vorbereitungen zum 850-jährigen Jubiläum des Klosters Loccum im Jahr 2013. Das Kloster wurde 1163 von Zisterzienser-Mönchen aus dem Kloster Volkenroda in Thüringen gegründet. | New organ in the church of the Loccum monastery.
    kloster-loccum-8352.jpg
  • Mit einem Gottesdienst wurde die neue, von der Orgelbau-Firma Romanus Seifert & Sohn gebaute Orgel in der Kirche des Klosters Loccum eingeweiht. Die Orgelerneuerung war Teil der Vorbereitungen zum 850-jährigen Jubiläum des Klosters Loccum im Jahr 2013. Das Kloster wurde 1163 von Zisterzienser-Mönchen aus dem Kloster Volkenroda in Thüringen gegründet. | New organ in the church of the Loccum monastery.
    kloster-loccum-8291.jpg
  • Horst Hirschler ist Abt des Klosters Loccum nordwestlich von Hannover in der Nähe des Steinhuder Meers.  Er steht vor einem Auferstehungsfenster, das im Rahmen der Sanierung der Kirche und dem Neubau der Orgel eingesetzt werden konnte. Das Kloster wurde 1163 von Zisterzienser-Mönchen aus dem Kloster Volkenroda in Thüringen gegründet. Mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen wird 2013 das 850-jährigen Bestehen gefeiert. | Horst Hirschler is the abbot of the Loccum monastery 50 km to the northwest of Hannover. He is standing in front of a ressurection window that was installed in the course of the errection of a new organ in the monastery church. It was founded 1163 by monks from the monastery Volkenroda in Thuringia. With a number of musical perfomances, discussions and readings the 850th anniversary is celebrated in 2013.
    abt-hirschler-8378.jpg
  • Horst Hirschler ist Abt des Klosters Loccum nordwestlich von Hannover in der Nähe des Steinhuder Meers.  Er steht vor einem Auferstehungsfenster, das im Rahmen der Sanierung der Kirche und dem Neubau der Orgel eingesetzt werden konnte. Das Kloster wurde 1163 von Zisterzienser-Mönchen aus dem Kloster Volkenroda in Thüringen gegründet. Mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen wird 2013 das 850-jährigen Bestehen gefeiert. | Horst Hirschler is the abbot of the Loccum monastery 50 km to the northwest of Hannover. He is standing in front of a ressurection window that was installed in the course of the errection of a new organ in the monastery church. It was founded 1163 by monks from the monastery Volkenroda in Thuringia. With a number of musical perfomances, discussions and readings the 850th anniversary is celebrated in 2013.
    abt-hirschler-8377.jpg
  • Glockenturm einer kleinen einfachen Dorfkirche. Das Seil zum Läuten hängt außerhalb der Kirche.  | Bell tower of a small village church, the bell is rung by a rope outside the church
    bww-29072009-0199.jpg
  • Igreja dos Clérigos ist eine barocke Kirche mit dem Torre dos Clérigos, einem Glockenturm, der mit 76 Metern der höchste Kirchturm Portugals ist. Die 225 Stufen des Turms kann man ersteigen und den herrlichen Blick über Porto genießen. | Igreja dos Clérigos, the Clérigos Church, from the Baroque Period and the tall bell tower, the Torre dos Clerigos
    bww-22032009-0526.jpg
  • Mit einem Gottesdienst wurde die neue, von der Orgelbau-Firma Romanus Seifert & Sohn gebaute Orgel in der Kirche des Klosters Loccum eingeweiht. Die Orgelerneuerung war Teil der Vorbereitungen zum 850-jährigen Jubiläum des Klosters Loccum im Jahr 2013. Das Kloster wurde 1163 von Zisterzienser-Mönchen aus dem Kloster Volkenroda in Thüringen gegründet. | New organ in the church of the Loccum monastery.
    kloster-loccum-8436.jpg
  • Mit einem Gottesdienst wurde die neue, von der Orgelbau-Firma Romanus Seifert & Sohn gebaute Orgel in der Kirche des Klosters Loccum eingeweiht. Die Orgelerneuerung war Teil der Vorbereitungen zum 850-jährigen Jubiläum des Klosters Loccum im Jahr 2013. Das Kloster wurde 1163 von Zisterzienser-Mönchen aus dem Kloster Volkenroda in Thüringen gegründet. | New organ in the church of the Loccum monastery.
    kloster-loccum-8395.jpg
  • Mit einem Gottesdienst wurde die neue, von der Orgelbau-Firma Romanus Seifert & Sohn gebaute Orgel in der Kirche des Klosters Loccum eingeweiht. Die Orgelerneuerung war Teil der Vorbereitungen zum 850-jährigen Jubiläum des Klosters Loccum im Jahr 2013. Das Kloster wurde 1163 von Zisterzienser-Mönchen aus dem Kloster Volkenroda in Thüringen gegründet. | New organ in the church of the Loccum monastery.
    kloster-loccum-8393.jpg
  • Geschichte und Religion: Statue in Lissabon am Rande der Alfama vor der Kirche Igreja da Sao Vicente de Fora. | History and Religion: A statue in front of the church Igreja da Sao Vicente de Fora.
    lissabon-2258.jpg
  • neuapostolische-kirche-2013-7719.jpg
  • Altstadt, UNESCO-Weltkulturerbe, von Goslar und Marktkirche St. Cosmas und Damian | Historic Town of Goslar and Market Church St. Cosmas and Damian is an UNESCO word heritage site since 1992
    goslar-2011-4490.jpg
  • Blick von der Kaiserpfalz in Goslar auf die Türme der Marktkirche St. Cosmas und Damian mit einem Standbild von Kaiser Barbarossa | View of the Market Church St. Cosmas and Damian, the equestian statue of Emperor Barbarossa in the foreground
    goslar-2011-4445.jpg
  • Die beiden Standbilder vor der Kaiserpfalz in Goslar: im Vordergrund Kaiser Wilhelm der I., im Hintergrund Kaiser Barbarossa (Rotbart) | Two equestrian monuments in front of the Kaiserpfalz, the imperial palace of Goslar. In the foreground shown is Emperor William I, and in the background is the statue of Emperor Barbarossa
    goslar-2011-4430.jpg
  • Radfahrer auf einer Moselfähre mit dem Örtchen Beilstein und der darüber trohnenden Burg Metternich. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel.| Cyclists on a ferry across the Moselle with the village of Beilstein and the castle of Metternich in the back.
    moselfähre-6352.jpg
  • Klosterkirche des Klosters Loccum. Das Kloster Loccum ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienser und feiert 2013 das 850-jährige Bestehen. Es war ursprünglich eine Filialgründung des Klosters Volkenroda in Thüringen, womit ein Pilgerweg zwischen den beiden Orten erinnert. | Church of the monastery of Loccum which is located some 50 kilometers to the west of Hannover, the capital of Lower Saxony, was founded in 1163 as a subsidiary of the monastery of Volkenroda in Thuringia and originally operated by cistercian monks. A pilgrims path between the two places commemerates the connection. The loccum abbey is celebrating its 850-years existence in 2013.
    kloster-loccum-2013-7863.jpg
  • Auferstehungsfenster: Modernes Kirchenfenster in der Klosterkirche in Loccum. Das Kloster Loccum ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienser und feiert 2013 das 850-jährige Bestehen. Es war ursprünglich eine Filialgründung des Klosters Volkenroda in Thüringen, womit ein Pilgerweg zwischen den beiden Orten erinnert. |Modern church window in the church of the monastery of Loccum located some 50 kilometers to the west of Hannover, the capital of Lower Saxony, was founded in 1163 as a subsidiary of the monastery of Volkenroda in Thuringia and originally operated by cistercian monks. A pilgrims path between the two places commemerates the connection. The loccum abbey is celebrating its 850-years existence in 2013.
    kloster-loccum-2013-7859.jpg
  • blick-ueber-lissabon-2277.jpg
  • blick-ueber-lissabon-2311.jpg
  • Hauswand in Lissabon: Der Tourist ist begeistert, dabei sind fliesenverkleidete Hauswände in Portugal und Spanien ganz normal wie hier in der Rua Marechal Saldanha in Lissabon.| Tourists are delighted, but tile-covered walls are normal in Spain and Portugal like here in the Rua Marechal Saldanha in Lisbon.
    lissabon-2440.jpg
  • Die Burg Metternich oberhalb von Beilstein an der Mosel.| The castle of Metternich above the village of Beilstein at the river Moselle.
    burg-metternich-6325.jpg
  • Touristen in einem Restaurant direkt an der Mosel im Örtchen Beilstein. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel.| Tourists having a break in a restaurant close to the River Moselle.
    weinlokal-an-der-mosel-6289.jpg
  • Pfarrkirche St. Anna, Hirschegg im Kleinwalsertal vor schneebedeckten Bergen nach Wettersturz im August.  | Parish church St. Anna, Hirschegg in the little Walser valley in front of snow covered peaks in August.
    bww-22082011-1808.jpg
  • Unwetter über Riezlern. Der Hauptort des österreichischen Kleinwalsertals genießt einige letzte Sonnenstrahlen nach einem sommerlichen Temperatursturz im August mit einem Temperaturrückgang von nahezu 30 Grad Celsius.  Schneebedeckte Gipfel und ein tiefdunkler bedrohlicher Himmel. | Riezlern with snow covered peaks in the Little Walser Valley in August after sudden fall in temperature - overnight the temperature has been falling from 25 degree centigrade to minus 5 degree Celsius.
    bww-22082011-1798.jpg
  • Riezlern im Kleinwalsertal mit schneebedeckten Bergen nach Wettersturz im August. Tiefdunkler bedrohlicher Himmel über dem Kleinwalsertal, das gerade ein paar Sonnenstrahlen abbekommt. Doch das kann sich schnell ändern, wenn die Luftmassen in Aufruhr sind.  | Wheather turmoil: Dark scary clouds over a summerly, sunlit town Riezlern and snow covered peaks in the Little Walser Valley in August after sudden fall in temperature.
    bww-22082011-1790.jpg
  • Kapitelsaal im Kloster Loccum |  Das Kloster wurde 1163 von Zisterzienser-Mönchen aus dem Kloster Volkenroda in Thüringen gegründet. Mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen wird 2013 das 850-jährigen Bestehen gefeiert. | Chapter house of the Loccum monastery. It was founded 1163 by monks from the monastery Volkenroda in Thuringia. With a number of musical perfomances, discussions and readings the 850th anniversary is celebrated in 2013.
    kloster-loccum-8426.jpg
  • Horst Hirschler ist Abt des Klosters Loccum nordwestlich von Hannover in der Nähe des Steinhuder Meers.  Das Kloster wurde 1163 von Zisterzienser-Mönchen aus dem Kloster Volkenroda in Thüringen gegründet. Mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen wird 2013 das 850-jährigen Bestehen gefeiert. | Horst Hirschler is the abbot of the Loccum monastery 50 km to the northwest of Hannover. It was founded 1163 by monks from the monastery Volkenroda in Thuringia. With a number of musical perfomances, discussions and readings the 850th anniversary is celebrated in 2013.
    abt-hirschler-8369.jpg
  • Klosterkirche in Loccum. Das Kloster Loccum ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienser und feiert 2013 das 850-jährige Bestehen. Es war ursprünglich eine Filialgründung des Klosters Volkenroda in Thüringen, womit ein Pilgerweg zwischen den beiden Orten erinnert. | Church of  the monastery of Loccum located some 50 kilometers to the west of Hannover, the capital of Lower Saxony, was founded in 1163 as a subsidiary of the monastery of Volkenroda in Thuringia and originally operated by cistercian monks. A pilgrims path between the two places commemerates the connection. The loccum abbey is celebrating its 850-years existence in 2013.
    kloster-loccum-2013-7895.jpg
  • Neue freistehende Orgel der Klosterkirche in Loccum. Das Kloster Loccum ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienser und feiert 2013 das 850-jährige Bestehen. Es war ursprünglich eine Filialgründung des Klosters Volkenroda in Thüringen, womit ein Pilgerweg zwischen den beiden Orten erinnert. |New freestanding organ in the church of the monastery of Loccum located some 50 kilometers to the west of Hannover, the capital of Lower Saxony, was founded in 1163 as a subsidiary of the monastery of Volkenroda in Thuringia and originally operated by cistercian monks. A pilgrims path between the two places commemerates the connection. The loccum abbey is celebrating its 850-years existence in 2013.
    kloster-loccum-2013-7823.jpg
  • Lissabon, Stadt am Meer Ein Kirchturm am Rande der Alfama vor dem im Licht der tiefstehenden Sonne silbern glänzenden Tejo, auf dem ein Frachter flussaufwärts fährt. | Lisbon, City by the Sea: A church steeple at the edge of the Alfama quarter in front of the Tejo river. A freight ship is heading upwards on the river that is shining silvery in the light of the evening sun.
    lissabon-stadt-am-meer-2236.jpg
  • Das gibt es nur in Lissbon: Ein Stadtplan der für die Alfama, das älteste Stadtviertel Lissabons unterhalb des Castelos de Sao Jorge, auf die für Portugal so typischen Kacheln gemalt. | City map a la Portugal: A plan of the Alfama, the oldest part of the portuguese capital painted on tiles, typical for the iberian country and also used on many houses.
    lissabon-2247.jpg
  • Wehrhaft: Blick vom Kastell de Sao Jorge über die Altstadt und das Zentrum der Stadt mit einer Kanone im Vordergrund. Die von den Mauren gebaute Burg wurde 1755 beim Erdbeben weitgehend zerstört. | Protective: View from the castello de Sao Jorge towards the city centre with a canon in the foreground. The vastle was originally built by the moors and almost totally destroyed in the 1755 earthquake.
    blick-ueber-lissabon-2271.jpg
  • blick-ueber-lissabon-2308.jpg
  • Lissabon: Eine alte Frau hängt Wäsche auf ihrem Balkon auf im Bairro Alto oder Oberstadt. Die Gegend ist beliebt, weil sie viel Leben und relativ günstige Mieten bietet.| Lisbon: An old lady is hanging up her clothes on the balcony in the Bairro Alto or Upper City which is favored especially by young people for its life and relatively cheap rents.
    lissabon-2393.jp
  • Sichtbehinderung in Lissabon: Vor einem nur halbwegs sichtbaren Straßenschild im Bairro Alto oder Oberstadt hängt weiße Unterwäsche. Die Gegend ist beliebt, weil sie viel Leben und relativ günstige Mieten bietet.| Sight impaired in Lisbon: White underwear is partly hiding a street sign.
    lissabon-2415.jpg
  • Die Skulptur "Die Zeit und seine Geister" von Jürgen Goertz in Alfeld, Kunst im öffentlichen Raum
    bww-fo_23-04-2011-3070.jpg
  • Weinberge an der Mosel mit der Burg Metternich oberhalb von Beilstein.| Vineyard with the castle of Metternich above the village of Beilstein.
    burg-metternich-mit-weinberg-6365.jpg
  • Weinberge an der Mosel mit der Burg Metternich oberhalb von Beilstein.| Vineyard with the castle of Metternich above the village of Beilstein.
    burg-metternich-mit-weinberg-6364.jpg
  • Die Burg Metternich oberhalb von Beilstein an der Mosel.| The castle of Metternich above the village of Beilstein at the river Moselle.
    burg-metternich-6329.jpg
  • Heuschober und sommerliches, von der Sonne beschienenes Tal vor den schneebedeckten Bergen Elfer und Zwölfer nach Wettersturz im August. | Haystack and summerly, sunlit valley in front of the snow covered peaks of Elfer and Zwölfer in the Little Walser Valley in August after sudden fall in temperature.
    bww-22082011-1792.jpg
  • Riezlern im Kleinwalsertal mit schneebedeckten Bergen nach Wettersturz im August. Tiefdunkler bedrohlicher Himmel über dem sonnenbeschienen Tal. Doch das kann sich schnell ändern, wenn die Luftmassen in Aufruhr sind.  | Wheather turmoil: Dark scary clouds over a summerly, sunlit town Riezlern and snow covered peaks in the Little Walser Valley in August after sudden fall in temperature.
    bww-22082011-1788.jpg
  • Kreuzgang  des Klosters Loccum. Das Kloster wurde 1163 von Zisterzienser-Mönchen aus dem Kloster Volkenroda in Thüringen gegründet. Mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen wird 2013 das 850-jährigen Bestehen gefeiert. | Cloister of the Loccum monastery. It was founded 1163 by monks from the monastery Volkenroda in Thuringia. With a number of musical perfomances, discussions and readings the 850th anniversary is celebrated in 2013.
    kloster-loccum-8434.jpg
  • Kapitelsaal im Kloster Loccum |  Das Kloster wurde 1163 von Zisterzienser-Mönchen aus dem Kloster Volkenroda in Thüringen gegründet. Mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen wird 2013 das 850-jährigen Bestehen gefeiert. | Chapter house of the Loccum monastery. It was founded 1163 by monks from the monastery Volkenroda in Thuringia. With a number of musical perfomances, discussions and readings the 850th anniversary is celebrated in 2013.
    kloster-loccum-8430.jpg
  • Kapitelsaal im Kloster Loccum |  Das Kloster wurde 1163 von Zisterzienser-Mönchen aus dem Kloster Volkenroda in Thüringen gegründet. Mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen wird 2013 das 850-jährigen Bestehen gefeiert. | Chapter house of the Loccum monastery. It was founded 1163 by monks from the monastery Volkenroda in Thuringia. With a number of musical perfomances, discussions and readings the 850th anniversary is celebrated in 2013.
    kloster-loccum-8423.jpg
  • Horst Hirschler ist Abt des Klosters Loccum nordwestlich von Hannover in der Nähe des Steinhuder Meers.  Das Kloster wurde 1163 von Zisterzienser-Mönchen aus dem Kloster Volkenroda in Thüringen gegründet. Mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen wird 2013 das 850-jährigen Bestehen gefeiert. | Horst Hirschler is the abbot of the Loccum monastery 50 km to the northwest of Hannover. It was founded 1163 by monks from the monastery Volkenroda in Thuringia. With a number of musical perfomances, discussions and readings the 850th anniversary is celebrated in 2013.
    abt-hirschler-8370.jpg
  • Gemaltes Tafelkreuz in der Klosterkirche des Klosters Loccum. Das Kloster Loccum wurde von Zisterzienser-Mönchen aus dem thüringischen Volkenroda gegründet und feiert 2013 das 850-jährige Bestehen.  Ein Pilgerweg zwischen den beiden Orten erinnert. | Painted crucifix in the church of the monastery of Loccum which is located some 50 kilometers to the west of Hannover, the capital of Lower Saxony, was founded in 1163 as a subsidiary of the monastery of Volkenroda in Thuringia and originally operated by cistercian monks. A pilgrims path between the two places commemerates the connection. The loccum abbey is celebrating its 850-years existence in 2013.
    kloster-loccum-2013-7893.jpg
  • Altar der Klosterkirche in Loccum. Das Kloster Loccum ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienser und feiert 2013 das 850-jährige Bestehen. Es war ursprünglich eine Filialgründung des Klosters Volkenroda in Thüringen, womit ein Pilgerweg zwischen den beiden Orten erinnert. | Altar of the church of  the monastery of Loccum located some 50 kilometers to the west of Hannover, the capital of Lower Saxony, was founded in 1163 as a subsidiary of the monastery of Volkenroda in Thuringia and originally operated by cistercian monks. A pilgrims path between the two places commemerates the connection. The loccum abbey is celebrating its 850-years existence in 2013.
    kloster-loccum-2013-7808.jpg
  • Lissabon: Ein Blick über das Zentrum der Stadt auf einige neue Bürotürme. | Lisbon: A view over the city centre towards some modernist office buildings.
    blick-ueber-lissabon-2268.jpg
  • Lissabon: Ein Blick über das Zentrum der Stadt auf einige neue Bürotürme. | Lisbon: A view over the city centre towards some modernist office buildings.
    blick-ueber-lissabon-2275.jpg
  • Lissabon: Ein Blick  auf einige neue Bürotürme mit einem Glockenturm des Castelo de Sao Jorge im Vordergrund . | Lisbon: A view towards some modernist office buildings with a bell tower of Castelo de Sao Jorge in the foreground.
    lissabon-2322.jpg
  • Lissabon: Ein Blick  auf einige neue Bürotürme mit einem Glockenturm des Castelo de Sao Jorge im Vordergrund . | Lisbon: A view towards some modernist office buildings with a bell tower of Castelo de Sao Jorge in the foreground.
    lisboa-2323.jp
  • Lissabon: Eine alte Frau hängt Wäsche auf ihrem Balkon auf im Bairro Alto oder Oberstadt. Die Gegend ist beliebt, weil sie viel Leben und relativ günstige Mieten bietet.| Lisbon: An old lady is hanging up her clothes on the balcony in the Bairro Alto or Upper City which is favored especially by young people for its life and relatively cheap rents.
    lisboa-2392.jpg
  • Eine junge Frau will mit dem Bus fahren, sie kann ihr Fahrrad mitnehmen, so sind auch größere Strecken in kurzer Zeit zu bewältigen. Alferde - Region Hannover | Young woman with bycicle at the bus stop
    bww-fo_12-07-2011-6945.jpg
  • Eine junge Frau wartet an der Bushaltestelle auf den Bus, sie kann ihr Fahrrad mitnehmen, so sind auch größere Strecken in kurzer Zeit zu bewältigen. Alferde - Region Hannover | Young woman with bycicle at the bus stop
    bww-fo_12-07-2011-6923.jpg
  • Statue des Heiligen Sankt Bernward von hinten gesehen vor dem Mariendom steht, Hildesheim | Close up of the rear view of St. Bernward's Statue in front of the Cathedral of Mary (Mariendom)
    bww-100411_2478.jpg
  • Weithin sichtbare Silhouette mit Türmen des St. Stephanus und St. Sixtus Doms (rechts) und der Martinikirche, Halberstadt. Seit 804 ist hier das von Kaiser Karl dem Großen gegründete Bistum.  | Skyline of the towers of Cathedral St. Stephanus and Church St. Martini, Halberstadt
    halberstadt-2012-022.jpg
  • Die Kaiserpfalz in Goslar am frühen Morgen. Sie ist der älteste Profanbau aus dem 11. Jahrhundert in Deutschland. Die Kaiserpfalz gehört seit 1992 zum UNESCO Weltkulurerbe. | Kaiserpfalz, the imperial palace of Goslar early in the morning. It is an UNESCO word heritage site since 1992
    goslar-2011-4440.jpg
  • Rolandstatue am Rathaus, Duisburg. | Statue of Roland at the city hall, Duisburg
    bww-09062012-1535.jpg
  • Die Skulptur "Die Zeit und seine Geister" von Jürgen Goertz in Alfeld, Kunst im öffentlichen Raum
    bww-fo_23-04-2011-3072.jpg
Next