Bildarchiv

  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Facebook
  • Twitter
x

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
Next
111 images found
twitterlinkedinfacebook

Loading ()...

  • Abendstimmung in Westen an der Aller auf dem Aller-Weser-Radweg. St.-Annen-Kirche. Die norddeutschen Flüsse Weser, Aller und Leine und Aller eignen sich hervorragend für Radtouren in Norddeutschland und bieten immer wieder überraschende Eindrücke. | A break on the bycicle-trail along the rivers Aller and Weser in Northern Germany. The village Westen surprises with the historic church of St. Annen.
    bww-28052012-0973.jpg
  • Abendstimmung in Westen an der Aller auf dem Aller-Weser-Radweg. Amtshaus und Kirche und einige kleine Boot. Die norddeutschen Flüsse Weser, Aller und Leine und Aller eignen sich hervorragend für Radtouren in Norddeutschland und bieten immer wieder überraschende Eindrücke. | A break on the bycicle-trail along the rivers Aller and Weser in Northern Germany. The village Westen surprises with a historic municipal building.
    bww-28052012-0969.jpg
  • Das historische Rathaus Tangermünde gehört zu den schönsten spätmittelalterlichen Profanbauten in Norddeutschlands. Es entstand im 15. Jahrhundert und besonders sehenswürdig ist die Schauwand, die 24 Meter hoch und aus Backsteinen gemauert ist. Heute beherbergt das historische Gebäude das Museum zur Stadtgeschichte, den Rathausfestsaal und die Ratsstube, die als Trauzimmer genutzt wird. | Old town hall of Tangermünde, a secular building (brickbuilding) from the 15th century
    tangermuende-5380.jpg
  • Prachtvolles Giebelhaus, verschwenderisch mit Geranien geschmückt, in Lüneburg. | Magnificent gable house in the centre of Lueneburg.
    lueneburg-3763.jpg
  • Die Abtsmühle in Lüneburg. Der danebenstehende Turm von 1530, die Abtswasserkunst, leitete Wasser in die Stadt und versorgte sogar schon die ersten Patrizierhäuser. Der gesamte Bereich ist heute im Besitz des Hotels Bergström. | One of the mills in Lueneburg, the Abtsmuehle, and a tower that was built in 1530 and even then used to deliver water to patrician houses. The whole complex is now owned by the Hotel Bergstroem.
    lueneburg-3633.jpg
  • Das Weserbergland ist eine Region von großer landschaftlicher Schönheit und einere Vielzahl von Landschaften. Ein abgeerntetes Getreidefeld liegt rotbraun in der Mittagshitze, ein abgestorbener Baum, ein Strohballen, tiefblauer Himmel und Schäfchenwolken. | The region around the river Weser in Lower Saxony offers great landscape beauty and surprising views. A harvested corn field lies reddish brown in the midday heat, a dead tree, a bale of straw, a dark blue sky and cumulus clouds complete the scene.
    weserbergland-5781.jpg
  • Zwei abgestellte Fahrräder am Ufer des Steinhuder Meers. Im Hindergrund ein Segelboot und die Insel Wilhelmstein. Das Steinhuder Meer mit seinen maximal 3 Metern Wassertiefe ist der grösste See Nordwestdeutschlands und entstand vor ca. 14.000 Jahren am Ende der letzten Eiszeit. Von Segeln über Baden und Radfahren bietet er eine Menge Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung. | Bycicles on the shore of the Steinhuder Meer, a rather shallow lake in the northwest of Hannover originating from the last ice age some 14.000 years ago. It offers, from sailing to bathing and bycicling a lot of outdoor acitivities.
    steinhude_02-07-2010-0332.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-4008.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-3994.jpg
  • Prachtvolles Giebelhaus in Lüneburg. | Magnificent gable house in the centre of Lueneburg.
    lueneburg-3747.jpg
  • Eines der zahllossen im Orignalzustand erhaltenen prächtigen Giebelhäuser in der Lüneburger Innenstadt. Die zahlreichen Holztüren im Giebel lassen den ursprünglichen Zweck als Lagerraum noch gut erkennen.
    lueneburg-4041.jpg
  • St. Michaelis ist eine der Hauptkirchen Lüneburgs. Die Klosterkirche des ehemaligen Benediktinerklosters St. Michaeal stammt aus dem 14. Jahrhundert.
    lueneburg-3977.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-3963.jpg
  • Am Stintmarkt in Lüneburg, von wo früher die Lastkähne mit Salz ablegten um nach Hamburg zu fahren und den Reichtum der Salzstadt zu begründen.
    lueneburg-3930.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-4010.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-4005.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-3997.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-3957.jpg
  • Altstadtkulisse Am Stintmarkt und am alten Hafen in Lüneburg mit der Kirche St. Nicolai. | Old town in Lueneburg at the old port with the church of St. Nicolai.
    lueneburg-3914.jpg
  • Die Abtsmühle in Lüneburg. Der danebenstehende Turm von 1530, die Abtswasserkunst, leitete Wasser in die Stadt und versorgte sogar schon die ersten Patrizierhäuser. Der gesamte Bereich ist heute im Besitz des Hotels Bergström. | One of the mills in Lueneburg, the Abtsmuehle, and a tower that was built in 1530 and even then used to deliver water to patrician houses. The whole complex is now owned by the Hotel Bergstroem.
    lueneburg-3633.jpg
  • Lüneburg - Windspiel auf einem Giebelhaus - Seejungfrau mit Harfe. |
    lueneburg-3712.jpg
  • Ballhof-Brunnen auf dem Ballhofplatz in der Altstadt von Hannover mit Blick auf die Kreuzkirche. Der von dem Bildhauer Helmut Otto Schön geschaffene Brunnen wurde 1975 installiert und ist Carl Orff zum 80. Geburtstag gewidmet | The Ballhof-fountain on the Ballhof-place in the old town of Hanover with a view to the Kreuzkirche. The fountain was built by the sculptor Helmut Otto Schön and is dedicated to the composer Carl Orff
    hannover-ballhofplatz-043.jpg
  • Blick auf die Stadt Bodenwerder mit der Weser an einem Sommertag. | A view from above on the city of Bodenwerder at the river Weser.
    bww-27082012-5695.jpg
  • Prächtig geschmücktes halbplastisches Renaissance-Portal der Rats-Apotheke. Die beiden unteren Frauen-Figuren symbolisieren die beiden für den Apotheker wichtigen Sinne:  die linke mit dem Hund den Geruch (Olfactus) die rechte mit dem Affenden Geschmack (Gustus).
    lueneburg-4024.jpg
  • St. Michaelis-Kirche, die Klosterkirche des ehemaligen Benediktinerklosters St. Michael aus dem 14. Jahrhundert.
    lueneburg-4005.jpg
  • St. Michaelis-Kirche, die Klosterkirche des ehemaligen Benediktinerklosters St. Michael aus dem 14. Jahrhundert.
    lueneburg-4003.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Touristen bei der Besichtigung. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-3994.jpg
  • Haustür in einem der prächtigen alten Backsteinhäuser in Lüneburg.
    lueneburg-3925.jpg
  • In Stein gehauener Löwenkopf Am Stintmarkt und am alten Hafen in Lüneburg.
    lueneburg-3920.jpg
  • Altstadtkulisse Am Stintmarkt und am alten Hafen in Lüneburg mit der Kirche St. Nicolai. | Old town in Lueneburg at the old port with the church of St. Nicolai.
    lueneburg-3914.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-4008.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-3963.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-3962.jpg
  • Alte Giebelhäuser mit Wetter-Spiel, Wetterfahne und Skulpturen
    lueneburg-3949.jpg
  • Eine Reihe prächtiger alter und mit Blumen geschmückter Häuser in Lüneburg.
    lueneburg-3926.jpg
  • Haustür in einem der prächtigen alten Backsteinhäuser in Lüneburg.
    lueneburg-3925.jpg
  • In Stein gehauener Löwenkopf Am Stintmarkt und am alten Hafen in Lüneburg.
    lueneburg-3920.jpg
  • Gebäude der Industrie- und Handelskammer an der Stirnseite der Straße Am Sande im Zentrum von Lüneburg. Die andere Stirnseite wird durch die Kirche St. Johannis bestimmt, so dass die beiden Machtzentren des Mittelalters, Kirche und Kommerz,  den Platz bestimmen.
    lueneburg-3787.jpg
  • Blick über die Innenstadt von Lüneburg mit den prächtigen Giebelhäusern an der Straße Am Sande bis zur St. Michaelis Kirche.
    lueneburg-3617.jpg
  • Am Sande in Lueneburg: Giebelhäuser und die St. Johannis-Kirche. Der weitläufige Platz Am Sande ist die gute Stube der Salzstadt und ein Kleinod der Backsteinarchitektur mit zahlreichen Schnecken- und Treppengiebel. | The place "Am Sande" with beautiful old gable houses with magnificent architecural details and the church of St. Johannis is the state parlor of the so-called salt city.
    lueneburg-3751.jpg
  • Lüneburg - Altes Kaufhaus . In den 1960-Jahren von einem Feuerteufel bis auf die barocke Fassade aus dem Jahr 1742 niedergebrannt. Jetzt mit einem modernen Anbau versehen und als Hotel neu genutzt.
    lueneburg-3656.jpg
  • Das Weserbergland ist eine Region von großer landschaftlicher Schönheit und einere Vielzahl von Landschaften. Ein abgeerntetes Getreidefeld liegt rotbraun in der Mittagshitze, ein abgestorbener Baum, ein Strohballen, tiefblauer Himmel und Schäfchenwolken. | The region around the river Weser in Lower Saxony offers great landscape beauty and surprising views. A harvested corn field lies reddish brown in the midday heat, a dead tree, a bale of straw, a dark blue sky and cumulus clouds complete the scene.
    weserbergland-5789.jpg
  • Das Weserbergland ist eine Region von großer landschaftlicher Schönheit und einere Vielzahl von Landschaften.  | The region around the river Weser in Lower Saxony offers great landscape beauty and surprising views.
    weserbergland-5739.jpg
  • Dorf an der Weser an einem Sommertag im zauberhaften Weserbergland. | A village at the river Weser on a nice summer day.
    weserbergland-5732.jpg
  • Blick auf die Stadt Bodenwerder mit der Weser an einem Sommertag. | A view from above on the city of Bodenwerder with the river Weser.
    weserbergland-5697.jpg
  • Fachwerkhäuser in der Altstadt von Hannover | Half-timbered houses in the old town of Hanover, Lower Saxony,
    bww-01102012032.jpg
  • Zwei abgestellte Fahrräder am Ufer des Steinhuder Meers. Im Hindergrund ein Segelboot, auf dem gerade das Segel für die Nacht eingeholt wird. Das Steinhuder Meer mit seinen maximal 3 Metern Wassertiefe ist der grösste See Nordwestdeutschlands und entstand vor ca. 14.000 Jahren am Ende der letzten Eiszeit. Von Segeln über Baden und Radfahren bietet er eine Menge Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung. | Bycicles on the shore of the Steinhuder Meer, a rather shallow lake in the northwest of Hannover originating from the last ice age some 14.000 years ago. It offers, from sailing to bathing and bycicling a lot of outdoor acitivities.
    steinhude_02-07-2010-0341.jpg
  • Die Holzminden, ein Fahrgastschiff, das auf der Oberweser zwischen Rinteln und Bodenwerder eingesetzt wird, vor dem Wasserschloss Hehlen, das im Stil der Weserrenaissance erbaut wurde. | The castle of Hehlen at the river Weser
    DSC_2621.jpg
  • Großes Mehrfamilienhaus direkt am Ufer der Aller in Verden. | Large appartment-building on the banks of the river Aller.
    verden-2012-0935.jpg
  • Ein Einhorn mit Goldverzierung ragt ins Bild einer mit reichem Blumenschmuck verzierten Fassade.
    lueneburg-4029.jpg
  • Gullideckel mit dem Stadtwappen von Lüneburg
    lueneburg-4009.jpg
  • Ein kleiner Laute spielender Engel über einer wunderschönen Tür in einem Lüneburger Haus im Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-3968.jpg
  • Grüner Dschungel in Lüneburg: Hinter der fast völlig überrankten Fassade eines alten Hauses in der Lüneburger Altstadt ist ein Fensterrahmen und das dahinter liegende Fenster zu erkennen. Etwas abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt dieses nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-3960.jpg
  • Grüner Dschungel in Lüneburg: Hinter der fast völlig überrankten Fassade eines alten Hauses in der Lüneburger Altstadt ist ein Fensterrahmen und das dahinter liegende Fenster zu erkennen. Etwas abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt dieses nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-3960.jpg
  • Am Stintmarkt in Lüneburg, von wo früher die Lastkähne mit Salz ablegten um nach Hamburg zu fahren und den Reichtum der Salzstadt zu begründen.
    lueneburg-3930.jpg
  • Prächtige Giebelhäuser in der Altstadt von Lüneburg bei Nacht. | Magnificent gable houses in the old town of Lueneburg at night.
    lueneburg-3784.jpg
  • Tür im Viertel an der Rats-Mühle.
    lueneburg-3621.jpg
  • Reich mit Erkern versehenes Gebäude an der Ratsmühle in Lüneburg.
    lueneburg-3604.jpg
  • Am Sande in Lueneburg: Giebelhäuser und die St. Johannis-Kirche. Der weitläufige Platz Am Sande ist die gute Stube der Salzstadt und ein Kleinod der Backsteinarchitektur mit zahlreichen Schnecken- und Treppengiebel. | The place "Am Sande" with beautiful old gable houses with magnificent architecural details and the church of St. Johannis is the state parlor of the so-called salt city.
    lueneburg-3756.jpg
  • Das Weserbergland ist eine Region von großer landschaftlicher Schönheit und einere Vielzahl von Landschaften. Ein abgeerntetes Getreidefeld liegt rotbraun in der Mittagshitze, ein abgestorbener Baum, ein Strohballen, tiefblauer Himmel und Schäfchenwolken. | The region around the river Weser in Lower Saxony offers great landscape beauty and surprising views. A harvested corn field lies reddish brown in the midday heat, a dead tree, a bale of straw, a dark blue sky and cumulus clouds complete the scene.
    weserbergland-5792.jpg
  • Dorf an der Weser an einem Sommertag im zauberhaften Weserbergland. | A village at the river Weser on a nice summer day.
    weserbergland-5746.jpg
  • Dorf an der Weser an einem Sommertag im zauberhaften Weserbergland. | A village at the river Weser on a nice summer day.
    weserbergland-5741.jpg
  • Blick auf die Stadt Bodenwerder mit der Weser an einem Sommertag. | A view from above on the city of Bodenwerder with the river Weser.
    weserbergland-5702.jpg
  • Turm des Neuen Rathauses inmitten der Landeshauptstadt Hannover. Im Jahr 1913 erbaut, ist es jetzt der Sitz des Bürgermeisters und der Stadtverwaltung. | The tower of the new city hall of Hanover. It was built in 1913 and is now residence of the mayor, the head of the municipal administration
    bww-01102012005.jpg
  • Zwei abgestellte Fahrräder am Ufer des Steinhuder Meers. Im Hindergrund ein Segelboot, auf dem gerade das Segel für die Nacht eingeholt wird. Das Steinhuder Meer mit seinen maximal 3 Metern Wassertiefe ist der grösste See Nordwestdeutschlands und entstand vor ca. 14.000 Jahren am Ende der letzten Eiszeit. Von Segeln über Baden und Radfahren bietet er eine Menge Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung. | Bycicles on the shore of the Steinhuder Meer, a rather shallow lake in the northwest of Hannover originating from the last ice age some 14.000 years ago. It offers, from sailing to bathing and bycicling a lot of outdoor acitivities.
    steinhude_02-07-2010-0327.jpg
  • Die Marktkirche Zum heiligen Geist ist eine Barockkirche, die im Jahre 1636 von Bergleuten neu  gebaut  wurde. Sie ist die größte Holzkirche Deutschlands und ist aus Fichten- und Eichenholz gezimmert. Sie erinnert an die historische Bedeutung Clausthals als wichtiges Bergbauzentrum in Europa. | Church of the Holy Spirit, Clausthal
    bww-fo_09-05-2011-6857.jpg
  • Die St. Trinitatis-Kirche, erstmalig 1700 geweiht, gilt als eine der bedeutendsten Kirchen im Stil des Barock in Deutschland. Sie wurde an der Stelle des 1578 fertiggestellten Kaisertors errichtet. Das Tor ist heute noch Bestandteil der Kirche. Nur die Aussenhülle wurde aus Stein errichtet, der gesamte Innenraum aus Holz. Die Säulen zum Beispiel bestehen aus Bündeln von Baumstämmen, die verputzt wurden. |
    wolfenbuettel-2012-067.jpg
  • Ein Löwe mit einem vergoldeten Schlüssel auf einem der Giebelhäuse in der Lüneburger Innenstadt.
    lueneburg-4035.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Touristen bei der Besichtigung. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-4000.jpg
  • Prächtige Häuser in der Altstadt von Lüneburg mit dem Turm der Kirche St. Johannis bei Nacht. | Magnificent houses in the old town of Lueneburg and the steeple of the church St. Johannis at night.
    lueneburg-3785.jpg
  • Windspiel mit einem springenden Pferd auf einem Dach in Lüneburg und den Initialen des Besitzers.
    lueneburg-3725.jpg
  • Handgemachte Plankentüren mit Eisenscharnieren in einer Scheuene mit Ziegelwand. | Makeshift wooden doors with metal hinges in an old brickwalled barn.
    stalltueren-3506.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-4002.jpg
  • St. Michaelis ist eine der Hauptkirchen Lüneburgs. Die Klosterkirche des ehemaligen Benediktinerklosters St. Michaeal stammt aus dem 14. Jahrhundert.
    lueneburg-3974.jpg
  • Etwas abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Überwiegend kleine gemütliche Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-3962.jpg
  • Alte Giebelhäuser mit Wetter-Spiel, Wetterfahne und Skulpturen
    lueneburg-3949.jpg
  • Etwas abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-4002.jpg
  • Ausserordentliches Windspiel auf einem Dach in Lüneburg. Ein stilisiertes Segelschiff mit den Initialen W und M und einem Blitzsymbol wird durch die Zahl 1938 ergänzt.
    lueneburg-3720.jpg
  • Der Turm der Kirche St. Johannis.
    lueneburg-3639.jpg
  • Die Ratsmühle in Lüneburg.
    lueneburg-3624.jpg
  • Am Sande in Lueneburg: Giebelhäuser und die St. Johannis-Kirche. Der weitläufige Platz Am Sande ist die gute Stube der Salzstadt und ein Kleinod der Backsteinarchitektur mit zahlreichen Schnecken- und Treppengiebel. | The place "Am Sande" with beautiful old gable houses with magnificent architecural details and the church of St. Johannis is the state parlor of the so-called salt city.
    lueneburg-3732.jpg
  • Die Lüner Mühle in Lüneburg. Der gesamte Bereich ist heute im Besitz des Hotels Bergström. | One of the mills in Lueneburg, the Luener Muehle. The whole complex is now owned and used by the Hotel Bergstroem.
    lueneburg-3645.jpg
  • Das Weserbergland ist eine Region von großer landschaftlicher Schönheit und einere Vielzahl von Landschaften. Ein weiter Blick geht über Wiesen, Wälder und abgeerntete Felder hoch zu einem tiefblauen Himmel mit Schäfchenwolken. | The region around the river Weser in Lower Saxony offers great landscape beauty and surprising views. A wide view goes over Pastures, the woods and harvested fields up to a dark blue sky and cumulus clouds.
    weserbergland-5774.jpg
  • Prachtvolle Fassadenmalerei an einem alten Haus im Ort Holzgau im Tiroler Lechtal. Das Tal bot früher sehr wenig Erwerbschancen, so dass viele junge Menschen gezwungen waren, ihr Glück in der Ferne zu suchen. Sie wanderten auf der Suche nach Arbeit bis nach Norddeutschland und sogar in die USA aus. Viele von denen, die vermögend heimkehrten, zeigten ihren Reichtum, indem sie ihre Häuser bemalen ließen. Der Erhalt der Häuser ist jedoch teuer, so dass viele leerstehen und drohen, zu verfallen. Werbeplakate sind billiger und bringen Umsatz. | House in the Tyrol lech valley with beautiful facade paintings. Many valley inhabitants had to leave it in former times, sometimes making money abroad. After coming back they often displayed their wealth in beautiful buildings.
    lechtal-4184.jpg
  • Prachtvolle Fassadenmalerei in schlechtem Zustand an einem alten Haus im Ort Holzgau im Tiroler Lechtal. Das Tal bot früher sehr wenig Erwerbschancen, so dass viele junge Menschen gezwungen waren, ihr Glück in der Ferne zu suchen. Sie wanderten auf der Suche nach Arbeit bis nach Norddeutschland und sogar in die USA aus. Viele von denen, die vermögend heimkehrten, zeigten ihren Reichtum, indem sie ihre Häuser bemalen ließen. Der Erhalt der Malereien ist aufwändig und teuer. | House in the Tyrol lech valley with beautiful facade paintings. Many valley inhabitants had to leave it in former times, sometimes making money abroad. After coming back they often displayed their wealth in beautiful buildings.
    lechtal-4191.jpg
  • Prachtvolle Fassadenmalerei an einem alten Haus im Ort Holzgau im Tiroler Lechtal. Das Tal bot früher sehr wenig Erwerbschancen, so dass viele junge Menschen gezwungen waren, ihr Glück in der Ferne zu suchen. Sie wanderten auf der Suche nach Arbeit bis nach Norddeutschland und sogar in die USA aus. Viele von denen, die vermögend heimkehrten, zeigten ihren Reichtum, indem sie ihre Häuser bemalen ließen. | House in the Tyrol lech valley with beautiful facade paintings. Many valley inhabitants had to leave it in former times, sometimes making money abroad. After coming back they often displayed their wealth in beautiful buildings.
    lechtal-4149.jpg
  • Prachtvolle Fassadenmalerei an einem alten Haus im Ort Holzgau im Tiroler Lechtal. Das Tal bot früher sehr wenig Erwerbschancen, so dass viele junge Menschen gezwungen waren, ihr Glück in der Ferne zu suchen. Sie wanderten auf der Suche nach Arbeit bis nach Norddeutschland und sogar in die USA aus. Viele von denen, die vermögend heimkehrten, zeigten ihren Reichtum, indem sie ihre Häuser bemalen ließen. | House in the Tyrol lech valley with beautiful facade paintings. Many valley inhabitants had to leave it in former times, sometimes making money abroad. After coming back they often displayed their wealth in beautiful buildings.
    lechtal-3541.jpg
  • Prachtvolle Fassadenmalerei an einem alten Haus im Ort Holzgau im Tiroler Lechtal mit dem Kirchturm im Hintergrund. Das Tal bot früher sehr wenig Erwerbschancen, so dass viele junge Menschen gezwungen waren, ihr Glück in der Ferne zu suchen. Sie wanderten auf der Suche nach Arbeit bis nach Norddeutschland und sogar in die USA aus. Viele von denen, die vermögend heimkehrten, zeigten ihren Reichtum, indem sie ihre Häuser bemalen ließen. Der Erhalt der Malereien ist aufwändig und teuer. | House in the Tyrol lech valley with beautiful facade paintings. Many valley inhabitants had to leave it in former times, sometimes making money abroad. After coming back they often displayed their wealth in beautiful buildings.
    lechtal-3541.jpg
  • Prachtvolle Fassadenmalerei an einem alten Haus im Ort Holzgau im Tiroler Lechtal. Das Tal bot früher sehr wenig Erwerbschancen, so dass viele junge Menschen gezwungen waren, ihr Glück in der Ferne zu suchen. Sie wanderten auf der Suche nach Arbeit bis nach Norddeutschland und sogar in die USA aus. Viele von denen, die vermögend heimkehrten, zeigten ihren Reichtum, indem sie ihre Häuser bemalen ließen.  | House in the Tyrol lech valley with beautiful facade paintings. Many valley inhabitants had to leave it in former times, sometimes making money abroad. After coming back they often displayed their wealth in beautiful buildings.
    lechtal-4185.jpg
  • Prachtvolle Fassadenmalerei an einem alten Haus im Ort Holzgau im Tiroler Lechtal. Das Tal bot früher sehr wenig Erwerbschancen, so dass viele junge Menschen gezwungen waren, ihr Glück in der Ferne zu suchen. Sie wanderten auf der Suche nach Arbeit bis nach Norddeutschland und sogar in die USA aus. Viele von denen, die vermögend heimkehrten, zeigten ihren Reichtum, indem sie ihre Häuser bemalen ließen. Der Erhalt der Häuser ist jedoch teuer, so dass viele leerstehen und drohen, zu verfallen. | House in the Tyrol lech valley with beautiful facade paintings. Many valley inhabitants had to leave it in former times, sometimes making money abroad. After coming back they often displayed their wealth in beautiful buildings.
    lechtal-4182.jpg
  • Prachtvolle Fassadenmalerei an einem alten Haus im Ort Holzgau im Tiroler Lechtal. Das Tal bot früher sehr wenig Erwerbschancen, so dass viele junge Menschen gezwungen waren, ihr Glück in der Ferne zu suchen. Sie wanderten auf der Suche nach Arbeit bis nach Norddeutschland und sogar in die USA aus. Viele von denen, die vermögend heimkehrten, zeigten ihren Reichtum, indem sie ihre Häuser bemalen ließen. | House in the Tyrol lech valley with beautiful facade paintings. Many valley inhabitants had to leave it in former times, sometimes making money abroad. After coming back they often displayed their wealth in beautiful buildings.
    lechtal-4127.jpg
  • Sonnenuhr und prachtvolle Fassadenmalerei an einem alten Haus im Ort Holzgau im Tiroler Lechtal. Das Tal bot früher sehr wenig Erwerbschancen, so dass viele junge Menschen gezwungen waren, ihr Glück in der Ferne zu suchen. Sie wanderten auf der Suche nach Arbeit bis nach Norddeutschland und sogar in die USA aus. Viele von denen, die vermögend heimkehrten, zeigten ihren Reichtum, indem sie ihre Häuser bemalen ließen. | House in the Tyrol lech valley with beautiful facade paintings and a sun dial. Many valley inhabitants had to leave the valley in former times, sometimes making money abroad. After coming back they often displayed their wealth in beautiful buildings.
    lechtal-3543.jpg
  • Prachtvolle Fassadenmalerei an einem alten Haus im Ort Holzgau im Tiroler Lechtal. Das Tal bot früher sehr wenig Erwerbschancen, so dass viele junge Menschen gezwungen waren, ihr Glück in der Ferne zu suchen. Sie wanderten auf der Suche nach Arbeit bis nach Norddeutschland und sogar in die USA aus. Viele von denen, die vermögend heimkehrten, zeigten ihren Reichtum, indem sie ihre Häuser bemalen ließen. | House in the Tyrol lech valley with beautiful facade paintings. Many valley inhabitants had to leave it in former times, sometimes making money abroad. After coming back they often displayed their wealth in beautiful buildings.
    lechtal-4148.jpg
  • Prachtvolle Fassadenmalerei an einem alten Haus im Ort Holzgau im Tiroler Lechtal. Das Tal bot früher sehr wenig Erwerbschancen, so dass viele junge Menschen gezwungen waren, ihr Glück in der Ferne zu suchen. Sie wanderten auf der Suche nach Arbeit bis nach Norddeutschland und sogar in die USA aus. Viele von denen, die vermögend heimkehrten, zeigten ihren Reichtum, indem sie ihre Häuser bemalen ließen. | House in the Tyrol lech valley with beautiful facade paintings. Many valley inhabitants had to leave it in former times, sometimes making money abroad. After coming back they often displayed their wealth in beautiful buildings.
    lechtal-4136.jpg
  • Sonnenuhr und prachtvolle Fassadenmalerei an einem alten Haus im Ort Holzgau im Tiroler Lechtal. Das Tal bot früher sehr wenig Erwerbschancen, so dass viele junge Menschen gezwungen waren, ihr Glück in der Ferne zu suchen. Sie wanderten auf der Suche nach Arbeit bis nach Norddeutschland und sogar in die USA aus. Viele von denen, die vermögend heimkehrten, zeigten ihren Reichtum, indem sie ihre Häuser bemalen ließen. | House in the Tyrol lech valley with beautiful facade paintings and a sun dial. Many valley inhabitants had to leave the valley in former times, sometimes making money abroad. After coming back they often displayed their wealth in beautiful buildings.
    lechtal-3550.jpg
  • Panorama des Brockengebiets mit dem höchsten Berg Norddeutschlands (links) und dem Wurmberg, dem Hausberg Braunlages, mit der Skischanze rechts
    panorama_brocken-wurmberg.jpg
  • Wintertraum auf dem Brocken. Auf dem Brocken, dem mit 1. 141 Metern höchsten Berg Norddeutschlands, hat es die Klimaerwärmung schwer. Hier kann man im Winter noch richtig Schnee bewundern. Wanderern und Touristen, die mit der Brockenbahn den Gipfel erklimmen, bietet sich eine eindrucksvolle Landschaft. |.The Brocken is the highest mountain in Northern Germany and with a height of 1.141 meters shows off real winter each year. Visitors can reach the top on foot and with a steam powered railway.
    bww-06022012-0813.jpg
  • Wintertraum auf dem Brocken. Auf dem Brocken, dem mit 1. 141 Metern höchsten Berg Norddeutschlands, hat es die Klimaerwärmung schwer. Hier kann man im Winter noch richtig Schnee bewundern. Wanderern und Touristen, die mit der Brockenbahn den Gipfel erklimmen, bietet sich eine eindrucksvolle Landschaft. |.The Brocken is the highest mountain in Northern Germany and with a height of 1.141 meters shows off real winter each year. Visitors can reach the top on foot and with a steam powered railway.
    bww-06022012-0808.jpg
  • Wintertraum auf dem Brocken. Auf dem Brocken, dem mit 1. 141 Metern höchsten Berg Norddeutschlands, hat es die Klimaerwärmung schwer. Hier kann man im Winter noch richtig Schnee bewundern. Wanderern und Touristen, die mit der Brockenbahn den Gipfel erklimmen, bietet sich eine eindrucksvolle Landschaft. |.The Brocken is the highest mountain in Northern Germany and with a height of 1.141 meters shows off real winter each year. Visitors can reach the top on foot and with a steam powered railway.
    bww-06022012-0796.jpg
  • Wintertraum auf dem Brocken. Auf dem Brocken, dem mit 1. 141 Metern höchsten Berg Norddeutschlands, hat es die Klimaerwärmung schwer. Hier kann man im Winter noch richtig Schnee bewundern. Wanderern und Touristen, die mit der Brockenbahn den Gipfel erklimmen, bietet sich eine eindrucksvolle Landschaft. |.The Brocken is the highest mountain in Northern Germany and with a height of 1.141 meters shows off real winter each year. Visitors can reach the top on foot and with a steam powered railway.
    bww-06022012-0792.jpg
Next