Bildarchiv

  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Facebook
  • Twitter
x

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
Next
329 images found
twitterlinkedinfacebook

Loading ()...

  • Ein pingeliger Kunde und eine Fischverkäuferin im Mercado Municipal de Loulé - Der Fischmarkt nimmt einen großen Teil der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve ein. Hier gibt es ein reichhaltiges Angebot an frischem Atlantikfisch und anderen Meeresfrüchten. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus. Entlang der Straßen werden Blumen angeboten, Hühner, Gemüse und Obst. | Fishwife selling fish in the Mercado Municipal de Loulé. The Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    bww-01042009-1554.jpg
  • Meeresgetier in allen Formen und Farben - Betreiberin eines Marktstandes mit einem Kunden. Der Fischmarkt nimmt einen großen Teil der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve ein. Hier gibt es ein reichhaltiges Angebot an frischem Atlantikfisch und anderen Meeresfrüchten. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus. Entlang der Straßen werden Blumen angeboten, Hühner, Gemüse und Obst. | Fish in every possible form and color. A lady who operates a fish selling stall with a costumer in the Mercado Municipal de Loulé. The Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    bww-01042009-1558.jpg
  • Berlin - Geteilte Stadt 1977 zur Zeit des Viermächteabkommens. Blick auf das Brandenburger Tor mit Quadriga und Mauer von Westberlin aus.| Berlin in 1977 at the time of quadripartile agreement. View to the Brandenburg Gate with quadriga and Berlin Wall
    berlin_IMG177.jpg
  • Der Mann ist in seinem Element. Ein Fischverkäufer im Mercado Municipal, der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve, macht den Verkauf zu einem Event. Für Einheimische und Touristen ist der Markt ein Quell unterschiedlichster Seefrüchte. Die Show des Verkäufers gibt es gratis dazu. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. | Self-marketing of a fish salesman in the Mercado Municipal, the Market hall in Loulé at the Algarve.  He makes buying fish a real experience. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction. .
    fischverkäufer-auf-dem-markt-von-lou...jpg
  • Der Mann ist in seinem Element. Nur Fotografen kann er nicht leiden.  Ein Fischverkäufer im Mercado Municipal, der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve. Für Einheimische und Touristen ein Quell unterschiedlichster Seefrüchte. Die Show des Verkäufers gibt es gratis dazu. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. | Self-marketing of a fish salesman in the Mercado Municipal, the Market hall in Loulé at the Algarve. Only that he is annoyed of the photographer. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction. .
    fischmarkt-loulé-1612.jpg
  • Der Mann ist in seinem Element: Ein Fischverkäufer im Mercado Municipal, der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve. Für Einheimische und Touristen ein Quell unterschiedlichster Seefrüchte. Die Show des Verkäufers gibt es gratis dazu. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus. Entlang der Straßen werden Blumen angeboten, Hühner, Gemüse und Obst. | Selling fish in the Mercado Municipal de Loulé. The Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction. .
    fischverkäufer-auf-dem-markt-von-lou...jpg
  • Sardinen, frisch aus dem Atlantik auf dem Mercado Municipal de Loulé - Der Fischmarkt nimmt einen großen Teil der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve ein. Hier gibt es ein reichhaltiges Angebot an frischem Atlantikfisch und anderen Meeresfrüchten. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus.  | Sardines fresh out of the Atlantic Ocean in the Mercado Municipal de Loulé. The Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    bww-01042009-1555.jpg
  • Berlin - Geteilte Stadt 1977 zur Zeit des Viermächteabkommens. Unfassbar und menschenverachtend: Die Berliner Mauer gab es wirklich und sorgte nicht nur im Osten Berlins, sondern auch im Westen, so wie hier, für Tristesse. | Berlin in 1977 at the time of quadripartile agreement. Berlin-Wall beside a western street with two elderly women walking lonesome
    berlin_IMG178.jpg
  • Berlin - Geteilte Stadt 1977 zur Zeit des Viermächteabkommens. Berliner Tristesse: Die Berliner Mauer gab es überall und machte auch Teile West-Berlins zu Gebieten, die wie tot waren. | Berlin in 1977 at the time of quadripartile agreement. Berlin-Wall was leaving most western parts of Berlin lifeless
    berlin_IMG175.jpg
  • Angebot von einheimischen Keramikwaren auf dem Mercado Municipal de Loulé - Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus. | Mercado Municipal de Loulé - Locally produced pottery is offered in the Market hall in Loulé at the Algarve. The Municipal market hall has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    bww-01042009-1641.jpg
  • Verkauf mit großer Geste: Fischverkäuferin in heftiger Diskussion mit einem unsichtbaren Kunden in der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve. Hier gibt es ein reichhaltiges Angebot an frischem Atlantikfisch und anderen Meeresfrüchten. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion.  | Fishwife arguing and selling fish in the Mercado Municipal de Loulé. The Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    fischverkauf-auf-dem-markt-von-loulé...jpg
  • Der Mann ist in seinem Element: Ein Fischverkäufer im Mercado Municipal, der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve. Für Einheimische und Touristen ein Quell unterschiedlichster Seefrüchte. Die Show des Verkäufers gibt es gratis dazu. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. | Self-marketing of a fish salesman in the Mercado Municipal, the Market hall in Loulé at the Algarve. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction. .
    fischverkäufer-auf-dem-markt-von-lou...jpg
  • Voll in seinem Element: Fischverkäufer auf dem Fischmarkt in der Markthalle der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve. Hier gibt es ein reichhaltiges Angebot an frischem Atlantikfisch und anderen Meeresfrüchten. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus. Entlang der Straßen werden Blumen angeboten, Hühner, Gemüse und Obst. | A fish salesman in full swing in the market hall in Loulé at the Algarve. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    fischverkäufer-auf-dem-markt-von-lou...jpg
  • Frischer Fisch auf dem Mercado Municipal de Loulé - Der Fischmarkt nimmt einen großen Teil der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve ein.   | Fresh fish on offer in the Mercado Municipal de Loulé. The Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction. .
    frischer-fisch-auf-dem-markt-von-lou...jpg
  • Der Mercado Municipal, der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve quillt über vor frisch gefangenem Fisch. Verkäufer machen lautstark auf ihr Angebot aufmerksam. Hier gibt es ein reichhaltiges Angebot an frischem Atlantikfisch und anderen Meeresfrüchten. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. | Fish in abundance on fish dealers table in the Mercado Municipal de Loulé. The Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    fischverkäufer-auf-dem-markt-von-lou...jpg
  • Ein Fischverkäufer im Mercado Municipal, der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve sucht die besten Stücke für eine Kundin heraus. Hier gibt es ein reichhaltiges Angebot an frischem Atlantikfisch und anderen Meeresfrüchten. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. | Fish in abundance on fish dealers table in the Mercado Municipal de Loulé. The Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    fischverkäufer-auf-dem-markt-von-lou...jpg
  • Drei alte Damen genießen ihr Rentner-Dasein am Rande der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve und halten ein Schwätzchen. | Three old ladies resting from the hustle and bustle around the Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    bww-01042009-1566.jpg
  • Kleine Muscheln, portugiesich "Berbigao", kleinen Muscheln, mit Preisschild: Für drei Euro wechseln sie den Besitzer. Der Fischmarkt nimmt einen großen Teil der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve ein. Hier gibt es ein reichhaltiges Angebot an frischem Atlantikfisch und anderen Meeresfrüchten. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus.  | Selling seashells, Berbigao, in the Mercado Municipal de Loulé. The Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    bww-01042009-1559.jpg
  • Hülsenfrüchte, Kräuter, Gewürze - alles, was das Herz des Liebhabers südlicher Gerüche und Gerichte begeistert. Große Weidenkörbe eines Marktstandes  Buntes an der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve. Im Hintergrund Häuser im Kolonialstil. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus. Entlang der Straßen werden Reis, Bohnen, Linsen angeboten, Hühner, Gemüse und Obst. | Hustle and bustle around the Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction. .
    bww-01042009-1682.jpg
  • Hülsenfrüchte, Kräuter, Gewürze - alles, was das Herz des Liebhabers südlicher Gerüche und Gerichte begeistert. Große Weidenkörbe eines Marktstandes  Buntes an der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve. Im Hintergrund Häuser im Kolonialstil. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus. Entlang der Straßen werden Reis, Bohnen, Linsen angeboten, Hühner, Gemüse und Obst. | Hustle and bustle around the Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction. .
    bww-01042009-1678.jpg
  • Hülsenfrüchte, Kräuter, Gewürze - alles, was das Herz des Liebhabers südlicher Gerüche und Gerichte begeistert. Große Weidenkörbe eines Marktstandes  Buntes an der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve. Im Hintergrund Häuser im Kolonialstil. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus. Entlang der Straßen werden Reis, Bohnen, Linsen angeboten, Hühner, Gemüse und Obst. | Hustle and bustle around the Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction. .
    bww-01042009-1677.jpg
  • Mercado Municipal de Loulé - Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus. Entlang der Straßen werden Blumen angeboten, Hühner, Gemüse und Obst. | Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    bww-01042009-1664.jpg
  • In seinem Element: Ein Fischverkäufer mit großem Pathos im Mercado Municipal de Loulé - Der Fischmarkt nimmt einen großen Teil der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve ein. Hier gibt es ein reichhaltiges Angebot an frischem Atlantikfisch und anderen Meeresfrüchten. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus. Entlang der Straßen werden Blumen angeboten, Hühner, Gemüse und Obst. | Selling fish in the Mercado Municipal de Loulé. The Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    bww-01042009-1552.jpg
  • Wechselgeld: Eine einheimische Kundin bezahlt am Marktstand eines Fleischers vor der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus. Entlang der Straßen werden Blumen angeboten, Hühner, Gemüse und Obst. | Giving change: A local costumer pays at a butchers stall outside the Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction. .
    bww-01042009-1548.jpg
  • Berlin - Geteilte Stadt 1977 zur Zeit des Viermächteabkommens. Endstation: Westdeutsches Fahrzeug vor der Berliner Mauer. | Berlin in 1977 at the time of quadripartile agreement. Dead end: Car in front oft the Berlin-Wall
    berlin_IMG187.jpg
  • Berlin - Geteilte Stadt 1977 zur Zeit des Viermächteabkommens. An der Berliner Mauer | Berlin in 1977 at the time of quadripartile agreement. Berlin-Wall
    berlin_IMG183.jpg
  • Berlin - Geteilte Stadt 1977 zur Zeit des Viermächteabkommens. Blick auf das Brandenburger Tor mit Quadriga und Mauer von Westberlin aus, 1979. Im Hintergrund der Fernsehturm und die Kuppel des alten Reichstages | Berlin in 1977 at the time of quadripartile agreement. View of the Brandenburg Gate with quadriga and Berlin-Wall. In the background the Radio Tower Berlin and the domed roof of the old Reichstag building
    berlin_IMG182.jpg
  • Berlin - Geteilte Stadt 1977 zur Zeit des Viermächteabkommens. Blick auf das russische Ehrenmal, Sowjetdenkmal mit Panzer, an der Sektorengrenze am Brandenburger Tor. Es war auch zur Zeit der Ost-Westtrennung von West-Berlin aus zu besichtigen. | Berlin in 1977 at the time of quadripartile agreement. View to the Russian Memorial with heavy tank from World War II
    berlin_IMG180.jpg
  • Berlin - Geteilte Stadt 1977 zur Zeit des Viermächteabkommens. Blick auf das Brandenburger Tor mit Quadriga und Mauer von Westberlin aus. | Berlin in 1977 at the time of quadripartile agreement. View to the Brandenburg Gate with quadriga and Berlin Wall
    berlin_IMG179.jpg
  • Berlin - Geteilte Stadt 1977 zur Zeit des Viermächteabkommens. Unfassbar und menschenverachtend: Die Berliner Mauer gab es wirklich. Allgegenwärtig waren Wachtürme und Grenzposten, die bereit waren, Flüchtlinge aus dem Ostteil Berlins, mit Waffengewalt aufzuhalten.| Berlin in 1977 at the time of quadripartile agreement. Berlin-Wall with guard tower and border guards on the other side
    berlin_IMG176.jpg
  • Berlin - Geteilte Stadt 1977 zur Zeit des Viermächteabkommens. Gedächtniskirche mit U-Bahn-Station Bahnhof Zoo im Vordergrund, Kurfürstendam. | Berlin in 1977 at the time of quadripartile agreement. Memorial Church, metro station Bahnhof Zoo, Kurfürstendam
    berlin_IMG174.jpg
  • Angebot von einheimischen Keramikwaren auf dem Mercado Municipal de Loulé - Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus. | Mercado Municipal de Loulé - Locally produced pottery is offered in the Market hall in Loulé at the Algarve. The Municipal market hall has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    bww-01042009-1642.jpg
  • Da fällt die Wahl schwer: Kritische Kundin an einem Fischstand im Mercado Municipal, der Markthalle der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve mit Meeresgetier in allen Formen und Farben. | Fishwife selling fish in the Mercado Municipal de Loulé. The Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    fischverkauf-auf-dem-markt-von-loulé...jpg
  • Klein geschnittene Fischteile in allen Formen und Farben, z.B. für eine Bouillabaise auf dem Fischmarkt im Mercado Municipal in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve. Hier gibt es ein reichhaltiges Angebot an frischem Atlantikfisch und anderen Meeresfrüchten. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus.  | Fish parts in the Mercado Municipal de Loulé. The Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    fischteile-auf-dem-markt-1593.jpg
  • Mercado Municipal de Loulé - Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve. Der Markt in Loulé hat Tradition und ist eine tolle Attraktion an der Algarve-Küste. Schon seit 1291 findet er täglich statt, Einheimische und Touristen genießen das Angebot gleichermaßen. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus. Entlang der Straßen werden Blumen angeboten, Hühner, Gemüse und Obst. | Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    bww-01042009-1542.jpg
  • Berlin - Geteilte Stadt 1977 zur Zeit des Viermächteabkommens. Blick auf den Eingang des alten Reichstagsgebäudes | Berlin in 1977 at the time of quadripartile agreement. View of the entrance of the old Reichstag building
    berlin_IMG191.jpg
  • Mercado Municipal de Loulé - Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve. Hier gibt es ein reichhaltiges Angebot an frischem Obst und Gemüse und Produkten aus der Region wie Honig, Feigen, Nüssen und Gewürzen. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus. | Mercado Municipal de Loulé - Fresh vegetables, fruits and other locally grown products like figs, nuts and herbs are offered in the Market hall in Loulé at the Algarve. The Municipal market hall has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    bww-01042009-1643.jpg
  • Da fällt die Wahl schwer: Kritische Kundin an einem Fischstand im Mercado Municipal, der Markthalle der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve mit Meeresgetier in allen Formen und Farben. | Fish in all forms and colors makes a buying decision really difficult for a lady at a fish stall in the  Mercado Municipal, the Market hall in Loulé at the Algarve. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    fischverkauf-auf-dem-markt-von-loulé...jpg
  • Nur die besten: Fischverkäufer mit Kunden auf dem Fischmarkt in der Markthalle der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve. Hier gibt es ein reichhaltiges Angebot an frischem Atlantikfisch und anderen Meeresfrüchten. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus. Entlang der Straßen werden Blumen angeboten, Hühner, Gemüse und Obst. | A fish salesman in full swing in the market hall in Loulé at the Algarve. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    fischverkäufer-auf-dem-markt-von-lou...jpg
  • Berlin - Geteilte Stadt 1977 zur Zeit des Viermächteabkommens. Unfassbar und menschenverachtend: Die Berliner Mauer gab es wirklich. Aussichtsplattform in West-Berlin, die einen Blick über das, im DDR-Jargon, Antifaschistischer Schutzwall genannte Bauwerk zuließ. Funkturm hinter der Mauer. | Berlin in 1977 at the time of quadripartile agreement. Berlin-Wall with viewing platform in the western part of town, where you could take a glance at the other side. In the background the Radio Tower Berlin
    berlin_IMG184.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau. Ein junger Mann mit Gesichtsmaske gegen den Staub sitzt auf einer Leiter und entfernt Lack mit Spachtel und Heissluftgebläse an einem breiten Türrahmen.
    renovierung-2013-9037.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau. Ein junger Mann auf einer Leiter entfernt Lack mit Spachtel und Heissluftgebläse an einem breiten Türrahmen.
    renovierung-2013-9035.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau.
    renovierung-2013-9021.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau. Ein junger Mann mit Gesichtsmaske entfernt Lack mit Spachtel und Heissluftgebläse an einem breiten Türrahmen.
    renovierung-2013-9019.jpg
  • Ein Polizeibeamter in Hannover an einer Verkehrskreuzung vor einer Gruppe von Kindergartenkindern mit ihren Erzieherinnen. | Police officer with Kindergarten kids and their child care workers during traffic education
    bww-fo_29082012-6519.jpg
  • Taufbecken in der Kirche St. Marien in Marburg. Das massive steinerne Becken stammt aus dem romanischen Vorgängerbau der Kirche und datiert aus dem 13. Jahrhundert. | Church of St. Mary in Marburg.
    taufbecken-marburg-5788.jpg
  • Radfahrer auf einer Moselfähre mit dem Örtchen Beilstein und der darüber trohnenden Burg Metternich. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel.| Cyclists on a ferry across the Moselle with the village of Beilstein and the castle of Metternich in the back.
    moselfähre-6352.jpg
  • Goldenes Tor und Galeriegebäude im Großen Garten der Herrenhäuser Gärten, Hannover | Golden Gate and the Gallery in the Great Garden in Herrenhausen Gardens, a famous baroque garden in Europe, Hanover
    bww_250208_133.jpg
  • Wasserspaß für Kinder - Gelungene Stadtmarketing-Aktion zur Belebung des Stadtzentrums am Wochende. Vor dem Alfelder Rathaus: Ein nachgebauter See mit vielen Steinen und Wasser sind der ideale Ort zum Spielen für große und kleine Kinder. Eltern und Großeltern können sich in der Zwischenzeit an den Ständen die Zeit vertreiben.  | Artificial lake on the marketplace of Alfeld, Lower Saxony, Germany - successful marketing for the town in front of the Town Hall. Children and adults have fun playing in the water on a hot summer day. Parents and grandparents have their time at the many booths.
    bww-fo_24072012-3175.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau.
    renovierung-2013-9047.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau.
    renovierung-2013-9039.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau. Ein junger Mann mit Gesichtsmaske gegen den Staub sitzt auf einer Leiter und entfernt Lack mit Spachtel und Heissluftgebläse an einem breiten Türrahmen.
    renovierung-2013-9038.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau. Ein junger Mann auf einer Leiter entfernt Lack mit Spachtel und Heissluftgebläse an einem breiten Türrahmen. Ein großer leerer Raum im Hintergrund.
    renovierung-2013-9034.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau.
    renovierung-2013-9032.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau. Ein junger Mann mit Gesichtsmaske entfernt Lack mit Spachtel und Heissluftgebläse an einem breiten Türrahmen. Ein großer leerer Raum im Hintergrund.
    renovierung-2013-9028.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau. Ein junger Mann mit Gesichtsmaske entfernt Lack mit Spachtel und Heissluftgebläse an einem breiten Türrahmen. Ein großer leerer Raum im Hintergrund.
    renovierung-2013-9027.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau. Ein junger Mann mit Gesichtsmaske entfernt Lack an einem breiten Türrahmen.
    renovierung-2013-9015.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau. Leerer Raum, Tapeten sind abgekratzt, am Boden Mülltüten, an der Wand ein Besen, alter Dielenboden.
    renovierung-2013-9006.jpg
  • Ein Polizeibeamter in Hannover an einer Verkehrskreuzung vor einer Gruppe von Kindergartenkindern mit ihren Erzieherinnen. | Police officer with Kindergarten kids and their child care workers during traffic education
    bww-fo_29082012-6537.jpg
  • Ein Polizeibeamter in Hannover an einer Verkehrskreuzung vor einer Gruppe von Kindergartenkindern mit ihren Erzieherinnen. | Police officer with Kindergarten kids and their child care workers during traffic education
    bww-fo_29082012-6536.jpg
  • Ein Polizeibeamter in Hannover an einer Verkehrskreuzung vor einer Gruppe von Kindergartenkindern mit ihren Erzieherinnen. | Police officer with Kindergarten kids and their child care workers during traffic education
    bww-fo_29082012-6499.jpg
  • Die Skulptur "Die Zeit und seine Geister" von Jürgen Goertz in Alfeld, Kunst im öffentlichen Raum
    bww-fo_23-04-2011-3072.jpg
  • Die Skulptur "Die Zeit und seine Geister" von Jürgen Goertz in Alfeld, Kunst im öffentlichen Raum
    bww-fo_23-04-2011-3070.jpg
  • Zunftzeichen eines Glasers in Alfeld. Seine Werkzeuge in Bleiglas. | Guild symbol of a glazier in the form of leaded window depicting his tools in the city of Alfeld in Lower Saxony.
    bww-fo_23-04-2011-3060.jpg
  • Die Alte Lateinschule in Alfeld ist heute Stadtmuseum. Besonders auffällig sind an seiner Fassade die umfangreichen Schnitzereien. Hier Tugenddarstellung: Patientia, lat. für ?Ausdauer? | Virtues in latin carved in wood: PATENTIA meaning "Patience", one of the elaborate wood carvings on the Latin school in the city of Alfeld in Lower Saxony.
    bww-fo_23-04-2011-3036.jpg
  • Die Alte Lateinschule in Alfeld ist heute Stadtmuseum. Besonders auffällig sind an seiner Fassade die umfangreichen Schnitzereien mit Tugenddarstellungen, hier David mit dem Haupt des Riesen Goliath | Virtues carved in wood, elaborate wood carvings on the Latin school in the city of Alfeld in Lower Saxony, here David with the head of Goliath
    bww-fo_23-04-2011-3031.jpg
  • Die Alte Lateinschule in Alfeld ist heute Stadtmuseum. Besonders auffällig sind an seiner Fassade die umfangreichen Schnitzereien. Hier Tugenddarstellung: SPES, lat. für ?Hoffnung? | Virtues carved in wood: SPES meaning "Hope", one of the elaborate wood carvings on the Latin school in the city of Alfeld in Lower Saxony.
    bww-fo_23-04-2011-3029.jpg
  • Platzmangel in Marburg. Die Enge in der Oberstadt rund um die Marienkirche führte zu mehrstöckigen Fachwerkhäusern.  | Half-timbered houses in the old town of Marburg around the church of St. Marys.
    marburg-oberstadt-5734.jpg
  • Kugelkirche in der Marburger Oberstadt mit blumengesäumtem Weg. | A path in Marburg lined by flowers, with a church in the back.
    kugelkirche-marburg-5729.jpg
  • Großes, fünfstöckiges Fachwerkhaus mit roten Balken in der Altstadt von Marburg. | A tall multistoried half-timbered house in the city of Marburg, with red wooden beams.
    marburg-5726.jpg
  • Portrait eines Fährmanns auf der Mosel | Portrait of a ferry operator on the river Moselle
    mosel-fährmann-6346.jpg
  • Die Burg Metternich oberhalb von Beilstein an der Mosel.| The castle of Metternich above the village of Beilstein at the river Moselle.
    burg-metternich-6329.jpg
  • Die Burg Metternich oberhalb von Beilstein an der Mosel.| The castle of Metternich above the village of Beilstein at the river Moselle.
    burg-metternich-6325.jpg
  • Blick auf Beilstein an der Mosel mit der Klosterkirche St. Joseph. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel und war Kulisse für zahlreiche deutsche Heimatfilme wie Der Schinderhannes mit Curd Jürgens. | The village of Beilstein with the church of St. Joseph.
    beilstein-an-der-mosel-6342.jpg
  • Touristen in einem Restaurant direkt an der Mosel im Örtchen Beilstein. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel.| Tourists having a break in a restaurant close to the River Moselle.
    weinlokal-an-der-mosel-6289.jpg
  • Weinberge an der Mosel mit der Burg Metternich oberhalb von Beilstein.| Vineyard with the castle of Metternich above the village of Beilstein.
    beilstein-an-der-mosel-6203.jpg
  • Ballhof-Brunnen auf dem Ballhofplatz in der Altstadt von Hannover mit Blick auf die Kreuzkirche. Der von dem Bildhauer Helmut Otto Schön geschaffene Brunnen wurde 1975 installiert und ist Carl Orff zum 80. Geburtstag gewidmet | The Ballhof-fountain on the Ballhof-place in the old town of Hanover with a view to the Kreuzkirche. The fountain was built by the sculptor Helmut Otto Schön and is dedicated to the composer Carl Orff
    hannover-ballhofplatz-043.jpg
  • Turm des Neuen Rathauses inmitten der Landeshauptstadt Hannover. Im Jahr 1913 erbaut, ist es jetzt der Sitz des Bürgermeisters und der Stadtverwaltung. | The tower of the new city hall of Hanover. It was built in 1913 and is now residence of the mayor, the head of the municipal administration
    bww-01102012005.jpg
  • Weibliche Goldfigur in den Herrenhäuser Gärten, Hannover | Female golden statue in the Herrenhausen Gardens, Hanover
    DSC_9376.jpg
  • Goldener Kopf und Fechtschild des Borghesischen Fechters, einer Skulptur in den Herrenhäuser Gärten, Hannover | Golden head and targe of the Borghese Warrior, a statue in Herrenhausen Gardens, Hanover
    bww_250209_150.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau.
    renovierung-2013-9046.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau.
    renovierung-2013-9044.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau.
    renovierung-2013-9042.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau.
    renovierung-2013-9041.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau.
    renovierung-2013-9040.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau. Ein junger Mann mit Gesichtsmaske gegen den Staub sitzt auf einer Leiter und entfernt Lack mit Spachtel und Heissluftgebläse an einem breiten Türrahmen.
    renovierung-2013-9036.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau. Ein junger Mann auf einer Leiter entfernt Lack mit Spachtel und Heissluftgebläse an einem breiten Türrahmen. An der Decke hängt noch eine Lampe vom Vormieter. Ein großer leerer Raum im Hintergrund.
    renovierung-2013-9031.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau. Ein junger Mann auf einer Leiter entfernt Lack mit Spachtel und Heissluftgebläse an einem breiten Türrahmen. An der Decke hängt noch eine Lampe vom Vormieter. Ein großer leerer Raum im Hintergrund.
    renovierung-2013-9030.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau. Ein junger Mann mit Gesichtsmaske entfernt Lack mit Spachtel und Heissluftgebläse an einem breiten Türrahmen.
    renovierung-2013-9023.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau. Ein junger Mann mit Gesichtsmaske entfernt Lack mit Spachtel und Heissluftgebläse an einem breiten Türrahmen.
    renovierung-2013-9020.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau.
    renovierung-2013-9018.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau. Ein junger Mann mit Gesichtsmaske entfernt Lack mit Spachtel und Heissluftgebläse an einem breiten Türrahmen.
    renovierung-2013-9016.jpg
  • Wohnungsrenovierung in einem Altbau.
    renovierung-2013-9008.jpg
  • Die Alte Lateinschule in Alfeld ist heute Stadtmuseum. Besonders auffällig sind an seiner Fassade die umfangreichen Schnitzereien, hier König Salomon, Sänger und Dichter und König Israels. | Virtues carved in wood, elaborate wood carvings on the Latin school in the city of Alfeld in Lower Saxony, like Salomon, king of Israel as well as singer and poet.
    bww-fo_23-04-2011-3034.jpg
  • Die dreischiffige Kirche St. Marien in Marburg. Chor und Altar.  | Church of St. Mary in Marburg.
    marienkirche-marburg-5790.jpg
  • Weinberge an der Mosel mit der Burg Metternich oberhalb von Beilstein.| Vineyard with the castle of Metternich above the village of Beilstein.
    burg-metternich-mit-weinberg-6365.jpg
  • Weinberge an der Mosel mit der Burg Metternich oberhalb von Beilstein.| Vineyard with the castle of Metternich above the village of Beilstein.
    burg-metternich-mit-weinberg-6364.jpg
  • Fachwerkhäuser in der Altstadt von Hannover | Half-timbered houses in the old town of Hanover, Lower Saxony,
    bww-01102012032.jpg
  • Galeriegebäude im Großen Garten der Herrenhäuser Gärten, Hannover | The Gallery in the Great Garden in Herrenhausen Gardens, a famous baroque garden in Europe, Hanover
    bww_250208_126.jpg
  • Wasserspaß für Kinder - Gelungene Stadtmarketing-Aktion zur Belebung des Stadtzentrums am Wochende. Vor dem Alfelder Rathaus: Ein nachgebauter See mit vielen Steinen und Wasser sind der ideale Ort zum Spielen für große und kleine Kinder. Eltern und Großeltern können sich in der Zwischenzeit an den Ständen die Zeit vertreiben.  | Artificial lake on the marketplace of Alfeld, Lower Saxony, Germany - successful marketing for the town in front of the Town Hall. Children and adults have fun playing in the water on a hot summer day. Parents and grandparents have their time at the many booths.
    bww-fo_24072012-3170.jpg
Next