Bildarchiv

  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Facebook
  • Twitter
x

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
Next
489 images found
twitterlinkedinfacebook

Loading ()...

  • Die Kirche von Bach im mittleren Lechtal vor der Kulisse einer schneebedeckten Bergkette. Das Lechtal ist vom Massentourismus bisher weitgehend verschont geblieben. | The church of the village of Bach in the Lech Valley which has been spared by mass tourism.
    lechtal-4456.jpg
  • Bauernhaus im traditionellen Stil in Bach im mittleren Lechtal vor der Kulisse einer schneebedeckten Bergkette. Das Lechtal ist vom Massentourismus bisher weitgehend verschont geblieben, so dass auch traditionelle Holzhäuser im alten Stil erhalten bleiben konnten. Der Lech ist der letzte noch naturbelassene Wildfluss in Europa. Im Jahr 2000 wurde das Tal zu einem Teil des EU-Projektes NATURA 2000, mit dem besonders schützenswerte Naturräume ausgezeichnet werden.| A traditional timberwood house in the Lech Valley which has been spared by mass tourism thus preserving many of the old buildings and an environment left alone. The lech is the last still natural river in Europe that has not been interfered with. It has been notified by the European commission as a NATURA 2000 site.
    lechtal-4453.jpg
  • Kaum ein Quadratmeter frei: Ferienhaussiedlung bei Albufeira mit dem Atlantik im Hintergrund. Die Region an der Algarve-Küste ist ein Paradebeispiel für billige Bettenburgen  und den resultierenden Massentourismus und seine schädlichen Nebenwirkungen. Um auch weiterhin Touristen anzulocken, werden höherpreisige Unterkünfte geschaffen, die den Landverbrauch weiter vorantreiben. | Not a sqare meter left: Vacation home village near Albufeira with the Atlantic ocean in the background. The region off the Algarve coast is witness to mass tourismus and its outcomings. To lure tourists in the future higher quality homes are built thus furthering the destruction of nature.
    bww-29032009-2607.jpg
  • Das Nationalpark-Haus in Torfhaus im Oberharz mit Blick auf den Brocken. Die Harzberge sind nicht nur bei Wanderern und Naturliebhabern beliebt, sondern auch bei Horden von Motorradfahrern, die die Straßen unsicher machen und für Lärm und Abgase sorgen. Das Tourismus-Konzept muss ständig den Schutz der Natur und das Interesse von Naturliebhabern gegen die Interessen von Besuchern abwägen, die im Harz einen Spielplatz für mehr oder weniger akzeptierte Freizeitvergnügen sehen. ..
    bww-17062012-1979.jpg
  • Informationsstelle des Nationalparks Harz am Torfhaus und Baustellenschild. Dutzende von Motorrädern auf dem Parkplatz. Eine Investorengruppe rund um die Lüder-Unternehmensgruppe aus Hildesheim und den Hamburger Freizeit-Ausstatter Globetrotter plant eine Viersterne-Ferienanlage (HARZRESORT) auf dem 821 Meter hoch gelegenen Torfhaus im Harz. ..
    bww-17062012-1988.jpg
  • Baustellenschild mit Brocken im Hintergrund. Eine Investorengruppe rund um die Lüder-Unternehmensgruppe aus Hildesheim und den Hamburger Freizeit-Ausstatter Globetrotter plant eine Viersterne-Ferienanlage (HARZRESORT) auf dem 821 Meter hoch gelegenen Torfhaus im Harz. ..
    bww-17062012-1984.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch in den Allgäuer Alpen hat den Heilbronner Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2872.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch im Hochalptal in den Allgäuer Alpen hat den Weg zum Allgäuer Hauptkamm fast verschwinden lassen. Jetzt heißt es, auf die noch halbwegs sichtbaren Markierungen achten, damit man nicht in Gefahr gerät. Von den Talorten des Lechtals erreicht man auf einsamen Wegen den Allgäuer Hauptkamm. Eine ursprüngliche Naturlandschaft für Liebhaber alpiner Einsamkeit. Im Hintergrund die Lechtaler Alpen. | Early snow in the Allgaeu Alps makes a walking trail hardly visible.
    lechtal-09-2013-2866.jpg
  • Die Rossgumpenalm im Höhenbachtal nördlich von Holzgau im Lechtal.  | A valley leading from the Lech valley into the Allgaeu Alps.
    lechtal-09-2013-2913.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch in den Allgäuer Alpen hat den Heilbronner Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2899.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch in den Allgäuer Alpen hat den Heilbronner Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2894.jpg
  • Spot an! Sonnenuntergang in den Allgäuer Alpen. Ein früher Wintereinbruch hat die Berge überzuckert.  | Sundown in the Allgaeu Alps.
    lechtal-09-2013-2884.jpg
  • Nicht zu übersehen: Appartment-Gebäude, Restaurants und Läden am Yachthafen von Albufeira in Bonbon-Farben. Die kubistisch angehauchte Architektur leuchtet in pink, orange, türkis orange und gelb und ist ganz offenbar nicht für Pauschaltouristen entworfen worden. | Not to be overviewed: Appartments, restaurants and stores in a large candy-colored building complex at the Albufeira marina obviously not meant for package-tourists.
    bww-29032009-2640.jpg
  • Nicht zu übersehen: Appartment-Gebäude, Restaurants und Läden am Yachthafen von Albufeira in Bonbon-Farben. Die kubistisch angehauchte Architektur leuchtet in pink, orange, türkis orange und gelb und ist ganz offenbar nicht für Pauschaltouristen entworfen worden, wie schon die sündhaften teuren Yachten im Vordergrund vermuten lassen. | Not to be overviewed: Appartments, restaurants and stores in a large candy-colored building complex at the Albufeira marina obviously not meant for package-tourists, also obvious by the luxurious sail boats in the foreground.
    bww-29032009-2639.jpg
  • Wenn genug Schnee liegt, ist das Lechtal ein Paradies für Langläufer.| Cross country skiing tracks in the Lech valley.
    lechtal-4528.jpg
  • Manche nennen es Fortschritt. An einer alten Hausfassade aus Holz hängen ein großes Kruzifix und eine Satellitenschüssel nebeneinander. | People call it progress. On the wooden wall of an old building a large crucifix and satellite dish hang closely side by side.
    lechtal-4556.jpg
  • Der Wind und reichlich Schnee und der kaum sichtbare Wasserlauf haben am Hochtannbergpass eine Schneeskulptur geschaffen.
    schneeskulptur-2486.jpg
  • Auf dem Heilbronner Weg in den Allgäuer Alpen. Ein früher Wintereinbruch hat den Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2903.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch in den Allgäuer Alpen hat den Heilbronner Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2897.jpg
  • Sonnenuntergang in den Allgäuer Alpen. Ein früher Wintereinbruch hat die Berge überzuckert. Von oberhalb der Rappenseehütte sticht der Widderstein, auch Wächter des Kleinwalsertals genannt, in der Bildmitte ins Auge.  | Sundown in the Allgaeu Alps.
    lechtal-09-2013-2880.jpg
  • Ein namenloser und doch imposanter Wasserfall im Hochalptal in den Allgäuer Alpen, es verläuft von Steeg im Lechtal hinauf zum Allgäuer Hauptkamm. Heftige Regenfälle haben Bäche und Wasserfälle anschwellen lassen. Von den Talorten des Lechtals erreicht man auf einsamen Wegen den Allgäuer Hauptkamm. Eine ursprüngliche Naturlandschaft für Liebhaber alpiner Einsamkeit.   | A wide high valley of archaic beauty in the Allgaeu alps in September. First snow on the Lechtal alps announces an early fall.
    lechtal-09-2013-2863.jpg
  • Das Hochalptal in den Allgäuer Alpen, es verläuft von Steeg im Lechtal hinauf zum Allgäuer Hauptkamm. Ein weites Hochtal mit einem fast ausgetrockneten Bach. Der erste Schnee auf den Lechtaler Alpen im Hintergrund  kündet vom beginnenden Herbst. Von den Talorten des Lechtals erreicht man auf einsamen Wegen den Allgäuer Hauptkamm. Eine ursprüngliche Naturlandschaft für Liebhaber alpiner Einsamkeit.   | A wide high valley of archaic beauty in the Allgaeu alps in September. First snow on the Lechtal alps announces an early fall.
    lechtal-09-2013-2860.jpg
  • Das Hochalptal in den Allgäuer Alpen, es verläuft von Steeg im Lechtal hinauf zum Allgäuer Hauptkamm. Ein weites Hochtal mit einem fast ausgetrockneten Bach. Der erste Schnee auf den Lechtaler Alpen im Hintergrund  kündet vom beginnenden Herbst. Von den Talorten des Lechtals erreicht man auf einsamen Wegen den Allgäuer Hauptkamm. Eine ursprüngliche Naturlandschaft für Liebhaber alpiner Einsamkeit.   | A wide high valley of archaic beauty in the Allgaeu alps in September. First snow on the Lechtal alps announces an early fall.
    lechtal-09-2013-2856.jpg
  • Weg durchs Hochalptal in den Allgäuer Alpen. Der erste Schnee kündet vom beginnenden Herbst. Von den Talorten des Lechtals erreicht man auf einsamen Wegen den Allgäuer Hauptkamm im Hintergrund und kann ins Allgäu absteigen.  | A rather little used trail through a valley leading from the Lech Valley in Tyrol to the Allgaeu region in nearby Bavaria. First snow announces an early fall.
    lechtal-09-2013-2847.jpg
  • Heftige Regenfälle haben den Lech, den letzten noch naturbelassenen Wildfluss in Europa, zu einem reißenden schlammfarbenen Strom werden lassen.  Im Jahr 2000 wurde das Lechtal zu einem Teil des EU-Projektes NATURA 2000, mit dem besonders schützenswerte Naturräume ausgezeichnet werden. | Heavy rain has caused the river Lech in Tyrol to swell. The lech is the last still natural river in Europe that has not been interfered with. It has been notified by the European commission as a NATURA 2000 site.
    lechtal-09-2013-2802.jpg
  • Nicht zu übersehen: Appartment-Gebäude, Restaurants und Läden am Yachthafen von Albufeira in Bonbon-Farben. Die kubistisch angehauchte Architektur leuchtet in pink, orange, türkis orange und gelb und ist ganz offenbar nicht für Pauschaltouristen entworfen worden, wie schon die sündhaften teuren Motoryachten im Vordergrund vermuten lassen. Weitere Appartments und Ferienhäuser auf einem Hügel im Hintergrund. | Not to be overviewed: Appartments, restaurants and stores in a large candy-colored building complex at the Albufeira marina obviously not meant for package-tourists, also obvious by the luxurious motor yachts in the foreground. Further appartments and hotels on a hill in the back.
    bww-29032009-2637.jpg
  • Nicht zu übersehen: Appartment-Gebäude, Restaurants und Läden am Yachthafen von Albufeira in Bonbon-Farben. Die kubistisch angehauchte Architektur leuchtet in pink, orange, türkis orange und gelb und ist ganz offenbar nicht für Pauschaltouristen entworfen worden, wie schon die sündhaften teuren Motoryachten im Vordergrund vermuten lassen. Weitere Appartments und Ferienhäuser auf einem Hügel im Hintergrund. | Not to be overviewed: Appartments, restaurants and stores in a large candy-colored building complex at the Albufeira marina obviously not meant for package-tourists, also obvious by the luxurious motor yachts in the foreground. Further appartments and hotels on a hill in the back.
    bww-29032009-2633.jpg
  • Nicht zu übersehen: Appartment-Gebäude, Restaurants und Läden am Yachthafen von Albufeira in Bonbon-Farben. Die kubistisch angehauchte Architektur leuchtet in pink, orange, türkis orange und gelb und ist ganz offenbar nicht für Pauschaltouristen entworfen worden. | Not to be overviewed: Appartments, restaurants and stores in a large candy-colored building complex at the Albufeira marina obviously not meant for package-tourists.
    bww-29032009-2628.jpg
  • Nicht zu übersehen: Appartment-Gebäude, Restaurants und Läden am Yachthafen von Albufeira in Bonbon-Farben. Die kubistisch angehauchte Architektur leuchtet in pink, orange, türkis orange und gelb und ist ganz offenbar nicht für Pauschaltouristen entworfen worden. | Not to be overviewed: Appartments, restaurants and stores in a large candy-colored building complex at the Albufeira marina obviously not meant for package-tourists.
    bww-29032009-2627.jpg
  • Nicht zu übersehen: Appartment-Gebäude, Restaurants und Läden am Yachthafen von Albufeira in Bonbon-Farben. Die kubistisch angehauchte Architektur leuchtet in pink, orange, türkis orange und gelb und ist ganz offenbar nicht für Pauschaltouristen entworfen worden. | Not to be overviewed: Appartments, restaurants and stores in a large candy-colored building complex at the Albufeira marina obviously not meant for package-tourists.
    bww-29032009-2623.jpg
  • Nicht zu übersehen: Appartment-Gebäude, Restaurants und Läden am Yachthafen von Albufeira in Bonbon-Farben. Die kubistisch angehauchte Architektur leuchtet in pink, orange, türkis orange und gelb und ist ganz offenbar nicht für Pauschaltouristen entworfen worden. | Not to be overviewed: Appartments, restaurants and stores in a large candy-colored building complex at the Albufeira marina obviously not meant for package-tourists.
    bww-29032009-2620.jpg
  • Frühling im Lechtal. Der Lech vor den noch schneebedeckten Bergen. Doch der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten. Der Lech ist der letzte noch naturbelassene Wildfluss in Europa. Im Jahr 2000 wurde das Tal zu einem Teil des EU-Projektes NATURA 2000, mit dem besonders schützenswerte Naturräume ausgezeichnet werden. | Spring in the Lech valley. The river Lech in front of still snow-covered mountains. But spring is on its way. The lech is the last still natural river in Europe that has not been interfered with. It has been notified by the European commission as a NATURA 2000 site.
    lechtal-4506.jpg
  • Winter im Lechtal. Der Lech ist der letzte noch naturbelassene Wildfluss in Europa. Das Tal ist nicht vom Massentourismus überrollt worden wie viele andere. Im Jahr 2000 wurde es zu einem Teil des EU-Projektes NATURA 2000, mit dem besonders schützenswerte Naturräume ausgezeichnet werden. | Winter in the Lech valley. The lech is the last still natural river in Europe that has not been interfered with. It has been notified by the European commission as a NATURA 2000 site.
    lechtal-4518.jpg
  • Winter im Lechtal. Der Lech ist der letzte noch naturbelassene Wildfluss in Europa. Das Tal ist nicht vom Massentourismus überrollt worden wie viele andere. Im Jahr 2000 wurde es zu einem Teil des EU-Projektes NATURA 2000, mit dem besonders schützenswerte Naturräume ausgezeichnet werden. | Winter in the Lech valley. The lech is the last still natural river in Europe that has not been interfered with. It has been notified by the European commission as a NATURA 2000 site.
    lechtal-4520.jpg
  • Frühling im Lechtal. Der Lech vor den noch schneebedeckten Bergen. Doch der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten. Der Lech ist der letzte noch naturbelassene Wildfluss in Europa. Im Jahr 2000 wurde das Tal zu einem Teil des EU-Projektes NATURA 2000, mit dem besonders schützenswerte Naturräume ausgezeichnet werden. | Spring in the Lech valley. The river Lech in front of still snow-covered mountains. But spring is on its way. The lech is the last still natural river in Europe that has not been interfered with. It has been notified by the European commission as a NATURA 2000 site.
    lechtal-4504.jpg
  • Elbigenalp, der Hauptort des Tiroler Lechtals im Winter. Das Tal ist berühmt für den Fluss, der sich mit dem Beinamen "Der letzte Wilde" schmückt, und für seine reiche Tradition in der Holzschnitzkunst.
    elbigenalb-im-lechtal-2510.jpg
  • Eingangs des Lechtals von Reutte aus bekommt ein Gefühl dafür, warum sich der Fluss mit dem Beinamen "Der letzte Wilde" schmückt.
    der-lech-der-letzte-wilde-2491.jpg
  • Arlberg light, auch was die Preise angeht: Der Skiort Warth liegt nur ein bis zwei Seilbahnfahrten vom berühmten Arlberger Skigebiet entfernt, ist aber noch halbwegs bezahlbar.
    skiort-warth_vorarlberg-2462.jpg
  • Arlberg light, auch was die Preise angeht: Der Skiort Warth liegt nur ein bis zwei Seilbahnfahrten vom berühmten Arlberger Skigebiet entfernt, ist aber noch halbwegs bezahlbar.
    skiort-warth_vorarlberg-2459.jpg
  • Sonnenuntergang in den Allgäuer Alpen. Ein früher Wintereinbruch hat die Berge überzuckert. Von oberhalb der Rappenseehütte sticht der Widderstein, auch Wächter des Kleinwalsertals genannt, am linken Bildrand ins Auge.  | Sundown in the Allgaeu Alps.
    lechtal-09-2013-2878.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch im Hochalptal in den Allgäuer Alpen hat den Weg zum Allgäuer Hauptkamm fast verschwinden lassen. Jetzt heißt es, auf die noch halbwegs sichtbaren Markierungen achten, damit man nicht in Gefahr gerät. Von den Talorten des Lechtals erreicht man auf einsamen Wegen den Allgäuer Hauptkamm. Eine ursprüngliche Naturlandschaft für Liebhaber alpiner Einsamkeit. | Early snow in the Allgaeu Alps makes a walking trail hardly visible.
    lechtal-09-2013-2864.jpg
  • Heftige Regenfälle haben den Lech, den letzten noch naturbelassenen Wildfluss in Europa, zu einem reißenden schlammfarbenen Strom werden lassen.  Im Jahr 2000 wurde das Lechtal zu einem Teil des EU-Projektes NATURA 2000, mit dem besonders schützenswerte Naturräume ausgezeichnet werden. | Heavy rain has caused the river Lech in Tyrol to swell. The lech is the last still natural river in Europe that has not been interfered with. It has been notified by the European commission as a NATURA 2000 site.
    lechtal-09-2013-2840.jpg
  • Heftige Regenfälle haben den Lech, den letzten noch naturbelassenen Wildfluss in Europa, zu einem reißenden schlammfarbenen Strom werden lassen.  Im Jahr 2000 wurde das Lechtal zu einem Teil des EU-Projektes NATURA 2000, mit dem besonders schützenswerte Naturräume ausgezeichnet werden. | Heavy rain has caused the river Lech in Tyrol to swell. The lech is the last still natural river in Europe that has not been interfered with. It has been notified by the European commission as a NATURA 2000 site.
    lechtal-09-2013-2807.jpg
  • Nicht zu übersehen: Appartment-Gebäude, Restaurants und Läden am Yachthafen von Albufeira in Bonbon-Farben. Die kubistisch angehauchte Architektur leuchtet in pink, orange, türkis orange und gelb und ist ganz offenbar nicht für Pauschaltouristen entworfen worden, wie schon die sündhaften teuren Motoryachten im Vordergrund vermuten lassen. Weitere Appartments und Ferienhäuser auf einem Hügel im Hintergrund. | Not to be overviewed: Appartments, restaurants and stores in a large candy-colored building complex at the Albufeira marina obviously not meant for package-tourists, also obvious by the luxurious motor yachts in the foreground. Further appartments and hotels on a hill in the back.
    bww-29032009-2635.jpg
  • Nicht zu übersehen: Appartment-Gebäude, Restaurants und Läden am Yachthafen von Albufeira in Bonbon-Farben. Die kubistisch angehauchte Architektur leuchtet in pink, orange, türkis orange und gelb und ist ganz offenbar nicht für Pauschaltouristen entworfen worden. | Not to be overviewed: Appartments, restaurants and stores in a large candy-colored building complex at the Albufeira marina obviously not meant for package-tourists.
    bww-29032009-2630.jpg
  • Nicht zu übersehen: Appartment-Gebäude, Restaurants und Läden am Yachthafen von Albufeira in Bonbon-Farben. Die kubistisch angehauchte Architektur leuchtet in pink, orange, türkis orange und gelb und ist ganz offenbar nicht für Pauschaltouristen entworfen worden. | Not to be overviewed: Appartments, restaurants and stores in a large candy-colored building complex at the Albufeira marina obviously not meant for package-tourists.
    bww-29032009-2625.jpg
  • Frühling im Lechtal. Der Lech vor den noch schneebedeckten Bergen. Doch der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten. Der Lech ist der letzte noch naturbelassene Wildfluss in Europa. Im Jahr 2000 wurde das Tal zu einem Teil des EU-Projektes NATURA 2000, mit dem besonders schützenswerte Naturräume ausgezeichnet werden. | Spring in the Lech valley. The river Lech in front of still snow-covered mountains. But spring is on its way. The lech is the last still natural river in Europe that has not been interfered with. It has been notified by the European commission as a NATURA 2000 site.
    lechtal-4448.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch in den Allgäuer Alpen, gesehen vom Heilbronner Weg Richtung Rappenseehütte. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps.
    lechtal-09-2013-2906.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch in den Allgäuer Alpen hat den Heilbronner Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2888.jpg
  • Heftige Regenfälle haben den Lech, den letzten noch naturbelassenen Wildfluss in Europa, zu einem reißenden schlammfarbenen Strom werden lassen.  Im Jahr 2000 wurde das Lechtal zu einem Teil des EU-Projektes NATURA 2000, mit dem besonders schützenswerte Naturräume ausgezeichnet werden. | Heavy rain has caused the river Lech in Tyrol to swell. The lech is the last still natural river in Europe that has not been interfered with. It has been notified by the European commission as a NATURA 2000 site.
    lechtal-09-2013-2804.jpg
  • Heftige Regenfälle haben den Lech, den letzten noch naturbelassenen Wildfluss in Europa, zu einem reißenden schlammfarbenen Strom werden lassen.  Im Jahr 2000 wurde das Lechtal zu einem Teil des EU-Projektes NATURA 2000, mit dem besonders schützenswerte Naturräume ausgezeichnet werden. | Heavy rain has caused the river Lech in Tyrol to swell. The lech is the last still natural river in Europe that has not been interfered with. It has been notified by the European commission as a NATURA 2000 site.
    lechtal-09-2013-2801.jpg
  • Nicht zu übersehen: Appartment-Gebäude, Restaurants und Läden am Yachthafen von Albufeira in Bonbon-Farben. Die kubistisch angehauchte Architektur leuchtet in pink, orange, türkis orange und gelb und ist ganz offenbar nicht für Pauschaltouristen entworfen worden. | Not to be overviewed: Appartments, restaurants and stores in a large candy-colored building complex at the Albufeira marina obviously not meant for package-tourists.
    bww-29032009-2647.jpg
  • Nicht zu übersehen: Appartment-Gebäude, Restaurants und Läden am Yachthafen von Albufeira in Bonbon-Farben. Die kubistisch angehauchte Architektur leuchtet in pink, orange, türkis orange und gelb und ist ganz offenbar nicht für Pauschaltouristen entworfen worden. | Not to be overviewed: Appartments, restaurants and stores in a large candy-colored building complex at the Albufeira marina obviously not meant for package-tourists.
    bww-29032009-2646.jpg
  • Nicht zu übersehen: Appartment-Gebäude, Restaurants und Läden am Yachthafen von Albufeira in Bonbon-Farben. Die kubistisch angehauchte Architektur mit einem riesigen Swimming-Pool in der Mitte leuchtet in pink, orange, türkis orange und gelb und ist ganz offenbar nicht für Pauschaltouristen entworfen worden. | Not to be overviewed: Appartments, restaurants and stores in a large candy-colored building complex with a large swimming-pool in the centre at the Albufeira marina obviously not meant for package-tourists.
    bww-29032009-2611.jpg
  • Nicht zu übersehen: Appartment-Gebäude, Restaurants und Läden am Yachthafen von Albufeira in Bonbon-Farben. Die kubistisch angehauchte Architektur leuchtet in pink, orange, türkis orange und gelb und ist ganz offenbar nicht für Pauschaltouristen entworfen worden. | Not to be overviewed: Appartments, restaurants and stores in a large candy-colored building complex at the Albufeira marina obviously not meant for package-tourists.
    bww-29032009-2605.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch in den Allgäuer Alpen hat den Heilbronner Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2885.jpg
  • Ein großes Kruzifix mit verschiedenen weiteren Symbolen vor dem Kirchturm. | Crucifix and church steeple.
    lechtal-4545.jpg
  • Zwei Männer beim Start eines Modell-Segelflugzeugs. An der Ostsee an einem Steilufer unweit von Boltenhagen an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern. | Two men with model glider plane at the Baltic sea coast in Mecklenburg-Western Pomerania
    modellflieger-an-der-ostsee-5221.jpg
  • Das Hochzeitszimmer im historischen Klausenhof, einem Wirtshaus an der alten Geleitstraße, die das Werratal mit dem Leinetal verband. Unterhalb der Burg Hanstein im Eichsfeld. | Room for just married couples in the Klausenhof, a historic tavern at a road that has been used for centuries and connects the valleys of the rivers Leine in the south of Lower Saxony and the Werra in the north of Hesse.
    landgasthof-klausenhof-154.jpg
  • Prachtvolles Giebelhaus, verschwenderisch mit Geranien geschmückt, in Lüneburg. | Magnificent gable house in the centre of Lueneburg.
    lueneburg-3763.jpg
  • Die Abtsmühle in Lüneburg. Der danebenstehende Turm von 1530, die Abtswasserkunst, leitete Wasser in die Stadt und versorgte sogar schon die ersten Patrizierhäuser. Der gesamte Bereich ist heute im Besitz des Hotels Bergström. | One of the mills in Lueneburg, the Abtsmuehle, and a tower that was built in 1530 and even then used to deliver water to patrician houses. The whole complex is now owned by the Hotel Bergstroem.
    lueneburg-3633.jpg
  • Steinzeichen in Tangermuende an der Mündung des Flüsschens Tanger in  die Elbe.
    tangermuende-5410.jpg
  • Eine Kirche in Easterhouse, einem Vorort von Glasgow. Arbeits- und Perspektivlosigkeit, bedingt durch den Zusammenbruch der Schwer- und Schiffbauindustrie, machten den Ort zu einem Brennpunkt, in dem Armut, Alkohol- und Drogenmissbrauch grassierten. Die St. George's and St Peter's Parish Church wirkt in diesem Umfeld mit ihren vergitterten Fenster wie eine Festung. Zwei Kindere spielen davor. In der Zwischenzeit hat die Gemeinde eine neue Kirche errichtet. | A church in Easterhouse in the vicinity of Glasgow. Unemployment and the lack of any perspective, caused by the breakdown of shipbuilding and other heavy industry made Easterhouse to a hot spot of poverty, alcohol and drug abuse. The St. George's and St Peter's Parish Church in these circumstances looks like a fortress with its metall-grilled windows. Two children are playing in front of the building. The community has in the meantime built a new church.
    glasgow-1989_15.jpg
  • Drei verlassene Sonnenliegen auf einer Steinterrasse am Mittelmeer im Abendlicht | Three deserted sun lounger on a patio at the Adriatic Sea
    bww-29072009-1001.jpg
  • Feigenbäume auf kargem Boden. Die Echte Feige gehört zu den ältesten domestizierten Nutzpflanzen und ist im gesamten Mittelmeerraum zu finden.  | Fig trees
    bww-29072009-0295.jpg
  • Schatten von Wäsche auf einer Häuserwand in der Altstadt von Rovinj, Istrien | Shades of underwear on a house-wall
    bww-29072009-0215.jpg
  • Eine Gruppe von Männern sitzt in einer Parkanlage in der nordportugiesischen Stadt Porto und spielt Karten. | A group of men is  sitting in a public park in Porto playing cards.
    bww-22032009-0691.jpg
  • Blick auf einen Teil der Altstadt von Porto und die Ribeira, das quirlige Viertel direkt am Fluss Douro. Tief unten auf dem Fluss ist eines der zahlreichen Ausflugsboote unterwegs, die den Besucher wahlweise an die Mündung des Flusses in den Atlantik oder in die Weinanbaugebiete im Landesinneren bringt.  |View of the old town of Porto and of the Ribeiro quarters at the river. On the river one of the many pleasure boats that go into the wine growing areas of the Douro valley upstream or downstream to the Atlantic Ocean.
    bww-22032009-0617.jpg
  • Weinanbaulandschaft nahe Peso da Regua. Um Fläche zu gewinnen und um Erosion zu vermeiden und eine effektivere Bewässerung zu gewährleisten, sind die Weinberge in Terrassenform angelegt. Im Tal des Douro liegt die Geburststätte des Portweins.  |  Vineyards close to the northern portuguese town of Peso da Regua. The vineyard are mostly built in terraces, this way preventing erosion and winning space. The area of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1178.jpg
  • Weinanbau im Tal des Duoro, der bei Porto in den Atlantik mündet. Kapelle auf einem Friedhof mit dahinter liegenden Weinbergen. Die Weinanbauregion im Norden Portugals ist die Geburststätte des Portweins. |  The valley of the river Douro that reaches the Atlantic Ocean close to the northern portuguese city Porto, is the main wine growing region in Portugal and home to port wine.
    bww-22032009-1080.jpg
  • Badevergnügen in der Bucht vor Porec. Zwei junge Männer rangeln auf der Kaimauer versuchen sich gegenseitig ins Wasser zu werfen. | Two young men playfully establish a rank order on a pier and try to shove each other into the water.
    bww-29072009-1053.jpg
  • Stapel von frisch geschlagenen Holzstämmen, die auf den Abtransport warten. Im Hintergrund hohe Fichten, die stehengeblieben sind. Der Konflikt zwischen der lukrativen Nutzung des Waldes als Holzlieferant und der totalen Unterschutzstellung ist so alt wie der Nationalparkgedanke. Im Nationalpark Harz gibt es die sogenannte Naturdynamikzone, in der der Wald sich selbst überlassen bleibt, und die Naturentwicklungszone, in der zwar noch Holz geschlagen wird, aber vor allem um anschließend den Anteil der Laubbäume zu vergrößern. | Freshly cut firs alongside a dirt road.
    bww-fo_24-04-2011-3615.jpg
  • Meeresgetier in allen Formen und Farben - Betreiberin eines Marktstandes mit einem Kunden. Der Fischmarkt nimmt einen großen Teil der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve ein. Hier gibt es ein reichhaltiges Angebot an frischem Atlantikfisch und anderen Meeresfrüchten. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus. Entlang der Straßen werden Blumen angeboten, Hühner, Gemüse und Obst. | Fish in every possible form and color. A lady who operates a fish selling stall with a costumer in the Mercado Municipal de Loulé. The Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    bww-01042009-1558.jpg
  • Ein pingeliger Kunde und eine Fischverkäuferin im Mercado Municipal de Loulé - Der Fischmarkt nimmt einen großen Teil der Markthalle in der portugiesischen Stadt Loulé an der Algarve ein. Hier gibt es ein reichhaltiges Angebot an frischem Atlantikfisch und anderen Meeresfrüchten. Der Markt in Loulé hat Tradition. Schon seit 1291 findet er täglich statt und ist nicht nur für Touristen eine Attraktion. Was sich während der Woche hauptsächlich in der im maurischen Stil gehaltenen Markthalle abspielt, weitet sich samstags auf den ganzen Ort aus. Entlang der Straßen werden Blumen angeboten, Hühner, Gemüse und Obst. | Fishwife selling fish in the Mercado Municipal de Loulé. The Market hall in Loulé at the Algarve has a long tradition. Since 1291 the market is daily opened and now is a tourist attraction.
    bww-01042009-1554.jpg
  • Wegweiser in der Nähe der Hanskühnenburg. Die Hanskühnenburg im Oberharz auf dem Höhenzug - Auf dem Acker - ist ein beliebtes Ziel im Sommer wie im Winter für Wanderer, Mountain-Biker und Skilangläufer . | Destination board nearby the Hanskühnenburg. It is a popular destination for hiker, walker, mountainbiker and cross-country skier, Harz, Lower Saxony, Germany,
    bww-30012012-7490.jpg
  • Verwehung im Schnee | Drifts in snow
    bww-30012012-7457.jpg
  • Schneelandschaft im Harz | Snowy scene in the Harz Mountains in Northern Germany.
    bww-30012012_0695.jpg
  • Naherholung in der Stadt - Mitten in Braunschweig auf der Oker im Ruderboot den Sonntagnachmittag genießen | A rowing boat on the river Oker in Brunswick.
    bww-fo_09092012_027.jpg
  • Stadt am Fluss - Große Villa am Ufer der Oker in Braunschweig.
    bww-fo_09092012_024.jpg
  • Schloss Hämelschenburg nahe Hameln. Links der prächtige und reich verzierte Südflügel des Schlosses und rechter Hand einer der kupfergedeckten achteckigen Treppentürme. Das denkmalgeschützte Renaissance-Schloss  wurde 1588 von Jürgen Klencke und seiner Frau Anna von Holle erbaut und gilt als das Hauptwerk der Weserrenaissance. Es kann besichtigt werden. Teilnehmer einer Führung erreichen es durch das Tor im Vordergrund, das über den Wassergraben führt.| The renaissance-castle of Haemelschenburg in Lower Saxony close to the city of Hameln.
    hämelschenburg12072011dsc_7150.jpg
  • Schloss Hämelschenburg nahe Hameln. Einer der Besuchern zugänglichen Innenräume, der auch für standesamtliche Trauungen in besonderem Ambiente gemietet werden kann. Das denkmalgeschützte Renaissance-Schloss  wurde 1588 von Jürgen Klencke und seiner Frau Anna von Holle erbaut und gilt als das Hauptwerk der Weserrenaissance. Es kann besichtigt werden.| The renaissance-castle of Haemelschenburg in Lower Saxony close to the city of Hameln.
    hämelschenburg12072011dsc_7084.jpg
  • Schloss Hämelschenburg nahe Hameln. Das denkmalgeschützte Renaissance-Schloss  bietet neben Führungen und Kunstsammlungen ist im Besitz der Familie von Klencke und kann besichtigt werden.  | The castle of Haemelschenburg close to the city of Hameln
    hämelschenburg12072011dsc_7041.jpg
  • Schloss Hämelschenburg nahe Hameln. Blick aus einem der Fenster im Südflügel auf einen der fantastischen Wasserspeier in Drachenform, Gargoyle (franz.) genannt. Die Vorrichtungen dienen dazu, Regenwasser von der Gebäudefassade fernzuhalten, sollten durch ihre Form aber auch Geister und Dämonen abhalten. Im Hintergrund der Turm der St.-Marienkirche, der ehemaligen Schlosskapelle.  | The castle of Haemelschenburg close to the city of Hameln
    gargoyle-hämelschenburg.jpg
  • Radfahrer auf einer Moselfähre mit dem Örtchen Beilstein und der darüber trohnenden Burg Metternich. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel.| Cyclists on a ferry across the Moselle with the village of Beilstein and the castle of Metternich in the back.
    moselfähre-6352.jpg
  • Touristen in einem Restaurant direkt an der Mosel im Örtchen Beilstein. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel.| Tourists having a break in a restaurant close to the River Moselle.
    weinlokal-an-der-mosel-6289.jpg
  • Zimmer im historischen Klausenhof, einem Wirtshaus an der alten Geleitstraße, die das Werratal mit dem Leinetal verband. Unterhalb der Burg Hanstein im Eichsfeld. | Room in the Klausenhof, a historic tavern at a road that has been used for centuries and connects the valleys of the rivers Leine in the south of Lower Saxony and the Werra in the north of Hesse.
    zimmer-im-gasthof-157.jpg
  • Tagesangebote im Gasthof. Der historische Klausenhof ist ein uriges Wirtshaus an der alten Geleitstraße, die das Werratal mit dem Leinetal verband. Unterhalb der Burg Hanstein im Eichsfeld. | View of the beer garden of the Klausenhof, a historic tavern at a road that has been used for centuries and connects the valleys of the rivers Leine in the south of Lower Saxony and the Werra in the north of Hesse.
    landgasthof-klausenhof-134.jpg
  • Im Biergarten des historischen Klausenhofes, einem Wirtshaus an der alten Geleitstraße, die das Werratal mit dem Leinetal verband. Unterhalb der Burg Hanstein im Eichsfeld. | View of the beer garden of the Klausenhof, a historic tavern at a road that has been used for centuries and connects the valleys of the rivers Leine in the south of Lower Saxony and the Werra in the north of Hesse.
    landgasthof-klausenhof-099.jpg
  • Im Biergarten des historischen Klausenhofes, einem Wirtshaus an der alten Geleitstraße, die das Werratal mit dem Leinetal verband. Unterhalb der Burg Hanstein im Eichsfeld. | View of the beer garden of the Klausenhof, a historic tavern at a road that has been used for centuries and connects the valleys of the rivers Leine in the south of Lower Saxony and the Werra in the north of Hesse.
    landgasthof-092.jpg
  • St. Michaelis-Kirche, die Klosterkirche des ehemaligen Benediktinerklosters St. Michael aus dem 14. Jahrhundert.
    lueneburg-4003.jpg
  • In Stein gehauener Löwenkopf Am Stintmarkt und am alten Hafen in Lüneburg.
    lueneburg-3920.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-3963.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-3962.jpg
  • Abseits der prächtigen Innenstadt von Lüneburg liegt das nicht minder schöne Viertel rund um die St. Michaelis-Kirche. Kleine Häuschen an Kopfsteinpflaster-Strassen machen den Reiz dieser Gegend aus.
    lueneburg-3957.jpg
  • In Stein gehauener Löwenkopf Am Stintmarkt und am alten Hafen in Lüneburg.
    lueneburg-3920.jpg
  • Gemauerte Seelenlöcher: Detailaufnahme von einem alten Speicherhaus in der Fachwerk-Altstadt von Otterndorf. Durch diese Seelenlöcher sollen die Seelen der  Verstorbenen in den Himmel steigen. | Close up of brickwork showing holes. People believe, the soul of decedents will leave the houses on this way
    otterndorf-2011-4798.jpg
  • Altes Speicherhaus direkt an der Medem mit Anlegesteg und kleinem Boot. Viele der ehemaligen Warenhäuser in dem kleinen Ort sind zu Privathäusern oder Ferienwohnungen umgebaut worden. Otterndorf ist bekannt für seine sehenswerte Altstadt.  | An old storage building at the river Medem. Many of these old warehouses with access to the water and the not too far away Elbe are now used as commercial, residential buildings or vacation homes.
    otterndorf-2011-4835.jpg
  • Altes Speicherhaus direkt an der Medem. Viele der ehemaligen Warenhäuser in dem kleinen Ort sind zu Privathäusern oder Ferienwohnungen umgebaut worden. Otterndorf ist bekannt für seine sehenswerte Altstadt.  | An old storage building at the river Medem. Many of these old warehouses with access to the water and the not too far away Elbe are now used as commercial, residential buildings or vacation homes.
    otterndorf-2011-4762.jpg
  • Gebäude der Industrie- und Handelskammer an der Stirnseite der Straße Am Sande im Zentrum von Lüneburg. Die andere Stirnseite wird durch die Kirche St. Johannis bestimmt, so dass die beiden Machtzentren des Mittelalters, Kirche und Kommerz,  den Platz bestimmen.
    lueneburg-3787.jpg
  • Am Sande in Lueneburg: Giebelhäuser und die St. Johannis-Kirche. Der weitläufige Platz Am Sande ist die gute Stube der Salzstadt und ein Kleinod der Backsteinarchitektur mit zahlreichen Schnecken- und Treppengiebel. | The place "Am Sande" with beautiful old gable houses with magnificent architecural details and the church of St. Johannis is the state parlor of the so-called salt city.
    lueneburg-3751.jpg
Next