Bildarchiv

  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Facebook
  • Twitter
x

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
Next
288 images found
twitterlinkedinfacebook

Loading ()...

  • Wintergrafik einer verschneiten Landschaft in Niedersachsen. Ein Gräserstreifen durchbricht die Fläche eines schneebedeckten Feldes, am Horizont eine Baumreihe vor einem bleigrauen Himmel. | Wintery graphic of a snow covered landscape. A row of grasses part a field buried in snow, a row of tree in the back in front of a lead-grayish sky.
    schneelandschaft_260113-5892.jpg
  • Ruine der Burg Hanstein im Eichsfeld. Sie liegt strategisch günstig am Übergang vom Leinetal ins Werratal und in einer traumhaften Landschaft. | The ruins of the castle Hanstein in the Eichsfeld region.
    burgruine-hanstein-125.jpg
  • Wintergrafik einer verschneiten Landschaft in Niedersachsen. Mit verschneiten Feldern, Gebüschstreifen und Bäumen von einem rosa angehauchten Abendhimmel. | Wintery graphic of a snow covered landscape. Snow-covered fields,  a row of low brush and a few trees in front of a pink-colored evening sky.
    schneelandschaft_260113-5898.jpg
  • Ruine der Burg Hanstein im Eichsfeld. Sie liegt strategisch günstig am Übergang vom Leinetal ins Werratal und in einer traumhaften Landschaft. | The ruins of the castle Hanstein in the Eichsfeld region.
    burgruine-hanstein-110.jpg
  • Ruine der Burg Hanstein im Eichsfeld. Sie liegt strategisch günstig am Übergang vom Leinetal ins Werratal und in einer traumhaften Landschaft. | The ruins of the castle Hanstein in the Eichsfeld region.
    burgruine-hanstein-108.jpg
  • Ruine der Burg Hanstein mit dem Ort Bornhagen im Eichsfeld. Sie liegt strategisch günstig am Übergang vom Leinetal ins Werratal und in einer traumhaften Landschaft. | The ruins of the castle Hanstein in the Eichsfeld region.
    burg-hanstein-162.jpg
  • Ruine der Burg Hanstein im Eichsfeld. Sie liegt strategisch günstig am Übergang vom Leinetal ins Werratal und in einer traumhaften Landschaft. | The ruins of the castle Hanstein in the Eichsfeld region.
    burgruine-hanstein-127.jpg
  • Ruine der Burg Hanstein im Eichsfeld. Sie liegt strategisch günstig am Übergang vom Leinetal ins Werratal und in einer traumhaften Landschaft. | The ruins of the castle Hanstein in the Eichsfeld region.
    burgruine-hanstein-118.jpg
  • Wintergrafik einer verschneiten Landschaft in Niedersachsen. Mit verschneiten Feldern, Gebüschstreifen und Bäumen von einem rosa angehauchten Abendhimmel. | Wintery graphic of a snow covered landscape. Snow-covered fields,  a row of low brush and a few trees in front of a pink-colored evening sky.
    schneelandschaft_260113-5906.jpg
  • Wintergrafik schwarz-weiß einer verschneiten Landschaft in Niedersachsen. Mit verschneiten Feldern, Gebüschstreifen und Bäumen. | Wintery black-and-white graphic of a snow covered landscape. Snow-covered fields,  a row of low brush and a few trees in the back.
    schneelandschaft_260113-5878.jpg
  • Ruine der Burg Hanstein im Eichsfeld. Sie liegt strategisch günstig am Übergang vom Leinetal ins Werratal und in einer traumhaften Landschaft. | The ruins of the castle Hanstein in the Eichsfeld region.
    burgruine-hanstein-126.jpg
  • gebirgsbach-0452.jpg
  • gebirgsbach-0455.jpg
  • gebirgsbach-0475.jpg
  • gebirgsbach-0464.jpg
  • gebirgsbach-0456.jpg
  • gebirgsbach-0468.jpg
  • gebirgsbach-0459.jpg
  • gebirgsbach-0490.jpg
  • gebirgsbach-0462.jpg
  • gebirgsbach-0449.jpg
  • gebirgsbach-0451.jpg
  • gebirgsbach-0489.jpg
  • Blick über Panarea auf den ewig rauchenden Stromboli. Der Felsen im Vordergrund heißt Basiluzzo und gehört zu einem untergegangenen Vulkan. | View of Panarea with Basiluzzo and Stromboli in the back.
    panarea_04-2015-7137.jpg
  • Blick über den Ort Panarea mit dem Stromboli links im Hintergrund, der eine lange Rauchfahne übers Meer schickt. Die aus dem Wasser ragenden Felsen sind Reste eines Vulkans. | The village of Panarea with the smoking Stromboli in the back and the uninhabited island of Basiluzzo.
    sizilien_04-2015-7147.jpg
  • Tulpenbeet mit wenigen aufgegangenen Blüten im Britzer Garten in Berlin. | Blooming spring flowers in a park in Berlin.
    fruehlingsblueten-130.jpg
  • Unzählige Gänseblümchen auf einer Rasenfläche und blühende Obstbäume im Britzer Garten in Berlin. | Blooming spring flowers in a park in Berlin.
    fruehlingsblueten-103.jpg
  • Mittellauf der Mosel bei Treis-Karden. | Something for everyone on the river moselle. The river landscape, whineries, old town, campgrounds.
    moseltal-6120.jpg
  • Das Hochzeitszimmer im historischen Klausenhof, einem Wirtshaus an der alten Geleitstraße, die das Werratal mit dem Leinetal verband. Unterhalb der Burg Hanstein im Eichsfeld. | Room for just married couples in the Klausenhof, a historic tavern at a road that has been used for centuries and connects the valleys of the rivers Leine in the south of Lower Saxony and the Werra in the north of Hesse.
    landgasthof-klausenhof-154.jpg
  • The sky is the limit. Eine Kuh klettert einen steilen Hang empor in den Allgäuer Alpen. | The sky is the limit. A cow is climbing a steep slope in the Allgaeu mountains.
    allgaeu-kuh-26082011-1671.jpg
  • Der Himmel für Kühe: Auf einer Alm in den Allgäuer Alpen laben sich Rindviecher an schmackhaften Kräutern und Gräsern. Im Hintergrund die Gipfel des Allgäuer Hauptkamms. | Cow's heaven on a pasture in the Allgaeu Alps. Two of them are feeding on delicious herbs and weeds. In the background the maincrest of the Allgaeu mountains.
    bww-26082011-1647.jpg
  • Das Weserbergland ist eine Region von großer landschaftlicher Schönheit und einere Vielzahl von Landschaften. Ein abgeerntetes Getreidefeld liegt rotbraun in der Mittagshitze, ein abgestorbener Baum, ein Strohballen, tiefblauer Himmel und Schäfchenwolken. | The region around the river Weser in Lower Saxony offers great landscape beauty and surprising views. A harvested corn field lies reddish brown in the midday heat, a dead tree, a bale of straw, a dark blue sky and cumulus clouds complete the scene.
    weserbergland-5781.jpg
  • Eine sogenannte Rübenmaus, eine Maschine, die die Rüben grob vorreinigt und dann auf Anhänger verlädt, bei der Arbeit. Die Rüben sind schon vor Wochen geerntet worden und der erste Wintereinbruch kann den süßen Früchten nichts anhaben. Frost ist kein Problem für sie, allenfalls das anschließende Aufteuen kann die Ernte vernichten. Landwirte und Lohnunternehmer fahren deshalb Tag und Nacht, um die Rüben in die Fabrik zu bringen.
    bww-13122012-3273.jpg
  • Landwirt mit Sieben-Schar-Pflug bei der Feldbearbeitung. | Tractor with a huge plow working on his field.
    bww-29092011-5236.jpg
  • Stapel von frisch geschlagenen Holzstämmen, die auf den Abtransport warten. Im Hintergrund hohe Fichten, die stehengeblieben sind. Der Konflikt zwischen der lukrativen Nutzung des Waldes als Holzlieferant und der totalen Unterschutzstellung ist so alt wie der Nationalparkgedanke. Im Nationalpark Harz gibt es die sogenannte Naturdynamikzone, in der der Wald sich selbst überlassen bleibt, und die Naturentwicklungszone, in der zwar noch Holz geschlagen wird, aber vor allem um anschließend den Anteil der Laubbäume zu vergrößern. | Freshly cut firs alongside a dirt road.
    bww-fo_24-04-2011-3615.jpg
  • Bau von Windkraftanlagen. Repowering wird ein Vorgang genannt, in dem bestehende durch höhere und sehr viel leistungsfähigere ersetzt werden. Das klingt vernünftig und reduziert in manchen Fällen auch die Anzahl der Masten, dafür kommen aber oft Menschen in den Genuss der Schlagschatten, die bisher verschont blieben. In der Nähe von Wilhelmshaven werden bestehende Windkraftanlagen durch neue, sehr viel höhere und leistungsstärkere ersetzt. 138 Meter hoher Mast am Jade-Ems-Kanal. | Building site for wind power plants. Repowering means that existing windmills are exchanged for higher and much more powerful constructions.  Building site of a new, 138 Meter high wind mill on the Jade-Weser-canal close to Wilhelmshaven in Lower Saxony..
    bww-25052012-0760.jpg
  • Strohernte in Niedersachsen. Stroh, früher ein ganz normaler Teil der landwirtschaftlichen Fruchtfolge, ist zu einem Wirtschaftsfaktor geworden. Wegen der Massentierhaltung und dem massenweisen Anbau von sogenannten Energiepflanzen ist es mancherorts zu einem knappen Gut geworden. | Straw harvest in Lower Saxony. In some areas straw is in short supply due to the growing of crops for biogas plants and industrial livestock farming.
    bww-23082012-5461.jpg
  • Bio-Bauer bei der Getreideernte auf seinem Mähdrescher. Durch viele Regenfälle liegt der Roggen, so dass eine vorsichtige und langsame Fahrweise vonnöten ist. Konventionelle Landwirtschaft setzt dagegen auf Industrialisierung bei Aussaat und Ernte. | Organic Farmer harvesting his rye in northern germany.
    bww-01082012-4684.jpg
  • Bio-Bauer bei der Getreideernte auf seinem Mähdrescher. Durch viele Regenfälle liegt der Roggen, so dass eine vorsichtige und langsame Fahrweise vonnöten ist. Konventionelle Landwirtschaft setzt dagegen auf Industrialisierung bei Aussaat und Ernte. | Organic Farmer harvesting his rye in northern germany.
    bww-01082012-4681.jpg
  • sizilien_04-2015-7000.jpg
  • Zwei Amphoren auf einem Hausdach auf der Insel Panarea, die zu den Äolischen oder Liparischen Inseln nördlich von Sizilien gehört.
    amphoren-auf-dem-dach-7054.jpg
  • sizilien_04-2015-7024.jpg
  • sizilien_04-2015-7030.jpg
  • sizilien_04-2015-7091.jpg
  • sizilien_04-2015-7099.jpg
  • Im Biergarten des historischen Klausenhofes, einem Wirtshaus an der alten Geleitstraße, die das Werratal mit dem Leinetal verband. Unterhalb der Burg Hanstein im Eichsfeld. | View of the beer garden of the Klausenhof, a historic tavern at a road that has been used for centuries and connects the valleys of the rivers Leine in the south of Lower Saxony and the Werra in the north of Hesse.
    landgasthof-klausenhof-099.jpg
  • nordsee-2006-0529.jpg
  • Dorf an der Weser an einem Sommertag im zauberhaften Weserbergland. | A village at the river Weser on a nice summer day.
    weserbergland-5732.jpg
  • Feine Muster: Gepflügtes Feld zeigt leicht geschwungene Kurven, darüber hell blauer Himmel mit Scheierwolken | Plowed soil with blue sky
    weserbergland-017.jpg
  • Eine Fichte hat ihre Wurzeln um einen großen Granitfindling herumgelegt und beweist den Einfallsreichtum und das Beharrungsvermögen der Natur, wenn man sie lässt.  Der Konflikt zwischen der lukrativen Nutzung des Waldes als Holzlieferant und der totalen Unterschutzstellung ist so alt wie der Nationalparkgedanke. Im Nationalpark Harz gibt es die sogenannte Naturdynamikzone, in der der Wald sich selbst überlassen bleibt, und die Naturentwicklungszone, in der zwar noch Holz geschlagen wird, aber vor allem um anschließend den Anteil der Laubbäume zu vergrößern. | A big fir tree has wrapped its roots around a huge granite boulder thus showing the tenacity and the creativity of nature, if you leave it alone.
    bww-fo_24-04-2011-3625.jpg
  • Stapel von frisch geschlagenen Holzstämmen, die auf den Abtransport warten. Im Hintergrund hohe Fichten, die stehengeblieben sind. Der Konflikt zwischen der lukrativen Nutzung des Waldes als Holzlieferant und der totalen Unterschutzstellung ist so alt wie der Nationalparkgedanke. Im Nationalpark Harz gibt es die sogenannte Naturdynamikzone, in der der Wald sich selbst überlassen bleibt, und die Naturentwicklungszone, in der zwar noch Holz geschlagen wird, aber vor allem um anschließend den Anteil der Laubbäume zu vergrößern. | Freshly cut firs alongside a dirt road.
    bww-fo_24-04-2011-3617.jpg
  • Bau von Windkraftanlagen. Repowering wird ein Vorgang genannt, in dem bestehende durch höhere und sehr viel leistungsfähigere ersetzt werden. Das klingt vernünftig und reduziert in manchen Fällen auch die Anzahl der Masten, dafür kommen aber oft Menschen in den Genuss der Schlagschatten, die bisher verschont blieben. In der Nähe von Wilhelmshaven werden bestehende Windkraftanlagen durch neue, sehr viel höhere und leistungsstärkere ersetzt. 138 Meter hoher Mast am Jade-Ems-Kanal. | Building site for wind power plants. Repowering means that existing windmills are exchanged for higher and much more powerful constructions.  Building site of a new, 138 Meter high wind mill on the Jade-Weser-canal close to Wilhelmshaven in Lower Saxony.
    bww-25052012-0754.jpg
  • Blick auf die Stadt Bodenwerder mit der Weser an einem Sommertag. | A view from above on the city of Bodenwerder at the river Weser.
    bww-27082012-5695.jpg
  • Abendstimmung in Westen an der Aller auf dem Aller-Weser-Radweg. St.-Annen-Kirche. Die norddeutschen Flüsse Weser, Aller und Leine und Aller eignen sich hervorragend für Radtouren in Norddeutschland und bieten immer wieder überraschende Eindrücke. | A break on the bycicle-trail along the rivers Aller and Weser in Northern Germany. The village Westen surprises with the historic church of St. Annen.
    bww-28052012-0973.jpg
  • Bio-Bauer bei der Getreideernte auf seinem Mähdrescher. Durch viele Regenfälle liegt der Roggen, so dass eine vorsichtige und langsame Fahrweise vonnöten ist. Konventionelle Landwirtschaft setzt dagegen auf Industrialisierung bei Aussaat und Ernte. | Organic Farmer harvesting his rye in northern germany.
    bww-01082012-4637.jpg
  • sizilien_04-2015-6997.jpg
  • sizilien_04-2015-6987.jpg
  • sizilien_04-2015-7015.jpg
  • sizilien_04-2015-7009.jpg
  • sizilien_04-2015-7013.jpg
  • sizilien_04-2015-7010.jpg
  • sizilien_04-2015-7014.jpg
  • sizilien_04-2015-7017.jpg
  • sizilien_04-2015-7022.jpg
  • sizilien_04-2015-7026.jpg
  • sizilien_04-2015-7034.jpg
  • sizilien_04-2015-7047.jpg
  • Der Bewuchs einer Veranda auf der Insel Panarea wirft einen Schattenriss auf die Hauswand des dazugehörigen Gebäudes.
    panarea-schattenspiel_04-2015-7049.jpg
  • stromboli-von-panarea_04-2015-7056.jpg
  • Panarea, die kleinste der Aeolischen Inseln nördlich von Sizilien, glänzt durch eine herrliche Architektur und tolle Blicke zum Stromboli.
    stromboli-von-panarea_04-2015-7059.jpg
  • Ein dunkelblau gestrichenes Tor zu einem Grundstück auf Panarea kontrastiert zu den strahlend weißen Gebäudeteilen.
    sizilien_04-2015-7073.jpg
  • Baukunst auf Panarea, der architektonisch schönsten der Äolischen oder Liparischen Inseln nördlich von Sizilien.
    architektur-auf-panarea-7067.jpg
  • Abstrakte Kunst auf einer Hauswand auf der Insel Panarea, die zu den Äolischen oder Liparischen Inseln vor der Nordküste Siziliens gehört. Die Sonne hat das schilfbedeckte Vordach eines Hauses genutzt, um ein Streifenmuster zu produzieren.
    panarea-7069.jpg
  • sizilien_04-2015-7088.jpg
  • sizilien_04-2015-7093.jpg
  • Blaue Tür in Panarea. Blue door in Panarea.
    sizilien_04-2015-7108.jpg
  • Pause machen im Frühling: Blühende Blumenbeete mit Hyazinten, Tulpen und anderen Frühlingsblumen im Britzer Garten in Berlin. Spaziergänger inmitten des Blütenmeers. Ein älterer Mann schiebt seine Frau im Rollstuhl. | Blooming spring flowers in a park in Berlin. People stroll through the blooming beauty.
    menschen-im-park-150.jpg
  • Zimmer im historischen Klausenhof, einem Wirtshaus an der alten Geleitstraße, die das Werratal mit dem Leinetal verband. Unterhalb der Burg Hanstein im Eichsfeld. | Room in the Klausenhof, a historic tavern at a road that has been used for centuries and connects the valleys of the rivers Leine in the south of Lower Saxony and the Werra in the north of Hesse.
    zimmer-im-gasthof-157.jpg
  • Großer eingedeckter Festsaal im historischen Klausenhof, einem Wirtshaus an der alten Geleitstraße, die das Werratal mit dem Leinetal verband. Unterhalb der Burg Hanstein im Eichsfeld. | Large room of the Klausenhof, a historic tavern at a road that has been used for centuries and connects the valleys of the rivers Leine in the south of Lower Saxony and the Werra in the north of Hesse.
    landgasthof-klausenhof-150.jpg
  • Cappucino nach dem Essen auf einem urigen verwitterten Holztisch.
    cappucino-146.jpg
  • Tagesangebote im Gasthof. Der historische Klausenhof ist ein uriges Wirtshaus an der alten Geleitstraße, die das Werratal mit dem Leinetal verband. Unterhalb der Burg Hanstein im Eichsfeld. | View of the beer garden of the Klausenhof, a historic tavern at a road that has been used for centuries and connects the valleys of the rivers Leine in the south of Lower Saxony and the Werra in the north of Hesse.
    landgasthof-klausenhof-134.jpg
  • Im Biergarten des historischen Klausenhofes, einem Wirtshaus an der alten Geleitstraße, die das Werratal mit dem Leinetal verband. Unterhalb der Burg Hanstein im Eichsfeld. | View of the beer garden of the Klausenhof, a historic tavern at a road that has been used for centuries and connects the valleys of the rivers Leine in the south of Lower Saxony and the Werra in the north of Hesse.
    landgasthof-klausenhof-133.jpg
  • Fahrräder vor dem historischen Klausenhof, einem Wirtshaus an der alten Geleitstraße, die das Werratal mit dem Leinetal verband. Unterhalb der Burg Hanstein im Eichsfeld. | View of the beer garden of the Klausenhof, a historic tavern at a road that has been used for centuries and connects the valleys of the rivers Leine in the south of Lower Saxony and the Werra in the north of Hesse.
    fahrraeder-vor-landgasthof-093.jpg
  • Im Biergarten des historischen Klausenhofes, einem Wirtshaus an der alten Geleitstraße, die das Werratal mit dem Leinetal verband. Unterhalb der Burg Hanstein im Eichsfeld. | View of the beer garden of the Klausenhof, a historic tavern at a road that has been used for centuries and connects the valleys of the rivers Leine in the south of Lower Saxony and the Werra in the north of Hesse.
    landgasthof-092.jpg
  • Boot am Strand bei Sonnenuntergang
    nass-scans_bot_an_strand.jpg
  • Unzählige Wattwurmhaufen, Arenicola maritima, im Schlickschlamm des Wattenmeeres. |
    nordsee-2006-0545.jpg
  • Nahaufnahme von Muschelschalen auf dem Schlickwatt | Close-up of conches on the mud flats
    nordsee-2006-0543.jpg
  • Die tiefstehende Sonne macht aus dem Schlick des Wattenmeeres ein grafisches Kunstwerk. Am oberen Rand ist ein Priel zu sehen. |
    nordsee-2006-0533.jpg
  • Die tiefstehende Sonne macht aus dem Schlick des Wattenmeeres ein grafisches Kunstwerk. Am oberen Rand ist ein Priel zu sehen. |
    nordsee-2006-0531.jpg
  • Die tiefstehende Sonne macht aus dem Schlick des Wattenmeeres ein grafisches Kunstwerk. Am oberen Rand ist ein Priel zu sehen. |
    nordsee-2006-0526.jpg
  • Die Gezeiten als Skulptor. Wellen und Wind zeichnen abstrakte Muster ins Watt. |
    nordsee-2006-0517.jpg
  • Die Gezeiten als Skulptor. Wellen und Wind zeichnen abstrakte Muster ins Watt. |
    nordsee-2006-0516.jpg
  • Der Himmel für Kühe: Auf einer Alm in den Allgäuer Alpen labt sich ein Rindvieh an schmackhaften Kräutern und Gräsern. Im Hintergrund die Gipfel des Allgäuer Hauptkamms. | Cow's heaven on a pasture in the Allgaeu Alps. One of them is feeding on delicious herbs and weeds. In the background the maincrest of the Allgaeu mountains.
    hochgebirgskuh-26082011-1657.jpg
  • Der Himmel für Kühe: Auf einer Alm in den Allgäuer Alpen labt sich ein Rindvieh an schmackhaften Kräutern und Gräsern. Im Hintergrund die Gipfel des Allgäuer Hauptkamms. | Cow's heaven on a pasture in the Allgaeu Alps. One of them is feeding on delicious herbs and weeds. In the background the maincrest of the Allgaeu mountains.
    bww-26082011-1645.jpg
  • Das Weserbergland ist eine Region von großer landschaftlicher Schönheit und einere Vielzahl von Landschaften. Ein abgeerntetes Getreidefeld liegt rotbraun in der Mittagshitze, ein abgestorbener Baum, ein Strohballen, tiefblauer Himmel und Schäfchenwolken. | The region around the river Weser in Lower Saxony offers great landscape beauty and surprising views. A harvested corn field lies reddish brown in the midday heat, a dead tree, a bale of straw, a dark blue sky and cumulus clouds complete the scene.
    weserbergland-5789.jpg
  • Das Weserbergland ist eine Region von großer landschaftlicher Schönheit und einere Vielzahl von Landschaften.  | The region around the river Weser in Lower Saxony offers great landscape beauty and surprising views.
    weserbergland-5739.jpg
  • Blick auf die Stadt Bodenwerder mit der Weser an einem Sommertag. | A view from above on the city of Bodenwerder with the river Weser.
    weserbergland-5702.jpg
  • Windkraftanlagen im Nebel. Der Wechsel zu Erneuerbaren Energien hat seine Tücken.  Gut, dass Windturbinen sich auch drehen, wenn Solarmodule Pause haben wie hier an einem nebligen Herbsttag. | Wind turbines on foggy day. Switching to green energy is not that easy because of the unpredictable weather. Fortunately wind turbines turn even when solar power plants are down.
    bww-28102012-012.jpg
  • Windkraftanlagen im Nebel. Der Wechsel zu Erneuerbaren Energien hat seine Tücken.  Gut, dass Windturbinen sich auch drehen, wenn Solarmodule Pause haben wie hier an einem nebligen Herbsttag. | Wind turbines on foggy day. Switching to green energy is not that easy because of the unpredictable weather. Fortunately wind turbines turn even when solar power plants are down.
    bww-28102012-010.jpg
  • Windkraftanlagen im Nebel. Der Wechsel zu Erneuerbaren Energien hat seine Tücken.  Gut, dass Windturbinen sich auch drehen, wenn Solarmodule Pause haben wie hier an einem nebligen Herbsttag. | Wind turbines on foggy day. Switching to green energy is not that easy because of the unpredictable weather. Fortunately wind turbines turn even when solar power plants are down.
    bww-28102012-001.jpg
Next