Bildarchiv

  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Facebook
  • Twitter
x

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
Next
237 images found
twitterlinkedinfacebook

Loading ()...

  • Weinanbaulandschaft nahe Peso da Regua. Um Fläche zu gewinnen und um Erosion zu vermeiden und eine effektivere Bewässerung zu gewährleisten, sind die Weinberge in Terrassenform angelegt. Im Tal des Douro liegt die Geburststätte des Portweins.  |  Vineyards close to the northern portuguese town of Peso da Regua. The vineyard are mostly built in terraces, this way preventing erosion and winning space. The area of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1178.jpg
  • Weinanbau im Tal des Duoro, der bei Porto in den Atlantik mündet. Kapelle auf einem Friedhof mit dahinter liegenden Weinbergen. Die Weinanbauregion im Norden Portugals ist die Geburststätte des Portweins. |  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1080.jpg
  • Blick über die hügelige Landschaft auf beiden Seiten des Flusses Douro und den tiefblauen Fluss in seinem Bett. Einzelne kleinere Gebäude markieren Weingüter in dieser traumhaften Umgebung. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. Die Landschaft erinnert an Rhein und Mosel, nur dass alles ein wenig wärmer ist. |  View of the Douro-Valley and the mountaineous landscape besides it. Several small buildings complete the wonderful scenery.  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1132.jpg
  • Jeder Hügel wird genutzt, wenn der Ertrag stimmt. Weinanbau im Tal des Duoro, der bei Porto in den Atlantik mündet. Die Weinanbauregion im Norden Portugals ist die Geburststätte des Portweins. |  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1188.jpg
  • Weinanbaulandschaft nahe Peso da Regua. Um Fläche zu gewinnen und um Erosion zu vermeiden und eine effektivere Bewässerung zu gewährleisten, sind die Weinberge in Terrassenform angelegt. Im Tal des Douro liegt die Geburststätte des Portweins.  |  Vineyards close to the northern portuguese town of Peso da Regua. The vineyard are mostly built in terraces, this way preventing erosion and winning space. The area of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1184.jpg
  • Weingut Castelinho in Peso da Regua im Douro-Tal. Blick aus den umliegenden Weinbergen auf zahlreiche Edelstahltanks. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. |  Winery Castelinho in Peso da Regua in the Douro-valley. The  Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1170.jpg
  • Weingut Castelinho in Peso da Regua im Douro-Tal. Blick aus den umliegenden Weinbergen mit Reben im Vordergrund auf das Hauptgebäude des Weinguts mit dem Schriftzug Castelinho auf dem Dach. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. |  Winery Castelinho in Peso da Regua in the Douro-valley. The  Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1167.jpg
  • Zwei Brücken über den Douro bei Peso da Regua im Norden Portugals. Im Vordergrund eine alte steinerne Strassenbrücke mit großen Halbbögen, die durch die Spiegelung im Wasser des Flusses einen perfekten Kreis ergeben. Im Hintergrund die moderne Autobahnbrücke aus Beton, mit der die Autobahn A24 von Villa Real nach Viseu den Douro überwindet. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. | Two bridges over the river Douro close to Peso da Regua. In the foreground an old road bridge built of stone with enormous half circles, in the back the motorway bridge of the motorway A 24. The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bruecke-ueber-den-douro-1162.jpg
  • Blick über die hügelige Landschaft auf beiden Seiten des Flusses Douro und den tiefblauen Fluss in seinem Bett. Einzelne kleinere Gebäude markieren Weingüter in dieser traumhaften Umgebung. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. Die Landschaft erinnert an Rhein und Mosel, nur dass alles ein wenig wärmer ist. |  View of the Douro-Valley and the mountaineous landscape besides it. Several small buildings complete the wonderful scenery.  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1153.jpg
  • Blick über die hügelige Landschaft auf beiden Seiten des Flusses Douro und den tiefblauen Fluss in seinem Bett. Einzelne kleinere Gebäude markieren Weingüter in dieser traumhaften Umgebung. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. Die Landschaft erinnert an Rhein und Mosel, nur dass alles ein wenig wärmer ist. |  View of the Douro-Valley and the mountaineous landscape besides it. Several small buildings complete the wonderful scenery.  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1126.jpg
  • Weinanbau im Tal des Duoro, der bei Porto in den Atlantik mündet. Alte Villa auf dem Gelände eines Weinguts. Die Weinanbauregion im Norden Portugals ist die Geburststätte des Portweins. |  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1114.jpg
  • Steinerne Eisenbahnbrücke über einen Nebenfluss des Douro. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. | Masonry railway bridge alongside the Douro. The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1029.jpg
  • Blick über die hügelige Landschaft auf beiden Seiten des Flusses Douro und den tiefblauen Fluss in seinem Bett, im Vordergrund Orangenbäume. Einzelne kleinere Gebäude markieren Weingüter in dieser traumhaften Umgebung. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. Die Landschaft erinnert an Rhein und Mosel, nur dass alles ein wenig wärmer ist. |  View of the Douro-Valley and the mountaineous landscape besides it. Several small buildings complete the wonderful scenery.  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1021.jpg
  • Eine junge Frau will mit dem Bus fahren, sie kann ihr Fahrrad mitnehmen, so sind auch größere Strecken in kurzer Zeit zu bewältigen. Alferde - Region Hannover | Young woman with bycicle at the bus stop
    bww-fo_12-07-2011-6945.jpg
  • Eine junge Frau will mit dem Bus fahren, sie kann ihr Fahrrad mitnehmen, so sind auch größere Strecken in kurzer Zeit zu bewältigen. Alferde - Region Hannover | Young woman with bycicle at the bus stop
    bww-fo_12-07-2011-6818.jpg
  • Herrschaftliches Haus im Tal des Duoro, der bei Porto in den Atlantik mündet. Die Weinanbauregion im Norden Portugals ist die Geburststätte des Portweins. |  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1056.jpg
  • Blick über die hügelige Landschaft auf beiden Seiten des Flusses Douro und den tiefblauen Fluss in seinem Bett. Einzelne kleinere Gebäude markieren Weingüter in dieser traumhaften Umgebung. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. Die Landschaft erinnert an Rhein und Mosel, nur dass alles ein wenig wärmer ist. |  View of the Douro-Valley and the mountaineous landscape besides it. Several small buildings complete the wonderful scenery.  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1019.jpg
  • Eine junge Frau wartet an der Bushaltestelle auf den Bus, sie kann ihr Fahrrad mitnehmen, so sind auch größere Strecken in kurzer Zeit zu bewältigen. Alferde - Region Hannover | Young woman with bycicle at the bus stop
    bww-fo_12-07-2011-6923.jpg
  • Eine junge Frau an der Bushaltestelle mit anhaltendem Bus, Alferde - Region Hannover | Young woman at the bus stop
    bww-fo_12-07-2011-6920.jpg
  • Eine junge Frau an der Bushaltestelle mit Bus, sie kann ihr Fahrrad mitnehmen, so sind auch größere Strecken in kurzer Zeit zu bewältigen. Alferde - Region Hannover | Young woman with bycicle at the bus stop
    bww-fo_12-07-2011-6881.jpg
  • Weingut Castelinho in Peso da Regua im Douro-Tal. Blick auf das Hauptgebäude des Weinguts mit dem Schriftzug Castelinho auf dem Dach. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. |  Winery Castelinho in Peso da Regua in the Douro-valley. The  Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1186.jpg
  • Weinanbaulandschaft nahe Peso da Regua. Zartes Rebengrün neu angepflanzter Rebstöcke im Frühjahr. Um Fläche zu gewinnen und um Erosion zu vermeiden und eine effektivere Bewässerung zu gewährleisten, sind die Weinberge in Terrassenform angelegt. Im Tal des Douro liegt die Geburststätte des Portweins.  |  Vineyards close to the northern portuguese town of Peso da Regua. The vineyard are mostly built in terraces, this way preventing erosion and winning space. The area of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1173.jpg
  • Weingut Castelinho in Peso da Regua im Douro-Tal. Blick auf das Hauptgebäude des Weinguts mit dem Schriftzug Castelinho auf dem Dach. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. |  Winery Castelinho in Peso da Regua in the Douro-valley. The  Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1172.jpg
  • Frachtschiff auf der Mosel, die nicht nur Namensgeber für  eine der schönsten Gegenden Deutschlands und Heimat für zahlreiche köstliche Tropfen ist, sondern auch, nach dem Rhein, Deutschlands meistbefahrenste Wasserstraße. | Water barge on the river Moselle, which is not only home to many fine wines and one of the most beautiful regions of Germany but second only to the Rhine in termns of water transport.
    bww-01102012-6225.jpg
  • Mittellauf der Mosel bei Treis-Karden. | Something for everyone on the river moselle. The river landscape, whineries, old town, campgrounds.
    moseltal-6120.jpg
  • Touristen in einem Restaurant direkt an der Mosel im Örtchen Beilstein. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel.| Tourists having a break in a restaurant close to the River Moselle.
    weinlokal-an-der-mosel-6289.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6184.jpg
  • Herbstliche Laubfärbung an der Mosel. | Indian summer in the mosel valley.
    bww-01102012-6176.jpg
  • Eine Gruppe von Urlaubern  auf einem Anhänger während eines Trips durch die Weinberge. Die gewöhnlich sehr launigen Erläuterungen des Führers werden natürlich von einem guten Tropfen begleitet. | A group of vacationers during a trip through vineyards in the mosel valley on a trailer. Wine-testing of course is inclusive.
    ausflug-in-die-weinberge-6102.jpg
  • Portrait eines Fährmanns auf der Mosel | Portrait of a ferry operator on the river Moselle
    mosel-fährmann-6346.jpg
  • Radfahrer auf einer Moselfähre mit dem Örtchen Beilstein und der darüber trohnenden Burg Metternich. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel.| Cyclists on a ferry across the Moselle with the village of Beilstein and the castle of Metternich in the back.
    moselfähre-6352.jpg
  • Die Burg Metternich oberhalb von Beilstein an der Mosel.| The castle of Metternich above the village of Beilstein at the river Moselle.
    burg-metternich-6329.jpg
  • Die Burg Metternich oberhalb von Beilstein an der Mosel.| The castle of Metternich above the village of Beilstein at the river Moselle.
    burg-metternich-6325.jpg
  • Weinberge an der Mosel mit der Burg Metternich oberhalb von Beilstein.| Vineyard with the castle of Metternich above the village of Beilstein.
    beilstein-an-der-mosel-6203.jpg
  • Weinraster. Weinberg von einem gegenüberliegenden Hügel ausgesehen. Die Rebstockreihen bilden ein faszinierendes Muster. | Vine pattern. Rows of vines on a vineyard make a fascinating picture.
    bww-01102012-6195.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6156.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6153.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6148.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6144.jpg
  • Verholzter, aufgegebener Weinberg an der Mosel. Weinanbau ist mühselig, besonderes in steilen Lagen. Darum werden viele dieser Anbaugebiete aufgegeben. In wenigen Jahren erobert sich die Natur das zurück, was vorher Generationen mit großem Einsatz gepflegt haben. | A winery has been giving up and becomes nature again. Wine growing is tideous work, especially on steep slopes.
    bww-01102012-6122.jpg
  • Stiftskirche St. Karden in Treis-Karden aus den Weinbergen der anderen Moselseite gesehen., von der anderen Moselseite aufgenommen. | The church of the city of Treis-Karden in the Moselle Valley.
    treis-karden-6107.jpg
  • Weinberge an der Mosel mit der Burg Metternich oberhalb von Beilstein.| Vineyard with the castle of Metternich above the village of Beilstein.
    burg-metternich-mit-weinberg-6365.jpg
  • Weinberge an der Mosel mit der Burg Metternich oberhalb von Beilstein.| Vineyard with the castle of Metternich above the village of Beilstein.
    burg-metternich-mit-weinberg-6364.jpg
  • Blick auf Beilstein an der Mosel mit der Klosterkirche St. Joseph. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel und war Kulisse für zahlreiche deutsche Heimatfilme wie Der Schinderhannes mit Curd Jürgens. | The village of Beilstein with the church of St. Joseph.
    beilstein-an-der-mosel-6342.jpg
  • Weinraster. Weinberg von einem gegenüberliegenden Hügel ausgesehen. Die Rebstockreihen bilden ein faszinierendes Muster. | Vine pattern. Rows of vines on a vineyard make a fascinating picture.
    bww-01102012-6198.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6194.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6189.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6179.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6157.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6141.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6134.jpg
  • Verholzter, aufgegebener Weinberg an der Mosel. Weinanbau ist mühselig, besonderes in steilen Lagen. Darum werden viele dieser Anbaugebiete aufgegeben. In wenigen Jahren erobert sich die Natur das zurück, was vorher Generationen mit großem Einsatz gepflegt haben. | A winery has been giving up and becomes nature again. Wine growing is tideous work, especially on steep slopes.
    verholzter-weinberg-6124.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6127.jpg
  • Ein Motorboot in voller Fahrt auf der Mosel vor den Fachwerkfassaden von Beilstein. | A speedboat on the Moselle in front of the half-timbered houses of the village of Beilstein.
    motorboot-auf-der-mosel-6339.jpg
  • Stiftskirche St. Karden in Treis-Karden aus den Weinbergen der anderen Moselseite gesehen., von der anderen Moselseite aufgenommen. | The church of the city of Treis-Karden in the Moselle Valley.
    bww-01102012-6107.jpg
  • Der Brand einer Strohpressmaschine hat ihre Innereien freigelegt. Antriebsketten, Federn und zum Teil schon verrostete Metallteile. Durch Überhitzung während der Ernte und Flunkenflug z.B. bei der Getreideernte kann es dazu kommen, dass landwirtschaftliche Geräte in Flammen aufgehen. | Details like transmission chains and springs of a burnt-out straw-pressing machine.
    bww-fo_10092012_005.jpg
  • Das Führerhaus eines ausgebrannten Traktors an einem Feldrand. Durch Überhitzung während der Ernte und Flunkenflug z.B. bei der Getreideernte kann es dazu kommen, dass landwirtschaftliche Geräte in Flammen aufgehen. | Wreck of the drivers compartment of a burnt-out tractor
    bww-fo_10092012_022.jpg
  • Das Wrack eines ausgebrannten Traktors an einem Feldrand. Die Maschine ist bis auf die Felgen niedergebrannt. Reste des schweren Treckerreifens liegen noch im Gras. Durch Überhitzung während der Ernte und Flunkenflug z.B. bei der Getreideernte kann es dazu kommen, dass landwirtschaftliche Geräte in Flammen aufgehen. | Wreck of a burnt-out tractor
    ausgebrannter-traktor.jpg
  • Kettenglieder. Der Brand einer Strohpressmaschine hat ihre Innereien freigelegt, die bereits Rost angesetzt haben. Durch Überhitzung während der Ernte und Flunkenflug z.B. bei der Getreideernte kann es dazu kommen, dass landwirtschaftliche Geräte in Flammen aufgehen. | Chain links of a burnt-out straw-pressing machine, already rusted.
    bww-fo_10092012_010.jpg
  • Kettenglieder. Der Brand einer Strohpressmaschine hat ihre Innereien freigelegt, die bereits Rost angesetzt haben. Durch Überhitzung während der Ernte und Flunkenflug z.B. bei der Getreideernte kann es dazu kommen, dass landwirtschaftliche Geräte in Flammen aufgehen. | Chain links of a burnt-out straw-pressing machine, already rusted.
    bww-fo_10092012_007.jpg
  • Der Brand einer Strohpressmaschine hat ihre Innereien freigelegt. Antriebsketten, Federn und zum Teil schon verrostete Metallteile. Durch Überhitzung während der Ernte und Flunkenflug z.B. bei der Getreideernte kann es dazu kommen, dass landwirtschaftliche Geräte in Flammen aufgehen. | Details like transmission chains and springs of a burnt-out straw-pressing machine.
    bww-fo_10092012_006.jpg
  • Der Brand einer Strohpressmaschine hat ihre Innereien freigelegt. Antriebsketten, Federn und zum Teil schon verrostete Metallteile. Durch Überhitzung während der Ernte und Flunkenflug z.B. bei der Getreideernte kann es dazu kommen, dass landwirtschaftliche Geräte in Flammen aufgehen. | Details like transmission chains and springs of a burnt-out straw-pressing machine.
    bww-fo_10092012_003.jpg
  • Das Wrack eines ausgebrannten Traktors an einem Feldrand. Die Maschine ist bis auf die Felgen niedergebrannt. Reste des schweren Treckerreifens liegen noch im Gras. Durch Überhitzung während der Ernte und Flunkenflug z.B. bei der Getreideernte kann es dazu kommen, dass landwirtschaftliche Geräte in Flammen aufgehen. | Wreck of a burnt-out tractor.
    bww-23092012-020.jpg
  • Das Wrack einer ausgebrannten Strohpressmaschine an einem Feldrand. Die Maschine ist bis auf die Felgen niedergebrannt. Von ihrer ursprünglichen Bedeutung ist nicht mehr viel zu erkennen, sie wirkt eher wie ein skurriles Kunstobjekt. Durch Überhitzung während der Ernte und Flunkenflug z.B. bei der Getreideernte kann es dazu kommen, dass landwirtschaftliche Geräte in Flammen aufgehen. | Wreck of a burnt-out straw-pressing machine, burnt down to the rims. The flying of sparks during harvesting can lead to such accdidents.
    bww-fo_10092012_025.jpg
  • Das Wrack eines ausgebrannten Traktors an einem Feldrand. Die Maschine ist bis auf die Felgen niedergebrannt. Reste des schweren Treckerreifens liegen noch im Gras. Durch Überhitzung während der Ernte und Flunkenflug z.B. bei der Getreideernte kann es dazu kommen, dass landwirtschaftliche Geräte in Flammen aufgehen. | Wreck of a burnt-out tractor
    bww-fo_10092012_023.jpg
  • Das Wrack eines ausgebrannten Traktors an einem Feldrand. Die Maschine ist bis auf die Felgen niedergebrannt. Reste des schweren Treckerreifens liegen noch im Gras. Durch Überhitzung während der Ernte und Flunkenflug z.B. bei der Getreideernte kann es dazu kommen, dass landwirtschaftliche Geräte in Flammen aufgehen. | Wreck of a burnt-out tractor
    bww-fo_10092012_018.jpg
  • Das Führerhaus eines ausgebrannten Traktors an einem Feldrand. Durch Überhitzung während der Ernte und Flunkenflug z.B. bei der Getreideernte kann es dazu kommen, dass landwirtschaftliche Geräte in Flammen aufgehen. | Wreck of a burnt-out tractor
    bww-fo_10092012_016.jpg
  • Das Wrack eines ausgebrannten Traktors und einer Strohpressmaschine an einem Feldrand. Die Maschinen sind bis auf die Felgen niedergebrannt. Von ihrer ursprünglichen Bedeutung ist nicht mehr viel zu erkennen, sie wirken eher wie skurrile Kunstobjekte. Durch Überhitzung während der Ernte und Flunkenflug z.B. bei der Getreideernte kann es dazu kommen, dass landwirtschaftliche Geräte in Flammen aufgehen. | Wreck of a burnt-out tractor and a straw-pressing machine, burnt down to the rims. The flying of sparks during harvesting can lead to such accdidents.
    bww-fo_10092012_012.jpg
  • Kettenglieder. Der Brand einer Strohpressmaschine hat ihre Innereien freigelegt, die bereits Rost angesetzt haben. Durch Überhitzung während der Ernte und Flunkenflug z.B. bei der Getreideernte kann es dazu kommen, dass landwirtschaftliche Geräte in Flammen aufgehen. | Chain links of a burnt-out straw-pressing machine, already rusted.
    bww-fo_10092012_009.jpg
  • Kettenglieder. Der Brand einer Strohpressmaschine hat ihre Innereien freigelegt, die bereits Rost angesetzt haben. Durch Überhitzung während der Ernte und Flunkenflug z.B. bei der Getreideernte kann es dazu kommen, dass landwirtschaftliche Geräte in Flammen aufgehen. | Chain links of a burnt-out straw-pressing machine, already rusted.
    bww-fo_10092012_008.jpg
  • Der Brand einer Strohpressmaschine hat ihre Innereien freigelegt. Antriebsketten, Federn und zum Teil schon verrostete Metallteile. Durch Überhitzung während der Ernte und Flunkenflug z.B. bei der Getreideernte kann es dazu kommen, dass landwirtschaftliche Geräte in Flammen aufgehen. | Details like transmission chains and springs of a burnt-out straw-pressing machine.
    bww-fo_10092012_001.jpg
  • Der Brand einer Strohpressmaschine hat ihre Innereien freigelegt. Antriebsketten, Federn und zum Teil schon verrostete Metallteile. Durch Überhitzung während der Ernte und Flunkenflug z.B. bei der Getreideernte kann es dazu kommen, dass landwirtschaftliche Geräte in Flammen aufgehen. | Details like transmission chains and springs of a burnt-out straw-pressing machine.
    bww-fo_10092012_002.jpg
  • Five-Boats, ein Neubau von Star-Architekt Nicolas Grimshaw im Duisburger Innenhafen. Der  Innenhafen diente früher dem Transport von Grubenholz für die zahlreichen Bergwerke und sorgten für Nachschub für die hungrigen Bergleute. Seit dem Niedergang des Bergbaus lag das Gelände lange brach. Der britische Stararchitekt Sir Norman Forster erstellte den Masterplan für die Wiederbelebung des Areals mit zahlreichen Neubauten und renovierten und wieder zum Leben erweckten alten Industriebauten. |Five Boats, a modern office building in the Duisburg inner harbor, designed by architect Nicolas Grimshaw. The area was orignally built for the transport of wood for the many coal mines in the North-Rine-Westphalian Rhein-Ruhr-Area and for the transport of food for hungry coal miners. It was long a neglected area. The renowned architect Sir Norman Foster designed the master plan for the reactivation fo the area with new buildings and the revival of old ones.
    bww-fo_09-06-2012-1829.jpg
  • Eine Fahrrad-Verleihstation in Duisburg. Die Fahrräder sind eine tolle Art, fremde Städte zu erkunden. |Bycicle rent station in the city of Duisburg. Rental bikes are a fine way to explore cities.
    bww-10062012-1748.jpg
  • Moderne Neubauten im Duisburger Innenhafen. Der  Innenhafen diente früher dem Transport von Grubenholz für die zahlreichen Bergwerke und sorgten für Nachschub für die hungrigen Bergleute. Seit dem Niedergang des Bergbaus lag das Gelände lange brach. Der britische Stararchitekt Sir Norman Forster erstellte den Masterplan für die Wiederbelebung des Areals mit zahlreichen Neubauten und renovierten und wieder zum Leben erweckten alten Industriebauten. |Modern office buildings in the Duisburg inner harbor. The area was orignally built for the transport of wood for the many coal mines in the North-Rine-Westphalian Rhein-Ruhr-Area and for the transport of food for hungry coal miners. It was long a neglected area. The renowned architect Sir Norman Foster designed the master plan for the reactivation fo the area with new buildings and the revival of old ones.
    bww-10062012-1730.jpg
  • Moderne Neubauten im Duisburger Innenhafen. Der  Innenhafen diente früher dem Transport von Grubenholz für die zahlreichen Bergwerke und sorgten für Nachschub für die hungrigen Bergleute. Seit dem Niedergang des Bergbaus lag das Gelände lange brach. Der britische Stararchitekt Sir Norman Forster erstellte den Masterplan für die Wiederbelebung des Areals mit zahlreichen Neubauten und renovierten und wieder zum Leben erweckten alten Industriebauten. |Modern office buildings in the Duisburg inner harbor. The area was orignally built for the transport of wood for the many coal mines in the North-Rine-Westphalian Rhein-Ruhr-Area and for the transport of food for hungry coal miners. It was long a neglected area. The renowned architect Sir Norman Foster designed the master plan for the reactivation fo the area with new buildings and the revival of old ones.
    bww-10062012-1725.jpg
  • Restaurant und moderne Neubauten im Duisburger Innenhafen. Der  Innenhafen diente früher dem Transport von Grubenholz für die zahlreichen Bergwerke und sorgten für Nachschub für die hungrigen Bergleute. Seit dem Niedergang des Bergbaus lag das Gelände lange brach. Der britische Stararchitekt Sir Norman Forster erstellte den Masterplan für die Wiederbelebung des Areals mit zahlreichen Neubauten und renovierten und wieder zum Leben erweckten alten Industriebauten. |A Restaurant and modern office buildings in the Duisburg inner harbor. The area was orignally built for the transport of wood for the many coal mines in the Rhein-Ruhr-Area and for the transport of food for hungry coal miners. It was long a neglected area. The renowned architect Sir Norman Foster designed the master plan for the reactivation fo the area with new buildings and the revival of old ones.
    bww-10062012-1560.jpg
  • Eine Fahrrad-Verleihstation im Duisburger Innenhafen. Er diente früher dem Transport von Grubenholz für die zahlreichen Bergwerke und sorgten für Nachschub für die hungrigen Bergleute. Seit dem Niedergang des Bergbaus lag das Gelände lange brach. Der britische Stararchitekt Sir Norman Forster erstellte den Masterplan für die Wiederbelebung des Areals mit zahlreichen Neubauten und renovierten und wieder zum Leben erweckten alten Industriebauten. | Bike rental in the city of Duisburg offes a fine way to explore a city.
    bww-10062012-1665.jpg
  • Ein alter Verladekran und moderne Neubauten im Duisburger Innenhafen. Der  Innenhafen diente früher dem Transport von Grubenholz für die zahlreichen Bergwerke und sorgten für Nachschub für die hungrigen Bergleute. Seit dem Niedergang des Bergbaus lag das Gelände lange brach. Der britische Stararchitekt Sir Norman Forster erstellte den Masterplan für die Wiederbelebung des Areals mit zahlreichen Neubauten und renovierten und wieder zum Leben erweckten alten Industriebauten. |An old crane and modern office buildings in the Duisburg inner harbor. The area was orignally built for the transport of wood for the many coal mines in the North-Rine-Westphalian Rhein-Ruhr-Area and for the transport of food for hungry coal miners. It was long a neglected area. The renowned architect Sir Norman Foster designed the master plan for the reactivation fo the area with new buildings and the revival of old ones.
    bww-10062012-1636.jpg
  • Moderne Neubauten im Duisburger Innenhafen. Der  Innenhafen diente früher dem Transport von Grubenholz für die zahlreichen Bergwerke und sorgten für Nachschub für die hungrigen Bergleute. Seit dem Niedergang des Bergbaus lag das Gelände lange brach. Der britische Stararchitekt Sir Norman Forster erstellte den Masterplan für die Wiederbelebung des Areals mit zahlreichen Neubauten und renovierten und wieder zum Leben erweckten alten Industriebauten. |Modern office buildings in the Duisburg inner harbor. The area was orignally built for the transport of wood for the many coal mines in the North-Rine-Westphalian Rhein-Ruhr-Area and for the transport of food for hungry coal miners. It was long a neglected area. The renowned architect Sir Norman Foster designed the master plan for the reactivation fo the area with new buildings and the revival of old ones.
    bww-10062012-1632.jpg
  • Five-Boats, ein Neubau von Star-Architekt Nicolas Grimshaw im Duisburger Innenhafen. Der  Innenhafen diente früher dem Transport von Grubenholz für die zahlreichen Bergwerke und sorgten für Nachschub für die hungrigen Bergleute. Seit dem Niedergang des Bergbaus lag das Gelände lange brach. Der britische Stararchitekt Sir Norman Forster erstellte den Masterplan für die Wiederbelebung des Areals mit zahlreichen Neubauten und renovierten und wieder zum Leben erweckten alten Industriebauten. |Five Boats, a modern office building in the Duisburg inner harbor, designed by architect Nicolas Grimshaw. The area was orignally built for the transport of wood for the many coal mines in the North-Rine-Westphalian Rhein-Ruhr-Area and for the transport of food for hungry coal miners. It was long a neglected area. The renowned architect Sir Norman Foster designed the master plan for the reactivation fo the area with new buildings and the revival of old ones.
    bww-10062012-1662.jpg
  • Moderne Neubauten im Duisburger Innenhafen. Der  Innenhafen diente früher dem Transport von Grubenholz für die zahlreichen Bergwerke und sorgten für Nachschub für die hungrigen Bergleute. Seit dem Niedergang des Bergbaus lag das Gelände lange brach. Der britische Stararchitekt Sir Norman Forster erstellte den Masterplan für die Wiederbelebung des Areals mit zahlreichen Neubauten und renovierten und wieder zum Leben erweckten alten Industriebauten. |Modern office buildings in the Duisburg inner harbor. The area was orignally built for the transport of wood for the many coal mines in the North-Rine-Westphalian Rhein-Ruhr-Area and for the transport of food for hungry coal miners. It was long a neglected area. The renowned architect Sir Norman Foster designed the master plan for the reactivation fo the area with new buildings and the revival of old ones.
    bww-10062012-1645.jpg
  • Das Nationalpark-Haus in Torfhaus im Oberharz mit Blick auf den Brocken. Die Harzberge sind nicht nur bei Wanderern und Naturliebhabern beliebt, sondern auch bei Horden von Motorradfahrern, die die Straßen unsicher machen und für Lärm und Abgase sorgen. Das Tourismus-Konzept muss ständig den Schutz der Natur und das Interesse von Naturliebhabern gegen die Interessen von Besuchern abwägen, die im Harz einen Spielplatz für mehr oder weniger akzeptierte Freizeitvergnügen sehen. ..
    bww-17062012-1979.jpg
  • Von den umliegenden Höhen um St. Andreasberg herum, die auch für ihre üppig blühenden Bergwiesen im Frühsommer bekannt sind, bietet sich ein guter Blick auf die alte Bergstadt.
    bww-17062012-2112.jpg
  • Die Skulptur "Die Zeit und seine Geister" von Jürgen Goertz in Alfeld, Kunst im öffentlichen Raum
    bww-fo_23-04-2011-3072.jpg
  • Die Skulptur "Die Zeit und seine Geister" von Jürgen Goertz in Alfeld, Kunst im öffentlichen Raum
    bww-fo_23-04-2011-3070.jpg
  • Zunftzeichen eines Glasers in Alfeld. Seine Werkzeuge in Bleiglas. | Guild symbol of a glazier in the form of leaded window depicting his tools in the city of Alfeld in Lower Saxony.
    bww-fo_23-04-2011-3060.jpg
  • Die Alte Lateinschule in Alfeld ist heute Stadtmuseum. Besonders auffällig sind an seiner Fassade die umfangreichen Schnitzereien. Hier Tugenddarstellung: Patientia, lat. für ?Ausdauer? | Virtues in latin carved in wood: PATENTIA meaning "Patience", one of the elaborate wood carvings on the Latin school in the city of Alfeld in Lower Saxony.
    bww-fo_23-04-2011-3036.jpg
  • Die Alte Lateinschule in Alfeld ist heute Stadtmuseum. Besonders auffällig sind an seiner Fassade die umfangreichen Schnitzereien mit Tugenddarstellungen, hier David mit dem Haupt des Riesen Goliath | Virtues carved in wood, elaborate wood carvings on the Latin school in the city of Alfeld in Lower Saxony, here David with the head of Goliath
    bww-fo_23-04-2011-3031.jpg
  • Die Alte Lateinschule in Alfeld ist heute Stadtmuseum. Besonders auffällig sind an seiner Fassade die umfangreichen Schnitzereien. Hier Tugenddarstellung: SPES, lat. für ?Hoffnung? | Virtues carved in wood: SPES meaning "Hope", one of the elaborate wood carvings on the Latin school in the city of Alfeld in Lower Saxony.
    bww-fo_23-04-2011-3029.jpg
  • Informationsstelle des Nationalparks Harz am Torfhaus und Baustellenschild. Dutzende von Motorrädern auf dem Parkplatz. Eine Investorengruppe rund um die Lüder-Unternehmensgruppe aus Hildesheim und den Hamburger Freizeit-Ausstatter Globetrotter plant eine Viersterne-Ferienanlage (HARZRESORT) auf dem 821 Meter hoch gelegenen Torfhaus im Harz. ..
    bww-17062012-1988.jpg
  • Das Zentrum von Braunlage von einem Wanderweg oberhalb der Stadt gesehen.
    bww-17062012-1971.jpg
  • Die Alte Lateinschule in Alfeld ist heute Stadtmuseum. Besonders auffällig sind an seiner Fassade die umfangreichen Schnitzereien, hier König Salomon, Sänger und Dichter und König Israels. | Virtues carved in wood, elaborate wood carvings on the Latin school in the city of Alfeld in Lower Saxony, like Salomon, king of Israel as well as singer and poet.
    bww-fo_23-04-2011-3034.jpg
  • Gutbürgerliche Gasthöfe haben es schwer in diesen Zeiten von Fast Food und Pizza-Bringdienst. So kündet auch das fein gearbeitete Schild des Gasthaus zur Bürgerschänke in Alfeld von vergangenen Zeiten. Das Haus ist längst geschlossen.  | Guild symbol of an inn in the city of Alfeld in Lower Saxony.
    bww-fo_23-04-2011-3066.jpg
  • Baustellenschild mit Brocken im Hintergrund. Eine Investorengruppe rund um die Lüder-Unternehmensgruppe aus Hildesheim und den Hamburger Freizeit-Ausstatter Globetrotter plant eine Viersterne-Ferienanlage (HARZRESORT) auf dem 821 Meter hoch gelegenen Torfhaus im Harz. ..
    bww-17062012-1984.jpg
  • Regionshaus in Hannover. Sitz der Verwaltung für die Region Hannover, die 2001 aus dem Landkreis und der Stadt Hannover gebildet wurden. | Seat of the regional government for the region of Hanover.
    bww-hannover-regionshaus.jpg
  • Das Weserbergland ist eine Region von großer landschaftlicher Schönheit und einere Vielzahl von Landschaften. Ein abgeerntetes Getreidefeld liegt rotbraun in der Mittagshitze, ein abgestorbener Baum, ein Strohballen, tiefblauer Himmel und Schäfchenwolken. | The region around the river Weser in Lower Saxony offers great landscape beauty and surprising views. A harvested corn field lies reddish brown in the midday heat, a dead tree, a bale of straw, a dark blue sky and cumulus clouds complete the scene.
    weserbergland-5781.jpg
  • Das Weserbergland ist eine Region von großer landschaftlicher Schönheit und einere Vielzahl von Landschaften. Ein abgeerntetes Getreidefeld liegt rotbraun in der Mittagshitze, ein abgestorbener Baum, ein Strohballen, tiefblauer Himmel und Schäfchenwolken. | The region around the river Weser in Lower Saxony offers great landscape beauty and surprising views. A harvested corn field lies reddish brown in the midday heat, a dead tree, a bale of straw, a dark blue sky and cumulus clouds complete the scene.
    weserbergland-5789.jpg
  • Das Weserbergland ist eine Region von großer landschaftlicher Schönheit und einere Vielzahl von Landschaften.  | The region around the river Weser in Lower Saxony offers great landscape beauty and surprising views.
    weserbergland-5739.jpg
  • Das Weserbergland ist eine Region von großer landschaftlicher Schönheit und einere Vielzahl von Landschaften. Ein abgeerntetes Getreidefeld liegt rotbraun in der Mittagshitze, ein abgestorbener Baum, ein Strohballen, tiefblauer Himmel und Schäfchenwolken. | The region around the river Weser in Lower Saxony offers great landscape beauty and surprising views. A harvested corn field lies reddish brown in the midday heat, a dead tree, a bale of straw, a dark blue sky and cumulus clouds complete the scene.
    weserbergland-5792.jpg
Next