Bildarchiv

  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Facebook
  • Twitter
x

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
46 images found
twitterlinkedinfacebook

Loading ()...

  • Bau von Windkraftanlagen. Repowering wird ein Vorgang genannt, in dem bestehende durch höhere und sehr viel leistungsfähigere ersetzt werden. Das klingt vernünftig und reduziert in manchen Fällen auch die Anzahl der Masten, dafür kommen aber oft Menschen in den Genuss der Schlagschatten, die bisher verschont blieben. In der Nähe von Wilhelmshaven werden bestehende Windkraftanlagen durch neue, sehr viel höhere und leistungsstärkere ersetzt. 138 Meter hoher Mast am Jade-Ems-Kanal. | Building site for wind power plants. Repowering means that existing windmills are exchanged for higher and much more powerful constructions.  Building site of a new, 138 Meter high wind mill on the Jade-Weser-canal close to Wilhelmshaven in Lower Saxony..
    bww-25052012-0760.jpg
  • Radfahrer auf einer Moselfähre mit dem Örtchen Beilstein und der darüber trohnenden Burg Metternich. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel.| Cyclists on a ferry across the Moselle with the village of Beilstein and the castle of Metternich in the back.
    moselfähre-6352.jpg
  • Touristen in einem Restaurant direkt an der Mosel im Örtchen Beilstein. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel.| Tourists having a break in a restaurant close to the River Moselle.
    weinlokal-an-der-mosel-6289.jpg
  • Lager mit riesigen BARD Tripiles im Hafen von Cuxhaven. Die hunderte Tonnen schweren Stahlkonstruktionen dienen dazu, Windkraftanlagen im Meeresboden sicher zu verankern. Der Bau von Windkraftanlagen in hoher See ist allerdings ins Gerede gekommen, weil die Kosten exorbitant hoch sind und dadurch die Strompreise weiter steigen. .
    bww_fo_18062011_DSC_4902.jpg
  • Lager mit riesigen BARD Tripiles im Hafen von Cuxhaven. Die hunderte Tonnen schweren Stahlkonstruktionen dienen dazu, Windkraftanlagen im Meeresboden sicher zu verankern. Der Bau von Windkraftanlagen in hoher See ist allerdings ins Gerede gekommen, weil die Kosten exorbitant hoch sind und dadurch die Strompreise weiter steigen. .
    bww_fo_18062011_DSC_4893.jpg
  • Windkraftanlagen im Nebel. Der Wechsel zu Erneuerbaren Energien hat seine Tücken.  Gut, dass Windturbinen sich auch drehen, wenn Solarmodule Pause haben wie hier an einem nebligen Herbsttag. | Wind turbines on foggy day. Switching to green energy is not that easy because of the unpredictable weather. Fortunately wind turbines turn even when solar power plants are down.
    bww-28102012-001.jpg
  • Bau von Windkraftanlagen. Repowering wird ein Vorgang genannt, in dem bestehende durch höhere und sehr viel leistungsfähigere ersetzt werden. Das klingt vernünftig und reduziert in manchen Fällen auch die Anzahl der Masten, dafür kommen aber oft Menschen in den Genuss der Schlagschatten, die bisher verschont blieben. In der Nähe von Wilhelmshaven werden bestehende Windkraftanlagen durch neue, sehr viel höhere und leistungsstärkere ersetzt. 138 Meter hoher Mast am Jade-Ems-Kanal. | Building site for wind power plants. Repowering means that existing windmills are exchanged for higher and much more powerful constructions.  Building site of a new, 138 Meter high wind mill on the Jade-Weser-canal close to Wilhelmshaven in Lower Saxony.
    bww-25052012-0754.jpg
  • Weißkohlfeld. | Field of Cabbage.
    bww-27082012-5651.jpg
  • Jugendliche genießen einen heißen Sommer-Ferientag auf einem Bootsanleger an der Weser in Bodenwerder. | Young men and women enjoy a hot summer day during the vacations on a pier at the river Weser.
    bww-23082012-5568.jpg
  • Er schläft nicht, er wäscht sich auch nicht die Haare, er repariert nur die Waschmaschine. Mechaniker bei der Arbeit in einem Waschsalon auf einer Waschmaschine liegend, Oberkörper und Kopf sind nicht zu sehen. Schild mit Außer-Betrieb-Hinweis | He isn't sleeping and he isn't washing his hair - he's only repairing the front-loading washer. Electrical mechanic lying on a washing machine in a laundrette doing his work. His torso and his head can't be seen
    waschmaschinen-reparatur-0584.jpg
  • Er schläft nicht, er wäscht sich auch nicht die Haare, er repariert nur die Waschmaschine. Mechaniker bei der Arbeit in einem Waschsalon auf einer Waschmaschine liegend, Oberkörper und Kopf sind nicht zu sehen. Schild mit Außer-Betrieb-Hinweis | He isn't sleeping and he isn't washing his hair - he's only repairing the front-loading washer. Electrical mechanic lying on a washing machine in a laundrette doing his work. His torso and his head can't be seen
    kopflos-in-der-waschmaschine-0584.jpg
  • Er schläft nicht, er wäscht sich auch nicht die Haare, er repariert nur die Waschmaschine. Mechaniker bei der Arbeit in einem Waschsalon auf einer Waschmaschine liegend, Oberkörper und Kopf sind nicht zu sehen. Schild mit Außer-Betrieb-Hinweis | He isn't sleeping and he isn't washing his hair - he's only repairing the front-loading washer. Electrical mechanic lying on a washing machine in a laundrette doing his work. His torso and his head can't be seen
    waschmaschinen-reparatur-0590.jpg
  • Portrait eines Fährmanns auf der Mosel | Portrait of a ferry operator on the river Moselle
    mosel-fährmann-6346.jpg
  • Die Burg Metternich oberhalb von Beilstein an der Mosel.| The castle of Metternich above the village of Beilstein at the river Moselle.
    burg-metternich-6329.jpg
  • Die Burg Metternich oberhalb von Beilstein an der Mosel.| The castle of Metternich above the village of Beilstein at the river Moselle.
    burg-metternich-6325.jpg
  • Blick auf Beilstein an der Mosel mit der Klosterkirche St. Joseph. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel und war Kulisse für zahlreiche deutsche Heimatfilme wie Der Schinderhannes mit Curd Jürgens. | The village of Beilstein with the church of St. Joseph.
    beilstein-an-der-mosel-6342.jpg
  • Weinberge an der Mosel mit der Burg Metternich oberhalb von Beilstein.| Vineyard with the castle of Metternich above the village of Beilstein.
    beilstein-an-der-mosel-6203.jpg
  • Lager mit riesigen BARD Tripiles im Hafen von Cuxhaven. Die hunderte Tonnen schweren Stahlkonstruktionen dienen dazu, Windkraftanlagen im Meeresboden sicher zu verankern. Der Bau von Windkraftanlagen in hoher See ist allerdings ins Gerede gekommen, weil die Kosten exorbitant hoch sind und dadurch die Strompreise weiter steigen. .
    bww_fo_18062011_DSC_4888.jpg
  • Lager mit riesigen BARD Tripiles im Hafen von Cuxhaven. Die hunderte Tonnen schweren Stahlkonstruktionen dienen dazu, Windkraftanlagen im Meeresboden sicher zu verankern. Der Bau von Windkraftanlagen in hoher See ist allerdings ins Gerede gekommen, weil die Kosten exorbitant hoch sind und dadurch die Strompreise weiter steigen. .
    bww_fo_18062011_DSC_4884.jpg
  • Lager mit riesigen BARD Tripiles im Hafen von Cuxhaven. Die hunderte Tonnen schweren Stahlkonstruktionen dienen dazu, Windkraftanlagen im Meeresboden sicher zu verankern. Der Bau von Windkraftanlagen in hoher See ist allerdings ins Gerede gekommen, weil die Kosten exorbitant hoch sind und dadurch die Strompreise weiter steigen. .
    bww_fo_18062011_DSC_4881.jpg
  • Lager mit riesigen BARD Tripiles im Hafen von Cuxhaven. Die hunderte Tonnen schweren Stahlkonstruktionen dienen dazu, Windkraftanlagen im Meeresboden sicher zu verankern. Der Bau von Windkraftanlagen in hoher See ist allerdings ins Gerede gekommen, weil die Kosten exorbitant hoch sind und dadurch die Strompreise weiter steigen. .
    bww_fo_18062011_DSC_4879.jpg
  • Windkraftanlagen im Nebel. Der Wechsel zu Erneuerbaren Energien hat seine Tücken.  Gut, dass Windturbinen sich auch drehen, wenn Solarmodule Pause haben wie hier an einem nebligen Herbsttag. | Wind turbines on foggy day. Switching to green energy is not that easy because of the unpredictable weather. Fortunately wind turbines turn even when solar power plants are down.
    bww-28102012-012.jpg
  • Windkraftanlagen im Nebel. Der Wechsel zu Erneuerbaren Energien hat seine Tücken.  Gut, dass Windturbinen sich auch drehen, wenn Solarmodule Pause haben wie hier an einem nebligen Herbsttag. | Wind turbines on foggy day. Switching to green energy is not that easy because of the unpredictable weather. Fortunately wind turbines turn even when solar power plants are down.
    bww-28102012-010.jpg
  • Bau von Windkraftanlagen. Repowering wird ein Vorgang genannt, in dem bestehende durch höhere und sehr viel leistungsfähigere ersetzt werden. Das klingt vernünftig und reduziert in manchen Fällen auch die Anzahl der Masten, dafür kommen aber oft Menschen in den Genuss der Schlagschatten, die bisher verschont blieben. In der Nähe von Wilhelmshaven werden bestehende Windkraftanlagen durch neue, sehr viel höhere und leistungsstärkere ersetzt. 138 Meter hoher Mast am Jade-Ems-Kanal. | Building site for wind power plants. Repowering means that existing windmills are exchanged for higher and much more powerful constructions.  Building site of a new, 138 Meter high wind mill on the Jade-Weser-canal close to Wilhelmshaven in Lower Saxony..
    bww-25052012-0756.jpg
  • Bau von Windkraftanlagen. Repowering wird ein Vorgang genannt, in dem bestehende durch höhere und sehr viel leistungsfähigere ersetzt werden. Das klingt vernünftig und reduziert in manchen Fällen auch die Anzahl der Masten, dafür kommen aber oft Menschen in den Genuss der Schlagschatten, die bisher verschont blieben. In der Nähe von Wilhelmshaven werden bestehende Windkraftanlagen durch neue, sehr viel höhere und leistungsstärkere ersetzt. 138 Meter hoher Mast am Jade-Ems-Kanal. | Building site for wind power plants. Repowering means that existing windmills are exchanged for higher and much more powerful constructions.  Building site of a new, 138 Meter high wind mill on the Jade-Weser-canal close to Wilhelmshaven in Lower Saxony..
    bww-25052012-0752.jpg
  • Bau von Windkraftanlagen. Repowering wird ein Vorgang genannt, in dem bestehende durch höhere und sehr viel leistungsfähigere ersetzt werden. Das klingt vernünftig und reduziert in manchen Fällen auch die Anzahl der Masten, dafür kommen aber oft Menschen in den Genuss der Schlagschatten, die bisher verschont blieben. In der Nähe von Wilhelmshaven werden bestehende Windkraftanlagen durch neue, sehr viel höhere und leistungsstärkere ersetzt. 138 Meter hoher Mast am Jade-Ems-Kanal. | Building site for wind power plants. Repowering means that existing windmills are exchanged for higher and much more powerful constructions.  Building site of a new, 138 Meter high wind mill on the Jade-Weser-canal close to Wilhelmshaven in Lower Saxony..
    bww-25052012-0751.jpg
  • Repowering wird ein Vorgang genannt, in dem bestehende durch höhere und sehr viel leistungsfähigere ersetzt werden. Das klingt vernünftig und reduziert in manchen Fällen auch die Anzahl der Masten, dafür kommen aber oft Menschen in den Genuss der Schlagschatten, die bisher verschont blieben. In der Nähe von Wilhelmshaven werden bestehende Windkraftanlagen durch neue, sehr viel höhere und leistungsstärkere ersetzt. 138 Meter hoher Mast am Jade-Ems-Kanal. | Repowering means that existing windmills are exchanged for higher and much more powerful constructions.  Building site of a new, 138 Meter high wind mill on the Jade-Weser-canal close to Wilhelmshaven in Lower Saxony..
    bww-25052012-0744.jpg
  • Repowering wird ein Vorgang genannt, in dem bestehende durch höhere und sehr viel leistungsfähigere ersetzt werden. Das klingt vernünftig und reduziert in manchen Fällen auch die Anzahl der Masten, dafür kommen aber oft Menschen in den Genuss der Schlagschatten, die bisher verschont blieben. In der Nähe von Wilhelmshaven werden bestehende Windkraftanlagen durch neue, sehr viel höhere und leistungsstärkere ersetzt. 138 Meter hoher Mast am Jade-Ems-Kanal. | Repowering means that existing windmills are exchanged for higher and much more powerful constructions.  Building site of a new, 138 Meter high wind mill on the Jade-Weser-canal close to Wilhelmshaven in Lower Saxony..
    bww-25052012-0742.jpg
  • Jugendliche genießen einen heißen Sommer-Ferientag auf einem Bootsanleger an der Weser in Bodenwerder. | Young men and women enjoy a hot summer day during the vacations on a pier at the river Weser.
    bww-23082012-5571.jpg
  • Er schläft nicht, er wäscht sich auch nicht die Haare, er repariert nur die Waschmaschine. Mechaniker bei der Arbeit in einem Waschsalon auf einer Waschmaschine liegend, Oberkörper und Kopf sind nicht zu sehen. Schild mit Außer-Betrieb-Hinweis | He isn't sleeping and he isn't washing his hair - he's only repairing the front-loading washer. Electrical mechanic lying on a washing machine in a laundrette doing his work. His torso and his head can't be seen
    kopfloser-monteur-0582.jpg
  • Weinberge an der Mosel mit der Burg Metternich oberhalb von Beilstein.| Vineyard with the castle of Metternich above the village of Beilstein.
    burg-metternich-mit-weinberg-6365.jpg
  • Weinberge an der Mosel mit der Burg Metternich oberhalb von Beilstein.| Vineyard with the castle of Metternich above the village of Beilstein.
    burg-metternich-mit-weinberg-6364.jpg
  • Ein junger Mann sitzt auf dem Rasen hinter einer Parkbank, die sich drei junge Frauen geteilt haben. Junge Frauen sind überall auf dem Vormarsch. In Schule, Bildung und zunehmend auch im Beruf.  | A young man is sitting on the lawn behind a bench which is seated by three young women. Young women in Germany surpass men in terms of school education and increasingly in jobs.
    abgehaengter-junger-mann-5578.jpg
  • Jugendliche genießen einen heißen Sommer-Ferientag auf einem Bootsanleger an der Weser in Bodenwerder. | Young men and women enjoy a hot summer day during the vacations on a pier at the river Weser.
    bww-23082012-5570.jpg
  • Jugendliche genießen einen heißen Sommer-Ferientag auf einem Bootsanleger an der Weser in Bodenwerder. | Young men and women enjoy a hot summer day during the vacations on a pier at the river Weser.
    bww-23082012-5548.jpg
  • Jugendliche genießen einen heißen Sommer-Ferientag auf einem Bootsanleger an der Weser in Bodenwerder. | Young men and women enjoy a hot summer day during the vacations on a pier at the river Weser.
    bww-23082012-5545.jpg
  • Weißkohlblätter im  Gegenlicht mit dem gut zu erkennenden Blattaufbau. | Cabbage leaves seen against the light.
    bww-27082012-5643.jpg
  • Ein Motorboot in voller Fahrt auf der Mosel vor den Fachwerkfassaden von Beilstein. | A speedboat on the Moselle in front of the half-timbered houses of the village of Beilstein.
    motorboot-auf-der-mosel-6339.jpg
  • Lager mit riesigen BARD Tripiles im Hafen von Cuxhaven. Die hunderte Tonnen schweren Stahlkonstruktionen dienen dazu, Windkraftanlagen im Meeresboden sicher zu verankern. Der Bau von Windkraftanlagen in hoher See ist allerdings ins Gerede gekommen, weil die Kosten exorbitant hoch sind und dadurch die Strompreise weiter steigen. .
    bww_fo_18062011_DSC_4890.jpg
  • Bau von Windkraftanlagen. Repowering wird ein Vorgang genannt, in dem bestehende durch höhere und sehr viel leistungsfähigere ersetzt werden. Das klingt vernünftig und reduziert in manchen Fällen auch die Anzahl der Masten, dafür kommen aber oft Menschen in den Genuss der Schlagschatten, die bisher verschont blieben. In der Nähe von Wilhelmshaven werden bestehende Windkraftanlagen durch neue, sehr viel höhere und leistungsstärkere ersetzt. 138 Meter hoher Mast am Jade-Ems-Kanal. | Building site for wind power plants. Repowering means that existing windmills are exchanged for higher and much more powerful constructions.  Building site of a new, 138 Meter high wind mill on the Jade-Weser-canal close to Wilhelmshaven in Lower Saxony..
    bww-25052012-0757.jpg
  • Jugendliche genießen einen heißen Sommer-Ferientag auf einem Bootsanleger an der Weser in Bodenwerder. | Young men and women enjoy a hot summer day during the vacations on a pier at the river Weser.
    bww-23082012-5569.jpg
  • Gäste eines Cafés nutzen das goldene Oktober-Wetter, sitzen draußen und schauen dem Treiben auf dem Wochenmarkt zu. Breites Angebot an Gemüse an einem Marktstand mitten in der Stadt. Viele Menschen nutzen die Möglichkeit, auf dem Wochenmarkt neben anderen auch einheimische Produkte aus der Region zu kaufen. | Drinking coffee outside a café and watching the people buying and selling. In front a market stand with vegetables on the farmer's market in Hanover. Many people like to buy agricultural products  from the surrounding areas of Hanover.
    bww-20102012-057.jpg
  • Tolle Auswahl: Jede Menge frisches Obst und Gemüse und einen Kaffee dazu: So soll Stadtleben sein. Gäste eines Cafés nutzen das goldene Oktober-Wetter, sitzen draußen und schauen dem Treiben auf dem Wochenmarkt zu. Breites Angebot an Gemüse an einem Marktstand mitten in der Stadt. Viele Menschen nutzen die Möglichkeit, auf dem Wochenmarkt neben anderen auch einheimische Produkte aus der Region zu kaufen. | Drinking coffee outside a café and watching the people buying and selling. In front a market stand with vegetables on the farmer's market in Hanover. Many people like to buy agricultural products  from the surrounding areas of Hanover.
    bww-20102012-062.jpg
  • Tolle Auswahl: Jede Menge frisches Obst und Gemüse und einen Kaffee dazu: So soll Stadtleben sein. Gäste eines Cafés nutzen das goldene Oktober-Wetter, sitzen draußen und schauen dem Treiben auf dem Wochenmarkt zu. Breites Angebot an Gemüse an einem Marktstand mitten in der Stadt. Viele Menschen nutzen die Möglichkeit, auf dem Wochenmarkt neben anderen auch einheimische Produkte aus der Region zu kaufen. | Drinking coffee outside a café and watching the people buying and selling. In front a market stand with vegetables on the farmer's market in Hanover. Many people like to buy agricultural products  from the surrounding areas of Hanover.
    bww-20102012-061.jpg
  • Gäste eines Cafés nutzen das goldene Oktober-Wetter, sitzen draußen und schauen dem Treiben auf dem Wochenmarkt zu. Breites Angebot an Gemüse an einem Marktstand mitten in der Stadt. Viele Menschen nutzen die Möglichkeit, auf dem Wochenmarkt neben anderen auch einheimische Produkte aus der Region zu kaufen. | Drinking coffee outside a café and watching the people buying and selling. In front a market stand with vegetables on the farmer's market in Hanover. Many people like to buy agricultural products  from the surrounding areas of Hanover.
    bww-20102012-067.jpg
  • Einkauf mit Zaungästen. So soll Stadtleben sein. Gäste eines Cafés nutzen das goldene Oktober-Wetter, sitzen draußen und schauen dem Treiben auf dem Wochenmarkt zu. Breites Angebot an Gemüse an einem Marktstand mitten in der Stadt. Viele Menschen nutzen die Möglichkeit, auf dem Wochenmarkt neben anderen auch einheimische Produkte aus der Region zu kaufen. | Drinking coffee outside a café and watching the people buying and selling. In front a market stand with vegetables on the farmer's market in Hanover. Many people like to buy agricultural products  from the surrounding areas of Hanover.
    bww-20102012-065.jpg