Bildarchiv

  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Facebook
  • Twitter
x

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
Next
355 images found
twitterlinkedinfacebook

Loading ()...

  • Blick über die hügelige Landschaft auf beiden Seiten des Flusses Douro und den tiefblauen Fluss in seinem Bett. Einzelne kleinere Gebäude markieren Weingüter in dieser traumhaften Umgebung. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. Die Landschaft erinnert an Rhein und Mosel, nur dass alles ein wenig wärmer ist. |  View of the Douro-Valley and the mountaineous landscape besides it. Several small buildings complete the wonderful scenery.  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1126.jpg
  • Blick über die hügelige Landschaft auf beiden Seiten des Flusses Douro und den tiefblauen Fluss in seinem Bett. Einzelne kleinere Gebäude markieren Weingüter in dieser traumhaften Umgebung. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. Die Landschaft erinnert an Rhein und Mosel, nur dass alles ein wenig wärmer ist. |  View of the Douro-Valley and the mountaineous landscape besides it. Several small buildings complete the wonderful scenery.  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1132.jpg
  • Blick über die hügelige Landschaft auf beiden Seiten des Flusses Douro und den tiefblauen Fluss in seinem Bett. Einzelne kleinere Gebäude markieren Weingüter in dieser traumhaften Umgebung. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. Die Landschaft erinnert an Rhein und Mosel, nur dass alles ein wenig wärmer ist. |  View of the Douro-Valley and the mountaineous landscape besides it. Several small buildings complete the wonderful scenery.  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1153.jpg
  • Blick über die hügelige Landschaft auf beiden Seiten des Flusses Douro und den tiefblauen Fluss in seinem Bett, im Vordergrund Orangenbäume. Einzelne kleinere Gebäude markieren Weingüter in dieser traumhaften Umgebung. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. Die Landschaft erinnert an Rhein und Mosel, nur dass alles ein wenig wärmer ist. |  View of the Douro-Valley and the mountaineous landscape besides it. Several small buildings complete the wonderful scenery.  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1021.jpg
  • Blick über die hügelige Landschaft auf beiden Seiten des Flusses Douro und den tiefblauen Fluss in seinem Bett. Einzelne kleinere Gebäude markieren Weingüter in dieser traumhaften Umgebung. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. Die Landschaft erinnert an Rhein und Mosel, nur dass alles ein wenig wärmer ist. |  View of the Douro-Valley and the mountaineous landscape besides it. Several small buildings complete the wonderful scenery.  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1019.jpg
  • Die Anlaufbahn der Heini Klopfer Skiflugschanze vor den Oberstdorfer Gipfeln, Deutschland, Bayern vom Freibergsee aus gesehen | Ski flying hill Heini Klopfer in front of the peaks of the Alps
    bww-22082011-1263.jpg
  • Die Anlaufbahn der Heini Klopfer Skiflugschanze vor den Oberstdorfer Gipfeln, Deutschland, Bayern vom Freibergsee aus gesehen | Ski flying hill Heini Klopfer in front of the peaks of the Alps
    bww-22082011-1265.jpg
  • gebirgsbach-0455.jpg
  • gebirgsbach-0468.jpg
  • gebirgsbach-0456.jpg
  • Imker bei den Vorbereitungen zum Winterfestmachen seines Bienenstocks in Mittelberg, Kleinwalsertal | Beekeeper preparating his beehive for the winter season, Mittelberg, Little Walser Valley
    bww-22082011-2321.jpg
  • Imker bei den Vorbereitungen zum Winterfestmachen seines Bienenstocks in Mittelberg, Kleinwalsertal | Beekeeper preparating his beehive for the winter season, Mittelberg, Little Walser Valley
    bww-22082011-2271.jpg
  • gebirgsbach-0464.jpg
  • Imker bei den Vorbereitungen zum Winterfestmachen seines Bienenstocks in Mittelberg, Kleinwalsertal | Beekeeper preparating his beehive for the winter season, Mittelberg, Little Walser Valley
    bww-22082011-2289.jpg
  • Imker bei den Vorbereitungen zum Winterfestmachen seines Bienenstocks in Mittelberg, Kleinwalsertal | Beekeeper preparating his beehive for the winter season, Mittelberg, Little Walser Valley
    bww-22082011-2278.jpg
  • gebirgsbach-0475.jpg
  • gebirgsbach-0452.jpg
  • Imker bei den Vorbereitungen zum Winterfestmachen seines Bienenstocks in Mittelberg, Kleinwalsertal | Beekeeper preparating his beehive for the winter season, Mittelberg, Little Walser Valley
    bww-22082011-2317.jpg
  • Imker bei den Vorbereitungen zum Winterfestmachen seines Bienenstocks in Mittelberg, Kleinwalsertal | Beekeeper preparating his beehive for the winter season, Mittelberg, Little Walser Valley
    bww-22082011-2279.jpg
  • gebirgsbach-0462.jpg
  • Imker bei den Vorbereitungen zum Winterfestmachen seines Bienenstocks in Mittelberg, Kleinwalsertal | Beekeeper preparating his beehive for the winter season, Mittelberg, Little Walser Valley
    bww-22082011-2340.jpg
  • Imker bei den Vorbereitungen zum Winterfestmachen seines Bienenstocks in Mittelberg, Kleinwalsertal | Beekeeper preparating his beehive for the winter season, Mittelberg, Little Walser Valley
    bww-22082011-2267.jpg
  • gebirgsbach-0459.jpg
  • Imker bei den Vorbereitungen zum Winterfestmachen seines Bienenstocks in Mittelberg, Kleinwalsertal | Beekeeper preparating his beehive for the winter season, Mittelberg, Little Walser Valley
    bww-22082011-2307.jpg
  • Imker bei den Vorbereitungen zum Winterfestmachen seines Bienenstocks in Mittelberg, Kleinwalsertal | Beekeeper preparating his beehive for the winter season, Mittelberg, Little Walser Valley
    bww-22082011-2305.jpg
  • gebirgsbach-0490.jpg
  • gebirgsbach-0449.jpg
  • Imker bei den Vorbereitungen zum Winterfestmachen seines Bienenstocks in Mittelberg, Kleinwalsertal | Beekeeper preparating his beehive for the winter season, Mittelberg, Little Walser Valley
    bww-22082011-2307.jpg
  • gebirgsbach-0489.jpg
  • Imker bei den Vorbereitungen zum Winterfestmachen seines Bienenstocks in Mittelberg, Kleinwalsertal | Beekeeper preparating his beehive for the winter season, Mittelberg, Little Walser Valley
    bww-22082011-2273.jpg
  • gebirgsbach-0451.jpg
  • Imker bei den Vorbereitungen zum Winterfestmachen seines Bienenstocks in Mittelberg, Kleinwalsertal | Beekeeper preparating his beehive for the winter season, Mittelberg, Little Walser Valley
    bww-22082011-2316.jpg
  • Verholzter, aufgegebener Weinberg an der Mosel. Weinanbau ist mühselig, besonderes in steilen Lagen. Darum werden viele dieser Anbaugebiete aufgegeben. In wenigen Jahren erobert sich die Natur das zurück, was vorher Generationen mit großem Einsatz gepflegt haben. | A winery has been giving up and becomes nature again. Wine growing is tideous work, especially on steep slopes.
    verholzter-weinberg-6124.jpg
  • Weinraster. Weinberg von einem gegenüberliegenden Hügel ausgesehen. Die Rebstockreihen bilden ein faszinierendes Muster. | Vine pattern. Rows of vines on a vineyard make a fascinating picture.
    bww-01102012-6195.jpg
  • Stiftskirche St. Karden in Treis-Karden aus den Weinbergen der anderen Moselseite gesehen., von der anderen Moselseite aufgenommen. | The church of the city of Treis-Karden in the Moselle Valley.
    treis-karden-6107.jpg
  • Herrschaftliches Haus im Tal des Duoro, der bei Porto in den Atlantik mündet. Die Weinanbauregion im Norden Portugals ist die Geburststätte des Portweins. |  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1056.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6148.jpg
  • Verholzter, aufgegebener Weinberg an der Mosel. Weinanbau ist mühselig, besonderes in steilen Lagen. Darum werden viele dieser Anbaugebiete aufgegeben. In wenigen Jahren erobert sich die Natur das zurück, was vorher Generationen mit großem Einsatz gepflegt haben. | A winery has been giving up and becomes nature again. Wine growing is tideous work, especially on steep slopes.
    bww-01102012-6122.jpg
  • Eine Gruppe von Urlaubern  auf einem Anhänger während eines Trips durch die Weinberge. Die gewöhnlich sehr launigen Erläuterungen des Führers werden natürlich von einem guten Tropfen begleitet. | A group of vacationers during a trip through vineyards in the mosel valley on a trailer. Wine-testing of course is inclusive.
    ausflug-in-die-weinberge-6102.jpg
  • Weingut Castelinho in Peso da Regua im Douro-Tal. Blick aus den umliegenden Weinbergen mit Reben im Vordergrund auf das Hauptgebäude des Weinguts mit dem Schriftzug Castelinho auf dem Dach. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. |  Winery Castelinho in Peso da Regua in the Douro-valley. The  Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1167.jpg
  • Steinerne Eisenbahnbrücke über einen Nebenfluss des Douro. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. | Masonry railway bridge alongside the Douro. The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1029.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6184.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6156.jpg
  • Mittellauf der Mosel bei Treis-Karden. | Something for everyone on the river moselle. The river landscape, whineries, old town, campgrounds.
    moseltal-6120.jpg
  • Frachtschiff auf der Mosel, die nicht nur Namensgeber für  eine der schönsten Gegenden Deutschlands und Heimat für zahlreiche köstliche Tropfen ist, sondern auch, nach dem Rhein, Deutschlands meistbefahrenste Wasserstraße. | Water barge on the river Moselle, which is not only home to many fine wines and one of the most beautiful regions of Germany but second only to the Rhine in termns of water transport.
    bww-01102012-6225.jpg
  • Weinanbaulandschaft nahe Peso da Regua. Um Fläche zu gewinnen und um Erosion zu vermeiden und eine effektivere Bewässerung zu gewährleisten, sind die Weinberge in Terrassenform angelegt. Im Tal des Douro liegt die Geburststätte des Portweins.  |  Vineyards close to the northern portuguese town of Peso da Regua. The vineyard are mostly built in terraces, this way preventing erosion and winning space. The area of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1178.jpg
  • Weinanbaulandschaft nahe Peso da Regua. Zartes Rebengrün neu angepflanzter Rebstöcke im Frühjahr. Um Fläche zu gewinnen und um Erosion zu vermeiden und eine effektivere Bewässerung zu gewährleisten, sind die Weinberge in Terrassenform angelegt. Im Tal des Douro liegt die Geburststätte des Portweins.  |  Vineyards close to the northern portuguese town of Peso da Regua. The vineyard are mostly built in terraces, this way preventing erosion and winning space. The area of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1173.jpg
  • Weingut Castelinho in Peso da Regua im Douro-Tal. Blick aus den umliegenden Weinbergen auf zahlreiche Edelstahltanks. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. |  Winery Castelinho in Peso da Regua in the Douro-valley. The  Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1170.jpg
  • Zwei Brücken über den Douro bei Peso da Regua im Norden Portugals. Im Vordergrund eine alte steinerne Strassenbrücke mit großen Halbbögen, die durch die Spiegelung im Wasser des Flusses einen perfekten Kreis ergeben. Im Hintergrund die moderne Autobahnbrücke aus Beton, mit der die Autobahn A24 von Villa Real nach Viseu den Douro überwindet. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. | Two bridges over the river Douro close to Peso da Regua. In the foreground an old road bridge built of stone with enormous half circles, in the back the motorway bridge of the motorway A 24. The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bruecke-ueber-den-douro-1162.jpg
  • Weinanbau im Tal des Duoro, der bei Porto in den Atlantik mündet. Kapelle auf einem Friedhof mit dahinter liegenden Weinbergen. Die Weinanbauregion im Norden Portugals ist die Geburststätte des Portweins. |  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1080.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6179.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6144.jpg
  • Jeder Hügel wird genutzt, wenn der Ertrag stimmt. Weinanbau im Tal des Duoro, der bei Porto in den Atlantik mündet. Die Weinanbauregion im Norden Portugals ist die Geburststätte des Portweins. |  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1188.jpg
  • Weinanbaulandschaft nahe Peso da Regua. Um Fläche zu gewinnen und um Erosion zu vermeiden und eine effektivere Bewässerung zu gewährleisten, sind die Weinberge in Terrassenform angelegt. Im Tal des Douro liegt die Geburststätte des Portweins.  |  Vineyards close to the northern portuguese town of Peso da Regua. The vineyard are mostly built in terraces, this way preventing erosion and winning space. The area of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1184.jpg
  • Weinanbau im Tal des Duoro, der bei Porto in den Atlantik mündet. Alte Villa auf dem Gelände eines Weinguts. Die Weinanbauregion im Norden Portugals ist die Geburststätte des Portweins. |  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1114.jpg
  • Weinraster. Weinberg von einem gegenüberliegenden Hügel ausgesehen. Die Rebstockreihen bilden ein faszinierendes Muster. | Vine pattern. Rows of vines on a vineyard make a fascinating picture.
    bww-01102012-6198.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6194.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6157.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6153.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6134.jpg
  • Weingut Castelinho in Peso da Regua im Douro-Tal. Blick auf das Hauptgebäude des Weinguts mit dem Schriftzug Castelinho auf dem Dach. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. |  Winery Castelinho in Peso da Regua in the Douro-valley. The  Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1172.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6189.jpg
  • Herbstliche Laubfärbung an der Mosel. | Indian summer in the mosel valley.
    bww-01102012-6176.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6141.jpg
  • Weingut Castelinho in Peso da Regua im Douro-Tal. Blick auf das Hauptgebäude des Weinguts mit dem Schriftzug Castelinho auf dem Dach. Das Tal des Douro, der bei Porto in den Atlantik mündet, ist die Weinanbauregion im Norden Portugals und Geburststätte des Portweins. |  Winery Castelinho in Peso da Regua in the Douro-valley. The  Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1186.jpg
  • Fast erntereif. Weintrauben am Rebstock an der Mosel. | Ready to be harvested. Grapes of wine on a vineyard in the mosel valley.
    bww-01102012-6127.jpg
  • Stiftskirche St. Karden in Treis-Karden aus den Weinbergen der anderen Moselseite gesehen., von der anderen Moselseite aufgenommen. | The church of the city of Treis-Karden in the Moselle Valley.
    bww-01102012-6107.jpg
  • Schneebedecktes Bergmassiv bei Oberstdorf mit Wolken  | Snow covered mountain range near Oberstdorf
    bww-22082011-1855.jpg
  • Schneebedecktes Bergmassiv bei Oberstdorf mit Wolken  | Snow covered mountain massif nearby Oberstdorf
    bww-22082011-1849.jpg
  • Schneebedecktes Bergmassiv bei Oberstdorf mit Wolken  | Snow covered mountain massif nearby Oberstdorf
    bww-22082011-1853.jpg
  • Wetterextreme: Nach einem sommerlichen Wettersturz ist das Elferhorn im Kleinwalsertal schneebedeckt und bildet einen starken Kontrast zum sonnenbeschienen Tal. Die Temperaturen fielen über Nacht von 25 Grad Celsius auf -5 Grad Celsius. | View to snow covered mountain Elferhorn and the summerly, sunlit Little Walser Valley in August after sudden fall in temperature - overnight the temperature has been falling from 25 degree centigrade to minus 5 degree Celsius.
    bww-22082011-1781.jpg
  • Kirchturm der Pfarrkirche Maria Opferung in Riezlern mit dem Ifen mit seiner unverwechselbaren Form im Hintergrund. | The steeple of the church of Maria sacrifice in the village of Riezlern with the mountain Ifen in the back, easily recognizable by its distinctive shape.
    bww-28082011-2122.jpg
  • Kirchturm der Pfarrkirche Maria Opferung in Riezlern mit dem Ifen mit seiner unverwechselbaren Form im Hintergrund. | The steeple of the church of Maria sacrifice in the village of Riezlern with the mountain Ifen in the back, easily recognizable by its distinctive shape.
    kirche-und-berg-2011-2121.jpg
  • Kirchturm der Pfarrkirche Maria Opferung in Riezlern mit dem Ifen mit seiner unverwechselbaren Form im Hintergrund. | The steeple of the church of Maria sacrifice in the village of Riezlern with the mountain Ifen in the back, easily recognizable by its distinctive shape.
    bww-28082011-2115.jpg
  • Kirchturm der Pfarrkirche Maria Opferung in Riezlern mit dem Ifen mit seiner unverwechselbaren Form im Hintergrund. | The steeple of the church of Maria sacrifice in the village of Riezlern with the mountain Ifen in the back, easily recognizable by its distinctive shape.
    bww-28082011-2113.jpg
  • Waldrand im Harz mit Wiese im Vordergrund | The Edge of a wood in the Harz mountains, a meadow in the foreground
    waldrand-4170.jpg
  • Waldrand im Harz mit Wiese im Vordergrund | The Edge of a wood in the Harz mountains, a meadow in the foreground
    waldrand-4170.jpg
  • Das Dörfchen Kaisers liegt in einem Seitental des Tiroler Lechtals. Von dort hat man einen wundervollen Blick ins Almajurtal mit der Valluga oberhalb St. Anton am Talschluss. Südlich des Berges erstreckt sich das weltbekannte Skigebiet um den mondänen Skiort St. Anton am Arlberg. | View of the wintery Almajur-Valley towards the mountain Valluga above the skiing area around the glamorous St. Anton.
    lechtal-4564.jpg
  • Das Dörfchen Kaisers liegt in einem Seitental des Tiroler Lechtals. Von dort hat man einen wundervollen Blick ins Almajurtal mit der Valluga oberhalb St. Anton am Talschluss. | View of the wintery Almajur-Valley towards the mountain Valluga.
    lechtal-4558.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch in den Allgäuer Alpen hat den Heilbronner Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2872.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch in den Allgäuer Alpen hat den Heilbronner Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2894.jpg
  • Auf dem Heilbronner Weg in den Allgäuer Alpen. Ein früher Wintereinbruch hat den Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2903.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch in den Allgäuer Alpen hat den Heilbronner Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2899.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch in den Allgäuer Alpen hat den Heilbronner Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2897.jpg
  • Aufforstung im Harz: In einem durch einen Holzzaun abgetrennten Teil des Waldes wurden junge Bäume angepflanzt | Reforestation in the Harz Mountains
    aufforstung-4126.jpg
  • Frühling im Lechtal. Der Lech vor den noch schneebedeckten Bergen. Doch der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten. Der Lech ist der letzte noch naturbelassene Wildfluss in Europa. Im Jahr 2000 wurde das Tal zu einem Teil des EU-Projektes NATURA 2000, mit dem besonders schützenswerte Naturräume ausgezeichnet werden. | Spring in the Lech valley. The river Lech in front of still snow-covered mountains. But spring is on its way. The lech is the last still natural river in Europe that has not been interfered with. It has been notified by the European commission as a NATURA 2000 site.
    lechtal-4506.jpg
  • Frühling im Lechtal. Der Lech vor den noch schneebedeckten Bergen. Doch der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten. Der Lech ist der letzte noch naturbelassene Wildfluss in Europa. Im Jahr 2000 wurde das Tal zu einem Teil des EU-Projektes NATURA 2000, mit dem besonders schützenswerte Naturräume ausgezeichnet werden. | Spring in the Lech valley. The river Lech in front of still snow-covered mountains. But spring is on its way. The lech is the last still natural river in Europe that has not been interfered with. It has been notified by the European commission as a NATURA 2000 site.
    lechtal-4504.jpg
  • Frühling im Lechtal. Der Lech vor den noch schneebedeckten Bergen. Doch der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten. Der Lech ist der letzte noch naturbelassene Wildfluss in Europa. Im Jahr 2000 wurde das Tal zu einem Teil des EU-Projektes NATURA 2000, mit dem besonders schützenswerte Naturräume ausgezeichnet werden. | Spring in the Lech valley. The river Lech in front of still snow-covered mountains. But spring is on its way. The lech is the last still natural river in Europe that has not been interfered with. It has been notified by the European commission as a NATURA 2000 site.
    lechtal-4448.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch in den Allgäuer Alpen hat den Heilbronner Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2888.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch in den Allgäuer Alpen hat den Heilbronner Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2885.jpg
  • Katholische Pfarrkirche St. Jodok mit Gottesacker mit Friedhof  und den Bergen im Hintergrund. | Catholic church of St. Jodok in Mittelberg with the church cemetery and the mountains in the background.
    bww-22082011-2349.jpg
  • Schönheit der Schöpfung: Ein gewaltiger Baum und die katholische Pfarrkirche St. Jodok mit den Bergen im Hintergrund. | Beauty of creation: A magnificent tree and the catholic church of St. Jodok in Mittelberg with the mountains in the background.
    bww-22082011-2371.jpg
  • Wald-Schachtelhalm, Equisetum sylvaticum, auf feuchtem Waldboden im Harz, dunkler Hintergrund | Sylvan horsetail in the Harz mountains
    schachtelhalm-4101.jpg
  • Wald-Schachtelhalm, Equisetum sylvaticum, auf feuchtem Waldboden im Harz | Sylvan horsetail in the Harz mountains
    schachtelhalm-4081.jpg
  • Quelltopf der Rhumequelle, eine große Karstquelle im Harz. Sie bekommt den Hauptanteil ihres Wassers aus den Versickerungen der Harzflüsse Sieber und Oder, das sich in unterirdischen Hohlräumen sammelt. Die Versickerungsstellen liegen rund 50 - 60 m höher als der Quelltopf der Rhumequelle, die als Überlaufstelle für das Wasser dient. | The Rhume Spring is a large karst spring in the Harz mountains
    rhumequelle_-4678.jpg
  • Die Maria-Magdalena-Kirche ist die dritte an diesem Ort neu erbaute Kirche, nur die Grundmauern sind noch die alten. Der prächtige Innenraum imitiert italienische Barockarchitektur.   | Mary Magdalene Church, Wildemann, Harz Mountains
    bww-fo_09-05-2011-6852.jpg
  • Schönheit der Schöpfung: Ein gewaltiger Baum und die katholische Pfarrkirche St. Jodok mit den Bergen im Hintergrund. | Beauty of creation: A magnificent tree and the catholic church of St. Jodok in Mittelberg with the mountains in the background.
    bww-22082011-2367.jpg
  • Schönheit der Schöpfung: Katholische Pfarrkirche St. Jodok mit Gottesacker mit Friedhof  und den Bergen im Hintergrund. | Beauty of creation: Catholic church of St. Jodok in Mittelberg with the church cemetery and the mountains in the background.
    bww-22082011-2360.jpg
  • Schönheit der Schöpfung: Katholische Pfarrkirche St. Jodok mit Gottesacker mit Friedhof  und den Bergen im Hintergrund. | Beauty of creation: Catholic church of St. Jodok in Mittelberg with the church cemetery and the mountains in the background.
    bww-22082011-2356.jpg
  • Wald-Sauerklee im Harz | Wood sorrel in the Harz mountains | Oxalis acetosella
    waldklee-4104.jpg
Next