Bildarchiv

  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Facebook
  • Twitter
x

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
Next
290 images found
twitterlinkedinfacebook

Loading ()...

  • Eisige Impressionen -Hügelketten des Vorharzes verlieren sich im Dunst der untergehenden Sonne an einem Winterabend, eingebettet in der Mitte die Sösetalsperre, rosiger Sonnenstreifen am oberen Rand der Aufnahme | Frosty impressions - ridges of the Harz trailing away in the mist of sunsetting on an cold winter evening, in the middle the waters of the Söse Reservoir.
    bww-30012011-7576.jpg
  • Ein Paar geniesst die Nachmittagssonne am hannoverschen Maschsee. Ein Ruderboot sorgt für maritimes Flair. | Enjoying the afternoon sun on the shores of the Maschsee lake in Hanover. Sailboat in the distance.
    bww-30092012-024.jpg
  • Ein Paar  und eine einzelne Frau geniessen die Nachmittagssonne am hannoverschen Maschsee. Ein Ruderboot sorgt für maritimes Flair. | Enjoying the afternoon sun on the shores of the Maschsee lake in Hanover. Sailboat in the distance.
    bww-30092012-021.jpg
  • Ein Paar geniesst die Nachmittagssonne am hannoverschen Maschsee. Ein Ruderboot sorgt für maritimes Flair. | Enjoying the afternoon sun on the shores of the Maschsee lake in Hanover. Sailboat in the distance.
    bww-30092012-023.jpg
  • Ein Paar  und eine einzelne Frau geniessen die Nachmittagssonne am hannoverschen Maschsee. Ein Ruderboot sorgt für maritimes Flair. | Enjoying the afternoon sun on the shores of the Maschsee lake in Hanover. Sailboat in the distance.
    bww-30092012-020.jpg
  • Reiterstatue Dom Perdo IV (portugiesischer König) am Praca da Liberdade. Er war im Jahr 1826 sowohl König von Portugal als auch von der reichsten portugiesischen Kolonie Brasilien. | Statue of Dom Perdo IV, Porto
    bww-22032009-0524.jpg
  • Imker bei den Vorbereitungen zum Winterfestmachen seines Bienenstocks in Mittelberg, Kleinwalsertal | Beekeeper preparating his beehive for the winter season, Mittelberg, Little Walser Valley
    bww-22082011-2273.jpg
  • Herbstliche Laubfärbung an der Mosel. | Indian summer in the mosel valley.
    bww-01102012-6176.jpg
  • Nahaufnahme von Schneekristallen | Close-up of snow cristals
    bww-30012012-30012011003.jpg
  • Mittellauf der Mosel bei Treis-Karden. | Something for everyone on the river moselle. The river landscape, whineries, old town, campgrounds.
    moseltal-6120.jpg
  • Der Freibergsee ist ein Naturbad bei Oberstdorf, das man zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen kann. Man hat einen herrlichen Blick auf die Gipfel der Alpen. Im Hintergrund die Anlaufbahn der Heini Klopfer Skiflugschanze | The Freiberg-Lake is a natural lake nearby Oberstdorf, Bavaria, with view of the peaks of the Alps . You have to go there by feet or bike. In the background the ski flying hill Heini-Klopfer
    bww-22082011-1071.jpg
  • Hinein ins Glück: Nach einem langen Winter haben die ersten warmen Märztage Schneeglöckchen in Massen zum Erblühen gebracht und locken Honigbienen an. Ein relativ seltenes Bild. Meistens ist es zur Schneeglöckchenblüte für Bienen noch zu kalt.  | Unusual sight: After a long winter the first warm days of march have made snowdrops bloom in masses and attracted honey bees.
    bienen-7958.jpg
  • In vielen Gegenden Deutschlands müssen aufgrund zu geringen Niederschlags Felder künstlich beregnet werden. Das hat negative Auswirkungen auf das Grundwasser und den Wasserhaushalt. Oftmals werden Feldfrüchte auf Böden angebaut, für die sie nicht geeignet sind. | Overhead sprinkling of potato field. Because of high summer temperatures and too little rain more and more farmers in Germany regularily water their plants. The negative side effects are a change in the ground water and the hydrologic balance. Often plants are cultivated in grounds where they don't belong, thus needing additional water.
    beregnung-3345.jpg
  • In vielen Gegenden Deutschlands müssen aufgrund zu geringen Niederschlags Felder künstlich beregnet werden. Das hat negative Auswirkungen auf das Grundwasser und den Wasserhaushalt. Oftmals werden Feldfrüchte auf Böden angebaut, für die sie nicht geeignet sind. | Overhead sprinkling of potato field. Because of high summer temperatures and too little rain more and more farmers in Germany regularily water their plants. The negative side effects are a change in the ground water and the hydrologic balance. Often plants are cultivated in grounds where they don't belong, thus needing additional water.
    beregnung-3338.jpg
  • Wellen brechen sich am Atlantik-Strand unweit von Albufeira. | Waves breaking at the beach near Albufeira.
    albufeira-strand-2730.jpg
  • Drei verlassene Sonnenliegen auf einer Steinterrasse am Mittelmeer im Abendlicht | Three deserted sun lounger on a patio at the Adriatic Sea
    bww-29072009-1001.jpg
  • Feigenbäume auf kargem Boden. Die Echte Feige gehört zu den ältesten domestizierten Nutzpflanzen und ist im gesamten Mittelmeerraum zu finden.  | Fig trees
    bww-29072009-0295.jpg
  • Schatten von Wäsche auf einer Häuserwand in der Altstadt von Rovinj, Istrien | Shades of underwear on a house-wall
    bww-29072009-0215.jpg
  • Gläubige in der Kirche Igreja dos congredades in Porto. | Worshippers in the Church Igreja dos congredades in Porto.
    bww-22032009-0507.jpg
  • Eine Gruppe von Männern sitzt in einer Parkanlage in der nordportugiesischen Stadt Porto und spielt Karten. | A group of men is  sitting in a public park in Porto playing cards.
    bww-22032009-0691.jpg
  • Nach der Entdeckungsreise durch Porto lädt das Café Majestic zu einer stilvollen Rast ein, es ist ein Insidertipp für alle Liebaber der Kaffeehaus-Kultur. Innenaufnahme des 1921 eröffneten Restaurants. |
    bww-22032009-0822.jpg
  • Blick auf einen Teil der Altstadt von Porto und die Ribeira, das quirlige Viertel direkt am Fluss Douro. Tief unten auf dem Fluss ist eines der zahlreichen Ausflugsboote unterwegs, die den Besucher wahlweise an die Mündung des Flusses in den Atlantik oder in die Weinanbaugebiete im Landesinneren bringt.  |View of the old town of Porto and of the Ribeiro quarters at the river. On the river one of the many pleasure boats that go into the wine growing areas of the Douro valley upstream or downstream to the Atlantic Ocean.
    bww-22032009-0617.jpg
  • Weinanbaulandschaft nahe Peso da Regua. Um Fläche zu gewinnen und um Erosion zu vermeiden und eine effektivere Bewässerung zu gewährleisten, sind die Weinberge in Terrassenform angelegt. Im Tal des Douro liegt die Geburststätte des Portweins.  |  Vineyards close to the northern portuguese town of Peso da Regua. The vineyard are mostly built in terraces, this way preventing erosion and winning space. The area of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1178.jpg
  • Weinanbau im Tal des Duoro, der bei Porto in den Atlantik mündet. Kapelle auf einem Friedhof mit dahinter liegenden Weinbergen. Die Weinanbauregion im Norden Portugals ist die Geburststätte des Portweins. |  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1080.jpg
  • Das Nationalpark-Haus in Torfhaus im Oberharz mit Blick auf den Brocken. Die Harzberge sind nicht nur bei Wanderern und Naturliebhabern beliebt, sondern auch bei Horden von Motorradfahrern, die die Straßen unsicher machen und für Lärm und Abgase sorgen. Das Tourismus-Konzept muss ständig den Schutz der Natur und das Interesse von Naturliebhabern gegen die Interessen von Besuchern abwägen, die im Harz einen Spielplatz für mehr oder weniger akzeptierte Freizeitvergnügen sehen. ..
    bww-17062012-1979.jpg
  • Meeresgetier in allen Formen und Farben - Betreiberin eines Marktstandes mit einem Kunden. Der Fischmarkt nimmt einen großen Teil der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve ein. Hier gibt es ein reichhaltiges Angebot an frischem Atlantikfisch und anderen Meeresfrüchten. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus. Entlang der Straßen werden Blumen angeboten, Hühner, Gemüse und Obst. | Fish in every possible form and color. A lady who operates a fish selling stall with a costumer in the Mercado Municipal de Loulé. The Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    bww-01042009-1558.jpg
  • Ein pingeliger Kunde und eine Fischverkäuferin im Mercado Municipal de Loulé - Der Fischmarkt nimmt einen großen Teil der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve ein. Hier gibt es ein reichhaltiges Angebot an frischem Atlantikfisch und anderen Meeresfrüchten. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus. Entlang der Straßen werden Blumen angeboten, Hühner, Gemüse und Obst. | Fishwife selling fish in the Mercado Municipal de Loulé. The Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    bww-01042009-1554.jpg
  • Wegweiser in der Nähe der Hanskühnenburg. Die Hanskühnenburg im Oberharz auf dem Höhenzug - Auf dem Acker - ist ein beliebtes Ziel im Sommer wie im Winter für Wanderer, Mountain-Biker und Skilangläufer . | Destination board nearby the Hanskühnenburg. It is a popular destination for hiker, walker, mountainbiker and cross-country skier, Harz, Lower Saxony, Germany,
    bww-30012012-7490.jpg
  • Verwehung im Schnee | Drifts in snow
    bww-30012012-7457.jpg
  • Naherholung in der Stadt - Mitten in Braunschweig auf der Oker im Ruderboot den Sonntagnachmittag genießen | A rowing boat on the river Oker in Brunswick.
    bww-fo_09092012_033.jpg
  • Naherholung in der Stadt - Mitten in Braunschweig auf der Oker im Ruderboot den Sonntagnachmittag genießen | A rowing boat on the river Oker in Brunswick.
    bww-fo_09092012_027.jpg
  • Stadt am Fluss - Große Villa am Ufer der Oker in Braunschweig.
    bww-fo_09092012_024.jpg
  • Gelungene Verbindung. In Braunschweig wurde ein altes Gebäude durch einen modernen Neubau behutsam ergänzt.  |
    bww-fo_09092012_007.jpg
  • Eine Gruppe von Urlaubern  auf einem Anhänger während eines Trips durch die Weinberge. Die gewöhnlich sehr launigen Erläuterungen des Führers werden natürlich von einem guten Tropfen begleitet. | A group of vacationers during a trip through vineyards in the mosel valley on a trailer. Wine-testing of course is inclusive.
    ausflug-in-die-weinberge-6102.jpg
  • Portrait eines Fährmanns auf der Mosel | Portrait of a ferry operator on the river Moselle
    mosel-fährmann-6346.jpg
  • Radfahrer auf einer Moselfähre mit dem Örtchen Beilstein und der darüber trohnenden Burg Metternich. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel.| Cyclists on a ferry across the Moselle with the village of Beilstein and the castle of Metternich in the back.
    moselfähre-6352.jpg
  • Die Burg Metternich oberhalb von Beilstein an der Mosel.| The castle of Metternich above the village of Beilstein at the river Moselle.
    burg-metternich-6329.jpg
  • Die Burg Metternich oberhalb von Beilstein an der Mosel.| The castle of Metternich above the village of Beilstein at the river Moselle.
    burg-metternich-6325.jpg
  • Blick auf Beilstein an der Mosel mit der Klosterkirche St. Joseph. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel und war Kulisse für zahlreiche deutsche Heimatfilme wie Der Schinderhannes mit Curd Jürgens. | The village of Beilstein with the church of St. Joseph.
    beilstein-an-der-mosel-6342.jpg
  • Touristen in einem Restaurant direkt an der Mosel im Örtchen Beilstein. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel.| Tourists having a break in a restaurant close to the River Moselle.
    weinlokal-an-der-mosel-6289.jpg
  • Weinberge an der Mosel mit der Burg Metternich oberhalb von Beilstein.| Vineyard with the castle of Metternich above the village of Beilstein.
    beilstein-an-der-mosel-6203.jpg
  • Boot am Strand bei Sonnenuntergang
    nass-scans_bot_an_strand.jpg
  • Kirchturm der Pfarrkirche Maria Opferung in Riezlern mit dem Ifen mit seiner unverwechselbaren Form im Hintergrund. | The steeple of the church of Maria sacrifice in the village of Riezlern with the mountain Ifen in the back, easily recognizable by its distinctive shape.
    bww-28082011-2122.jpg
  • Hinein ins Glück: Nach einem langen Winter haben die ersten warmen Märztage Schneeglöckchen in Massen zum Erblühen gebracht und locken Honigbienen an. Ein relativ seltenes Bild. Meistens ist es zur Schneeglöckchenblüte für Bienen noch zu kalt.  | Unusual sight: After a long winter the first warm days of march have made snowdrops bloom in masses and attracted honey bees.
    bienen-7960.jpg
  • Hinein ins Glück: Nach einem langen Winter haben die ersten warmen Märztage Schneeglöckchen in Massen zum Erblühen gebracht und locken Honigbienen an. Ein relativ seltenes Bild. Meistens ist es zur Schneeglöckchenblüte für Bienen noch zu kalt.  | Unusual sight: After a long winter the first warm days of march have made snowdrops bloom in masses and attracted honey bees.
    bienen-7955.jpg
  • In vielen Gegenden Deutschlands müssen aufgrund zu geringen Niederschlags Felder künstlich beregnet werden. Das hat negative Auswirkungen auf das Grundwasser und den Wasserhaushalt. Oftmals werden Feldfrüchte auf Böden angebaut, für die sie nicht geeignet sind. | Overhead sprinkling of potato field. Because of high summer temperatures and too little rain more and more farmers in Germany regularily water their plants. The negative side effects are a change in the ground water and the hydrologic balance. Often plants are cultivated in grounds where they don't belong, thus needing additional water.
    beregnung-3365.jpg
  • Blick auf Hotels, Swimming-pools und Ferienwohnungen in dem beliebten Badeort Praia da Luz  an der Algarve in der Nähe der Stadt Lagos. Der Ort erlangte traurige Berühmtheit, weil 2007 dort die damals dreijährige Madeleine McCann aus dem Ferienappartement der Eltern verschwand, während diese in einem nahegelegenen Restaurant zu Abend aßen. Madeleine ist seitdem nicht wieder aufgetaucht.| View of Praia da Luz  at the Algarve coast near Lagos. The place won notoriety through the dissapearance of then three-year-old Madeleine McCann out of the vacation home of their parents while they were having dinner in a nearby restaurant. Madeleine has not turned up ever since.
    algarve-28032009-1768.jpg
  • Blick auf den beliebten Badeort Praia da Luz mit seinem schönen Sandstrand, Luxusanwesen mit Swimming-pools, Hotels und Appartment-Häuser an der Algarve in der Nähe der Stadt Lagos. Der Ort erlangte traurige Berühmtheit, weil in ihm 2007 die damals dreijährige Madeleine McCann aus dem Ferienappartement der Eltern verschwand, während diese in einem nahegelegenen Restaurant zu Abend aßen. Madeleine ist seitdem nicht wieder aufgetaucht.| View of Praia da Luz with its nice sandy beach at the Algarve coast near Lagos. The place won notoriety through the dissapearance of then three-year-old Madeleine McCann out of the vacation home of their parents while they were having dinner in a nearby restaurant. Madeleine has not turned up ever since.
    algarve-28032009-1765.jpg
  • Aussicht auf Sandstrand. Blick von einer Klippe oberhalb auf den Ort Luz und den Sandstrand Praia de Luz in der Nähe der Stadt Lagos. Ockerbraune Felsen und das tiefblaue Meer bieten einen schönen Farbkontrast.  | Look from a cliff in the foreground on to the village Luz close to the city of Lagos.
    algarve-28032009-1743.jpg
  • Nicht immer nur Sandstrand. Von ockerbraunen Felsen über das türkise Meer bis hin zum tiefblauen Himmel reicht die Farbpalette an dieser Steilküste an der Algarve in der Nähe der Stadt Lagos. | Not only sandy beaches: The color palette reaches from ochre-brown cliff surface through the turquoise atlantic to a deep blue sky at this rocky cliff coast at the Algarve.
    algarve-28032009-1740.jpg
  • Wellen brechen sich am Atlantik-Strand unweit von Albufeira. | Waves breaking at the beach near Albufeira.
    albufeira-strand-2668.jpg
  • Kopfsprung ins Mittelmeer | Taking a header into the Adriatic Sea
    kopfsprung-ins-mittelmeer-0980.jpg
  • Traumlage direkt am Fluss: Blick auf das Ribeiro, das quirlige Viertel mit unzähligen Lokalen direkt am Fluss Douro, und die Altstadt mit ihren steilen Gassen, gekrönt vom Bischofspalast.  | View of the Ribeiro quarter directly on the banks of the river Douro, the old town with its with lots of many small shops and nice restaurants crowned by the Bishop's palace.
    bww-22032009-0605.jpg
  • Die Kirche Igreja dos congredades in Porto. Im Hintergrund der Turm des Rathauses. | Church Igreja dos congredades in Porto with the tower of City Hall in the background.
    bww-22032009-0569.jpg
  • Ruhestand in Portugal: Auch wenn die wirtschaftliche Lage vieler suedeuropäischer Länder mies ist und sich auch Rentner Sorgen um ihre Zukunft machen müssen: das Wetter meint es meistens gut zu den Portugiesen. Eine Reihe älterer Männer und Frauen sitzt auf einer Mauer, offenbar sehr interessiert an dem Treiben, das sie beobachten.  | Retirees in Portugal: Even though the economic situation in many southern European countries ist not that good and even retirees must have fear for the future: The wheather is nice to the row of portuguese old men and women, that is sitting on a wall totally consumed in watching.
    bww-22032009-0698.jpg
  • Ruhestand in Portugal: Auch wenn die wirtschaftliche Lage vieler suedeuropäischer Länder mies ist und sich auch Rentner Sorgen um ihre Zukunft machen müssen: das Wetter meint es meistens gut zu den Portugiesen. Eine Reihe älterer Männer und Frauen sitzt auf einer Mauer, offenbar sehr interessiert an dem Treiben, das sie beobachten.  | Retirees in Portugal: Even though the economic situation in many southern European countries ist not that good and even retirees must have fear for the future: The wheather is nice to the row of portuguese old men and women, that is sitting on a wall totally consumed in watching.
    bww-22032009-0696.jpg
  • Auch wenn die wirtschaftliche Lage vieler suedeuropäischer Länder mies ist und sich viele Sorgen um ihre Zukunft machen müssen: das Wetter meint es meistens gut mit den Portugiesen. Eine große Gruppe von Einheimischen verbringt den Nachmittag am Strand des Atlantiks, um zu plaudern und Karten zu spielen.  | Even though the economic situation in many southern European countries ist not that good and many must have fear for the future: The wheather is nice to this large group of portuguese men and women, sitting on the shores of the Atlantic ocean near Porto, chatting and playing cards.
    bww-22032009-0701.jpg
  • Ein junger Mann und sein Sohn während eines Wochenendausflugs an der Atlantikküste nahe Porto, der Metropole im Norden Portugals. Sie gehen über einige Felsen direkt am Strand, hinter ihnen Segelboote während einer Regatta. | A young man and his son during a weekend leisure trip to the nearby Atlantic coast near Porto, the metropol city in the northern part of Portugal. They walk across a large rocky part off the beach, behind them sailboats during a regatta.
    bww-22032009-0719.jpg
  • Kirche Igreja San Ildefonso am Tag. Die Außenfassade der Kirche ist mit Ajuzelos geschmückt, die Jorge Colaco entwarf. | Santo Ildefonso Church, Porto.
    bww-22032009-0543.tif
  • Jugendliche ruhen sich auf den Außentreppen der Kirche Igreja San Ildefonso vom abendlichen Fussballspiel aus. Die erleuchtete Außenfassade der Kirche ist mit Ajuzelos geschmückt, die Jorge Colaco entwarf. | Youngsters resting on the stairway  of the Santo Ildefonso Church by night, Porto.
    bww-22032009-0853.jpg
  • Die Avenida dos Aliados ist die Prachtstraße von Porto mit alten ehrwürdigen Stadthäusern. Hier im Zentrum befinden sich die Haupteinkaufsstraßen. | The Avenida dos Aliados is a sloping boulevard lined with grand buildings.
    bww-22032009-0924.jpg
  • Reiterstatue Dom Perdo IV (portugiesischer König) am Praca da Liberdade. Er war im Jahr 1826 sowohl König von Portugal als auch von der reichsten portugiesischen Kolonie Brasilien. | Statue of Dom Perdo IV, Porto
    reiterstatue-dom-pedro-IV-in-porto.jpg
  • Verschwenderische Darstellung: Abbild eines Adligen auf einer Hauswand, gefertigt aus  blau-weißen Azulejos. Sie wurden einst von den Mauren auf die Iberische Halbinsel gebracht. Heute ist Portugal der Hauptproduzent von Azulejos. | Depiction of a nobleman in blue-white azulejos at a house wall. The art was introduced by the Moors and today Portugal is the main producer of these ceramic tileworks.
    bww-22032009-1002.jpg
  • Hier trifft sich Mittelalter und Moderne in Porto, der heimlichen Hauptstadt Portugals. Die topmoderne Metro von Porto fährt auf dem obersten Stockwerk der doppelstöckigen, 1887 von Gustave Eiffel erbauten Eisenbahnbrücke  Ponte de Dom Luis. Aus der Bahn oder bei einem Spaziergang über die Brücke bietet sich ein atemberaubender Blick auf die Altstadt von Porto und den Douro, der nur wenige Kilometer weiter in den Atlantik fließt.  |Medieval and modern times meet on the bridge Ponte de Dom Luis, which was built by the constructor of the Eiffel tower in Paris. The lower level of the two-story-bridge is reserved for cars, the upper for the Porto metro and for pedestrians who want to enjoy the fabolous view of the old town down below.
    bww-22032009-0620.jpg
  • Unglaublich reich an alter und sakraler Architektur ist Porto, ganz gleich wohin man schaut.  | Doesn't matter where you look: Porto abounds of medieval and sacral architecture.
    bww-22032009-0582.jpg
  • Reiterstandbild des Vimara Peres vor den Türmen der Kathedrale Se in Porto. Peres war ein galizischer Kriegsherr und stand im Dienste der Reconquista der iberischen Halbinsel. |A statue of Vimara Peres with the steeples of the cathedral Se.
    bww-22032009-0579.jpg
  • Weinanbaulandschaft nahe Peso da Regua. Um Fläche zu gewinnen und um Erosion zu vermeiden und eine effektivere Bewässerung zu gewährleisten, sind die Weinberge in Terrassenform angelegt. Im Tal des Douro liegt die Geburststätte des Portweins.  |  Vineyards close to the northern portuguese town of Peso da Regua. The vineyard are mostly built in terraces, this way preventing erosion and winning space. The area of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1184.jpg
  • Weingut Castelinho in Peso da Regua im Douro-Tal. Blick aus den umliegenden Weinbergen mit Reben im Vordergrund auf das Hauptgebäude des Weinguts mit dem Schriftzug Castelinho auf dem Dach. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. |  Winery Castelinho in Peso da Regua in the Douro-valley. The  Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1167.jpg
  • Zwei Brücken über den Douro bei Peso da Regua im Norden Portugals. Im Vordergrund eine alte steinerne Strassenbrücke mit großen Halbbögen, die durch die Spiegelung im Wasser des Flusses einen perfekten Kreis ergeben. Im Hintergrund die moderne Autobahnbrücke aus Beton, mit der die Autobahn A24 von Villa Real nach Viseu den Douro überwindet. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. | Two bridges over the river Douro close to Peso da Regua. In the foreground an old road bridge built of stone with enormous half circles, in the back the motorway bridge of the motorway A 24. The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bruecke-ueber-den-douro-1162.jpg
  • Steinerne Eisenbahnbrücke über einen Nebenfluss des Douro. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. | Masonry railway bridge alongside the Douro. The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1029.jpg
  • Blick über die hügelige Landschaft auf beiden Seiten des Flusses Douro und den tiefblauen Fluss in seinem Bett, im Vordergrund Orangenbäume. Einzelne kleinere Gebäude markieren Weingüter in dieser traumhaften Umgebung. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. Die Landschaft erinnert an Rhein und Mosel, nur dass alles ein wenig wärmer ist. |  View of the Douro-Valley and the mountaineous landscape besides it. Several small buildings complete the wonderful scenery.  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1021.jpg
  • Das Zentrum von Braunlage von einem Wanderweg oberhalb der Stadt gesehen.
    bww-17062012-1971.jpg
  • Ein herrlicher Spätsommertag in Hannover. Ruderboote warten auf Benutzer im Maschsee, ein Boot der Maschseeflotte fährt vorbei. | A beautiful late summer day at the Maschsee in Hanover. Rowboats are waiting for users, a passenger boat passes by.
    bww-30092012-039.jpg
  • Ein herrlicher Spätsommertag in Hannover. Ruderboote warten auf Benutzer im Maschsee, Segelboote gleiten vorüber. Das Restaurant Pier 51 bietet die tollsten Plätze direkt am und über dem Wasser. | A beautiful late summer day at the Maschsee in Hanover. Rowboats are waiting for users, sailboats enjoy the wind and a restaurant waits for sun lovers.
    bww-30092012-035.jpg
  • Passagiere beim Einsteigen in ein Boot der Maschseeflotte. So kann man den See ohne Anstrengung geniessen oder den 6 Kilometer langen Spaziergang um ihn herum etwas abkürzen.  | Passengers boarding a boat on the Maschsee lake in Hanover.
    bww-30092012-028.jpg
  • Verkauf mit großer Geste: Fischverkäuferin in heftiger Diskussion mit einem unsichtbaren Kunden in der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve. Hier gibt es ein reichhaltiges Angebot an frischem Atlantikfisch und anderen Meeresfrüchten. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion.  | Fishwife arguing and selling fish in the Mercado Municipal de Loulé. The Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    fischverkauf-auf-dem-markt-von-loulé...jpg
  • Der Mann ist in seinem Element. Ein Fischverkäufer im Mercado Municipal, der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve, macht den Verkauf zu einem Event. Für Einheimische und Touristen ist der Markt ein Quell unterschiedlichster Seefrüchte. Die Show des Verkäufers gibt es gratis dazu. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. | Self-marketing of a fish salesman in the Mercado Municipal, the Market hall in Loulé at the Algarve.  He makes buying fish a real experience. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction. .
    fischverkäufer-auf-dem-markt-von-lou...jpg
  • Der Mann ist in seinem Element. Nur Fotografen kann er nicht leiden.  Ein Fischverkäufer im Mercado Municipal, der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve. Für Einheimische und Touristen ein Quell unterschiedlichster Seefrüchte. Die Show des Verkäufers gibt es gratis dazu. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. | Self-marketing of a fish salesman in the Mercado Municipal, the Market hall in Loulé at the Algarve. Only that he is annoyed of the photographer. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction. .
    fischmarkt-loulé-1612.jpg
  • Der Mann ist in seinem Element: Ein Fischverkäufer im Mercado Municipal, der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve. Für Einheimische und Touristen ein Quell unterschiedlichster Seefrüchte. Die Show des Verkäufers gibt es gratis dazu. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus. Entlang der Straßen werden Blumen angeboten, Hühner, Gemüse und Obst. | Selling fish in the Mercado Municipal de Loulé. The Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction. .
    fischverkäufer-auf-dem-markt-von-lou...jpg
  • Ein Fischverkäufer im Mercado Municipal, der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve sucht die besten Stücke für eine Kundin heraus. Hier gibt es ein reichhaltiges Angebot an frischem Atlantikfisch und anderen Meeresfrüchten. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. | Fish in abundance on fish dealers table in the Mercado Municipal de Loulé. The Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    fischverkäufer-auf-dem-markt-von-lou...jpg
  • Kleine Muscheln, portugiesich "Berbigao", kleinen Muscheln, mit Preisschild: Für drei Euro wechseln sie den Besitzer. Der Fischmarkt nimmt einen großen Teil der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve ein. Hier gibt es ein reichhaltiges Angebot an frischem Atlantikfisch und anderen Meeresfrüchten. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus.  | Selling seashells, Berbigao, in the Mercado Municipal de Loulé. The Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    bww-01042009-1559.jpg
  • Sardinen, frisch aus dem Atlantik auf dem Mercado Municipal de Loulé - Der Fischmarkt nimmt einen großen Teil der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve ein. Hier gibt es ein reichhaltiges Angebot an frischem Atlantikfisch und anderen Meeresfrüchten. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus.  | Sardines fresh out of the Atlantic Ocean in the Mercado Municipal de Loulé. The Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    bww-01042009-1555.jpg
  • Wechselgeld: Eine einheimische Kundin bezahlt am Marktstand eines Fleischers vor der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus. Entlang der Straßen werden Blumen angeboten, Hühner, Gemüse und Obst. | Giving change: A local costumer pays at a butchers stall outside the Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction. .
    bww-01042009-1548.jpg
  • Imker bei den Vorbereitungen zum Winterfestmachen seines Bienenstocks in Mittelberg, Kleinwalsertal | Beekeeper preparating his beehive for the winter season, Mittelberg, Little Walser Valley
    bww-22082011-2321.jpg
  • Imker bei den Vorbereitungen zum Winterfestmachen seines Bienenstocks in Mittelberg, Kleinwalsertal | Beekeeper preparating his beehive for the winter season, Mittelberg, Little Walser Valley
    bww-22082011-2289.jpg
  • Imker bei den Vorbereitungen zum Winterfestmachen seines Bienenstocks in Mittelberg, Kleinwalsertal | Beekeeper preparating his beehive for the winter season, Mittelberg, Little Walser Valley
    bww-22082011-2278.jpg
  • Imker bei den Vorbereitungen zum Winterfestmachen seines Bienenstocks in Mittelberg, Kleinwalsertal | Beekeeper preparating his beehive for the winter season, Mittelberg, Little Walser Valley
    bww-22082011-2271.jpg
  • Frachtschiff auf der Mosel, die nicht nur Namensgeber für  eine der schönsten Gegenden Deutschlands und Heimat für zahlreiche köstliche Tropfen ist, sondern auch, nach dem Rhein, Deutschlands meistbefahrenste Wasserstraße. | Water barge on the river Moselle, which is not only home to many fine wines and one of the most beautiful regions of Germany but second only to the Rhine in termns of water transport.
    bww-01102012-6225.jpg
  • Weinraster. Weinberg von einem gegenüberliegenden Hügel ausgesehen. Die Rebstockreihen bilden ein faszinierendes Muster. | Vine pattern. Rows of vines on a vineyard make a fascinating picture.
    bww-01102012-6195.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6184.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6156.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6153.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6148.jpg
  • Verholzter, aufgegebener Weinberg an der Mosel. Weinanbau ist mühselig, besonderes in steilen Lagen. Darum werden viele dieser Anbaugebiete aufgegeben. In wenigen Jahren erobert sich die Natur das zurück, was vorher Generationen mit großem Einsatz gepflegt haben. | A winery has been giving up and becomes nature again. Wine growing is tideous work, especially on steep slopes.
    bww-01102012-6122.jpg
  • St. Magni-Kirche in Braunschweig, erstmals genannt 1031, später (ab 1252) wurde die Kirche zur  Hallenkirche umgebaut und der Chor erneuert (1447). | Church of St. Magni in Brunswick, Lower Saxony, Germany, first mentioned in 1031.
    braunschweig-magni-viertel-3790.jpg
  • Fachwerkhaus im Braunschweiger Magni-Viertel direkt hinter der Kirche St. Magni. Der Bereich ist einer der ältesten Braunschweigs. Während 90 Prozent der Braunschweiger Innenstadt bei einem Bombenangriff am 15. 10. 1944 zerstört wurden, blieb das Magni-Viertel fast völlig verschont.  | Half-timber house at the historical Magni quarters in Brunswick, Lower Saxony, Germany. Whereas 90 percent of old Brunswick were destroyed during World War II, the magni quarters was almost entirely saved. It is one of the oldest quarters of town with houses dating back to the 15th century.
    braunschweig-magni-viertel-3767.jpg
  • Nahaufnahme von Schneekristallen | Close-up of snow cristals
    bww-30012012-30012011004.jpg
  • Wegweiser in der Nähe der Hanskühnenburg. Die Hanskühnenburg im Oberharz auf dem Höhenzug - Auf dem Acker - ist ein beliebtes Ziel im Sommer wie im Winter für Wanderer, Mountain-Biker und Skilangläufer . | Destination board nearby the Hanskühnenburg. It is a popular destination for hiker, walker, mountainbiker and cross-country skier, Harz, Lower Saxony, Germany,
    bww-30012012-7487.jpg
  • Die Hanskühnenburg im Oberharz auf dem Höhenzug - Auf dem Acker - ist ein beliebtes Ziel im Sommer wie im Winter für Wanderer, Mountain-Biker und Skilangläufer . | The Hanskühnenburg is a popular destination for hiker, walker, mountainbiker and cross-country skier, Harz, Lower Saxony, Germany,
    bww-30012012-7484.jpg
  • Schneelichter: Der Wechsel von Licht und Schatten bildet ein faszinierendes Muster auf einer tief verschneiten Fläche im Oberharz. | Snowlights: A fascinating pattern is formed by light and shade on snow.
    bww-30012012-7479.jpg
Next