Bildarchiv

  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Facebook
  • Twitter
x

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
78 images found
twitterlinkedinfacebook

Loading ()...

  • Verholzter, aufgegebener Weinberg an der Mosel. Weinanbau ist mühselig, besonderes in steilen Lagen. Darum werden viele dieser Anbaugebiete aufgegeben. In wenigen Jahren erobert sich die Natur das zurück, was vorher Generationen mit großem Einsatz gepflegt haben. | A winery has been giving up and becomes nature again. Wine growing is tideous work, especially on steep slopes.
    bww-01102012-6122.jpg
  • Verholzter, aufgegebener Weinberg an der Mosel. Weinanbau ist mühselig, besonderes in steilen Lagen. Darum werden viele dieser Anbaugebiete aufgegeben. In wenigen Jahren erobert sich die Natur das zurück, was vorher Generationen mit großem Einsatz gepflegt haben. | A winery has been giving up and becomes nature again. Wine growing is tideous work, especially on steep slopes.
    verholzter-weinberg-6124.jpg
  • Weinanbaulandschaft nahe Peso da Regua. Um Fläche zu gewinnen und um Erosion zu vermeiden und eine effektivere Bewässerung zu gewährleisten, sind die Weinberge in Terrassenform angelegt. Im Tal des Douro liegt die Geburststätte des Portweins.  |  Vineyards close to the northern portuguese town of Peso da Regua. The vineyard are mostly built in terraces, this way preventing erosion and winning space. The area of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1178.jpg
  • Weinanbau im Tal des Duoro, der bei Porto in den Atlantik mündet. Kapelle auf einem Friedhof mit dahinter liegenden Weinbergen. Die Weinanbauregion im Norden Portugals ist die Geburststätte des Portweins. |  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1080.jpg
  • Jeder Hügel wird genutzt, wenn der Ertrag stimmt. Weinanbau im Tal des Duoro, der bei Porto in den Atlantik mündet. Die Weinanbauregion im Norden Portugals ist die Geburststätte des Portweins. |  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1188.jpg
  • Weinanbaulandschaft nahe Peso da Regua. Um Fläche zu gewinnen und um Erosion zu vermeiden und eine effektivere Bewässerung zu gewährleisten, sind die Weinberge in Terrassenform angelegt. Im Tal des Douro liegt die Geburststätte des Portweins.  |  Vineyards close to the northern portuguese town of Peso da Regua. The vineyard are mostly built in terraces, this way preventing erosion and winning space. The area of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1184.jpg
  • Weingut Castelinho in Peso da Regua im Douro-Tal. Blick aus den umliegenden Weinbergen mit Reben im Vordergrund auf das Hauptgebäude des Weinguts mit dem Schriftzug Castelinho auf dem Dach. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. |  Winery Castelinho in Peso da Regua in the Douro-valley. The  Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1167.jpg
  • Zwei Brücken über den Douro bei Peso da Regua im Norden Portugals. Im Vordergrund eine alte steinerne Strassenbrücke mit großen Halbbögen, die durch die Spiegelung im Wasser des Flusses einen perfekten Kreis ergeben. Im Hintergrund die moderne Autobahnbrücke aus Beton, mit der die Autobahn A24 von Villa Real nach Viseu den Douro überwindet. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. | Two bridges over the river Douro close to Peso da Regua. In the foreground an old road bridge built of stone with enormous half circles, in the back the motorway bridge of the motorway A 24. The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bruecke-ueber-den-douro-1162.jpg
  • Blick über die hügelige Landschaft auf beiden Seiten des Flusses Douro und den tiefblauen Fluss in seinem Bett. Einzelne kleinere Gebäude markieren Weingüter in dieser traumhaften Umgebung. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. Die Landschaft erinnert an Rhein und Mosel, nur dass alles ein wenig wärmer ist. |  View of the Douro-Valley and the mountaineous landscape besides it. Several small buildings complete the wonderful scenery.  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1132.jpg
  • Weinanbau im Tal des Duoro, der bei Porto in den Atlantik mündet. Alte Villa auf dem Gelände eines Weinguts. Die Weinanbauregion im Norden Portugals ist die Geburststätte des Portweins. |  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1114.jpg
  • Blick über die hügelige Landschaft auf beiden Seiten des Flusses Douro und den tiefblauen Fluss in seinem Bett, im Vordergrund Orangenbäume. Einzelne kleinere Gebäude markieren Weingüter in dieser traumhaften Umgebung. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. Die Landschaft erinnert an Rhein und Mosel, nur dass alles ein wenig wärmer ist. |  View of the Douro-Valley and the mountaineous landscape besides it. Several small buildings complete the wonderful scenery.  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1021.jpg
  • Weingut Castelinho in Peso da Regua im Douro-Tal. Blick aus den umliegenden Weinbergen auf zahlreiche Edelstahltanks. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. |  Winery Castelinho in Peso da Regua in the Douro-valley. The  Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1170.jpg
  • Blick über die hügelige Landschaft auf beiden Seiten des Flusses Douro und den tiefblauen Fluss in seinem Bett. Einzelne kleinere Gebäude markieren Weingüter in dieser traumhaften Umgebung. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. Die Landschaft erinnert an Rhein und Mosel, nur dass alles ein wenig wärmer ist. |  View of the Douro-Valley and the mountaineous landscape besides it. Several small buildings complete the wonderful scenery.  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1153.jpg
  • Blick über die hügelige Landschaft auf beiden Seiten des Flusses Douro und den tiefblauen Fluss in seinem Bett. Einzelne kleinere Gebäude markieren Weingüter in dieser traumhaften Umgebung. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. Die Landschaft erinnert an Rhein und Mosel, nur dass alles ein wenig wärmer ist. |  View of the Douro-Valley and the mountaineous landscape besides it. Several small buildings complete the wonderful scenery.  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1126.jpg
  • Herrschaftliches Haus im Tal des Duoro, der bei Porto in den Atlantik mündet. Die Weinanbauregion im Norden Portugals ist die Geburststätte des Portweins. |  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1056.jpg
  • Steinerne Eisenbahnbrücke über einen Nebenfluss des Douro. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. | Masonry railway bridge alongside the Douro. The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1029.jpg
  • Weingut Castelinho in Peso da Regua im Douro-Tal. Blick auf das Hauptgebäude des Weinguts mit dem Schriftzug Castelinho auf dem Dach. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. |  Winery Castelinho in Peso da Regua in the Douro-valley. The  Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1186.jpg
  • Weinanbaulandschaft nahe Peso da Regua. Zartes Rebengrün neu angepflanzter Rebstöcke im Frühjahr. Um Fläche zu gewinnen und um Erosion zu vermeiden und eine effektivere Bewässerung zu gewährleisten, sind die Weinberge in Terrassenform angelegt. Im Tal des Douro liegt die Geburststätte des Portweins.  |  Vineyards close to the northern portuguese town of Peso da Regua. The vineyard are mostly built in terraces, this way preventing erosion and winning space. The area of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1173.jpg
  • Blick über die hügelige Landschaft auf beiden Seiten des Flusses Douro und den tiefblauen Fluss in seinem Bett. Einzelne kleinere Gebäude markieren Weingüter in dieser traumhaften Umgebung. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. Die Landschaft erinnert an Rhein und Mosel, nur dass alles ein wenig wärmer ist. |  View of the Douro-Valley and the mountaineous landscape besides it. Several small buildings complete the wonderful scenery.  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1019.jpg
  • Weingut Castelinho in Peso da Regua im Douro-Tal. Blick auf das Hauptgebäude des Weinguts mit dem Schriftzug Castelinho auf dem Dach. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. |  Winery Castelinho in Peso da Regua in the Douro-valley. The  Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1172.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6184.jpg
  • Mittellauf der Mosel bei Treis-Karden. | Something for everyone on the river moselle. The river landscape, whineries, old town, campgrounds.
    moseltal-6120.jpg
  • Herbstliche Laubfärbung an der Mosel. | Indian summer in the mosel valley.
    bww-01102012-6176.jpg
  • Portrait eines Fährmanns auf der Mosel | Portrait of a ferry operator on the river Moselle
    mosel-fährmann-6346.jpg
  • Die Burg Metternich oberhalb von Beilstein an der Mosel.| The castle of Metternich above the village of Beilstein at the river Moselle.
    burg-metternich-6329.jpg
  • Touristen in einem Restaurant direkt an der Mosel im Örtchen Beilstein. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel.| Tourists having a break in a restaurant close to the River Moselle.
    weinlokal-an-der-mosel-6289.jpg
  • Weinberge an der Mosel mit der Burg Metternich oberhalb von Beilstein.| Vineyard with the castle of Metternich above the village of Beilstein.
    beilstein-an-der-mosel-6203.jpg
  • Frachtschiff auf der Mosel, die nicht nur Namensgeber für  eine der schönsten Gegenden Deutschlands und Heimat für zahlreiche köstliche Tropfen ist, sondern auch, nach dem Rhein, Deutschlands meistbefahrenste Wasserstraße. | Water barge on the river Moselle, which is not only home to many fine wines and one of the most beautiful regions of Germany but second only to the Rhine in termns of water transport.
    bww-01102012-6225.jpg
  • Weinraster. Weinberg von einem gegenüberliegenden Hügel ausgesehen. Die Rebstockreihen bilden ein faszinierendes Muster. | Vine pattern. Rows of vines on a vineyard make a fascinating picture.
    bww-01102012-6195.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6153.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6148.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6144.jpg
  • Stiftskirche St. Karden in Treis-Karden aus den Weinbergen der anderen Moselseite gesehen., von der anderen Moselseite aufgenommen. | The church of the city of Treis-Karden in the Moselle Valley.
    treis-karden-6107.jpg
  • Eine Gruppe von Urlaubern  auf einem Anhänger während eines Trips durch die Weinberge. Die gewöhnlich sehr launigen Erläuterungen des Führers werden natürlich von einem guten Tropfen begleitet. | A group of vacationers during a trip through vineyards in the mosel valley on a trailer. Wine-testing of course is inclusive.
    ausflug-in-die-weinberge-6102.jpg
  • Radfahrer auf einer Moselfähre mit dem Örtchen Beilstein und der darüber trohnenden Burg Metternich. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel.| Cyclists on a ferry across the Moselle with the village of Beilstein and the castle of Metternich in the back.
    moselfähre-6352.jpg
  • Die Burg Metternich oberhalb von Beilstein an der Mosel.| The castle of Metternich above the village of Beilstein at the river Moselle.
    burg-metternich-6325.jpg
  • Blick auf Beilstein an der Mosel mit der Klosterkirche St. Joseph. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel und war Kulisse für zahlreiche deutsche Heimatfilme wie Der Schinderhannes mit Curd Jürgens. | The village of Beilstein with the church of St. Joseph.
    beilstein-an-der-mosel-6342.jpg
  • Weinraster. Weinberg von einem gegenüberliegenden Hügel ausgesehen. Die Rebstockreihen bilden ein faszinierendes Muster. | Vine pattern. Rows of vines on a vineyard make a fascinating picture.
    bww-01102012-6198.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6194.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6179.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6157.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6156.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6134.jpg
  • Weinberge an der Mosel mit der Burg Metternich oberhalb von Beilstein.| Vineyard with the castle of Metternich above the village of Beilstein.
    burg-metternich-mit-weinberg-6365.jpg
  • Weinberge an der Mosel mit der Burg Metternich oberhalb von Beilstein.| Vineyard with the castle of Metternich above the village of Beilstein.
    burg-metternich-mit-weinberg-6364.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6189.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6141.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6127.jpg
  • Ein Motorboot in voller Fahrt auf der Mosel vor den Fachwerkfassaden von Beilstein. | A speedboat on the Moselle in front of the half-timbered houses of the village of Beilstein.
    motorboot-auf-der-mosel-6339.jpg
  • Stiftskirche St. Karden in Treis-Karden aus den Weinbergen der anderen Moselseite gesehen., von der anderen Moselseite aufgenommen. | The church of the city of Treis-Karden in the Moselle Valley.
    bww-01102012-6107.jpg
  • Hier lässt sich´s schön wickeln. Ein junger Vater verpasst seinem Sohn eine neue Windel vor der Kulisse des Neuen Rathauses in Hannover. | Nice place to get a new diaper: A boy gets a new diaper by his young father in front of the city hall of Hanover.
    bww-14092012-017.jpg
  • Hier lässt sich´s schön wickeln. Ein junger Vater verpasst seinem Sohn eine neue Windel vor der Kulisse des Neuen Rathauses in Hannover. | Nice place to get a new diaper: A boy gets a new diaper by his young father in front of the city hall of Hanover.
    bww-14092012-021.jpg
  • Brennnesselpflanzen. (Urtica) Brennnesseln sind krautige Pflanzen und erreichen, je nach Art, Standort und Nährstoffsituation, Wuchshöhen von 10 bis 150 Zentimetern. Die Brennnessel blüht von Juni bis Oktober. Die mehrjährige große Brennnessel (Urtica dioica) ist eines der ältesten Heilkräuter mit einem breiten Wirkungsspektrum und gilt heute längst nicht mehr nur als Unkraut, sondern auch unter Wissenschaftlern wieder als eine Königin unter den Heilpflanzen. Junge Brennnesseltriebe werden wegen ihres Vitamingehalts und ihres feinsäuerlichen Geschmacks als Salat und Gemüse geschätzt. | Nettles, Urtica, can reach, depending on the type, location and nutrient status, a height of 10-300 cm. Nettles are known as medicinal herb
    brennessel-0047.jpg
  • Eine sogenannte Rübenmaus, eine Maschine, die die Rüben grob vorreinigt und dann auf Anhänger verlädt, bei der Arbeit. Die Rüben sind schon vor Wochen geerntet worden und der erste Wintereinbruch kann den süßen Früchten nichts anhaben. Frost ist kein Problem für sie, allenfalls das anschließende Aufteuen kann die Ernte vernichten. Landwirte und Lohnunternehmer fahren deshalb Tag und Nacht, um die Rüben in die Fabrik zu bringen.
    bww-13122012-3273.jpg
  • Eine sogenannte Rübenmaus, eine Maschine, die die Rüben grob vorreinigt und dann auf Anhänger verlädt, bei der Arbeit. Die Rüben sind schon vor Wochen geerntet worden und der erste Wintereinbruch kann den süßen Früchten nichts anhaben. Frost ist kein Problem für sie, allenfalls das anschließende Aufteuen kann die Ernte vernichten. Landwirte und Lohnunternehmer fahren deshalb Tag und Nacht, um die Rüben in die Fabrik zu bringen.
    bww-13122012-3263.jpg
  • Eine sogenannte Rübenmaus, eine Maschine, die die Rüben grob vorreinigt und dann auf Anhänger verlädt, bei der Arbeit. Die Rüben sind schon vor Wochen geerntet worden und der erste Wintereinbruch kann den süßen Früchten nichts anhaben. Frost ist kein Problem für sie, allenfalls das anschließende Aufteuen kann die Ernte vernichten. Landwirte und Lohnunternehmer fahren deshalb Tag und Nacht, um die Rüben in die Fabrik zu bringen.
    bww-13122012-3287.jpg
  • Eine sogenannte Rübenmaus, eine Maschine, die die Rüben grob vorreinigt und dann auf Anhänger verlädt, bei der Arbeit. Die Rüben sind schon vor Wochen geerntet worden und der erste Wintereinbruch kann den süßen Früchten nichts anhaben. Frost ist kein Problem für sie, allenfalls das anschließende Aufteuen kann die Ernte vernichten. Landwirte und Lohnunternehmer fahren deshalb Tag und Nacht, um die Rüben in die Fabrik zu bringen.
    bww-13122012-3280.jpg
  • Eine sogenannte Rübenmaus, eine Maschine, die die Rüben grob vorreinigt und dann auf Anhänger verlädt, bei der Arbeit. Die Rüben sind schon vor Wochen geerntet worden und der erste Wintereinbruch kann den süßen Früchten nichts anhaben. Frost ist kein Problem für sie, allenfalls das anschließende Aufteuen kann die Ernte vernichten. Landwirte und Lohnunternehmer fahren deshalb Tag und Nacht, um die Rüben in die Fabrik zu bringen.
    bww-13122012-3264.jpg
  • Blick auf einen Teil der Altstadt von Porto und die Ribeira, das quirlige Viertel direkt am Fluss Douro. Tief unten auf dem Fluss ist eines der zahlreichen Ausflugsboote unterwegs, die den Besucher wahlweise an die Mündung des Flusses in den Atlantik oder in die Weinanbaugebiete im Landesinneren bringt.  |View of the old town of Porto and of the Ribeiro quarters at the river. On the river one of the many pleasure boats that go into the wine growing areas of the Douro valley upstream or downstream to the Atlantic Ocean.
    bww-22032009-0617.jpg
  • Strohernte in Niedersachsen. Stroh, früher ein ganz normaler Teil der landwirtschaftlichen Fruchtfolge, ist zu einem Wirtschaftsfaktor geworden. Wegen der Massentierhaltung und dem massenweisen Anbau von sogenannten Energiepflanzen ist es mancherorts zu einem knappen Gut geworden. | Straw harvest in Lower Saxony. In some areas straw is in short supply due to the growing of crops for biogas plants and industrial livestock farming.
    bww-23082012-5461.jpg
  • Zahlen im Dschungel: Die Natur holt sich ein stillgelegtes Bahn-Gelaende zurück. Tafeln mit Zahlen zeigen die Gleise an, die aber unter den seit Jahrzehnten wuchernden Birken gar nicht mehr zu sehen sind. | Numbers in the jungle. Nature takes back an abandoned railway yard. Numbers stand for the tracks that have become invisible under lavishly growing birches.
    aw-fo_08-2014-8217.jpg
  • Blühender Roter Fingerhut (Digitalis pupurea) vor abgestorbenen Bäumen im Oberharz -Stürme und der sich oft anschließende Befall durch Schädlinge wie den Borkenkäfer sorgen zusammen mit der Monokultur durch Fichten für solche Bilder. Andere Pflanzen profitieren vom Sonnenlicht.| Foxglove among dead trees in the Harz mountains in Lower Saxony. Storms and subsequent pest infestation are some of the reasons for tree death. Others are pollution and the monoculture of fast growing firs.
    fingerhut-oberharz-5353.jpg
  • Blühender Roter Fingerhut (Digitalis pupurea) inmitten abgestorbener Bäume im Oberharz -Stürme und der sich oft anschließende Befall durch Schädlinge wie den Borkenkäfer sorgen zusammen mit der Monokultur durch Fichten für solche Bilder. Andere Pflanzen profitieren vom Sonnenlicht.| Foxglove among dead trees in the Harz mountains in Lower Saxony. Storms and subsequent pest infestation are some of the reasons for tree death. Others are pollution and the monoculture of fast growing firs.
    fingerhut-oberharz-5350.jpg
  • Biogas-Anlage in Bau. Im Vordergrund wächst der Mais zum Befüllen. | Biogas plant under construction while in the foreground maize is growing to fill it.
    bww-23082012-5476.jpg
  • Blühender Roter Fingerhut (Digitalis pupurea) vor abgestorbenen Bäumen im Oberharz -Stürme und der sich oft anschließende Befall durch Schädlinge wie den Borkenkäfer sorgen zusammen mit der Monokultur durch Fichten für solche Bilder. Andere Pflanzen profitieren vom Sonnenlicht.| Foxglove among dead trees in the Harz mountains in Lower Saxony. Storms and subsequent pest infestation are some of the reasons for tree death. Others are pollution and the monoculture of fast growing firs.
    fingerhut-oberharz-5361.jpg
  • Blühender Roter Fingerhut (Digitalis pupurea) vor abgestorbenen Bäumen im Oberharz -Stürme und der sich oft anschließende Befall durch Schädlinge wie den Borkenkäfer sorgen zusammen mit der Monokultur durch Fichten für solche Bilder. Andere Pflanzen profitieren vom Sonnenlicht.| Foxglove among dead trees in the Harz mountains in Lower Saxony. Storms and subsequent pest infestation are some of the reasons for tree death. Others are pollution and the monoculture of fast growing firs.
    fingerhut-oberharz-5359.jpg
  • Abgestorbene Bäume im Oberharz - Stürme und der sich oft anschließende Befall durch Schädlinge wie den Borkenkäfer sorgen zusammen mit der Monokultur durch Fichten für solche Bilder. | Dead trees in the Harz mountains in Lower Saxony. Storms and subsequent pest infestation are some of the reasons for tree death. Others are pollution and the monoculture of fast growing firs.
    abgestorbene-baeume-oberharz-5342.jpg
  • Abgestorbene Bäume im Oberharz -Stürme und der sich oft anschließende Befall durch Schädlinge wie den Borkenkäfer sorgen zusammen mit der Monokultur durch Fichten für solche Bilder. | Dead trees in the Harz mountains in Lower Saxony. Storms and subsequent pest infestation are some of the reasons for tree death. Others are pollution and the monoculture of fast growing firs.
    waldsterben-im-oberharz-5340.jpg
  • Blühender Roter Fingerhut (Digitalis pupurea) inmitten abgestorbener Bäume im Oberharz -Stürme und der sich oft anschließende Befall durch Schädlinge wie den Borkenkäfer sorgen zusammen mit der Monokultur durch Fichten für solche Bilder. Andere Pflanzen profitieren vom Sonnenlicht.| Foxglove among dead trees in the Harz mountains in Lower Saxony. Storms and subsequent pest infestation are some of the reasons for tree death. Others are pollution and the monoculture of fast growing firs.
    abgestorbene-baeume-mit-fingerhut-53...jpg
  • Abgestorbene Bäume im Oberharz -Stürme und der sich oft anschließende Befall durch Schädlinge wie den Borkenkäfer sorgen zusammen mit der Monokultur durch Fichten für solche Bilder. | Dead trees in the Harz mountains in Lower Saxony. Storms and subsequent pest infestation are some of the reasons for tree death. Others are pollution and the monoculture of fast growing firs.
    abgestorbene-baeume-im-oberharz-5333.jpg
  • Biogas-Anlage in Bau. Im Vordergrund wächst der Mais zum Befüllen. | Biogas plant under construction while in the foreground maize is growing to fill it.
    bww-23082012-5476.jpg
  • Blühender Roter Fingerhut (Digitalis pupurea) inmitten abgestorbener Bäume im Oberharz -Stürme und der sich oft anschließende Befall durch Schädlinge wie den Borkenkäfer sorgen zusammen mit der Monokultur durch Fichten für solche Bilder. Andere Pflanzen profitieren vom Sonnenlicht.| Foxglove among dead trees in the Harz mountains in Lower Saxony. Storms and subsequent pest infestation are some of the reasons for tree death. Others are pollution and the monoculture of fast growing firs.
    waldsterben-fingerhut-oberharz-5348.jpg
  • Blühender Roter Fingerhut (Digitalis pupurea) inmitten abgestorbener Bäume im Oberharz -Stürme und der sich oft anschließende Befall durch Schädlinge wie den Borkenkäfer sorgen zusammen mit der Monokultur durch Fichten für solche Bilder. Andere Pflanzen profitieren vom Sonnenlicht.| Foxglove among dead trees in the Harz mountains in Lower Saxony. Storms and subsequent pest infestation are some of the reasons for tree death. Others are pollution and the monoculture of fast growing firs.
    abgestorbene-baeume-mit-fingerhut-53...jpg
  • Obstanbau am Bodensee - Zwetschgenplantage mit Schutzhüllen. Hier am Bodensee ist das milde Klima für den Obstanbau besonders günstig, denn der See dient im Winter als Wärmespeicher und erzeugt im Sommer eine kühlende Wirkung auf das Mikroklima.  | A prune orchard close to Lake Constance in the federal state of Baden-Wuerttemberg. The climate makes this area one of the foremost places in Germany to grow fruit.
    bww-28082011-2196.jpg
  • Die Natur holt sich ein stillgelegtes Bahn-Gelaende zurück. Nur noch mit Muehe sind die Gleise erkennbar, die entlang dieser Inspektionsgrube liegen. Birken scheinen direkt aus den Gleisen herauszuwuchern und haben auch schon die Grube erobert. |Nature takes back an abandoned railway yard. It's difficult to recognize the railroad track alongside this inspection pit. Birches seem to grow directly from out of the rails and one of them has even grown in the pit.
    aw-fo_08-2014-8219.jpg
  • Obstanbau am Bodensee - Zwetschgenplantage mit Schutzhüllen. Hier am Bodensee ist das milde Klima für den Obstanbau besonders günstig, denn der See dient im Winter als Wärmespeicher und erzeugt im Sommer eine kühlende Wirkung auf das Mikroklima.  | A prune orchard close to Lake Constance in the federal state of Baden-Wuerttemberg. The climate makes this area one of the foremost places in Germany to grow fruit.
    bww-28082011-2194.jpg
  • Obstanbau am Bodensee - Zwetschgenplantage mit Schutzhüllen. Hier am Bodensee ist das milde Klima für den Obstanbau besonders günstig, denn der See dient im Winter als Wärmespeicher und erzeugt im Sommer eine kühlende Wirkung auf das Mikroklima.  | A prune orchard close to Lake Constance in the federal state of Baden-Wuerttemberg. The climate makes this area one of the foremost places in Germany to grow fruit.
    bww-28082011-2191.jpg
  • Die Natur holt sich ein stillgelegtes Bahn-Gelaende zurück. Nur noch mit Muehe sind die Gleise erkennbar, die entlang dieser Inspektionsgrube liegen. Birken scheinen direkt aus den Gleisen herauszuwuchern und haben auch schon die Grube erobert. |Nature takes back an abandoned railway yard. It's difficult to recognize the railroad track alongside this inspection pit. Birches seem to grow directly from out of the rails and one of them has even grown in the pit.
    baum-in-bahntrasse-2014-8221.jpg