Bildarchiv

  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Facebook
  • Twitter
x

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
81 images found
twitterlinkedinfacebook

Loading ()...

  • Ballhof-Brunnen auf dem Ballhofplatz in der Altstadt von Hannover mit Blick auf die Kreuzkirche. Der von dem Bildhauer Helmut Otto Schön geschaffene Brunnen wurde 1975 installiert und ist Carl Orff zum 80. Geburtstag gewidmet | The Ballhof-fountain on the Ballhof-place in the old town of Hanover with a view to the Kreuzkirche. The fountain was built by the sculptor Helmut Otto Schön and is dedicated to the composer Carl Orff
    hannover-ballhofplatz-043.jpg
  • Traumlage direkt am Fluss: Blick auf das Ribeiro, das quirlige Viertel mit unzähligen Lokalen direkt am Fluss Douro, und die Altstadt mit ihren steilen Gassen, gekrönt vom Bischofspalast.  | View of the Ribeiro quarter directly on the banks of the river Douro, the old town with its with lots of many small shops and nice restaurants crowned by the Bishop's palace.
    bww-22032009-0605.jpg
  • Blick auf einen Teil der Altstadt von Porto und die Ribeira, das quirlige Viertel direkt am Fluss Douro. Tief unten auf dem Fluss ist eines der zahlreichen Ausflugsboote unterwegs, die den Besucher wahlweise an die Mündung des Flusses in den Atlantik oder in die Weinanbaugebiete im Landesinneren bringt.  |View of the old town of Porto and of the Ribeiro quarters at the river. On the river one of the many pleasure boats that go into the wine growing areas of the Douro valley upstream or downstream to the Atlantic Ocean.
    bww-22032009-0617.jpg
  • Häuser in der Altstadt von Porto direkt am Douro mit dem Bischofspalast. | Part of the old town of Porto directly above the Douro with the Bishops Palace above.
    bww-22032009-0598.jpg
  • Restaurierte Fischerhäuser in der Fachwerk-Altstadt von Otterndorf | Small restored old fisherman's houses in the old town of Otterndorf
    otterndorf-2011-4801.jpg
  • Fachwerkhäuser in der Altstadt von Hannover | Half-timbered houses in the old town of Hanover, Lower Saxony,
    bww-01102012032.jpg
  • Hier trifft sich Mittelalter und Moderne in Porto, der heimlichen Hauptstadt Portugals. Die topmoderne Metro von Porto fährt auf dem obersten Stockwerk der doppelstöckigen, 1887 von Gustave Eiffel erbauten Eisenbahnbrücke  Ponte de Dom Luis. Aus der Bahn oder bei einem Spaziergang über die Brücke bietet sich ein atemberaubender Blick auf die Altstadt von Porto und den Douro, der nur wenige Kilometer weiter in den Atlantik fließt.  |Medieval and modern times meet on the bridge Ponte de Dom Luis, which was built by the constructor of the Eiffel tower in Paris. The lower level of the two-story-bridge is reserved for cars, the upper for the Porto metro and for pedestrians who want to enjoy the fabolous view of the old town down below.
    bww-22032009-0620.jpg
  • Schattenriss: Spaziergänger und Touristen auf ihrem Weg durch die Altstadt von Quedlinburg in der tiefstehenden Oktobersonne, die das Kopfsteinpflaster golden erscheinen lässt | Silhouette of strollers and tourists on her way in the old town of Quedlinburg in the low sun of a golden October day on cobblestone pavement
    quedlinburg-107.jpg
  • Alte Straßenbahn Linie 22 in Porto vor der Kirche San Ildefonso. Die Außenfassade der Kirche ist mit Ajuzelos geschmückt, die Jorge Colaco entwarf. | Old tram in front of the Santo Ildefonso Church, Porto, with azulejos from Jorge Colaco
    strassenbahn-vor-kirche-san-ildefons...jpg
  • Alte Straßenbahn Linie 22 in Porto mit der Kirche San Ildefonso im Hintergrund. Die Außenfassade der Kirche ist mit Ajuzelos geschmückt, die Jorge Colaco entwarf. | Old tram in front of the Santo Ildefonso Church, Porto, with azulejos from Jorge Colaco
    bww-22032009-0534.jpg
  • Das historische Rathaus Tangermünde gehört zu den schönsten spätmittelalterlichen Profanbauten in Norddeutschlands. Es entstand im 15. Jahrhundert und besonders sehenswürdig ist die Schauwand, die 24 Meter hoch und aus Backsteinen gemauert ist. Heute beherbergt das historische Gebäude das Museum zur Stadtgeschichte, den Rathausfestsaal und die Ratsstube, die als Trauzimmer genutzt wird. | Old town hall of Tangermünde, a secular building (brickbuilding) from the 15th century
    tangermuende-5380.jpg
  • Blick auf das Ribeiro, das quirlige Viertel mit unzähligen Lokalen direkt am Fluss Douro.  | The Ribeiro quarter directly on the banks of the river Douro, with lots of many small shops and nice restaurants.
    bww-22032009-0603.jpg
  • Bewachsene Hausfassade eines Restaurants am Ballhofplatz in der Altstadt von Hannover | Overgrown building of a restaurant, Hanover
    bww-16072011-7464.jpg
  • Gemauerte Besenstiele: Detailaufnahme von einem alten Speicherhaus in der Fachwerk-Altstadt von Otterndorf. Diese Donnerbesen sollen vor bösen Geistern, Hexen und Blitz und Donner schützen. | Close up of brickwork showing a witches' broom
    otterndorf-2011-4797.jpg
  • Blick auf das Ribeiro, das quirlige Viertel mit unzähligen Lokalen direkt am Fluss Douro.  | The Ribeiro quarter directly on the banks of the river Douro, with lots of many small shops and nice restaurants.
    bww-22032009-0596.jpg
  • Eine Gruppe von Männern sitzt in einer Parkanlage in der nordportugiesischen Stadt Porto und spielt Karten. | A group of men is  sitting in a public park in Porto playing cards.
    bww-22032009-0691.jpg
  • Reiterstatue Dom Perdo IV (portugiesischer König) am Praca da Liberdade. Er war im Jahr 1826 sowohl König von Portugal als auch von der reichsten portugiesischen Kolonie Brasilien. | Statue of Dom Perdo IV, Porto
    bww-22032009-0524.jpg
  • Gläubige in der Kirche Igreja dos congredades in Porto. | Worshippers in the Church Igreja dos congredades in Porto.
    bww-22032009-0507.jpg
  • Die Kirche Igreja dos congredades in Porto. Im Hintergrund der Turm des Rathauses. | Church Igreja dos congredades in Porto with the tower of City Hall in the background.
    bww-22032009-0569.jpg
  • Auch wenn die wirtschaftliche Lage vieler suedeuropäischer Länder mies ist und sich viele Sorgen um ihre Zukunft machen müssen: das Wetter meint es meistens gut mit den Portugiesen. Eine große Gruppe von Einheimischen verbringt den Nachmittag am Strand des Atlantiks, um zu plaudern und Karten zu spielen.  | Even though the economic situation in many southern European countries ist not that good and many must have fear for the future: The wheather is nice to this large group of portuguese men and women, sitting on the shores of the Atlantic ocean near Porto, chatting and playing cards.
    bww-22032009-0701.jpg
  • Ein junger Mann und sein Sohn während eines Wochenendausflugs an der Atlantikküste nahe Porto, der Metropole im Norden Portugals. Sie gehen über einige Felsen direkt am Strand, hinter ihnen Segelboote während einer Regatta. | A young man and his son during a weekend leisure trip to the nearby Atlantic coast near Porto, the metropol city in the northern part of Portugal. They walk across a large rocky part off the beach, behind them sailboats during a regatta.
    bww-22032009-0719.jpg
  • Ein junger Mann und sein Sohn während eines Wochenendausflugs an der Atlantikküste nahe Porto, der Metropole im Norden Portugals. Sie gehen über einige Felsen direkt am Strand, hinter ihnen Segelboote während einer Regatta. | A young man and his son during a weekend leisure trip to the nearby Atlantic coast near Porto, the metropol city in the northern part of Portugal. They walk across a large rocky part off the beach, behind them sailboats during a regatta.
    bww-22032009-0718.jpg
  • Kirche Igreja San Ildefonso am Tag. Die Außenfassade der Kirche ist mit Ajuzelos geschmückt, die Jorge Colaco entwarf. | Santo Ildefonso Church, Porto.
    bww-22032009-0543.tif
  • Jugendliche ruhen sich auf den Außentreppen der Kirche Igreja San Ildefonso vom abendlichen Fussballspiel aus. Die erleuchtete Außenfassade der Kirche ist mit Ajuzelos geschmückt, die Jorge Colaco entwarf. | Youngsters resting on the stairway  of the Santo Ildefonso Church by night, Porto.
    bww-22032009-0853.jpg
  • Die Avenida dos Aliados ist die Prachtstraße von Porto mit alten ehrwürdigen Stadthäusern. Hier im Zentrum befinden sich die Haupteinkaufsstraßen. | The Avenida dos Aliados is a sloping boulevard lined with grand buildings.
    bww-22032009-0924.jpg
  • Igreja dos Clérigos ist eine barocke Kirche mit dem Torre dos Clérigos, einem Glockenturm, der mit 76 Metern der höchste Kirchturm Portugals ist. Die 225 Stufen des Turms kann man ersteigen und den herrlichen Blick über Porto genießen. | Igreja dos Clérigos, the Clérigos Church, from the Baroque Period and the tall bell tower, the Torre dos Clerigos
    bww-22032009-0913.jpg
  • Reiterstatue Dom Perdo IV (portugiesischer König) am Praca da Liberdade. Er war im Jahr 1826 sowohl König von Portugal als auch von der reichsten portugiesischen Kolonie Brasilien. | Statue of Dom Perdo IV, Porto
    reiterstatue-dom-pedro-IV-in-porto.jpg
  • Verschwenderische Darstellung: Abbild eines Adligen auf einer Hauswand, gefertigt aus  blau-weißen Azulejos. Sie wurden einst von den Mauren auf die Iberische Halbinsel gebracht. Heute ist Portugal der Hauptproduzent von Azulejos. | Depiction of a nobleman in blue-white azulejos at a house wall. The art was introduced by the Moors and today Portugal is the main producer of these ceramic tileworks.
    bww-22032009-1002.jpg
  • Orangenbäume. | Orange tree in Portugal
    bww-22032009-0971.jpg
  • |
    bww-22032009-0947.jpg
  • Der nächste Figo ist vielleicht schon dabei. Jugendliche beim abendlichen Fussballspiel vor der Fassade der Kirche Igreja San Ildefonso. Die Außenfassade der Kirche ist mit Ajuzelos geschmückt, die Jorge Colaco entwarf. | Maybe the next Figo ist playing soccer among the youngsters in front of the Santo Ildefonso Church by night, Porto. |
    bww-22032009-0848.jpg
  • Nach der Entdeckungsreise durch Porto lädt das Café Majestic zu einer stilvollen Rast ein, es ist ein Insidertipp für alle Liebaber der Kaffeehaus-Kultur. Beleuchtete  Außenfront des 1921 eröffneten Restaurants. |
    bww-22032009-0837.jpg
  • Nach der Entdeckungsreise durch Porto lädt das Café Majestic zu einer stilvollen Rast ein, es ist ein Insidertipp für alle Liebaber der Kaffeehaus-Kultur. Innenaufnahme des 1921 eröffneten Restaurants. |
    bww-22032009-0822.jpg
  • Unglaublich reich an alter und sakraler Architektur ist Porto, ganz gleich wohin man schaut.  | Doesn't matter where you look: Porto abounds of medieval and sacral architecture.
    bww-22032009-0582.jpg
  • Reiterstandbild des Vimara Peres vor den Türmen der Kathedrale Se in Porto. Peres war ein galizischer Kriegsherr und stand im Dienste der Reconquista der iberischen Halbinsel. |A statue of Vimara Peres with the steeples of the cathedral Se.
    bww-22032009-0579.jpg
  • Gläubige in der Kirche Igreja dos congredades in Porto. | Worshippers in the Church Igreja dos congredades in Porto.
    bww-22032009-0509.jpg
  • Einheimische und fremdsprachige Bücher sowie der Name des Besitzers stehen in goldenen Lettern über dieser herrlichen alten Buchhandlung in Porto. Tür-  und Fensterrahmen sind aus dunklem Holz versehen mit Verzierungen.
    bww-22032009-0738.jpg
  • Denkmal von Arnoldo Gama, einem portugiesischen Dichter und Journalisten, geboren 1.08.1828 und gestorben am 29.08.1869 in Porto, Portugal | Memorial of Arnoldo Gama, a Portuguese writer (1828-1869)
    bww-22032009-0558.jpg
  • Igreja dos Clérigos ist eine barocke Kirche mit dem Torre dos Clérigos, einem Glockenturm, der mit 76 Metern der höchste Kirchturm Portugals ist. Die 225 Stufen des Turms kann man ersteigen und den herrlichen Blick über Porto genießen. | Igreja dos Clérigos, the Clérigos Church, from the Baroque Period and the tall bell tower, the Torre dos Clerigos
    bww-22032009-0526.jpg
  • Reiterstatue Dom Perdo IV (portugiesischer König) am Praca da Liberdade. Er war im Jahr 1826 sowohl König von Portugal als auch von der reichsten portugiesischen Kolonie Brasilien. | Statue of Dom Perdo IV, Porto
    bww-22032009-0523.jpg
  • Reiterstatue Dom Perdo IV (portugiesischer König) am Praca da Liberdade. Er war im Jahr 1826 sowohl König von Portugal als auch von der reichsten portugiesischen Kolonie Brasilien. | Statue of Dom Perdo IV, Porto
    bww-22032009-0500.jpg
  • Igreja dos Clérigos ist eine barocke Kirche mit dem Torre dos Clérigos, einem Glockenturm, der mit 76 Metern der höchste Kirchturm Portugals ist. Die 225 Stufen des Turms kann man ersteigen und den herrlichen Blick über Porto genießen. | Igreja dos Clérigos, the Clérigos Church, from the Baroque Period and the tall bell tower, the Torre dos Clerigos
    kirche-dos-clerigos-in-porto.jpg
  • Verschwenderische Darstellung: Abbild eines Adligen auf einer Hauswand, gefertigt aus blau-weißen Azulejos. Sie wurden einst von den Mauren auf die Iberische Halbinsel gebracht. Heute ist Portugal der Hauptproduzent von Azulejos. | Depiction of a nobleman in blue-white azulejos at a house wall. The art was introduced by the Moors and today Portugal is the main producer of these ceramic tileworks.
    bww-22032009-1003.jpg
  • Orangenbäume in Portugal. | Orange tree in Portugal
    bww-22032009-0972.jpg
  • Reiterstandbild des Vimara Peres mit dem Torre de Clerigos im Hintergrund, Porto. Peres war ein galizischer Kriegsherr und stand im Dienste der Reconquista der iberischen Halbinsel. |A statue of Vimara Peres with the Torre de Clérigos in the background.
    porto-22032009-0574.jpg
  • Flohmarkt am Leineufer, Hannover | Flea market at the Leineufer, Hanover
    bww-16072011-7470.jpg
  • Euro-Rettungsschirm: Dieser Obdachlose macht es wie die Banken und hat sich unter ein Dach geflüchtet. Sein Obdach hat er unter dem Säulenvordach einer örtlichen Sparkasse, der Caixa Geral de Deposito in der Avenida da Boavista, einer der bekanntesten Geschäftsstraßen im Stadtzentrum von Porto, genommen.
    bww-22032009-0499.jpg
  • Der nächste Figo ist vielleicht schon dabei. Jugendliche beim abendlichen Fussballspiel vor der Fassade der Kirche Igreja San Ildefonso. Die Außenfassade der Kirche ist mit Ajuzelos geschmückt, die Jorge Colaco entwarf. | Maybe the next Figo ist playing soccer among the youngsters in front of the Santo Ildefonso Church by night, Porto. |
    bww-22032009-0851.jpg
  • Kirche Igreja San Ildefonso am Tag. Die Außenfassade der Kirche ist mit Ajuzelos geschmückt, die Jorge Colaco entwarf. | Santo Ildefonso Church, Porto.
    bww-22032009-0543.jpg
  • Der Wassertorturm ist einer von sieben Türmen und der letzte erhaltene der Stadtmauer von Halberstadt. Halberstadt wurde zum Ende des 2. Weltkrieges zu 82 Prozent zerstört. Während der Zeit der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1949 bis 1989 verfielen viele der historischen Gebäude und Fachwerkhäuser. Ab 1990 begann man mit den Restaurationen. | The Wassertorturm (water gate tower) is the last of seven towers, which belonged to the historical town wall of Halberstadt. Some 82 percent of the town Halberstadt has been destroyed during World War II. During the time of the German Democratic Republic, GDR, many of the timber-frame buildings were disrepaired. Since 1990 old buildings have been restored.
    halberstadt-2012-069.jpg
  • Verfallenes Fachwerkhaus. Halberstadt wurde zum Ende des 2. Weltkrieges zu 82 Prozent zerstört. Während der Zeit der ehemaligen DDR, Deutsche Demokratische Republik, von 1949 bis 1989 verfielen viele der historischen Gebäude und Fachwerkhäuser. Ab 1990 begann man mit den Restaurationen. Für dieses  Objekt hat sich kein Investor gefunden. | Disrepaired half-timber house, Halberstadt. Some 82 percent of the town Halberstadt has been destroyed during the World War II. During the time of the German Democratic Republic, GDR, many of the timber-frame buildings were disrepaired. Since 1990 old buildings have been restored, but this is one of many still not rebuilt. .
    halberstadt-2012-072.jpg
  • Verfallenes Fachwerkhaus. Halberstadt wurde zum Ende des 2. Weltkrieges zu 82 Prozent zerstört. Während der Zeit der ehemaligen DDR, Deutsche Demokratische  Republik, von 1949 bis 1989 verfielen viele der historischen Gebäude und Fachwerkhäuser. Ab 1990 begann man mit den Restaurationen. Für dieses  Objekt hat sich kein Investor gefunden. | Disrepaired half-timber house, Halberstadt. Some 82 percent of the town Halberstadt has been destroyed during the World War II. During the time of the German Democratic Republic, GDR, many of the timber-frame buildings were disrepaired. Since 1990 old buildings have been restored, but this is one of many still not rebuilt. .
    halberstadt-2012-044.jpg
  • Verfallenes Fachwerkhaus. Halberstadt wurde zum Ende des 2. Weltkrieges zu 82 Prozent zerstört. Während der Zeit der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1949 bis 1989 verfielen viele der historischen Gebäude und Fachwerkhäuser. Ab 1990 begann man mit den Restaurationen. Für dieses  Objekt hat sich kein Investor gefunden. | Disrepaired half-timber house, Halberstadt. Some 82 percent of the town Halberstadt has been destroyed during the World War II. During the time of the German Democratic Republic, GDR, many of the timber-frame buildings were disrepaired. Since 1990 old buildings have been restored, but this is one of many still not rebuilt. .
    halberstadt-2012-015.jpg
  • Altstadtkulisse Am Stintmarkt und am alten Hafen in Lüneburg mit der Kirche St. Nicolai. | Old town in Lueneburg at the old port with the church of St. Nicolai.
    lueneburg-3914.jpg
  • Eine Altstadtstraße mit Kopfsteinpflaster in Quedlinburg bei Nacht. Die Türme der Neustädter Kirche ragen schwarz und ein wenig bedrohlich im Hintergrund vor einem nachtblauen Himmel. Straßenlaternen verbreiten heimeliges Licht. Jetzt müssen nur noch die Autos weg und das Mittelalter wäre nah. | A cobblestoned street in the old town quarters of Quedlinburg. Lanterns make a cozy light. The steeples of the Neustädter church reach pitch black above the houses in front of a night blue sky. Pretending the cars were away one could assume medieval times.
    quedlinburg-128.jpg
  • Eine Altstadtstraße mit Kopfsteinpflaster in Quedlinburg bei Nacht. Die Türme der Neustädter Kirche ragen schwarz und ein wenig bedrohlich im Hintergrund vor einem nachtblauen Himmel. Straßenlaternen verbreiten heimeliges Licht. Jetzt müssen nur noch die Autos weg und das Mittelalter wäre nah. | A cobblestoned street in the old town quarters of Quedlinburg. Lanterns make a cozy light. The steeples of the Neustädter church reach pitch black above the houses in front of a night blue sky. Pretending the cars were away one could assume medieval times.
    bww-28102012-128.jpg
  • Der Ballhofplatz in der hannoverschen Altstadt umrahmt von schönen efeuüberwachsenen Altbauten. Gäste des beliebten Teehauses in einem der Gebäude genießen die Oktobersonne auf Liegestühlen. | The Ballhof place in the old town of Hanover is lined by beautiful old buildings covered by ivy. Guests of the popular teahouse in one of them enjoy the october-sun in reclining chairs.
    altstadt-hannover-01102012035.jpg
  • Altstadtkulisse Am Stintmarkt und am alten Hafen in Lüneburg mit der Kirche St. Nicolai. | Old town in Lueneburg at the old port with the church of St. Nicolai.
    lueneburg-3914.jpg
  • Der Ballhofplatz in der hannoverschen Altstadt umrahmt von schönen efeuüberwachsenen Altbauten. Gäste des beliebten Teehauses in einem der Gebäude genießen die Oktobersonne auf Liegestühlen. | The Ballhof place in the old town of Hanover is lined by beautiful old buildings covered by ivy. Guests of the popular teahouse in one of them enjoy the october-sun in reclining chairs.
    bww-01102012055.jpg
  • Eine Altstadtstraße in Quedlinburg bei Nacht. Straßenlaternen verbreiten heimeliges Licht, das sich auf dem Kopfsteinpflaster spiegelt. In den alten Häuserzeilen ein Antiquariat und eine Gaststätte. Zumindest diese Straße ist von Drogerieketten und Sonnenstudios verschont geblieben. | A cobblestoned street in the old town quarters of Quedlinburg. Lanterns make a cozy light. In the old houses an antiquarian bookshop and a restaurant. A small island that reminds of medieval times.
    quedlinburg-133.jpg
  • Eine Altstadtstraße in Quedlinburg bei Nacht. Straßenlaternen verbreiten heimeliges Licht, das sich auf dem Kopfsteinpflaster spiegelt. In den alten Häuserzeilen ein Antiquariat und eine Gaststätte. Zumindest diese Straße ist von Drogerieketten und Sonnenstudios verschont geblieben. | A cobblestoned street in the old town quarters of Quedlinburg. Lanterns make a cozy light. In the old houses an antiquarian bookshop and a restaurant. A small island that reminds of medieval times.
    bww-28102012-133.jpg
  • Marktkirche St. Georgii et Jacobi in der Altstadt von Hannover mit Fachwerkhäusern im Vordergrund. | Half-timbered house line up in a street in the old town of Hanover with the market church St. Georg and Jacobi in the back.
    bww-fo_hannover-altstadt_7399.jpg
  • Mittellauf der Mosel bei Treis-Karden. | Something for everyone on the river moselle. The river landscape, whineries, old town, campgrounds.
    moseltal-6120.jpg
  • Das Zollamt ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in  der Nähe der Altstadt von Quedlinburg | The customhouse is an old heritage building nearby the old town of Quedlinburg
    bww-28102012-096.jpg
  • Stillleben mit Erinnerungsstücken der 1950ger Jahre auf dem Dachboden eines uralten Hauses: Im Licht einer Dachluke steht ein alter Stubenwagen aus Korb mit großen Metallrädern. Eine zerwühlte Decke lässt glauben, dass das Kind gerade dem Stubenwagen entflogen ist. | A still life with souvenirs dating from the 1950ies on the attic of a very old house in the old town. A bassinet lighted by dizzy sunlight shining from a roof window.
    ausgeflogen-8400.jpg
  • Stillleben mit Erinnerungsstücken der 1950ger Jahre auf dem Dachboden eines uralten Hauses: Ein Max-und-Moritz-Buch, ein Bagger aus Blech und ein Teddy, drapiert auf einem alten Radio, begleitet von einer Kneifzange. | A still life with souvenirs dating from the 1950ies with on the attic of a very old house in the old town. A Max and Moritz-book ( boyisch pranks), an old sheet metal backhoe and a Teddy, all sitting on an old radio.
    kindheitserinnerungen-8391.jpg
  • Platzmangel in Marburg. Die Enge in der Oberstadt rund um die Marienkirche führte zu mehrstöckigen Fachwerkhäusern.  | Half-timbered houses in the old town of Marburg around the church of St. Marys.
    marburg-oberstadt-5734.jpg
  • Das Zollamt ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in  der Nähe der Altstadt von Quedlinburg | The customhouse is an old heritage building nearby the old town of Quedlinburg
    quedlinburg-096.jpg
  • Altes verlassenes Haus in der Altstadt von Rovinj, Istrien | Old deserted house in old town of Rovinj, Istria
    bww-29072009-0216.jpg
  • Stillleben mit Erinnerungsstücken der 1950ger Jahre auf dem Dachboden eines uralten Hauses: Ein Max-und-Moritz-Buch, ein Bagger aus Blech und ein Teddy, drapiert auf einem alten Radio. | A still life with souvenirs dating from the 1950ies with on the attic of a very old house in the old town. A Max and Moritz-book, story of seven boyisch pranks, an old sheet metal backhoe and a Teddy, all sitting on an old radio.
    kindheitserinnerungen-8390.jpg
  • Stillleben mit Erinnerungsstücken der 1950ger Jahre auf dem Dachboden eines uralten Hauses: Im Licht einer Dachluke steht ein alter Stubenwagen aus Korb mit großen Metallrädern. | A still life with souvenirs dating from the 1950ies on the attic of a very old house in the old town. A bassinet lighted by dizzy sunlight shining from a roof window.
    dachboden-8388.jpg
  • Prächtige Giebelhäuser in der Altstadt von Lüneburg bei Nacht. | Magnificent gable houses in the old town of Lueneburg at night.
    lueneburg-3784.jpg
  • Prächtige Häuser in der Altstadt von Lüneburg mit dem Turm der Kirche St. Johannis bei Nacht. | Magnificent houses in the old town of Lueneburg and the steeple of the church St. Johannis at night.
    lueneburg-3785.jpg
  • Haus Grünhagen ist ein denkmalgeschütztes Patrizierhaus, das 1701 erbaut wurde. Es liegt in  der Altstadt von Quedlinburg. Das große Tor erinnert an die Zeit, als man mit dem Pferdefuhrwerk durch die Einfahrt in den Hof gelangen konnte. | Haus Grünhagen is a heritage building, a patrician house of 1701. It is located in the old town of Quedlinburg. In former times horse-drawn vehicles drove through the large portal into the courtyard
    quedlinburg-116.jpg
  • Lissabon: Vor einem Balkon in der Altstadt hängen Unmengen an weißer Wäsche. | Lisbon: Lots of white clothes in front of a balcony in the old town.
    waschtag-in-lissabon-2375.jpg
  • Die Ruine der Franzosenkirche ist Gedenkstätte und Mahnmal an den 8. April 1945. An diesem Tag wurde die von Hugenotten erbaute reformierte Kirche und große Teile der historischen Altstadt durch einen Bombenangriff zerstört. Während der Zeit der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1949 bis 1989 verfielen viele der historischen Gebäude und Fachwerkhäuser. Ab 1990 begann man mit den Restaurationen. | The ruin of the socalled french church is a memorial in remembrance of the 8th of April 1945. At this day the church, built by  Huguenots from 1717 to 1718, and  big parts of the historical old town of Halberstadt has been destroyed in the wake of World War II. During the time of the German Democratic Republic, GDR, many of the timber-frame buildings were disrepaired, too. Since 1990 old buildings have been restored. .
    halberstadt-2012-071.jpg
  • Die Ruine der Franzosenkirche ist Gedenkstätte und Mahnmal an den 8. April 1945. An diesem Tag wurde die von Hugenotten erbaute reformierte Kirche und große Teile der historischen Altstadt durch einen Bombenangriff zerstört. Während der Zeit der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1949 bis 1989 verfielen viele der historischen Gebäude und Fachwerkhäuser. Ab 1990 begann man mit den Restaurationen. | The ruin of the socalled french church is a memorial in remembrance of the 8th of April 1945. At this day the church, built by  Huguenots from 1717 to 1718, and  big parts of the historical old town of Halberstadt has been destroyed in the wake of World War II. During the time of the German Democratic Republic, GDR, many of the timber-frame buildings were disrepaired, too. Since 1990 old buildings have been restored. .
    halberstadt-2012-014.jpg
  • Sandsteinportal mit Eisentor, Halberstadt. Halberstadt ist reich an großen und kleinen Kunstschätzen und Architektur-Leckerbissen, obwohl die Stadt zum Ende des 2. Weltkrieges zu 82 Prozent zerstört wurde. Viele der in DDR-Zeiten verfallenen Gebäude wurden nach der Wende restauriert. | Old iron portal, Halberstadt. Some 82 percent of the town Halberstadt has been destroyed during the World War II. During the time of the German Democratic Republic, GDR, many of the timber-frame buildings were disrepaired. Since 1990 old buildings have been restored.
    halberstadt-2012-042.jpg
  • Fachwerkhaus im Braunschweiger Magni-Viertel direkt hinter der Kirche St. Magni. Der Bereich ist einer der ältesten Braunschweigs. Während 90 Prozent der Braunschweiger Innenstadt bei einem Bombenangriff am 15. 10. 1944 zerstört wurden, blieb das Magni-Viertel fast völlig verschont.  | Half-timber house at the historical Magni quarters in Brunswick, Lower Saxony, Germany. Whereas 90 percent of old Brunswick were destroyed during World War II, the magni quarters was almost entirely saved. It is one of the oldest quarters of town with houses dating back to the 15th century.
    braunschweig-magni-viertel-3767.jpg
  • Fachwerkhaus im Braunschweiger Magni-Viertel direkt hinter der Kirche St. Magni. Der Bereich ist einer der ältesten Braunschweigs. Während 90 Prozent der Braunschweiger Innenstadt bei einem Bombenangriff am 15. 10. 1944 zerstört wurden, blieb das Magni-Viertel fast völlig verschont.  | Half-timber houses at the historical Magni quarters in Brunswick, Lower Saxony, Germany. Whereas 90 percent of old Brunswick were destroyed during World War II, the magni quarters was almost entirely saved. It is one of the oldest quarters of town with houses dating back to the 15th century.
    braunschweig-magni-viertel-3773.jpg
  • Fachwerkhaus im Braunschweiger Magni-Viertel direkt hinter der Kirche St. Magni. Der Bereich ist einer der ältesten Braunschweigs. Während 90 Prozent der Braunschweiger Innenstadt bei einem Bombenangriff am 15. 10. 1944 zerstört wurden, blieb das Magni-Viertel fast völlig verschont.  | Half-timber houses at the historical Magni quarters in Brunswick, Lower Saxony, Germany. Whereas 90 percent of old Brunswick were destroyed during World War II, the magni quarters was almost entirely saved. It is one of the oldest quarters of town with houses dating back to the 15th century.
    braunschweig-magni-viertel-3776.jpg