Bildarchiv

  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Facebook
  • Twitter
x

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
Next
135 images found
twitterlinkedinfacebook

Loading ()...

  • Ein früher Wintereinbruch in den Allgäuer Alpen hat den Heilbronner Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2872.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch im Hochalptal in den Allgäuer Alpen hat den Weg zum Allgäuer Hauptkamm fast verschwinden lassen. Jetzt heißt es, auf die noch halbwegs sichtbaren Markierungen achten, damit man nicht in Gefahr gerät. Von den Talorten des Lechtals erreicht man auf einsamen Wegen den Allgäuer Hauptkamm. Eine ursprüngliche Naturlandschaft für Liebhaber alpiner Einsamkeit. Im Hintergrund die Lechtaler Alpen. | Early snow in the Allgaeu Alps makes a walking trail hardly visible.
    lechtal-09-2013-2866.jpg
  • Zwei Männer beim Start eines Modell-Segelflugzeugs. An der Ostsee an einem Steilufer unweit von Boltenhagen an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern. | Two men with model glider plane at the Baltic sea coast in Mecklenburg-Western Pomerania
    modellflieger-an-der-ostsee-5221.jpg
  • bww-22082011-1859.jpg
  • Winter im August: Schneebedeckte Schafalpenköpfe über dem Kleinwalsertal nach einem sommerlichen Wettersturz, die Temperaturen fielen über Nacht von 25 Grad Celsius auf -5 Grad Celsius, keine Besonderheit in den Bergen, aber eine große Gefahr für den nicht vorbereiteten Wanderer.| Winter in August in the little Walser valley. Snow covered peaks after a sudden fall in temperature  in the Allgäu Alps - overnight the temperature has been falling from 25 degree centigrade to minus 5 degree Celsius.
    bww-22082011-1770.jpg
  • Die Rossgumpenalm im Höhenbachtal nördlich von Holzgau im Lechtal.  | A valley leading from the Lech valley into the Allgaeu Alps.
    lechtal-09-2013-2913.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch in den Allgäuer Alpen hat den Heilbronner Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2894.jpg
  • Spot an! Sonnenuntergang in den Allgäuer Alpen. Ein früher Wintereinbruch hat die Berge überzuckert.  | Sundown in the Allgaeu Alps.
    lechtal-09-2013-2884.jpg
  • Touristen in einem Restaurant direkt an der Mosel im Örtchen Beilstein. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel.| Tourists having a break in a restaurant close to the River Moselle.
    weinlokal-an-der-mosel-6289.jpg
  • Marterl (religiöser Bildstock) im Tal von Oberstdorf, Deutschlands südlichster Gemeinde. | A wayside shrine in the valley of Oberstdorf, Germany's southermost community.
    bww-22082011-1837.jpg
  • Regenbogen über schneebedeckten Grasbergen bei Oberstdorf im Allgäu nach Wettersturz im August.| Rainbow over snow covered peaks near Oberstdorf in August after sudden fall in temperature.
    bww-22082011-1810.jpg
  • Riezlern im Kleinwalsertal mit schneebedeckten Bergen nach Wettersturz im August. Tiefdunkler bedrohlicher Himmel über dem Kleinwalsertal, das gerade ein paar Sonnenstrahlen abbekommt. Doch das kann sich schnell ändern, wenn die Luftmassen in Aufruhr sind.  | Wheather turmoil: Dark scary clouds over a summerly, sunlit town Riezlern and snow covered peaks in the Little Walser Valley in August after sudden fall in temperature.
    bww-22082011-1790.jpg
  • Wanderweg zum Fiderepass im August nach einem sommerlichen Wettersturz, die Temperaturen fielen über Nacht von 25 Grad Celsius auf -5 Grad Celsius. Das hat manch einen Wanderer, der nicht die richtige Wetterkleidung hatte, überrascht | Sudden fall in temperature at the Fiderepass (hiking trail) in the Allgäu Alps - overnight the temperature has been falling from 25 degree centigrade to minus 5 degree Celsius.
    bww-22082011-1742.jpg
  • Scheebedeckte Schafalpenköpfe von Mittelberg aus gesehen im August nach einem sommerlichen Wettersturz, die Temperaturen fielen über Nacht von 25 Grad Celsius auf -5 Grad Celsius. Was aus dem Tal sehr pittoresk wirken kann, ist für unvorbereitete Wanderer eine reale Gefahr.  | Sudden fall in temperature at the Schafalpenköpfe in the Allgäu Alps - overnight the temperature has been falling from 25 degree centigrade to minus 5 degree Celsius.
    bww-22082011-1741.jpg
  • Vierer-Sesselbahn an einem perfekten Skitag: Das großartige Panorama gibt  es gratis dazu. Schneesicher, familienfreundlich und nicht so teuer wie der echte Arlberg. Das Skigebiet Warth-Schröcken in Vorarlberg an einem traumhaften Skitag.  | Chairlift for four on a perfect day for skiing.  Ample snow, familiy friendly and not as expensive as the real Arlberg, the skiing area Warth-Schröcken in Vorarlberg is just as nice.
    bww-05032012-3750.jpg
  • Auf dem Heilbronner Weg in den Allgäuer Alpen. Ein früher Wintereinbruch hat den Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2903.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch in den Allgäuer Alpen hat den Heilbronner Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2899.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch in den Allgäuer Alpen hat den Heilbronner Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2897.jpg
  • Sonnenuntergang in den Allgäuer Alpen. Ein früher Wintereinbruch hat die Berge überzuckert. Von oberhalb der Rappenseehütte sticht der Widderstein, auch Wächter des Kleinwalsertals genannt, in der Bildmitte ins Auge.  | Sundown in the Allgaeu Alps.
    lechtal-09-2013-2880.jpg
  • Ein namenloser und doch imposanter Wasserfall im Hochalptal in den Allgäuer Alpen, es verläuft von Steeg im Lechtal hinauf zum Allgäuer Hauptkamm. Heftige Regenfälle haben Bäche und Wasserfälle anschwellen lassen. Von den Talorten des Lechtals erreicht man auf einsamen Wegen den Allgäuer Hauptkamm. Eine ursprüngliche Naturlandschaft für Liebhaber alpiner Einsamkeit.   | A wide high valley of archaic beauty in the Allgaeu alps in September. First snow on the Lechtal alps announces an early fall.
    lechtal-09-2013-2863.jpg
  • Das Hochalptal in den Allgäuer Alpen, es verläuft von Steeg im Lechtal hinauf zum Allgäuer Hauptkamm. Ein weites Hochtal mit einem fast ausgetrockneten Bach. Der erste Schnee auf den Lechtaler Alpen im Hintergrund  kündet vom beginnenden Herbst. Von den Talorten des Lechtals erreicht man auf einsamen Wegen den Allgäuer Hauptkamm. Eine ursprüngliche Naturlandschaft für Liebhaber alpiner Einsamkeit.   | A wide high valley of archaic beauty in the Allgaeu alps in September. First snow on the Lechtal alps announces an early fall.
    lechtal-09-2013-2860.jpg
  • Das Hochalptal in den Allgäuer Alpen, es verläuft von Steeg im Lechtal hinauf zum Allgäuer Hauptkamm. Ein weites Hochtal mit einem fast ausgetrockneten Bach. Der erste Schnee auf den Lechtaler Alpen im Hintergrund  kündet vom beginnenden Herbst. Von den Talorten des Lechtals erreicht man auf einsamen Wegen den Allgäuer Hauptkamm. Eine ursprüngliche Naturlandschaft für Liebhaber alpiner Einsamkeit.   | A wide high valley of archaic beauty in the Allgaeu alps in September. First snow on the Lechtal alps announces an early fall.
    lechtal-09-2013-2856.jpg
  • Weg durchs Hochalptal in den Allgäuer Alpen. Der erste Schnee kündet vom beginnenden Herbst. Von den Talorten des Lechtals erreicht man auf einsamen Wegen den Allgäuer Hauptkamm im Hintergrund und kann ins Allgäu absteigen.  | A rather little used trail through a valley leading from the Lech Valley in Tyrol to the Allgaeu region in nearby Bavaria. First snow announces an early fall.
    lechtal-09-2013-2847.jpg
  • Heftige Regenfälle haben den Lech, den letzten noch naturbelassenen Wildfluss in Europa, zu einem reißenden schlammfarbenen Strom werden lassen.  Im Jahr 2000 wurde das Lechtal zu einem Teil des EU-Projektes NATURA 2000, mit dem besonders schützenswerte Naturräume ausgezeichnet werden. | Heavy rain has caused the river Lech in Tyrol to swell. The lech is the last still natural river in Europe that has not been interfered with. It has been notified by the European commission as a NATURA 2000 site.
    lechtal-09-2013-2802.jpg
  • Zu früh für Ausflugsfahrten: Ausflugsdampfer auf der noch zugefrorenen Okerstalsperre im Harz. Die Kapitaene machen aber auf jeden Fall schon einmal die Fahrrinne frei. | Pleasure ship on a frozen reservoir in the Harz mountains.
    bww-fo_harz-winter_0159.jpg
  • Portrait eines Fährmanns auf der Mosel | Portrait of a ferry operator on the river Moselle
    mosel-fährmann-6346.jpg
  • Radfahrer auf einer Moselfähre mit dem Örtchen Beilstein und der darüber trohnenden Burg Metternich. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel.| Cyclists on a ferry across the Moselle with the village of Beilstein and the castle of Metternich in the back.
    moselfähre-6352.jpg
  • Die Burg Metternich oberhalb von Beilstein an der Mosel.| The castle of Metternich above the village of Beilstein at the river Moselle.
    burg-metternich-6329.jpg
  • Die Burg Metternich oberhalb von Beilstein an der Mosel.| The castle of Metternich above the village of Beilstein at the river Moselle.
    burg-metternich-6325.jpg
  • Weinberge an der Mosel mit der Burg Metternich oberhalb von Beilstein.| Vineyard with the castle of Metternich above the village of Beilstein.
    beilstein-an-der-mosel-6203.jpg
  • Die unverwechselbare Form des Ifen (2228 m) im Kleinwalsertal, schneebedeckt nach einem sommerlichen Wettersturz im August. Zarte Pastelltöneim Abendhimmel.  |  Snow covered peak of Ifen (2228) in the Little Walser Valley in August after sudden fall in temperature.
    ifenmassiv-22082011-1860.jpg
  • Schneebedecktes Bergmassiv bei Oberstdorf mit Wolken  | Snow covered mountain range near Oberstdorf
    bww-22082011-1855.jpg
  • Schneebedecktes Bergmassiv bei Oberstdorf mit Wolken  | Snow covered mountain massif nearby Oberstdorf
    bww-22082011-1853.jpg
  • Schneebedecktes Bergmassiv bei Oberstdorf mit Wolken  | Snow covered mountain massif nearby Oberstdorf
    bww-22082011-1849.jpg
  • Idylle in Deutschlands südlichster Gemeinde: Traditionelles Allgäuer Holzhaus in Oberstdorf mit schneebedecktem Bergmassiv im Hintergrund | Postcard idyll in Germany's southernmost community. Wooden house in traditional style in Oberstdorf
    bww-22082011-1845.jpg
  • bww-22082011-1834.jpg
  • Oberstdorf  mit schneebedeckten Gipfeln nach Wettersturz im August | View of Oberstdorf with snow covered peaks  after sudden fall in temperature
    bww-22082011-1822.jpg
  • Pfarrkirche St. Anna, Hirschegg im Kleinwalsertal vor schneebedeckten Bergen nach Wettersturz im August.  | Parish church St. Anna, Hirschegg in the little Walser valley in front of snow covered peaks in August.
    bww-22082011-1808.jpg
  • Unwetter über Riezlern. Der Hauptort des österreichischen Kleinwalsertals genießt einige letzte Sonnenstrahlen nach einem sommerlichen Temperatursturz im August mit einem Temperaturrückgang von nahezu 30 Grad Celsius.  Schneebedeckte Gipfel und ein tiefdunkler bedrohlicher Himmel. | Riezlern with snow covered peaks in the Little Walser Valley in August after sudden fall in temperature - overnight the temperature has been falling from 25 degree centigrade to minus 5 degree Celsius.
    bww-22082011-1798.jpg
  • Heuschober und sommerliches, von der Sonne beschienenes Tal vor den schneebedeckten Bergen Elfer und Zwölfer nach Wettersturz im August. | Haystack and summerly, sunlit valley in front of the snow covered peaks of Elfer and Zwölfer in the Little Walser Valley in August after sudden fall in temperature.
    bww-22082011-1792.jpg
  • Kleinwalsertal mit schneebedecktem Widderstein (2536 m) im August nach einem sommerlichen Wettersturz. Die Temperaturen fielen über Nacht von 25 Grad Celsius auf -5 Grad Celsius. |Little Walser Valley with snow covered peak of Widderstein (2536 m) in August after sudden fall in temperature - overnight the temperature has been falling from 25 degree centigrade to minus 5 degree Celsius.
    bww-22082011-1777.jpg
  • Kleinwalsertal: Winter im August.  Schnee bedeckte Gipfel über sattgrünen Wiesen im Kleinwalsertal im nach einem sommerlichen Wettersturz, die Temperaturen fielen über Nacht von 25 Grad Celsius auf -5 Grad Celsius. | Winter in august: Snow covered peaks above lush green pastures in August in the Little Walser Valley:
    bww-22082011-1754.jpg
  • Wetterereignis im August: Schneebedeckte Schafalpenköpfe im Kleinwalsertal mit grünen Wiesen. Dramatische Temperaturstürze können in den Bergen auch im Hochsommer blitzschnell zu winterlichen Verhältnissen führen. Wanderer, die darauf nicht vorbereitet sind, bringen sich in große Gefahr. Im Tal sieht man die grünen Wiesen  | Little Walser Valley: Sudden fall in temperature at the Schafalpenköpfe in the Allgäu Alps - overnight the temperature has been falling from 25 degree centigrade to minus 5 degree Celsius.
    bww-22082011-1748.jpg
  • Abendstimmung auf dem Darß mit hell-blauem Horizont und abgestorbenen Bäumen und Ästen im Vordergrund | Evening mood at the Darß
    bww-02042010-5192.jpg
  • Fahrradfahrerinnen im Innerstetal mit Fahrradhelmen auf längerer Fahrradtour mit Gepäck. Im Westharz wie hier bei Langelsheim gibt es nicht allzu viele Radwege ohne Steigungen. Dieser hier führt auf einer alten Bahnstrecke entlang und lässt sich so auch mit viel Gepäck oder von Ungeübten bewältigen.  | Bike trekking in the Harz Mountains
    bww-fo_09-05-2011-6833.jpg
  • Not macht erfinderisch: Das Renaissance-Schloss Bevern in der Nähe von Holzminden dient als Hintergrund für Jugendliche, die mit ihren BMX-Rädern über eine selbst gebaute Rampe in den Schlossgraben springen. Lieber hätten sie einen eigenen Platz, auf dem sie ihre Kunststücke ausprobieren könnten. | . Necessity is the mother of invention. The youngsters in the small town of Bevern in Lower Saxony miss a place where they can try tricks with their scateboards or BMX-bikes. So they jump over a makeshift ramp into the ditch sourrounding the renaissance castle Bevern. The magnificent facade of the castle makes a fine background.
    bww-fo_27082012-5908.jpg
  • Not macht erfinderisch: Das Renaissance-Schloss Bevern in der Nähe von Holzminden dient als Hintergrund für Jugendliche, die mit ihren BMX-Rädern über eine selbst gebaute Rampe in den Schlossgraben springen. Lieber hätten sie einen eigenen Platz, auf dem sie ihre Kunststücke ausprobieren könnten. | . Necessity is the mother of invention. The youngsters in the small town of Bevern in Lower Saxony miss a place where they can try tricks with their scateboards or BMX-bikes. So they jump over a makeshift ramp into the ditch sourrounding the renaissance castle Bevern. The magnificent facade of the castle makes a fine background.
    bww-fo_27082012-5893.jpg
  • Sonnenuntergang in den Allgäuer Alpen. Ein früher Wintereinbruch hat die Berge überzuckert. Von oberhalb der Rappenseehütte sticht der Widderstein, auch Wächter des Kleinwalsertals genannt, am linken Bildrand ins Auge.  | Sundown in the Allgaeu Alps.
    lechtal-09-2013-2878.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch im Hochalptal in den Allgäuer Alpen hat den Weg zum Allgäuer Hauptkamm fast verschwinden lassen. Jetzt heißt es, auf die noch halbwegs sichtbaren Markierungen achten, damit man nicht in Gefahr gerät. Von den Talorten des Lechtals erreicht man auf einsamen Wegen den Allgäuer Hauptkamm. Eine ursprüngliche Naturlandschaft für Liebhaber alpiner Einsamkeit. | Early snow in the Allgaeu Alps makes a walking trail hardly visible.
    lechtal-09-2013-2864.jpg
  • Heftige Regenfälle haben den Lech, den letzten noch naturbelassenen Wildfluss in Europa, zu einem reißenden schlammfarbenen Strom werden lassen.  Im Jahr 2000 wurde das Lechtal zu einem Teil des EU-Projektes NATURA 2000, mit dem besonders schützenswerte Naturräume ausgezeichnet werden. | Heavy rain has caused the river Lech in Tyrol to swell. The lech is the last still natural river in Europe that has not been interfered with. It has been notified by the European commission as a NATURA 2000 site.
    lechtal-09-2013-2840.jpg
  • Heftige Regenfälle haben den Lech, den letzten noch naturbelassenen Wildfluss in Europa, zu einem reißenden schlammfarbenen Strom werden lassen.  Im Jahr 2000 wurde das Lechtal zu einem Teil des EU-Projektes NATURA 2000, mit dem besonders schützenswerte Naturräume ausgezeichnet werden. | Heavy rain has caused the river Lech in Tyrol to swell. The lech is the last still natural river in Europe that has not been interfered with. It has been notified by the European commission as a NATURA 2000 site.
    lechtal-09-2013-2807.jpg
  • Zu früh für Ausflugsfahrten: Ausflugsdampfer auf der noch zugefrorenen Okerstalsperre im Harz. Die Kapitaene machen aber auf jeden Fall schon einmal die Fahrrinne frei. | Pleasure ship on a frozen reservoir in the Harz mountains.
    bww-fo_harz-winter_0158.jpg
  • Weinberge an der Mosel mit der Burg Metternich oberhalb von Beilstein.| Vineyard with the castle of Metternich above the village of Beilstein.
    burg-metternich-mit-weinberg-6365.jpg
  • Weinberge an der Mosel mit der Burg Metternich oberhalb von Beilstein.| Vineyard with the castle of Metternich above the village of Beilstein.
    burg-metternich-mit-weinberg-6364.jpg
  • Blick auf Beilstein an der Mosel mit der Klosterkirche St. Joseph. Das Dorf hat eines der besterhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel und war Kulisse für zahlreiche deutsche Heimatfilme wie Der Schinderhannes mit Curd Jürgens. | The village of Beilstein with the church of St. Joseph.
    beilstein-an-der-mosel-6342.jpg
  • Ansicht von Oberstdorf mit der Schattenberg-Skisprung-Schanze, die sich mittlerweile Erdinger-Arena nennt. | View to Oberstdorf with Erdinger-Arena Ski Jump.
    bww-22082011-1830.jpg
  • Riezlern im Kleinwalsertal mit schneebedeckten Bergen nach Wettersturz im August. Tiefdunkler bedrohlicher Himmel über dem sonnenbeschienen Tal. Doch das kann sich schnell ändern, wenn die Luftmassen in Aufruhr sind.  | Wheather turmoil: Dark scary clouds over a summerly, sunlit town Riezlern and snow covered peaks in the Little Walser Valley in August after sudden fall in temperature.
    bww-22082011-1788.jpg
  • Wetterextreme: Nach einem sommerlichen Wettersturz ist das Elferhorn im Kleinwalsertal schneebedeckt und bildet einen starken Kontrast zum sonnenbeschienen Tal. Die Temperaturen fielen über Nacht von 25 Grad Celsius auf -5 Grad Celsius. | View to snow covered mountain Elferhorn and the summerly, sunlit Little Walser Valley in August after sudden fall in temperature - overnight the temperature has been falling from 25 degree centigrade to minus 5 degree Celsius.
    bww-22082011-1781.jpg
  • Winter im August: Schneebedeckte Schafalpenköpfe über sattgrünen Wiesen im Kleinwalsertal nach einem sommerlichen Wettersturz, die Temperaturen fielen über Nacht von 25 Grad Celsius auf -5 Grad Celsius.| Snow covered peaks in August (Schafalpenköpfe) in Little Walser Valley: Sudden fall in temperature  in the Allgäu Alps - overnight the temperature has been falling from 25 degree centigrade to minus 5 degree Celsius.
    bww-22082011-1767.jpg
  • Schneebedeckter erster Schafalpenkopf (2272 m) im August nach einem sommerlichen Wettersturz, die Temperaturen fielen über Nacht von 25 Grad Celsius auf -5 Grad Celsius. Das hat manch einen Wanderer, der nicht die richtige Wetterkleidung hatte, überrascht | Sudden fall in temperature at the first Schafalpenkopf in the Allgäu Alps - overnight the temperature has been falling from 25 degree centigrade to minus 5 degree Celsius.
    bww-22082011-1743.jpg
  • Not macht erfinderisch: Das Renaissance-Schloss Bevern in der Nähe von Holzminden dient als Hintergrund für Jugendliche, die mit ihren BMX-Rädern über eine selbst gebaute Rampe in den Schlossgraben springen. Lieber hätten sie einen eigenen Platz, auf dem sie ihre Kunststücke ausprobieren könnten. | . Necessity is the mother of invention. The youngsters in the small town of Bevern in Lower Saxony miss a place where they can try tricks with their scateboards or BMX-bikes. So they jump over a makeshift ramp into the ditch sourrounding the renaissance castle Bevern. The magnificent facade of the castle makes a fine background.
    bww-fo_27082012-5913.jpg
  • Not macht erfinderisch: Das Renaissance-Schloss Bevern in der Nähe von Holzminden dient als Hintergrund für Jugendliche, die mit ihren BMX-Rädern über eine selbst gebaute Rampe in den Schlossgraben springen. Lieber hätten sie einen eigenen Platz, auf dem sie ihre Kunststücke ausprobieren könnten. | . Necessity is the mother of invention. The youngsters in the small town of Bevern in Lower Saxony miss a place where they can try tricks with their scateboards or BMX-bikes. So they jump over a makeshift ramp into the ditch sourrounding the renaissance castle Bevern. The magnificent facade of the castle makes a fine background.
    bww-fo_27082012-5912.jpg
  • Großes Mehrfamilienhaus direkt am Ufer der Aller in Verden. | Large appartment-building on the banks of the river Aller.
    verden-2012-0935.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch in den Allgäuer Alpen, gesehen vom Heilbronner Weg Richtung Rappenseehütte. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps.
    lechtal-09-2013-2906.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch in den Allgäuer Alpen hat den Heilbronner Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2888.jpg
  • Heftige Regenfälle haben den Lech, den letzten noch naturbelassenen Wildfluss in Europa, zu einem reißenden schlammfarbenen Strom werden lassen.  Im Jahr 2000 wurde das Lechtal zu einem Teil des EU-Projektes NATURA 2000, mit dem besonders schützenswerte Naturräume ausgezeichnet werden. | Heavy rain has caused the river Lech in Tyrol to swell. The lech is the last still natural river in Europe that has not been interfered with. It has been notified by the European commission as a NATURA 2000 site.
    lechtal-09-2013-2804.jpg
  • Heftige Regenfälle haben den Lech, den letzten noch naturbelassenen Wildfluss in Europa, zu einem reißenden schlammfarbenen Strom werden lassen.  Im Jahr 2000 wurde das Lechtal zu einem Teil des EU-Projektes NATURA 2000, mit dem besonders schützenswerte Naturräume ausgezeichnet werden. | Heavy rain has caused the river Lech in Tyrol to swell. The lech is the last still natural river in Europe that has not been interfered with. It has been notified by the European commission as a NATURA 2000 site.
    lechtal-09-2013-2801.jpg
  • Zwei Männer beim Start eines Modell-Segelflugzeugs. An der Ostsee an einem Steilufer unweit von Boltenhagen an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern. | Two men with model glider plane at the Baltic sea coast in Mecklenburg-Western Pomerania
    modellflieger-an-der-ostsee-5222.jpg
  • Die unverwechselbare Form des Ifen (2228 m) im Kleinwalsertal, schneebedeckt nach einem sommerlichen Wettersturz im August. Zarte Pastelltöneim Abendhimmel.  |  Snow covered peak of Ifen (2228) in the Little Walser Valley in August after sudden fall in temperature.
    bww-22082011-1861.jpg
  • Ansicht von Oberstdorf mit der Schattenberg-Skisprung-Schanze, die sich mittlerweile Erdinger-Arena nennt. | View to Oberstdorf with Erdinger-Arena Ski Jump.
    bww-22082011-1829.jpg
  • Ansicht von Oberstdorf mit der Schattenberg-Skisprung-Schanze, die sich mittlerweile Erdinger-Arena nennt. | View to Oberstdorf with Erdinger-Arena Ski Jump.
    bww-22082011-1815.jpg
  • Hirschegg im Kleinwalsertal mit schneebedecktem Widderstein (2536 m) im August nach einem sommerlichen Wettersturz. | View to Hirschegg in Little Walser Valley with snow covered peak of Widderstein (2536 m) in August after sudden fall in temperature - overnight the temperature has been falling from 25 degree centigrade to minus 5 degree Celsius.
    bww-22082011-1774.jpg
  • Fahrradfahrerinnen im Innerstetal mit Fahrradhelmen auf längerer Fahrradtour mit Gepäck. Im Westharz wie hier bei Langelsheim gibt es nicht allzu viele Radwege ohne Steigungen. Dieser hier führt auf einer alten Bahnstrecke entlang und lässt sich so auch mit viel Gepäck oder von Ungeübten bewältigen.  | Bike trekking in the Harz Mountains
    bww-fo_09-05-2011-6842.jpg
  • Im Harz gibt es viele Rad-Wanderwege - Fahrradfahrerinnen mit Fahrradhelmen auf längerer Fahrradtour mit Gepäck im Harz | Bike trekking in the Harz Mountains
    bww-fo_09-05-2011-6829.jpg
  • Ein früher Wintereinbruch in den Allgäuer Alpen hat den Heilbronner Weg fast verschwinden lassen. Der hochalpine Weg ist schon bei guten Bedingungen eine Herausforderung.  | Early snow in the Allgaeu Alps makes the Heilbronner Weg, a high-alpine trail,  a challenge for mountaineers even in good conditions.
    lechtal-09-2013-2885.jpg
  • Ein Motorboot in voller Fahrt auf der Mosel vor den Fachwerkfassaden von Beilstein. | A speedboat on the Moselle in front of the half-timbered houses of the village of Beilstein.
    motorboot-auf-der-mosel-6339.jpg
  • Winterlandschaft im Harz mit schneebedeckten Tannen und strahlendem Sonnenschein. In Höhenlagen von 600 bis 1.000 Meter bietet der Harz noch in jedem Winter Schnee in Mengen.  | Wintery dream in the Harz mountains in Northern Germany with snow-covered firs and sunny weather.
    bww-30012012_0708.jpg
  • Winterlandschaft im Harz mit schneebedeckten Tannen und strahlendem Sonnenschein. In Höhenlagen von 600 bis 1.000 Meter bietet der Harz noch in jedem Winter Schnee in Mengen.  | Wintery dream in the Harz mountains in Northern Germany with snow-covered firs and sunny weather.
    bww-30012012_0702.jpg
  • Winterlandschaft im Harz mit schneebedeckten Tannen und strahlendem Sonnenschein. In Höhenlagen von 600 bis 1.000 Meter bietet der Harz noch in jedem Winter Schnee in Mengen.  | Wintery dream in the Harz mountains in Northern Germany with snow-covered firs and sunny weather.
    bww-30012012_0701.jpg
  • Schneelandschaft im Harz | Snowy scene in the Harz Mountains in Northern Germany.
    bww-30012012_0695.jpg
  • Nahaufnahme von Schneekristallen | Close-up of snow cristals
    bww-30012012-30012011003.jpg
  • Wegweiser in der Nähe der Hanskühnenburg. Die Hanskühnenburg im Oberharz auf dem Höhenzug - Auf dem Acker - ist ein beliebtes Ziel im Sommer wie im Winter für Wanderer, Mountain-Biker und Skilangläufer . | Destination board nearby the Hanskühnenburg. It is a popular destination for hiker, walker, mountainbiker and cross-country skier, Harz, Lower Saxony, Germany,
    bww-30012012-7490.jpg
  • Verwehung im Schnee | Drifts in snow
    bww-30012012-7457.jpg
  • Eisige Impressionen -Hügelketten des Vorharzes verlieren sich im Dunst der untergehenden Sonne an einem Winterabend, eingebettet in der Mitte die Sösetalsperre, rosiger Sonnenstreifen am oberen Rand der Aufnahme | Frosty impressions - ridges of the Harz trailing away in the mist of sunsetting on an cold winter evening, in the middle the waters of the Söse Reservoir.
    bww-30012011-7576.jpg
  • Eine Gruppe von Ski-Langläufern drängelt sich an einem Aussichtspunkt in der Nähe der Hanskühnenburg. Die Hanskühnenburg im Oberharz auf dem Höhenzug - Auf dem Acker - ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Mountain-Biker und Skilangläufer im Sommer wie im Winter. | A group of cross-country skier at a viewpoint nearby the Hanskühnenburg, a popular destination in the Harz, Lower Saxony, Germany
    bww-30012011-7527.jpg
  • Schneelandschaft im Harz mit einem kleinen Bach unweit des Brockens.| Snowy scene in the Harz Mountains in Northern Germany.
    bww-30012012_0693.jpg
  • Nahaufnahme von Schneekristallen | Close-up of snow cristals
    bww-30012012-30012011004.jpg
  • Nahaufnahme von Schneekristallen | Close-up of snow cristals
    bww-30012012-7550.jpg
  • Wegweiser in der Nähe der Hanskühnenburg. Die Hanskühnenburg im Oberharz auf dem Höhenzug - Auf dem Acker - ist ein beliebtes Ziel im Sommer wie im Winter für Wanderer, Mountain-Biker und Skilangläufer . | Destination board nearby the Hanskühnenburg. It is a popular destination for hiker, walker, mountainbiker and cross-country skier, Harz, Lower Saxony, Germany,
    bww-30012012-7487.jpg
  • Die Hanskühnenburg im Oberharz auf dem Höhenzug - Auf dem Acker - ist ein beliebtes Ziel im Sommer wie im Winter für Wanderer, Mountain-Biker und Skilangläufer . | The Hanskühnenburg is a popular destination for hiker, walker, mountainbiker and cross-country skier, Harz, Lower Saxony, Germany,
    bww-30012012-7484.jpg
  • Schneelichter: Der Wechsel von Licht und Schatten bildet ein faszinierendes Muster auf einer tief verschneiten Fläche im Oberharz. | Snowlights: A fascinating pattern is formed by light and shade on snow.
    bww-30012012-7479.jpg
  • Nahaufnahme von Schneekristallen | Close-up of snow cristals
    bww-30012011-7551.jpg
  • Nahaufnahme von Schneekristallen | Close-up of snow cristals
    bww-30012011-7546.jpg
  • Nahaufnahme von Schneekristallen | Close-up of snow cristals
    bww-30012011-7542.jpg
  • Nahaufnahme von Schneekristallen | Close-up of snow cristals
    bww-30012011-7537.jpg
  • Skikurs für Kinder im Wintersportgebiet Oberharz - Kinder bis ca. sechs Jahren mit Skilehrerin auf der Piste | Small kids in a skiing lesson in the Harz mountains in Northern Germany
    bww-30012012-0492.jpg
  • Schneelandschaft im Harz | Snowy landscape
    bww-30012012_0712.jpg
  • Wintertraum auf dem Brocken. Auf dem Brocken, dem mit 1. 141 Metern höchsten Berg Norddeutschlands, hat es die Klimaerwärmung schwer. Hier kann man im Winter noch richtig Schnee bewundern. Wanderern und Touristen, die mit der Brockenbahn den Gipfel erklimmen, bietet sich eine eindrucksvolle Landschaft. |.The Brocken is the highest mountain in Northern Germany and with a height of 1.141 meters shows off real winter each year. Visitors can reach the top on foot and with a steam powered railway.
    bww-06022012-0813.jpg
  • Wintertraum auf dem Brocken. Auf dem Brocken, dem mit 1. 141 Metern höchsten Berg Norddeutschlands, hat es die Klimaerwärmung schwer. Hier kann man im Winter noch richtig Schnee bewundern. Wanderern und Touristen, die mit der Brockenbahn den Gipfel erklimmen, bietet sich eine eindrucksvolle Landschaft. |.The Brocken is the highest mountain in Northern Germany and with a height of 1.141 meters shows off real winter each year. Visitors can reach the top on foot and with a steam powered railway.
    bww-06022012-0808.jpg
  • Wintertraum auf dem Brocken. Auf dem Brocken, dem mit 1. 141 Metern höchsten Berg Norddeutschlands, hat es die Klimaerwärmung schwer. Hier kann man im Winter noch richtig Schnee bewundern. Wanderern und Touristen, die mit der Brockenbahn den Gipfel erklimmen, bietet sich eine eindrucksvolle Landschaft. |.The Brocken is the highest mountain in Northern Germany and with a height of 1.141 meters shows off real winter each year. Visitors can reach the top on foot and with a steam powered railway.
    bww-06022012-0796.jpg
Next